Kamerahalterung

baron-tigger

macht Rennlizenz
Registriert
26 Januar 2005
Hat jemand eine Idee wie man in einen M Roadster eine Kamerahalterung realisieren kann?

An der Scheibe wäre wohl kein Problem, allerdings soll dort noch ein anderes Gerät hin und außerdem schränkt dies die Sicht wahrscheinlich doch zu sehr ein.

An die Heckscheibe geht logischer Weise nicht.

Ich habe mir überlegt, daß man vielleicht etwas konstruieren könnten was an den Überrollbügeln (die optionalen von BMW) befestigt wird und dann die Kamera aufnimmt.

Hat vielleicht jemand von euch soetwas schon einmal gebaut oder vielleicht eine besondern Idee dazu?

Ich habe vor ein Profil mittels gepolsterten Schellen (will ja keine Abdrücke hinterher haben) an dem Überrollbüglen zu befestigen und die Kamera dann auf einem Kugelgelenk zu montieren.

Einfälle, Einwendungen?
 
AW: Kamerahalterung

Hallo,

ich habe einfach die Klappe nachgebaut, mit Lederbezogen und einen 3D-Kopf montiert. Ich sehr zufrieden damit und ich kann bei Bedarf die Klappe ganz schnell wieder tauschen.

Leider habe ich keine besseren Bilder
 
AW: Kamerahalterung

Bin auch noch nicht weiter.

Die Überrollbügel beim Z3 gehen vielleicht, beim Z4 sind sie für Hama-Stativklemmen zu dick.
Fahr' doch mal zu GM-Foto (Taunusstr. 47 in Frankfurt) ... die haben massig Material da und basteln auch zusammen mit Dir (sofern Du das Auto in der Nähe hast).

Bei meinem nächsten Versuch spielen die Kopfstützen eine tragende Rolle:s .

@Michael: pschhhht ;)

Grüßle
Chris
 
AW: Kamerahalterung

Das mit dem Deckel ist nicht so blöd.
Was kostet das Ding? Bin irgendwie gerade zu blöd das Teil im Teiledingsda zu finden.

Nachteil an der Lösung ist leider, daß man entweder mit dem hässlichen Aufbau :X fahren muss oder jedes Mal den Deckel tauschen muss.
Und ich bin sicher das spätestens nach dem 3. Mal irgendein Teil abbricht, so daß man andauernd neue Deckel kaufen muss.

Weis jemand wie der Deckel befestigt ist oder kann mir vielleicht ein Foto schicken wie die Befestigung ausschaut.

Habe nämlich zusätzlich das Problem zu lösen, daß der Wagen ca. 700 km entfernt steht und ich es nicht ausprobieren kann.

Ist vielleicht jemand aus Wien dabei der auch Interesse an einer Halterung hat? %:

Zur Befestigung an den Überrollbüglen müsste man vielleicht breite Schellen aus dünnem Blech biegen und die dann z.B. mit einer Flügelmutter sichern, dawzischen dann ein Aluprofil und dann eben der Kugelkopf auf den die Kamera geschraubt wird.
 
AW: Kamerahalterung

Hallo,

also der Deckel ist bloß mit 4 Schrauben befestigt. Ich kann den 3D-Kobf abnehmen, so bleibt diese 3-Beinhalterung stehen. (siehe Bild)

Ich habe den Deckel in Holz nachgebaut, denn wenn ich jetzt nicht irre, liegt der orig. Deckel bei so ca. 130€ :O

Es gibt mit Sicherheit noch andere Lösungen, nur mir hat meine Lösung keinen Cent gekostet:b , außerdem kann ich auch noch meine Digitalkamera montieren und Bilder machen.

Das andere Bild, der Deckel von unten, nicht so extrem schön, aber es sieht ja keiner:s
 
AW: Kamerahalterung

@ Harry3005

an so eine Lösung hatte ich gedacht. Damit es etwas massiver ist dann eben an beiden Seiten befestigt.

OT: Diese Spoilerlippe ist aber auch hässlich

@Th25j
Wenn der Deckel tatsächlich 130 € kostet :g dann fällt das schon einmal aus.
Ich glaube die Holzlösung macht mich nicht so richtig glücklich.

