Kaffeevollautomat

AW: Kaffeevollautomat

jup, das reinigenist bei der wmf auch sehr easy und es gibt einen kleinen milchkühlschrank dazu, so das man die milch stehen lassen kann.

sie ist tatsächlich teuer, aber gute dinge kosten auch gutes geld,... sagen wirs mal so, sie ist preis-leistungsmäßig eigentlich in ordnung, es ist halt eine semiprofessionelle maschine. nen mz4 kostet ja auch mehr wie ein normaler z4... aber natürlich muß man wissen ob es das einem wert ist,...

zur probleme meiner schwester mit ihrer s9, es war das selbe wie smarti-s die maschine machte immer gerne unter sich.... ich glaub auch schon 2 mal oder so...
 
AW: Kaffeevollautomat

jup, das reinigenist bei der wmf auch sehr easy und es gibt einen kleinen milchkühlschrank dazu, so das man die milch stehen lassen kann.

sie ist tatsächlich teuer, aber gute dinge kosten auch gutes geld,... sagen wirs mal so, sie ist preis-leistungsmäßig eigentlich in ordnung, es ist halt eine semiprofessionelle maschine. nen mz4 kostet ja auch mehr wie ein normaler z4... aber natürlich muß man wissen ob es das einem wert ist,...

zur probleme meiner schwester mit ihrer s9, es war das selbe wie smarti-s die maschine machte immer gerne unter sich.... ich glaub auch schon 2 mal oder so...



OT: . . . happy birthday !!!! :w %: :t :t
 
AW: Kaffeevollautomat

@ BigTom,

und was ist mit dem Thermobehälter? Der hält soch die Milch gekühlt, es gibt ja auch kleine elektrisch gekühlte behälter, wie schauts damit aus?

Funktionieren die Reinigungsprogramme denn nicht ausreichend? Klar das der Schlauch zumMilchbehälter gereinigt werden muss, aber ich dachte die Maschine lässt sich auf Knopfdruck reinigen? Auch muss die Maschine wohl nicht jedesmal gereinigt werden wenn ich einen Bezug entnehme und sie vielleicht eine Stunde steht, oder?

Fragende Grüße,

Mel:K

Also der Thermobehälter ist schon etwas besser als der alte aus Plastik.

Wie lange die Milch kühl bleibt ist natürlich abhängig davon wie warm die Umgebungstemperatur ist.

Wir hatten mal Sonntags im Hochsommer gg 11h alles vorbereitet weil wir Gäste erwartet hatten.
So gg 14h war die Mich bereits umgekippt.. und das im Thermobehälter.


Ich versuche die Milch nicht länger als 15 Min draussen zu lassen. Hat auch Hygienische Gründe.

Es ist nicht nur der Schlauch zu reinigen sondern auch die Düse auch.
 
AW: Kaffeevollautomat

Also ich weiß nicht, was die Leute immer an der Jura finden?!
Die Mahlwerke sind nicht die besten und auch die Brühgruppe ausbauen geht nicht bzw. nur sehr kompliziert. Ja vom Design her sind die schon schön, aber man will doch Kaffee trinken und das Ding nicht ansehen. Die Jura einer Freundin hat sich nach einem Jahr zerlegt. Und auch sonst hab ich nicht so tolles (hinsichtlich Kaffeeerzeugung) von denen gehört. Aber meine Erfahrung.

Mit den Teilen von WMF hab ich keine Erfahrung.

Und die Cappucinoaufsätze sind imho auch nur Schrott, egal von welchem Hersteller. Von Hand aufschäumen ist zwar mehr Arbeit, aber ist sauberer und auch besser vom Ergebnis her.
Wenn die Dinger im Dauereinsatz sind, müsstet ihr euch die mal anschauen. Nicht sehr Appetitlich und reinigen tut man die ja nicht nach JEDEM Betrieb (zumindest nicht, wenn so ein Teil in einem Büro steht oder dauernd benutzt wird).
Ein Bekannter hatte in seinen Kühlschrank (neben der die Maschine steht) einen Schlauch gebohrt für die Milch. Der Schwachpunkt war nur der außenliegende Schlauch.

Bei uns im Büro laufen seit einigen Jahren zwei Seacco und Privat hab ich son Teil seit 7 Jahren. No Probs.
Und auf so ein Pad-Teil möchte ich gar nicht erst umsteigen. Für kleine Mengen vielleicht noch ok. Aber sonst zu teuer. Mir war die Qualität des Kaffees auch nicht so überzeugend. Abgesehen von der Diskussion haben wir noch eine "herkömmliche" Filtermaschine im Einsatz. Wenn Meeting ist und 10+ Personen gleichzeitig braune Brühe :b haben wollen, kommen auch die Vollautomaten an die Grenzen.
 
AW: Kaffeevollautomat

Hallo Touri320,

auch von mir alles Gute! ;-)

@BigTom,

ja ist klar, aber funktionieren die Reinigungsprogramme ausreichend?

