Querlenker
macht Rennlizenz
Kennt das jemand und hat Erfahrung damit?
Das gaukelt der Motorsteuerung bei kalten bis mittleren Temperaturen eine kältere Temperatur vor so dass der Bereich um den Leerlauf anfettet.
Ich denke darüber übernimmt dann die Lambdaregelung.
Mein neuer Z4M orgelt beim Anlassen tatsächlich unterschiedlich lange.
Und er hat eine leichte Schwäche wenn man im Leerlauf Gas gibt. Wenn man im Leerlauf einen kleinen Gasstoß gibt, dann verschluckt er sich zuerst ein klein bisschen bevor er hochdreht. Danach ist alles super.
Das merkt man auch bei Anfahren, das ist ruckeliger als es sein müsste.
Der Motor ist geschmicklert, trotzdem verhält er sich ganz untenrum so wie beschrieben.
ist das bei Euch auch so?
Hat schon jemand diese Lösung von Vano-Tech probiert?
(Und nebenbei, hat schon jemand beim M die Vanos überholt und danach einen Unterschied gespürt?)
S54 Z4M+M3 Kaltstart+Magerruckellösung
Überarbeitung Reparatur von BMW Vanoseinheiten Doppelvanos Einfachvanos M5 M3 Magnetventil DISA-Reparatursatz Vanoswerkzeug Nockenwellenspezialwerkzeug Vanos unit rebuild refurbished solenoids
www.vano-tech.de
Ich denke darüber übernimmt dann die Lambdaregelung.
Mein neuer Z4M orgelt beim Anlassen tatsächlich unterschiedlich lange.
Und er hat eine leichte Schwäche wenn man im Leerlauf Gas gibt. Wenn man im Leerlauf einen kleinen Gasstoß gibt, dann verschluckt er sich zuerst ein klein bisschen bevor er hochdreht. Danach ist alles super.
Das merkt man auch bei Anfahren, das ist ruckeliger als es sein müsste.
Der Motor ist geschmicklert, trotzdem verhält er sich ganz untenrum so wie beschrieben.
ist das bei Euch auch so?
Hat schon jemand diese Lösung von Vano-Tech probiert?
(Und nebenbei, hat schon jemand beim M die Vanos überholt und danach einen Unterschied gespürt?)