Jetzt sind mal alle Felgen/Reifenprofis gefragt

z3qp-fan

Fahrer
Registriert
7 April 2009
Wagen
BMW Z3 coupé 3.0i
Hey Moin,

ich habe mir vor kurzem die BMW Styling 224 Felgen vom Z4 M-Coupe für
mein Z3 Coupe gekauft. Ich finds soweit auch ganz schick doch jetzt
kommt der Spaß mit der Eintragung/Abnahme beim TÜV. :#
Das das Gummi von der vorderen Original-Bereifung nicht paßt habe ich schon feststellen müssen. Es gibt dort vorne Probleme mit den Federtellern und der Innenverkleidung :g Bilder sind auch im Willkommens-Thread. Hinten machen sich die 255er Gummi's, leider auch noch der
falsche Querschnitt, ganz gut und füllen die breiten Radhäuser perfekt aus.
Ich denke mal das ich mit der vorderen Bereifung 225/40 ganz gut im Rennen bin aber jetzt meinte der nette Herr beim TÜV ich bräuchte noch 10er Spurplatten an der Vorderachse &:
Stehen die Reifen dann nicht viel zu weit über? Ist meiner Meinung nach
so schon knapp genug und bördeln kommt nicht in Frage.
Die genauen Maße der Felge sind diese hier:

Vorne: 8,0J x 18 ET 42 mit Bereifung 225/45/18 wird geändert: 225/40
Hinten: 9,0J x 18 ET 30 mit Bereifung 255/40/18 wird geändert: 255/35

Hätte evtl. einer von euch ein Vergleichsgutachten damit ich die
Felgen auch ohne Spurplatten und Änderung an der Karrosserie eingetragen bekomme?
Er meinte das ein solches Gutachten (egal von welchem Felgenhersteller
wichtig wäre nur die gleiche Einpresstiefe) die Sache um einiges erleichtern würde.
Tausend Dank schon einmal im voraus für hoffentliche viele hilfreiche
Antworten

Gruß Arne
 
AW: Jetzt sind mal alle Felgen/Reifenprofis gefragt

servus arne.

die haben da eigentlich ne datenbank, in der alle eintragungen aufgelistet sind.

ich habe vorne 18x8J ET47....mit den "richtigen" reifendimensionen...da ist alles in ordnung. sollte also bei et42 auch sein, denn bei mir steht sie ja noch weiter drinnen!

grüße
 
AW: Jetzt sind mal alle Felgen/Reifenprofis gefragt

Hey, danke erstmal für eure Hilfe, ich kenn mich mit solchen
Sachen wirklich nicht aus. :X

Also ich wohne auf Norderney und
die TÜV-Stelle bei der ich mich telefonisch erkundigt
hatte war in Aurich. Der in Norden hatte das gleich
abgelehnt. Ich habe auch bis jetzt nur ein Festigkeitsgutachten
von BMW. Das reicht angeblich nicht aus und in der Datenbank
gibt es kein Gutachten für das Z3 Coupe wo die Einpresstiefe ET 42
mit aufgeführt ist !?? &: Die Felge vom M3 hat glaub ich auch ne
andere. Daher die Spurplatten-Erfindung.
Könnte der in Köln den evtl. irgendwas ausstellen und mir faxen?
Ein Vergleichsgutachten würde ja schon reichen.

Gruß Arne
 
AW: Jetzt sind mal alle Felgen/Reifenprofis gefragt

bei bmw gibt es für die bmw felgen doch nur sone freigabe für die felgen. also die 46 m3 felge sind für das und das modell freigegeben... dann kann man die wohl ohne probleme eintragen. was anderes gibt es glaub ich gar nicht. alles andere muss dann über einzelabnahme gemacht werden und ein festigkeitsgutachten muss erstellt werden. das kann man halt nicht überall machen. aber hier in der nähe gibt es einen tüv der das machen kann. kostet halt auch etwas mehr. hat mich 370€ gekostet.
 
AW: Jetzt sind mal alle Felgen/Reifenprofis gefragt

Moin,

habe/hatte ein ähnliches Problem. Habe die Z4-Felge Sternspeiche 108 auf mein Coupe draufgezogen und vorne schleift der Reifen bei vollen Lenkeinschlag an der Innenverkleidung. Fahre vorne 8J x 18, ET47 (225/40) und hinten 8,5J x 18, ET50 (255/35). Hinten habe ich noch Spurverbreitung (20mm je Seite) drauf. Die Eintragung mit Festigkeitsgutachten von BMW war an sich kein Problem. Auch wenn ich vorne Spurverbreiterung (10mm je Seite) draufmachen würde, würde der Reifen nach wie vor bei vollem Einschlag schleifen.
 