Grüße,

Mel
 
AW: Kaffeevollautomat

Also ich habe ja seit acht Jahren eine E55 die gerade durch eine F90 ersetzt wird. Schwachpunkt sind wirklich die Dichtungen der Brüheinheit. Aber da gibt es Ersatz der hält. Einmal gewechselt und es war Ruhe.
Mit dem Reinigen:
Es hat über die Jahre genügt zwei mal (oder wenn voll auch öfter) den Tresterbehälter zu leeren. Da ich die Maschine drei mal offen hatte kann ich bestätigen das da nichts geschimmelt hat oder übermässig verschmutzt gewesen wäre. Ich hatte einen Autocappuchino Zusatz nachgerüstet. Zum Reinigen hat es immer genügt den Schlauch aus der Milch zu nehmen und in ein Glas Wasser zu stecken. Anschließend dieses Ansaugen lassen. Dann ist der Schlauch innen sauber und auch die Düse. So einmal im Monat habe ich dann Schlauch und Düse manuel gereinigt. Das war nie ein Problem.
Die Milchtüte kommt nach Benutzung immer zurück in den Kühlschrank.

Aber laut sind sie schon ;x. Da ist man morgens wach wenn man danebensteht.
 
AW: Kaffeevollautomat

so wie rainernbg reinigen auch meine schwester und mein vater. zum aufschäumen mit diesen pönöpeln an den maschinen finde ich auch nicht so rosig, find den schaum nicht so toll, da finde ich den schaum aus nem milchschaumbehälter (die dinger zum pumpen) besser. vaterns maschine macht hingegen super schaum...

das design ist aber auch sehr sehr wichtig...
 
AW: Kaffeevollautomat

Auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag.

BTT Sie ist zwar alles andere als ein Vollautomat, aber für mich kann es kann nur eine geben: La Pavoni. Besonders spannend; Wenn man nicht dauernd in Übung ist jede Tasse anders. Im Regelfall mißglückt dann die Tasse für die :K. :y Dafür ist aber auch jede Tasse ein Erlebnis.

Ich schäume auch lieber von Hand auf. So dramatisch ist das nun auch wieder nicht, schon gar nicht im Vergleich zum Reinigungsaufwand für den Aufschäumer (Ja, den gibt's für die Pavoni auch, sogar serienmäßig).

Grüße Jörg
 

Anhänge

  • pl_b.jpg
    pl_b.jpg
    10,6 KB · Aufrufe: 150
AW: Kaffeevollautomat

Sie ist zwar alles andere als ein Vollautomat

Grüße Jörg

und genau deshalb SCHMECKT der Café auch besser.

Das Argument ist bei einer täglichen Ausgabe von mindestens 10 Tassen wohl eher zu vernachlässigen im Vergleich zum Vollautomaten? Nicht, dass ich hier das Thema verfehle &:


Nur für die, denen es um das Geschmackserlebnis geht:

Keine (auch keine gewerbliche!) vollautomatische Maschine kann mit einer mechanischen (Hebelpumpe) oder einer guten mit Elektropumpe mithalten (wie die von Roberto), da es (neben anderen Kriterien) sehr auf die Gleichmäßigkeit der Wärmeleitung ankommt. Das kann eben nur eine Maschine aus (verchromten) Messing leisten. Wer je einen Siebhalter einer solchen Maschine in der Hand hatte, erkennt sofort den Unterschied am Gewicht.

Grüße
Oliver
 
AW: Kaffeevollautomat

Kennt jemand die Gaggia Titanium Espresso Plus oder hat was über das Gerät gehört? :s

Für Geniesser reicht eine ordentliche Kaffeemühle und eine gute aber einfache Espressomaschine. Anschließend noch viel üben, dann wird das auch was mit einem guten Kaffee, Cappuccino, etc.
Wer noch etwas anderes in seiner Freizeit machen will, sollte entweder mit Pads oder einem Vollautomaten arbeiten. ;)
Wer etwas anderes behauptet, ist noch nie einem ordentlich ausgebildeten Barrista begegnet und hat dessen Produkte geniessen dürfen. :X
 
AW: Kaffeevollautomat

Kennt jemand die Gaggia Titanium Espresso Plus oder hat was über das Gerät gehört? :s

Für Geniesser reicht eine ordentliche Kaffeemühle und eine gute aber einfache Espressomaschine. Anschließend noch viel üben, dann wird das auch was mit einem guten Kaffee, Cappuccino, etc.
Wer noch etwas anderes in seiner Freizeit machen will, sollte entweder mit Pads oder einem Vollautomaten arbeiten. ;)
Wer etwas anderes behauptet, ist noch nie einem ordentlich ausgebildeten Barrista begegnet und hat dessen Produkte geniessen dürfen. :X

na, das is doch die Lösung, Harry: Kauf was g´scheits und stell einen Barista ein. :d
 
AW: Kaffeevollautomat

Für Geniesser reicht eine ordentliche Kaffeemühle und eine gute aber einfache Espressomaschine. Anschließend noch viel üben, dann wird das auch was mit einem guten Kaffee, Cappuccino, etc.

Stimmte ich voll zu, so einen guten Kaffee (welcher Art auch immer) bekommst Du aus keinem mir bekannten Voll-Automaten.
 
