Jokins Bastelecke - heute: Öltemp. anstatt Außentemp.

Jokin

Waschverweigerer
Registriert
26 April 2004
Ort
Niedersachsen
Wagen
anderer Wagen
Ich hab mir so gedacht, dass es doch möglich sein sollte, das Temperatursignal des Außentemperaturfühlers durch das des Öltemperaturfühlers zu ersetzen.

Das geht natürlich nur, wenn beide Temperaturfühler dieselben Eigenschaften haben, also bei niedrigen Temperaturen einen hohen Widerstandswert und bei hohen Temperaturen einen niedrigen Widerstandswert.

Und es geht nur, wenn die Außentemperaturanzeige auch bis ca. 120°C anzeigen kann - 3-stellig? ... naja, 99°C würden mir auch genügen als Indiz, dass der Motor warm ist ...

Also war ich eben mal in der Garage ... :b

Temperaturfühler vom Kabel getrennt und schwupp, die Temperatur sinkt auf -40 °C ... das soll mir recht sein. Dann hab ich die Steckerkontakte überbrückt um die höchst anzeigbare Temperatur zu bekommen.

Ergebnis: 50 °C

... tja, schade ... Pech gehabt, das funktioniert so nicht. :g


Man bekommt die Öltemperatur auch nicht als Kühlwassertemperatur angezeigt, da die Signale für die Anzeige auf dem Bus liegen und es wenig Sinn macht, da irgendwelche Arbeit zum Umcodieren reinzustecken :#
 
AW: Jokins Bastelecke - heute: Öltemp. anstatt Außentemp.

Danke für den Test, hatte mal eine ähnliche Idee, weiß aber jetzt dass es nicht klappt :t :t
 
AW: Jokins Bastelecke - heute: Öltemp. anstatt Außentemp.

Hallo Jokin,
die Idee ist nicht schlecht. Aber ich habe befürchtet das es nicht gehen wird. Denn als Fühler wird ein NTC verarbeitet und die sind leider nicht genormt. Das heisst jeder Fühler hat bei 20°C einen anderen Widerstand.Und auch die Widerstandskurve ist unterschiedlich. Sonst könnte man mit Reihen-oder Paralellschaltung was türken. Die einzigstens Fühler in der Industrie die genormt sind ist die PT-Reihe. PT100,PT500,PT1000 und das sind soweit ich mich erinnern kann PTC und werden im Automobilbau nicht eingesetzt.
Durch den CAN Bus bleibt wahrscheinlich wirklich nur das umcodieren.
Gruss
Dietmar
 
AW: Jokins Bastelecke - heute: Öltemp. anstatt Außentemp.

Hallo Dietmar,

die Messungenauigkeit stört mich bei der Öltemperatur nicht. Ob das Öl nun 91°C hat oder real 10% mehr oder 10% weniger, ist recht egal.

Auf den PT100 hatte ich jedoch schon gehofft - ich war auch sehr überracht, dass die angezeigte Temperatur auf den niedrigsten Wert gefallen ist.

Was soll's, also gibt es keine Öltemperatur.

Es gibt aber noch eine zweite Möglichkeit. Und zwar kann man in das Antennenkabel einen RDS-Sender einschleifen, der die Außentemperatur anzeigen kann:

Komfortelektronik

Ich vermute aber auch hier, dass die Anzeige nicht bis über 100 °C gehen wird. Oder hat das schonmal jemand versucht?
 
AW: Jokins Bastelecke - heute: Öltemp. anstatt Außentemp.

Na ja die Anzeige sollte schon mindestens bis 130° C gehen.

Denn erst da wird es doch interessant bei der Öltemperatur.
 
AW: Jokins Bastelecke - heute: Öltemp. anstatt Außentemp.

Zeigt das Geheimmenü eine digitale Öltemperatur an?
 
AW: Jokins Bastelecke - heute: Öltemp. anstatt Außentemp.

nö, tut es leider nicht...
das ist irgendetwas anderes, jedenfalls nicht das Öl...:a
hätte ich auch schon mal versucht...
 
AW: Jokins Bastelecke - heute: Öltemp. anstatt Außentemp.

Sonst wäre es ja nicht so schwer diese Anzeige in das Menü des Bordcomputers einzufügen!
 
AW: Jokins Bastelecke - heute: Öltemp. anstatt Außentemp.

Also war ich eben mal in der Garage ... :b

... und so kommte irgendwann wieder raus: :b

trauschein09.jpg
 
Zurück
Oben Unten