AW: Jetzt sind mal alle Felgen/Reifenprofis gefragt

@changetheex:
Bei BMW gibt es keine Freigabe für die Felgen für das Z3 Coupe,
darum haben die mir nur ein Festigkeitsgutachten geschickt.
Die Felgen sind exklusiv für das Z4 M-Coupe. Wird daher wohl nur
mit ner Einzelabnahme möglich sein. Darum suche ich ja ein
Vergleichsgutachten damit ich die Eintragung bekomme. Habe
allerdings nicht mit solchen Beträgen gerechnet :O
Die Kosten für das Festigkeitsgutachten fallen ja schon einmal
weg, hoffe es wird dadurch weniger, Reifen brauch ich ja
auch noch.

@get_freaky:
Hast Du Deine Felgen denn jetzt eingetragen bekommen und ist
das Schleifen an der Innenverkleidung mit der Reifenkombi 225/40
immer noch? Der Reifenaufbau ist ja von Hersteller zu Hersteller
verschieden, vielleicht kann man da ja noch was machen.
Ich wollte mir die Dunlop Sport Maxx holen.

Haltet mich für blöd aber warum ist das mit der ET47 kein
Problem die Felgen eingetragen zu bekommen und mit der
ET42 muß ich Spurplatten fahren :huh2: Ist es nicht so das die
Reifen mit der ET 42 eh schon weiter draußen stehen &:
 
AW: Jetzt sind mal alle Felgen/Reifenprofis gefragt

bei mir ist das schleifen immernoch bei 225/40 (Bridgestone/Potenza) und wie gesagt, ich habe als Test mal 10mm je Seite vorne montiert und es half nicht wirklich. aber wenn ich vorne 10mm draufziehe, sind die Reifen nicht zu weit draussen. Der Tüv hat mir die Felgen eingetragen mit dem Hinweis "Lenkeinschlag begrenzt".
Leider kann man keinen Lenkeinschlagsbegrenzer einbauen, sind schon serienmäßig verbaut. Ich meine mal gelesen zu haben, dass andere mit gleichem Problem ein wenig von der Innenverkleidung weggeschnitten haben oder sie mit nem Heißluftfön bearbeitet haben...
Bei mir lasse ich jetzt erst mal so und schlage halt nicht voll ein ;-)

Bin ich gerade drüber gestolpert: http://www.zroadster.com/forum/bmw_z3_roadster_and_coupe_-_exterieur/61584-lenkeinschlagbegrenzer_spurverbreiterung.html
 
AW: Jetzt sind mal alle Felgen/Reifenprofis gefragt

@nouse und get_freaky:
Wieviel Platz habt Ihr denn zwischen der Reifen-Oberkante und
dem Federteller oder habt Ihr evtl. ein anderes Fahrwerk eingebaut?
Bei der jetzigen Kombi, die ich ja wie gesagt auf 225/40 ändern werde,
paßen bei mir max. ein paar Blätter Papier dazwischen. Bei den 17er konnte ich die ganze Handfläche dazwischen schieben.
Wenn bei Dir die 10er Spurplatten mit der 47er ET passen, dann werden
die doch bei der 42er ET überstehen, oder? Hast Du denn die Auflage
vom TÜV erhalten das Du die Spurplatten montiert haben mußt?
Sorry aber ich bekomm das nicht auf die Reihe :g

Danke für den Link und eure Hilfe :t
 
AW: Jetzt sind mal alle Felgen/Reifenprofis gefragt

ich habe eibach fendern verbaut (30/30), ansonsten ist der rest standard. ich weiß zwar nicht genau was der federteller ist, aber nach oben hat der reifen noch nen finger-breit platz. Ich glaube schon, dass du mit ET42 mit Spurplatten Probleme bekommst. Nein, der TÜV hat mir keine Spurplatten verschrieben. Er hat nur rein geschrieben, dass der Lenkeinschlagbegrenzt ist. Allerdings hat das QP ja schon Einschlagsbegrenzer serienmäßig, also kann ich auch keinen nachrüsten. Was der TÜV genau damit sagen möchte ist mir auch ein kleines Rätsel...
Ich grübel momentan über die andere Lösung mit dem M-Domlager aus dem Link...
Bin aber auch nur ein Laie, also solltest du eine Lösung finden sag bescheid.
 
AW: Jetzt sind mal alle Felgen/Reifenprofis gefragt

Also bevor ich keine Bestätigung habe das ich die Felgen
auch eingetragen bekomme, werde ich mir wohl keine neuen
Reifen bestellen. Falls ich aber was erreichen sollte, werde ich
Dir bescheid geben.

@Touri320: Danke für den Tipp.
Hab die Kaeferschmiede gleich mal angeschrieben, mal gucken
was da zurück kommt :t
 
AW: Jetzt sind mal alle Felgen/Reifenprofis gefragt

Hey an alle.

Also jetzt wo das Wetter immer besser wird, wird der Drang die
neuen Felgen endlich zu montieren und legal zu fahren, immer größer.
Bin mit den vorangegangen Tipps zwar etwas schlauer geworden aber
leider nicht zu 100% ;(

Hat evtl. sonst noch jemand ne Idee??
 
Zurück
Oben Unten