Kann es denn sein???

AW: Kann es denn sein???

Hockeyspeedyy schrieb:
So, die Dinger sind bestellt!

Jetzt geht es nur noch um die Einstellung! :t
Denke ich werd wohl auch vorn hart, hinten weich nehmne.
Kenn ja michis Mqp und das lag echt gut.

Ich würde sie erst auf weich stellen, wenn du vorne Seriensturz (oder was sich durch die Tieferlegung ergeben hat) und die genannte Rad-Reifenkombi fährst musst du dann vermutlich hinten auf hart gehen um annähernd ein neutrales Fahrverhalten zu bekommen. Wenn es ein Hobbyauto ist würde ich auf alle Fälle vorne die Domlager tauschen, falls noch nicht geschehen.
 
AW: Kann es denn sein???

elefantenturnschuh schrieb:
Ich würde sie erst auf weich stellen, wenn du vorne Seriensturz (oder was sich durch die Tieferlegung ergeben hat) und die genannte Rad-Reifenkombi fährst musst du dann vermutlich hinten auf hart gehen um annähernd ein neutrales Fahrverhalten zu bekommen. Wenn es ein Hobbyauto ist würde ich auf alle Fälle vorne die Domlager tauschen, falls noch nicht geschehen.

Jetzt blick ich nicht mehr so ganz durch............ &:
Der Michi hat in seinem qp die Stabis vorn auf hart und hinten auf weich gestellt um ein rel. neutrales Fahrverhalten zu bekommen!
Was du jetzt schreibst ist ja genau das Gegenteil! &: &:
Vorn weich und hinten hart!

Also, ich wünsch mir ein neutrales Fahrverhalten mit leichter Tendenz zum übersteuern. :t Wat muß ich machen? Testen???

Die Updates im qp sind folgende:
- H&R Gewindefahrwerk
- Domstrebe Racing Line
- 225/40 und 255/35/18
- dann eben die H&R Satbis

Gruß,
ben
 
AW: Kann es denn sein???

elefantenturnschuh schrieb:
Ich würde sie erst auf weich stellen, wenn du vorne Seriensturz (oder was sich durch die Tieferlegung ergeben hat) und die genannte Rad-Reifenkombi fährst musst du dann vermutlich hinten auf hart gehen um annähernd ein neutrales Fahrverhalten zu bekommen. Wenn es ein Hobbyauto ist würde ich auf alle Fälle vorne die Domlager tauschen, falls noch nicht geschehen.

Sehe ich absolut genau so :t und mit dem "Nicht-//M" habe ich es bereits ausprobiert:
Serie ist der Zetti eher untersteuernd ausgelegt. Daran ändert sich auch nichts durch Domstrebe und/oder "Normal"-Gewindefahrwerk.
Um das weg zu bekommen würde auch ich VA: weich, HA: hart wählen

Wenn der Grip an der VA durch irgend welche ander MAßnahmen deutlich erhöht wird (Sturz, Semis, etc) kann man auch vorne auf "hart" gehen.
Hinten zusätzlich auf "weich" wäre ein weiterer Schritt, wenn die HA dann noch immer zu schnell kommt... allerdings dann auch wieder mit anderen Nachteilen.

Aber am wichtigsten ist, dass jeder persönlich (seinem Fahrstil entsprechend) mit dem Fahrverhalten zufieden ist. :t
 
AW: Kann es denn sein???

Michael_ZZZ schrieb:
Sehe ich absolut genau so :t und mit dem "Nicht-//M" habe ich es bereits ausprobiert:
Serie ist der Zetti eher untersteuernd ausgelegt. Daran ändert sich auch nichts durch Domstrebe und/oder "Normal"-Gewindefahrwerk.
Um das weg zu bekommen würde auch ich VA:hart, HA: weich wählen


Kann es sein das du das jetzt verwechselt hast?? &:
Elefantenturnschuh hatte ja genau das Gegenteil geschrieben!
 
AW: Kann es denn sein???

Michael hat sich da bestimmt verschrieben...

Ich bin mit Günter (Haubie) mitgefahren. Er hatte die H&R Stabis drin. Ich meine, es war vorne hart und hinten mittel oder weich. Das Auto hat komplett untersteuert!

