K&N Tauschfilter?

sry wenns falsch ist, aber für mich klingt das logisch :p

ich spar mir jetzt mal auf deine "oder anders" einzugehn, weil das wieder äpfel mit birnen vergleiche sind.

du hast recht, wenn man alle physikalischen gesetzmässigkeiten betreffend der ströming ignoriert bzw. sich damit nicht auskennt. ich hab versucht es einfach zu erklären, wenn das zu hoch war, kann ich auch nicht weiter helfen und empfehle hierzu sich mal in fachliteratur einzulesen.

auf der suche, nach ner noch einfacheren erklärungsmöglichkeit bin ich eben auf folgende links gestossen, wo relativ einfach und für laien verständlich erklärt wird, warum "ram-air" nicht funktioniert (im grossen und ganzen schon das, was ich geschrieben hab, nur bisschen ausführlicher und bei einem sogar mit bildern :D).

http://www.paladinmicro.com/documents/RamAirMyth.pdf
http://www.corvetteforum.de/userfiles/TeraVolt/Lima/RamAir.pdf

wer immer noch anderer meinung ist, soll das dann bitte auch so "schön" (also wissenschaftlich unter zuhilfenahme der gängigen gesetzmässigkeiten) erklären - macht mehr sinn, als mit äpfeln und birnen oder staubsaugern und strohhalmen umsich zu werfen :t
 
ich spar mir jetzt mal auf deine "oder anders" einzugehn, weil das wieder äpfel mit birnen vergleiche sind.

du hast recht, wenn man alle physikalischen gesetzmässigkeiten betreffend der ströming ignoriert bzw. sich damit nicht auskennt. ich hab versucht es einfach zu erklären, wenn das zu hoch war, kann ich auch nicht weiter helfen und empfehle hierzu sich mal in fachliteratur einzulesen.

auf der suche, nach ner noch einfacheren erklärungsmöglichkeit bin ich eben auf folgende links gestossen, wo relativ einfach und für laien verständlich erklärt wird, warum "ram-air" nicht funktioniert (im grossen und ganzen schon das, was ich geschrieben hab, nur bisschen ausführlicher und bei einem sogar mit bildern :D).

http://www.paladinmicro.com/documents/RamAirMyth.pdf
http://www.corvetteforum.de/userfiles/TeraVolt/Lima/RamAir.pdf

wer immer noch anderer meinung ist, soll das dann bitte auch so "schön" (also wissenschaftlich unter zuhilfenahme der gängigen gesetzmässigkeiten) erklären - macht mehr sinn, als mit äpfeln und birnen oder staubsaugern und strohhalmen umsich zu werfen :t

der von mir beschriebene ablauf mit z.B. der spritze finden so auch im motor statt. das zwischen anfang und ende des vorgangs noch ne menge im motor bzw. ansaugtrakt passiert, steht außer frage.
als beispiel finde ich es leicht nachvollziehbar und solange du mir nicht das gegenteil beweisen kannst, geht wohl in dem falle hier die "simple logik" mit staubsaugern und strohhalmen vor deine nichtssagenden posts. wenn man etwas nicht auf einfachste weise erklären kann, versteht man nicht genug davon.

oder versuche doch mal das beispiel mit der spritze unter berücksichtigung der physikalischen gesetzmässigkeiten betreffend der von dir erwähnten strömung zu wiederlegen... mehr will ich doch gar nicht

irgendwas wird das system bringen müssen... warum sollte audi es sonst noch verbauen? es ist technisch aufwendiger und bietet angeblich nur leistungsverlust?
warum baut bmw in den z4 einen ansaugkanal der bis an die front geht? wieso ist der abgriff nicht einfach unter dem luftfilterkasten obwohl eine verbindung zum unterboden mit weniger aufwand verbunden gewesen wäre? der lange weg kostet mehr, verschlechtert nachweislich den cw wert des autos und bringt angeblich nur leistungsverlust?!
aber warte! audi und bmw werden wohl die gesetzmässigkeiten der strömung nicht beachtet haben.. ich bitte dich

Klingt eigentlich ganz gut, die frage ist, wie sehr die Ansaugenergie in´s gewicht fällt?

kaum... es geht bei meinen beispielen nur darum, dass das ram air system im prinzip funktioniert. die beispiele sollten es auch nur stark vereinfacht darstellen
die ansaugenergie wird nicht der ausschlaggebende faktor für das system sein. vw, audi, porsche, bmw, mercedes, gm oder die freunde von der formel 1 werden die autos nicht aus spaß so bauen
 
der von mir beschriebene ablauf mit z.B. der spritze finden so auch im motor statt.

