Ich habe mir hier im Forum diesen Radsatz erworben:
224er M Z4 Radsatz, mit Bridgestone Potenza RE050A, es sind bewusst die Reifengrößen 225/40 und 255/35 in 18" montiert, damit sie ganz ohne Bedenken auf jeden Z4 passen.
VA 8x18 ET 42
HA 9x18 ET 30
Im Moment fahre ich die Sternspeiche 108 in 8 und 8,5 x 18" mit 225/40 und 255/35 ebenfalls Bridgstone RFT,dazu Spurverbreiterung von H & R Vorderachse 30 mm pro Achse (15/15) Hinterachse 40 mm pro Achse (20/20)
Ich habe jetzt mal versucht zu berechnen,wie die Felge nach innen bzw. nach außen baut.
Bei meinen Felgen ET 47 bzw. 50 sieht es folgendermaßen aus:
vordere Felge ohne Spurverbreiterung
14,86 mm nach innen und 5,46 mm nach außen
vordere Felge mit Spurverbreiterung
( ist das richtig,dass es negativ wird für nach innen? )
5,6 mm nach außen
hintere Felge ohne Spurverbreiterung
14,43 mm nach innen und 8,43 mm nach außen
hintere Felge mit Spurverbreiterung
( gleiche Frage wie bei VA )
14 mm nach außen
Bei der 224er Felge mit ET 42 bzw. 30 sieht es lt. meinen Berechnungen so aus:
vordere Felge ohne Spurverbreiterung
14,36 mm nach innen und 5,96 nach außen
hintere Felge ohne Spurverbreiterung
15,795 mm nach innen und 5,795 mm nach außen
Irgend wie sehe ich da nicht durch,wo ist der Fehler?
Wenn die 224er Felge nur 5,795 mm nach außen baut und meine Sternspeiche 108 mit Spurverbreiterung 14 mm nach außen baut,warum soll es die dann angeblich so schwierig sein,die eingetragen zu bekommen?
Wo ist mein Denkfehler?
224er M Z4 Radsatz, mit Bridgestone Potenza RE050A, es sind bewusst die Reifengrößen 225/40 und 255/35 in 18" montiert, damit sie ganz ohne Bedenken auf jeden Z4 passen.
VA 8x18 ET 42
HA 9x18 ET 30
Im Moment fahre ich die Sternspeiche 108 in 8 und 8,5 x 18" mit 225/40 und 255/35 ebenfalls Bridgstone RFT,dazu Spurverbreiterung von H & R Vorderachse 30 mm pro Achse (15/15) Hinterachse 40 mm pro Achse (20/20)
Ich habe jetzt mal versucht zu berechnen,wie die Felge nach innen bzw. nach außen baut.
Bei meinen Felgen ET 47 bzw. 50 sieht es folgendermaßen aus:
vordere Felge ohne Spurverbreiterung
14,86 mm nach innen und 5,46 mm nach außen
vordere Felge mit Spurverbreiterung
( ist das richtig,dass es negativ wird für nach innen? )
5,6 mm nach außen
hintere Felge ohne Spurverbreiterung
14,43 mm nach innen und 8,43 mm nach außen
hintere Felge mit Spurverbreiterung
( gleiche Frage wie bei VA )
14 mm nach außen
Bei der 224er Felge mit ET 42 bzw. 30 sieht es lt. meinen Berechnungen so aus:
vordere Felge ohne Spurverbreiterung
14,36 mm nach innen und 5,96 nach außen
hintere Felge ohne Spurverbreiterung
15,795 mm nach innen und 5,795 mm nach außen
Irgend wie sehe ich da nicht durch,wo ist der Fehler?
Wenn die 224er Felge nur 5,795 mm nach außen baut und meine Sternspeiche 108 mit Spurverbreiterung 14 mm nach außen baut,warum soll es die dann angeblich so schwierig sein,die eingetragen zu bekommen?
Wo ist mein Denkfehler?