Deshalb kann ich mir kaum vorstellen, daß einige mit der Kombination ein neutrales Fahrverhalten bekommen!?

Mit einem Ruck beim Einlenken bekommt man jedes Auto zum Überstueren.

Gruß Viktor
 
AW: Kann es denn sein???

Mist... habe mich wirklich verschrieben und es bereits wieder korrigiert... Sorry! :#

Ich meinte natürlich VA: weích und HA: hart um mit der Serien(-nahen)fahrwerkskonfiguration ein weitgehend neutrales Fahrverhalten zu erreichen.
 
AW: Kann es denn sein???

Hockeyspeedyy schrieb:
Jetzt blick ich nicht mehr so ganz durch............ &:
Der Michi hat in seinem qp die Stabis vorn auf hart und hinten auf weich gestellt um ein rel. neutrales Fahrverhalten zu bekommen!

Gut, wenn du sagst das Auto ist neutral wird es schon so sein. Kann ich mir aber überhaupt nicht vorstellen, da wurde nämlich total in Richtung untersteuern gearbeitet. Stabi vorne weich-weniger untersteuern, Stabi vorne hart-mehr untersteuern. Stabi hinten weich-mehr untersteuern, Stabi hinten hart-weniger untersteuern. Wie schon mehrfach erwähnt spielen natürlich viele andere Faktoren wie Spur,Sturz,Nachlauf,Höhenstände,Spurweiten,Dämpfer und Federn auch eine sehr grosse Rolle, aber wenn du eh nix einstellen kannst ausser Spur an der VA musst du mit der Stabieinstellung arbeiten.
 
AW: Kann es denn sein???

elefantenturnschuh schrieb:
Gut, wenn du sagst das Auto ist neutral wird es schon so sein. Kann ich mir aber überhaupt nicht vorstellen, da wurde nämlich total in Richtung untersteuern gearbeitet. Stabi vorne weich-weniger untersteuern, Stabi vorne hart-mehr untersteuern. Stabi hinten weich-mehr untersteuern, Stabi hinten hart-weniger untersteuern. Wie schon mehrfach erwähnt spielen natürlich viele andere Faktoren wie Spur,Sturz,Nachlauf,Höhenstände,Spurweiten,Dämpfer und Federn auch eine sehr grosse Rolle, aber wenn du eh nix einstellen kannst ausser Spur an der VA musst du mit der Stabieinstellung arbeiten.
*unterschreib* :t
 
AW: Kann es denn sein???

Hallo Ben,

ich sage Dir am Freitag was dazu, da ich ja mein Auto auch noch Einstellen muß:w .
 
AW: Kann es denn sein???

@Elefantenturnschuh:
Vielen Dank für die genaue Erklärung! :t :t :t
Damit kann ich nun was anfangen! :7

OK, ich werd dann vorn weich und hinten hart einstellen. Mal sehen wie sich das Fahrverhalten ändert....................

Kann ich die Stabis schon so im ausgebauten Zustand einstellen???

@Nitro:
:t

Gruß,
ben
 
AW: Kann es denn sein???

Hallo Peter !

du hast gestern geschrieben, daß der Wechsel der Domlager ein gutes Mittel wäre, daß Untersteuern zu minimieren.

Wollte nur mal nachfragen, worauf dieser Effekt basiert ?
Spureinstellen ist klar, muß ich dann aber auch den Sturz korrigieren ?

LG
Alex
 
AW: Kann es denn sein???

alexs4 schrieb:
Hallo Peter !

du hast gestern geschrieben, daß der Wechsel der Domlager ein gutes Mittel wäre, daß Untersteuern zu minimieren.

Wollte nur mal nachfragen, worauf dieser Effekt basiert ?
Spureinstellen ist klar, muß ich dann aber auch den Sturz korrigieren ?

LG
Alex

Darf ich auch? :w

Durch den Tausch der Domlage bekommst Du ca. 2 Grad negativen Sturz und mehr Nachlauf an der VA.
Sturz: mehr Grip bei Trockenheit - problematisch bei Nässe
Nachlauf: agileres Einlenkverhalten
 
AW: Kann es denn sein???

