z3qp-fan
Fahrer
- Registriert
- 7 April 2009
- Wagen
- BMW Z3 coupé 3.0i
Hey Moin,
ich habe mir vor kurzem die BMW Styling 224 Felgen vom Z4 M-Coupe für
mein Z3 Coupe gekauft. Ich finds soweit auch ganz schick doch jetzt
kommt der Spaß mit der Eintragung/Abnahme beim TÜV.
Das das Gummi von der vorderen Original-Bereifung nicht paßt habe ich schon feststellen müssen. Es gibt dort vorne Probleme mit den Federtellern und der Innenverkleidung
Bilder sind auch im Willkommens-Thread. Hinten machen sich die 255er Gummi's, leider auch noch der
falsche Querschnitt, ganz gut und füllen die breiten Radhäuser perfekt aus.
Ich denke mal das ich mit der vorderen Bereifung 225/40 ganz gut im Rennen bin aber jetzt meinte der nette Herr beim TÜV ich bräuchte noch 10er Spurplatten an der Vorderachse
Stehen die Reifen dann nicht viel zu weit über? Ist meiner Meinung nach
so schon knapp genug und bördeln kommt nicht in Frage.
Die genauen Maße der Felge sind diese hier:
Vorne: 8,0J x 18 ET 42 mit Bereifung 225/45/18 wird geändert: 225/40
Hinten: 9,0J x 18 ET 30 mit Bereifung 255/40/18 wird geändert: 255/35
Hätte evtl. einer von euch ein Vergleichsgutachten damit ich die
Felgen auch ohne Spurplatten und Änderung an der Karrosserie eingetragen bekomme?
Er meinte das ein solches Gutachten (egal von welchem Felgenhersteller
wichtig wäre nur die gleiche Einpresstiefe) die Sache um einiges erleichtern würde.
Tausend Dank schon einmal im voraus für hoffentliche viele hilfreiche
Antworten
Gruß Arne
ich habe mir vor kurzem die BMW Styling 224 Felgen vom Z4 M-Coupe für
mein Z3 Coupe gekauft. Ich finds soweit auch ganz schick doch jetzt
kommt der Spaß mit der Eintragung/Abnahme beim TÜV.

Das das Gummi von der vorderen Original-Bereifung nicht paßt habe ich schon feststellen müssen. Es gibt dort vorne Probleme mit den Federtellern und der Innenverkleidung

falsche Querschnitt, ganz gut und füllen die breiten Radhäuser perfekt aus.
Ich denke mal das ich mit der vorderen Bereifung 225/40 ganz gut im Rennen bin aber jetzt meinte der nette Herr beim TÜV ich bräuchte noch 10er Spurplatten an der Vorderachse

Stehen die Reifen dann nicht viel zu weit über? Ist meiner Meinung nach
so schon knapp genug und bördeln kommt nicht in Frage.
Die genauen Maße der Felge sind diese hier:
Vorne: 8,0J x 18 ET 42 mit Bereifung 225/45/18 wird geändert: 225/40
Hinten: 9,0J x 18 ET 30 mit Bereifung 255/40/18 wird geändert: 255/35
Hätte evtl. einer von euch ein Vergleichsgutachten damit ich die
Felgen auch ohne Spurplatten und Änderung an der Karrosserie eingetragen bekomme?
Er meinte das ein solches Gutachten (egal von welchem Felgenhersteller
wichtig wäre nur die gleiche Einpresstiefe) die Sache um einiges erleichtern würde.
Tausend Dank schon einmal im voraus für hoffentliche viele hilfreiche
Antworten
Gruß Arne