mit dem kleinen aber feinen unterschied, dass bei deinem spritzenbeispiel so gut wie ausschliesslich statischer druck vorhanden ist, ist auch deine theorie widerlegt :rolleyes:
meine schilderungen und auch die in den pdfs, erklären das ganze mit allgemein gültigen gesetzmässigkeiten. DU kannst das mit deinen theorien noch immer nicht folglich entlockst du mir mit deiner aussage gerade mal ein schmunzeln -> also erklär mir deine theorie anhand von gültigen gesetzen und formeln und dann können wir weiter reden. :K
 
mit dem kleinen aber feinen unterschied, dass bei deinem spritzenbeispiel so gut wie ausschliesslich statischer druck vorhanden ist, ist auch deine theorie widerlegt :rolleyes:
meine schilderungen und auch die in den pdfs, erklären das ganze mit allgemein gültigen gesetzmässigkeiten. DU kannst das mit deinen theorien noch immer nicht folglich entlockst du mir mit deiner aussage gerade mal ein schmunzeln -> also erklär mir deine theorie anhand von gültigen gesetzen und formeln und dann können wir weiter reden. :K

was wird wo wiederlegt? erkläre es doch einfach mal? das schwammiges argument ´so gut wie ausschliesslich ´ bringt mich nicht weiter...
die sache ist doch sobald ein strömendes gas vorhanden ist, ist auch ein dynamischer druck vorhanden! du machst immer nen fass auf und kannst dann nichts außer externe quellen benennen.
diese einfachen beispiele sind ja keine theorien. jeder der das so versucht wir das auch genauso wie beschrieben erfahren! was soll ich dir da noch weiter erklären? :gdu kannst argumentieren wie du willst, die tatsache ist doch, dass die beispiele richtig sind. damit funktioniert das ram air system im prinzip!

nach deiner ansicht ist es also egal ob der luftfilter mit oder gegen den luftstrom des kfz gerichtet ist? und das ist selbst mit dem dynamischen druck leicht wiederlegbar (achtung! nur als theoretisches beispiel gedacht!): schonmal versucht bei hohen geschwindigkeiten den kopf aus dem fenster zu halten? was passiert wenn du den mund in fahrtrichtung hälst? du wirst zwangsbeatmet! was passiert wenn du gegen die fahrtrichtung schaust und versuchst zu atmen? du bekommst kaum luft! das ist 1 zu 1 auf die luftversorgung des motors übertragbar: der motor wird in dem fall mehr energie aufwenden müssen um sich die luft die zu besorgen
glaubst du porsche baut bei seinen spitzenmodellen ab 500ps und 200T€ die vorrichtungen welche die luft vor dem ansaugstutzen abbremst einfach so dahin (ansaugstutzen befindet sich am heck des kfz)? würde die vorrichtung nicht vorhanden sein, dann würde am ansaugstutzen ein unterdruck anstehen. die bauen das da hin und nehmen eine verschlechterung des cw wertes in kauf! warum? damit der motor frei atmen kann!

ich möchte nicht stunden damit verbringen fachbücher zu lesen um nach einen fehler zu suchen den es in den vereinfachten beispielen nicht gibt. wenn du es nicht bündig zusammenfassen kannst und anscheinend stunden dafür brauchst um es zu erklären, keine sinnvollen gegenargumente liferst, dann tretest du auf der stelle und wir können das gespräch hier mit einem eindeutigen ergebnis beenden.
 
Ach Du scheisse... was hab ich denn da angestellt...

Nochmal kurz vom TS: Ich bin absoluter Leihe und wollte einfach nur wissen, ob ich diese 47 Euro ausgeben kann / soll, oder aber ein "lass die Finger davon" erhalte. Wie das technisch funktioniert und welche physikalische Formel ich anwenden muss, öhm...
Also bitte schlagt Euch net :)
 
Um hier mal zu beschwichtigen: Der verbreiteten Meinung nach, bringen Tauschluftfilter beim Z4 nichts außer vielleicht ein bisschen Sound..

Hier über einen RAM-Effekt durch einen offenen Luftfilter zu diskutieren bringt die Sache nicht weiter. Da braucht es deutlich mehr für, als nur den Filter.
 
Ich hol nur ungern den Streitpunkt wieder nach oben, aber wollte Euch kurz aktualisieren:
Hab das Teil jetzt drin. Vllt muss man den noch "einfahren" (war beim Performance Kit z.B. so), aber aktuell merk ich keinen Sound-Unterschied.
"Leistungssteigerung" oder "weniger Verbrauch" klingt in der Werbung ja immer ganz nett, aber den berücksichtige ich jetzt mal nicht :)
 
Hast Dich trotzdem nicht abbringen lassen :-)
Na wenigstens bist Du realistisch und bildest Dir nichts ein!

Tja, das Marketing von K&N ist gut, da konnte ich mich früher auch nie gegen wehren.
 
Hast Dich trotzdem nicht abbringen lassen :-)
Na wenigstens bist Du realistisch und bildest Dir nichts ein!
Tja, das Marketing von K&N ist gut, da konnte ich mich früher auch nie gegen wehren.

Beim 57i PerformanceKit hab ich jedenfalls mehr Sound gehört. Allerdings (hab ich mir zumindest eingebildet) auch geringfügig mehr Leistung...

Thema wäre also erledigt und könnte geschlossen werden, hrhr
 
Zurück
Oben Unten