Kaltstartprobleme 1.9 16V - Profis/Tüftler gesucht!

AW: Kaltstartprobleme 1.9 16V - Profis/Tüftler gesucht!

Moin Yzer
Also zu punkt 1 momentane kosten belaufen sich auf ca 1700 Euro
Diverse Prüfarbeiten wurden bei Bmw gemacht und die nehmen fürs überprüfen von Einspritzung ,dme div Fühler und Reglerventile natürlich auch ein paar Euros ca 330 inklusive Erneuerung kaputter disa einstellung.
Was den Fehler nicht behob aber,da das Teil angeblich kaputt war getauscht wurde.Fazit Bmw Motorsteuergerät-----kann nicht sein da der Fehler eher bei nass kaltem Wetter auftritt und nicht immer.Oder Kopfdichtung.----Keine Anzeichen dafür
ausserdem war ich noch bei Bosch ,Atu und freie Werkstatt alle 0 Check.

also rechtlich denke ich mal,müsste in deinem fall der material preis der nicht defekten Spule dir erstattet werden und Du nur die Arbeitszeit bezahlen. Aber eine kopfdichtung zb. wird nicht wieder zurück gebaut.
Alles eine Ansichtssache.
Mein Tip wechsle doch mal Dein Motoröl kostet nicht die Welt nimm ein normales 10w-40 und berichte mal ob Dein Zetti wieder schnurrt ,könnte den Verdacht erhärten das die Stössel nicht mehr OK sind.

Denk immer dran Zetti driven macht doch Spass, also Dach auf Kopf der
Sonne entgegen.
 
AW: Kaltstartprobleme 1.9 16V - Profis/Tüftler gesucht!

moin frusti,

ich wandele auf deinen spuren...leider!

zum stand der dinge:
der klabautermann hat sich am samstag mal meines kleinen angenommen (danke, stefan!). hat alles mögliche gecheckt und gemessen, mal sehen, ob ich es noch ungefähr zusammenkriege (der vollständigkeit halber, auch wenn das nur die aufzählung der dinge wird, die es NICHT sind...):

- kompression i.o.
- kraftstoffdruckregler arbeitet
- kraftstoffdruck i.o.
- motorentlüftungsventil (?) i.o.
- tankentlüftung i.o.
- einspritzdüsen i.o.
- kerzenbild i.o.
- abgaswerte i.o.
- lambdasonde bestens
- kühlsystem abgedrückt -> i.o.
- ölwechsel gemacht -> keine besserung

(stefan, korrigier mich, falls ich was falsch wiedergegeben/vergessen habe)

es ist zum heulen! alles funktioniert scheinbar wunderbar und dennoch springt der ofen bei kälte nicht an!

mittlerweile steht er wieder bei stefan auffem hof, der die hoffnung noch nicht aufgegeben hat. ich rechne in gedanken schon fast mit der kopfdichtung, auch wenn es dafür im moment wohl keine echten anzeichen gibt :g möglicherweise ist auch noch das ventilthema im rennen, aber müßte sich dann nicht nach dem ölwechsel was gebessert haben??? &:

wie gehst du (frusti) denn weiter mit dem problem um? kapitulation? hoffen auf wärmeres wetter? das kann doch wohl nicht sein!

naja, ich hoffe mal, das der klabautermann früher oder später was finden wird und halte euch auf dem laufenden!

wenn jemandem noch was einfallen sollte, immer raus damit! jede idee ist herzlichst willkommen!

gefrustete grüße
yzer
 
AW: Kaltstartprobleme 1.9 16V - Profis/Tüftler gesucht!

Mahlzeit Yzermann

Nun mein bester war mal 1 woche urlauben und bin nun zurück im Showgeschäft.
also habe mal das öl gewechselt und nun schnurrt der kleine wieder.
Alles aber nur ein Spiel auf Zeit denke ich .

Freut mich für Dich das der Klabautermann alias Stefan so arrangiert ist und nicht aufgibt habe leider so eine tolle hilfe nicht zu verfügung ,son pech.
Das mit dem Öl tut mir leid das es nicht geklappt hat.
So ziemlich das was bei Dir i.o. ist wurde auch bei mir geprüft und für gut. befunden.
Meine Strategie .Angebote für das tauschen der Hydrostössel einholen und der günstigtse kriegt wohl den zuschlag.
Ist ja so kein zustand, nerv
Für Neuigkeiten deinerseits immer aufgeschlossen der Frusti
Grüsse vom gordi
 
AW: Kaltstartprobleme 1.9 16V - Profis/Tüftler gesucht!

frusti, grüß dich!

