Chemnitzer
Fahrer
Hallo,
im Zuge meiner geplanten mapping Optimierung kam das Thema Luftfilter auf. Ich verwende aktuell einen Standard Motorluftfilter von "Mann". Alles paletti soweit, keinerlei Schwierigkeiten. Nun zur Frage: Wenn ich das mapping des Motorsteuergeräts individuell anpasse, wäre es natürlich sinnvoll jegliche Materialänderung vorher bzw. in diesem Zuge durchzuführen. Da es höchst unterschiedliche Rückmeldungen zum K&N Luftfilereinsatz gibt (Nein, ich will und werde nichts an der Ansaugung umbauen!) gibt, hier also nochmal das Thema. Die Bandbreite reicht von "...5 PS mehr..." über "...bringt gar nichts..." bis hin zu "...Leistungsverlust...". Wirklich repräsentative und sinnvoll reproduzierbare Leistungsmessungen bei denen es sich mal nicht nur im niedrigen einstelligen PS-Bereich abspielt, habe ich leider nicht gefunden.
Und 2 PS / 5 Nm mehr oder weniger ist meines Erachtens im Bereich der Messunsicherheit des Prüfsystems.
So, wer hat was beizutragen
?
im Zuge meiner geplanten mapping Optimierung kam das Thema Luftfilter auf. Ich verwende aktuell einen Standard Motorluftfilter von "Mann". Alles paletti soweit, keinerlei Schwierigkeiten. Nun zur Frage: Wenn ich das mapping des Motorsteuergeräts individuell anpasse, wäre es natürlich sinnvoll jegliche Materialänderung vorher bzw. in diesem Zuge durchzuführen. Da es höchst unterschiedliche Rückmeldungen zum K&N Luftfilereinsatz gibt (Nein, ich will und werde nichts an der Ansaugung umbauen!) gibt, hier also nochmal das Thema. Die Bandbreite reicht von "...5 PS mehr..." über "...bringt gar nichts..." bis hin zu "...Leistungsverlust...". Wirklich repräsentative und sinnvoll reproduzierbare Leistungsmessungen bei denen es sich mal nicht nur im niedrigen einstelligen PS-Bereich abspielt, habe ich leider nicht gefunden.
Und 2 PS / 5 Nm mehr oder weniger ist meines Erachtens im Bereich der Messunsicherheit des Prüfsystems.
So, wer hat was beizutragen