Also bitte weiter ein paar Ideen zu den Überrollbügeln

Oder ist vielleicht an der Rückseite von dem Teil wo der Deckel dran ist (quasi im vorderen Teil des Verdeckkastens) irgendwo etwas mit Schrauben wo man vorhandenen Schraubenlöcher nutzen könnte?
 
AW: Kamerahalterung

baron-tigger schrieb:
OT: Diese Spoilerlippe ist aber auch hässlich

Pssst!!!! :X So ein Quatsch - die ist doch wunderschön!!!:t :b :b

Ist wohl die von G-Power! Und die werde ich ebenfalls montieren!q:
Sooo schlecht sieht die auch m.E. nicht aus... Und ausserdem flieg ich damit bei >250km/h nicht von der Bahn...:t :j


&:
Wenn man die Leistungsteile, sei es SLK 55AMG, Boxster S oder auch der TT ansieht, haben allesamt eine Spoilerlippe für den notwendigen Heckabtrieb...
Und das fehlt funktional wohl eindeutig am ///MR - auch wenn er zugegebenermaßen ohne wohl einen etwas schöneren Hintern hat...:s
 
AW: Kamerahalterung

OnlyTheFinest schrieb:
&:
Wenn man die Leistungsteile, sei es SLK 55AMG, Boxster S oder auch der TT ansieht, haben allesamt eine Spoilerlippe für den notwendigen Heckabtrieb...
Und das fehlt funktional wohl eindeutig am ///MR - auch wenn er zugegebenermaßen ohne wohl einen etwas schöneren Hintern hat...:s

Ich weis das du dir so eine Spoilerlippe bestellt hast aber darüber wurde in einem anderen Forum ja schon diskutiert.
Auch wenn das nicht das Thema ist trotzdem noch etwas zu deinem Vergleich.
Schau dir einmal einen Boxster und einen TT von der Seite an. Der Spoilerbedarf liegt hier einfach an tragflächenähnlichen Siluette.
Das Fahrverhalten was du beschreibst liegt mit Sicherheit nicht ausschließlich an dem Spoilermangel. Schließlich kommen 99% der MR Fahrer ja gut ohne klar. Und das auch noch über 250 km/h.

Aber jetzt bitte weiter Tips zur Kamerahalterung. Es kann doch nicht sein, daß erst 1 Person eine Halterung verbaut hat.

Hat jemande einmal so ein Saugnapfteil versucht? Hält das an der gekümmten Frontscheibe vernünftig.
 
AW: Kamerahalterung

Th25j schrieb:

Bei ersterem fällt der Beifahrer weg, außerdem bin ich noch ein Zweifeln ob das an der gekümmten Seitenscheibe funktioniert.

Bei der 2. Lösung bin ich nicht so gang sicher wie das montiert werden soll.
Auf dem Amaturenbrett mit Saugnapf &: oder doch an der Scheibe.

Hat das mal jemaden versucht bei Z3?
 
AW: Kamerahalterung

Hatte mal überlegt das mit mehreren langen Klettbändern zu befestigen. Also um den Deckel und um die Überrollbügel. Die Teile sind recht günstig. Problem wäre aber das Verdecken der Bedientasten...
Naja... suche auch schon lange nach ner preiswerten,ergonomischen und stabilen Lösung.

Gruß
Arthur
 
AW: Kamerahalterung

Da ich nun endlich eine Kamerahalterung basteln will die an den Überrollbügeln befestigt wird brauche ich eure Hilfe.
Denn: Der Wagen steht noch immer 700 km entfernt und ich will die Halterung daher anhand der Maße die ihr mir hoffentlich geben könnt basteln.

Dazu brauche ich am besten eine bemaßte Skizze der Überrollbügel sowie den Abstand der Bügel.

Außerdem wäre es toll wenn mir jemand anhand von Erfahrungwerten verraten könnte auf welcher das Objektiv der Kamera am besten sein sollte beim Roadster. Unterschiede zwischen geöffnetem oder geschlossenem Verkdeck?



Noch besser wäre natürlich jemand aus Wien der mich einmal nachmessen lassen würde.
 
Zurück
Oben Unten