AW: Kaffeevollautomat

Kein Kaffee wird jemals besser schmecken wie ein echter Ostfriesentee!!!!
 
AW: Kaffeevollautomat

na, das is doch die Lösung, Harry: Kauf was g´scheits und stell einen Barista ein. :d

He..He... das würde ich begrüßen ... dann würde ich öfter kommen :b

Nein mal im Ernst .. es wird Zeit das du dir ein Vollautomaten zulegst, der letzte Kaffee aus deiner Hand war grausam.:X
 
AW: Kaffeevollautomat

Warum man von den Vollautomaten wegkommt,

DARUM:




:b :b :b


Genau diese ist der Grund warum ich nie einen Vollautomaten hatte. :t
Und damit einen guten Espresso,Cappu, Latte oder Lungo hinzubekommen ist zwar etwas Übungssache aber auch ohne eine Baristaausbildung gut zu schaffen.
Man muss sie halt nur dort kaufen, wo man 'die Silvia' auch erklärt bekommt.

Hab mal gelesen dass die Vollautomaten von Schärer (Opal oder Siena) sehr gut sein sollen oder eben die baugleiche Solis Master Top, aber wirklich Erfahrung mit Vollautomaten hab ich nicht, schütte immer die die Espressi weg die ich bei Bekannten angeboten bekomme und da spielt es keine Rolle ob Jura oder Saeco drauf steht.
 
AW: Kaffeevollautomat

Wir haben im Büro größere Jura-Geräte, die sind relativ gut, aber nicht unbedingt störungsfrei. Zu Hause haben wir die Z5, die ist absolut problemlos, auch von der Reinigung her. Cappucino-Taste ist toll. Die Milch bleibt im Kühlschrank und wird nur kurz herausgeholt, wenn sie gebraucht wird. Schlauch rein und fertig.
 
AW: Kaffeevollautomat

Hallo Harry,

hab hier jetzt nicht alles gelesen, und die Anzahl an Tassen pro Tag ist natürlich sehr entscheidend, ob man sich so ein Knopfdruckding kauft oder einen Siebträger. Allerdings hab ich mir auch einen Siebträger gekauft und kann es nur empfehlen. Und falls es Dir auf Geschmack ankommt: Kauf Dir einen hochwertigen Siebträger aus Italien, oder sogar aus Deutschland UND einen Vollautomat für Mengen an Kaffee. Du hast doch sicher auch ein paar Kisten Rotwein mittlerer Qualität im Haus, wenn es auf Mengen ankommt, aber für die entscheidenden Momente, in denen es auf genuss ankommt eine Top-Traube! ;)

Gruß
Carsten
 
AW: Kaffeevollautomat

Habe 2 Saeco und 1 Jura S9, und würde pers. nur noch Saeco nehmen.
Von der Technik sind sie alle sch..se. Hast du mal reingesehen b:

aber wenn unbedingt ein Vollautomat sein soll, lies das vorher mal durch...

http://www.biomess.de/jura/index.html

Gruß

Bernhard
 
AW: Kaffeevollautomat

und genau deshalb SCHMECKT der Café auch besser.

Das Argument ist bei einer täglichen Ausgabe von mindestens 10 Tassen wohl eher zu vernachlässigen im Vergleich zum Vollautomaten? Nicht, dass ich hier das Thema verfehle &:


Nur für die, denen es um das Geschmackserlebnis geht:

Keine (auch keine gewerbliche!) vollautomatische Maschine kann mit einer mechanischen (Hebelpumpe) oder einer guten mit Elektropumpe mithalten (wie die von Roberto), da es (neben anderen Kriterien) sehr auf die Gleichmäßigkeit der Wärmeleitung ankommt. Das kann eben nur eine Maschine aus (verchromten) Messing leisten. Wer je einen Siebhalter einer solchen Maschine in der Hand hatte, erkennt sofort den Unterschied am Gewicht.

Grüße
Oliver

Und Dein Espresso schmeckt wirklich nach selbigem! :t

Vollautomaten zaubern gerne eine etwas wässrige und bitter schmeckende braune Flüssigkeit, egal von welchem Hersteller. Selbst wenn man sehr gute Bohnen nimmt, verbessert sich dabei nur wenig. b:

Grüße
Sascha
 
AW: Kaffeevollautomat

Leute das ist nicht das Thema, wir reden hier von Vollautomaten und nicht von Siebträgern! Klar das der Kaffe da besser schmeckt, aber wir wollen nun einmal einen Vollautomaten. Auch damit Harry in der Lage ist sich nen Late zu machen ohne direkt si Aufschäumdüse reinigen zu müssen. :K

@ Erber,

na dann komm doch mal vorbei wenn ich da bin, meiner schmeckt bestimmt besser und was selbstgebackenes gibts dann auch? :w

@ all,

vergesst das mit den Cafe, schließlich habe ich noch einen Job, weil ich glaube nicht das sich ein Cafe hier draußen lohnen würde!

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,

Mel:K
 
Zurück
Oben Unten