was soll ich sagen, der klabautermann scheint´s gerichtet zu haben :t

was ist passiert?
der erste ölwechsel hatte ja nichts gebracht. daraufhin hab ich ihn stefan nochmal auf den hof gestellt. er hat nochmal die kerzen gewechselt und vor allem nochmal einen - wie soll ich sagen - "deluxe-ölwechsel" gemacht.
details kenne ich auch noch nicht (werde ich wahrscheinlich morgen erfahren), aber stefan hat wohl noch irgendetwas gemacht, um das alte öl aus den hydros rauszubekommen (stefan, kannst mir gerne vorgreifen und berichten!).
jedenfalls hat er ihn mittwoch, donnerstag und freitag (da war´s noch richtig kalt in kölle) morgens getestet und es gab keine probleme mehr!
kann dies für samstag, sonntag und heute nur bestätigen, allerdings ist nun auch schon wieder wärmer...
weiss nicht, ob die freude von dauer ist, aber hab eigentlich ein ganz gutes gefühl. zumindest mach ich drei kreuze, dass ich den assen von BMW nicht direkt die erlaubnis zum kopfdichtungswechsel gegeben habe :g

werd´ mich nochmal melden, wenn ich die letzten details kenne (oder der klabautermann berichtet selbst!).

hast du denn "nur" einen reinen ölwechsel machen lassen oder auch diese art "Motorspülung" durchgezogen?

grüsse!
axel
 
AW: Kaltstartprobleme 1.9 16V - Profis/Tüftler gesucht!

Hallo,
so, dann werde ich dem Yzer mal ein wenig die Antworten abnehmen.
Fakt ist wohl bei Yzer`s Wagen das es am Öl liegt. Man erziehlt durch das reine wechseln des Öl`s aber nur eine kurzfristige Lösung. Ich hab eine Art Spülung vorgenommen die ich aber hier nicht weiter erläutern möchte:b . Ein paar Geheimnisse muss ich ja auch noch für mich behalten dürfen.
Der Wa´gen läuft seitdem im kalten Zustand einwandfrei. Bin mir ziemlich sicher das Problem vorerst dauerhaft in den Griff bekommen zu haben. Das es wieder irgendwann auftreten wird muss man abwarten.
 
AW: Kaltstartprobleme 1.9 16V - Profis/Tüftler gesucht!

Servus Klabautermann!

War heute bei einer Werkstatt sprachen von System-Pflege plus von Motul.

Schon mal von gehört. Antworte doch mal ,würde mir doch weiterhelfen.

Geheimnisse sind doch dafür da um Sie zu lüften grins bevor ich mir nen paar hydros reinkloppen lass.:X

Danke Gruss Frusti alias gordi

Thanks a lot :w
 
AW: Kaltstartprobleme 1.9 16V - Profis/Tüftler gesucht!

Hallo Yzer

Freut mich riesig das Dein Tiger wieder faucht,dann kann der Sommer ja Kommen.

Habe nur einen normalo Ölwechsel durchgeführt,nicht das Wellnessprogramm.Wäre ja mal ein Versuch wert ,billiger wie neue Hydros.

Danke für die prima Hilfe,halt Mich auf dem laufenden.:t

Bis denne der Gordi
 
AW: Kaltstartprobleme 1.9 16V - Profis/Tüftler gesucht!

Frusti Zetti schrieb:
Servus Klabautermann!

War heute bei einer Werkstatt sprachen von System-Pflege plus von Motul.

Schon mal von gehört. Antworte doch mal ,würde mir doch weiterhelfen.

Geheimnisse sind doch dafür da um Sie zu lüften grins bevor ich mir nen paar hydros reinkloppen lass.:X

Danke Gruss Frusti alias gordi

Thanks a lot :w




Du hast eine PN :M
 
Hallo Klabautermann

habe einen 318is (Bj. 98) mit dem gleichen Motor (M44) wie Yzer. Habe das Problem jetzt seit zwei Winter. Allerdings nicht so schlimm wie Yzer. Motor springt manchmal auch ohne gas geben an, rückelt die erste 10 Sek. ein bishen und danach läuft er normal. Das Problem tritt nur im Winter auf. Im Sommer keinerlei Probleme. Motoröl und Filter wurden vor ca. 2 Monate vom BMW Werkstatt erneuert. Hat aber nicht wirklich geholfen. Lambdasonde wurde letzten Winter auch erneuert.

Fehlerspeicher zeigt folgende 2 Fehlern (es sind die gleiche Fehler wie bei Yzer, nur andere Zylinder):

- Fehlercode: 62
Zündkreis - hohe Anzahl an Aussetzern - abgasbeeinflussende Aussetzer
- Fehlercode: 51
Zündkreis Zyl. 2 - abgasbeeinflussende Aussetzer

Über einen Geheimtip per PM würde ich mich sehr freuen. Danke!

Gruß
wesli
 
Zurück
Oben Unten