///MQP
Nr.576/2999
AW: Kann es denn sein???
Jup, gute lage !!!!
Jup, gute lage !!!!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hockeyspeedyy schrieb:So, die Dinger sind bestellt!
Jetzt geht es nur noch um die Einstellung!![]()
Denke ich werd wohl auch vorn hart, hinten weich nehmne.
Kenn ja michis Mqp und das lag echt gut.
elefantenturnschuh schrieb:Ich würde sie erst auf weich stellen, wenn du vorne Seriensturz (oder was sich durch die Tieferlegung ergeben hat) und die genannte Rad-Reifenkombi fährst musst du dann vermutlich hinten auf hart gehen um annähernd ein neutrales Fahrverhalten zu bekommen. Wenn es ein Hobbyauto ist würde ich auf alle Fälle vorne die Domlager tauschen, falls noch nicht geschehen.
elefantenturnschuh schrieb:Ich würde sie erst auf weich stellen, wenn du vorne Seriensturz (oder was sich durch die Tieferlegung ergeben hat) und die genannte Rad-Reifenkombi fährst musst du dann vermutlich hinten auf hart gehen um annähernd ein neutrales Fahrverhalten zu bekommen. Wenn es ein Hobbyauto ist würde ich auf alle Fälle vorne die Domlager tauschen, falls noch nicht geschehen.
Michael_ZZZ schrieb:Sehe ich absolut genau sound mit dem "Nicht-//M" habe ich es bereits ausprobiert:
Serie ist der Zetti eher untersteuernd ausgelegt. Daran ändert sich auch nichts durch Domstrebe und/oder "Normal"-Gewindefahrwerk.
Um das weg zu bekommen würde auch ich VA:hart, HA: weich wählen
Hockeyspeedyy schrieb:Jetzt blick ich nicht mehr so ganz durch............![]()
Der Michi hat in seinem qp die Stabis vorn auf hart und hinten auf weich gestellt um ein rel. neutrales Fahrverhalten zu bekommen!
*unterschreib*elefantenturnschuh schrieb:Gut, wenn du sagst das Auto ist neutral wird es schon so sein. Kann ich mir aber überhaupt nicht vorstellen, da wurde nämlich total in Richtung untersteuern gearbeitet. Stabi vorne weich-weniger untersteuern, Stabi vorne hart-mehr untersteuern. Stabi hinten weich-mehr untersteuern, Stabi hinten hart-weniger untersteuern. Wie schon mehrfach erwähnt spielen natürlich viele andere Faktoren wie Spur,Sturz,Nachlauf,Höhenstände,Spurweiten,Dämpfer und Federn auch eine sehr grosse Rolle, aber wenn du eh nix einstellen kannst ausser Spur an der VA musst du mit der Stabieinstellung arbeiten.
alexs4 schrieb:Hallo Peter !
du hast gestern geschrieben, daß der Wechsel der Domlager ein gutes Mittel wäre, daß Untersteuern zu minimieren.
Wollte nur mal nachfragen, worauf dieser Effekt basiert ?
Spureinstellen ist klar, muß ich dann aber auch den Sturz korrigieren ?
LG
Alex
baron-tigger schrieb:Blöde Frage:
Wieviele Einstellungsmöglichkeiten bieten die H+R Stabis?
Nur hart oder weich oder gibt es noch einen dritten Aufhängungspunkt?
Habe die Dinger bei meinen Eltern im Keller liegen aber da ich seit Dezember nicht mehr in Deutschland war noch nicht begutachten können.
elefantenturnschuh schrieb:Meine haben auf jeder Seite 2. Dann sind es 3 Einstellmöglichkeiten.
Hockeyspeedyy schrieb:Siehe da!!!
Ich hab mal den Rat von Peter_S befolgt und hab eine leichte Keilform eingestellt. Vorn hab ich das qp etwa 5mm höher, hinten 10mm höher gesetzt.
Das Fahrverhalten ist wieder deutlich besser geworden!![]()
Nur tief ist eben doch nicht alles.![]()