Siehe da!!!
Ich hab mal den Rat von Peter_S befolgt und hab eine leichte Keilform eingestellt. Vorn hab ich das qp etwa 5mm höher, hinten 10mm höher gesetzt.
Das Fahrverhalten ist wieder deutlich besser geworden! :t
Nur tief ist eben doch nicht alles. ;)

Wenn dann noch die H&R Stabis kommen, dann............... :M

Gruß,
ben
 
AW: Kann es denn sein???

Blöde Frage:

Wieviele Einstellungsmöglichkeiten bieten die H+R Stabis?
Nur hart oder weich oder gibt es noch einen dritten Aufhängungspunkt?

Habe die Dinger bei meinen Eltern im Keller liegen aber da ich seit Dezember nicht mehr in Deutschland war noch nicht begutachten können.
 
AW: Kann es denn sein???

baron-tigger schrieb:
Blöde Frage:

Wieviele Einstellungsmöglichkeiten bieten die H+R Stabis?
Nur hart oder weich oder gibt es noch einen dritten Aufhängungspunkt?

Habe die Dinger bei meinen Eltern im Keller liegen aber da ich seit Dezember nicht mehr in Deutschland war noch nicht begutachten können.

Meine haben auf jeder Seite 2. Dann sind es 3 Einstellmöglichkeiten.
 
AW: Kann es denn sein???

So, gestern hab ich die H&R Stabis geliefert bekommen. :9

Kann mir jemand noch verraten wie die nun eingestellt werden?
Hab da keinen Schimmer! &:

Ich will sie auf vorne: weich / hinten: hart erstmal einstellen.

Wat muß ich machen???

Gruß,
ben
 
AW: Kann es denn sein???

elefantenturnschuh schrieb:
Meine haben auf jeder Seite 2. Dann sind es 3 Einstellmöglichkeiten.

????? &: Wie soll ich mir das denn vorstellen?
Meinst du Seite oder vorne/hinten?

Ich hatte mir das bisher so vorgestellt, daß man durch verschiedene Anlenkpunkte einen größeren (bzw kleineren) Hebel erreicht.



Vielleicht sollte ich doch noch 8 Tage warten und mir die Teile life anschauen bevor ich hier weiter so blöd frage.B;


Nachtrag: Habe es doch kapiert. Ist ja egal auf welcher Seite ich die Anlenkpunte verteile um den Hebel zu vergrößern.
 
AW: Kann es denn sein???

Dann must du hinten das äussere Loch nehmen vorne das inner Loch !!!! denke ich, oder so jetzt .... &:
 
AW: Kann es denn sein???

Hockeyspeedyy schrieb:
Siehe da!!!
Ich hab mal den Rat von Peter_S befolgt und hab eine leichte Keilform eingestellt. Vorn hab ich das qp etwa 5mm höher, hinten 10mm höher gesetzt.
Das Fahrverhalten ist wieder deutlich besser geworden! :t
Nur tief ist eben doch nicht alles. ;)

Japp ! Hab ich auch lernen müssen ! Im Gegensatz zu vorher fahr ich nu als BigFoot rum - allerdings mit nur positiven Nebenwirkungen... :M
 
AW: Kann es denn sein???

Morgen ihr FahrwerksSetupExtremGrübler,

habe mittlerweile nach einigem Probieren die H+R Stabis vorne und hinten auf ganz weich gestellt und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis (gestern auf der NS getestet :b ). Hat gegenüber vorne hart etwas mehr Seitenneigung, dafür gibts aber auch mehr Grip vorne und eine schönere Rückmeldung über den momentanen Fahrzustand. Liegt schön neutral und untersteuert nur dort, wo sowieso fast jedes Auto schiebt, z.B. in Hocheichen die Eingangsrechts. Trotzdem kein "leichtes" Heck, lediglich bei einem Lupfer wegen Verkehrs nach einer Kuppe kam er etwas quer.

LG Peter
 
AW: Kann es denn sein???

Welchen Durchmesser haben die H+R Stabis denn eigentlich vorne und hinten?
Und welchen Durchmesser haben die originalen?
 
Zurück
Oben Unten