Jokin
Waschverweigerer
Ich hab mir so gedacht, dass es doch möglich sein sollte, das Temperatursignal des Außentemperaturfühlers durch das des Öltemperaturfühlers zu ersetzen.
Das geht natürlich nur, wenn beide Temperaturfühler dieselben Eigenschaften haben, also bei niedrigen Temperaturen einen hohen Widerstandswert und bei hohen Temperaturen einen niedrigen Widerstandswert.
Und es geht nur, wenn die Außentemperaturanzeige auch bis ca. 120°C anzeigen kann - 3-stellig? ... naja, 99°C würden mir auch genügen als Indiz, dass der Motor warm ist ...
Also war ich eben mal in der Garage ...
Temperaturfühler vom Kabel getrennt und schwupp, die Temperatur sinkt auf -40 °C ... das soll mir recht sein. Dann hab ich die Steckerkontakte überbrückt um die höchst anzeigbare Temperatur zu bekommen.
Ergebnis: 50 °C
... tja, schade ... Pech gehabt, das funktioniert so nicht.
Man bekommt die Öltemperatur auch nicht als Kühlwassertemperatur angezeigt, da die Signale für die Anzeige auf dem Bus liegen und es wenig Sinn macht, da irgendwelche Arbeit zum Umcodieren reinzustecken
Das geht natürlich nur, wenn beide Temperaturfühler dieselben Eigenschaften haben, also bei niedrigen Temperaturen einen hohen Widerstandswert und bei hohen Temperaturen einen niedrigen Widerstandswert.
Und es geht nur, wenn die Außentemperaturanzeige auch bis ca. 120°C anzeigen kann - 3-stellig? ... naja, 99°C würden mir auch genügen als Indiz, dass der Motor warm ist ...
Also war ich eben mal in der Garage ...

Temperaturfühler vom Kabel getrennt und schwupp, die Temperatur sinkt auf -40 °C ... das soll mir recht sein. Dann hab ich die Steckerkontakte überbrückt um die höchst anzeigbare Temperatur zu bekommen.
Ergebnis: 50 °C
... tja, schade ... Pech gehabt, das funktioniert so nicht.

Man bekommt die Öltemperatur auch nicht als Kühlwassertemperatur angezeigt, da die Signale für die Anzeige auf dem Bus liegen und es wenig Sinn macht, da irgendwelche Arbeit zum Umcodieren reinzustecken
