Kann mir jemand im Raum Frankfurt morgen eine Kugelgelenk Trenngabel leihen?

z4 taunus

Solve et Coagula
Registriert
14 Juli 2017
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo,
entschuldigt, daß ich dafür ein eigenes Thema aufmache, aber ich bräuchte morgen dringend eine Trenngabel... Kann mir jemand morgen im Raum Frankfurt sowas leihen?
 
Ich empfehle einen Abdrücker für solche Arbeiten. Der von BGS (1804) ist nicht so teuer.
https://www.ebay.de/p/BGS-1804-Universal-Kugelgelenk-Ausdrücker-Abzieher-Traggelenk-Werkzeug/2255302752

Ich habe den da

https://www.ebay.de/itm/SWV-41804-S...e=STRK:MEBIDX:IT&_trksid=p2057872.m2749.l2649

Scheint der gleiche zu sein... und ich habe ihn mittlerweile zu Brei gedrückt...:(

Ausserdem ist da noch das Lager mit der 21er Mutter... das sitzt genauso fest :(
 
Scheint der gleiche zu sein...
Weiß ich nicht. BGS ist natürlich nicht Hazet, aber bis jetzt hat das Werkzeug bei mir gehalten.
Man muss den Abdrücker allerdings sehr präzise ansetzen, damit er beim Drücken nicht verkantet.
Den richtigen Abstand zwischen den beiden Teilen mit der Spindel einzustellen ist sehr wichtig.
Ausserdem ist da noch das Lager mit der 21er Mutter... das sitzt genauso fest
Gutes Kriechöl lange einwirken lassen und dann Schläge auf den ansonsten abgeschraubten Querlenker mit einem schweren Schonhammer.
So habe ich das Teil abbekommen.
 
QL Lager auf Spannung bringen und mit einem 500g Hammer dem QL ordentlich ein auf die Mütze geben, frag @Ti_ ich glaub der hat heut noch Alpträume von der Demontage[emoji23]

Gehämmert hab ich stundenlang...:11smashz:

Aber direkt auf den Querlenker selber?
 
Ja..Geduld hat er, der Querlenker :d Das ganze Wochenende hat er auf sich eindreschen lassen :13whipz:
 
Wie hämmerst du da?

Mein Schrauber hat da mit nem Kilo Feustel von der Seite drangehauen, da ging der Lenker ab.

Hast keinen Schrauber, der dir da helfen kann, als ungeübter ist man zu vorsichtig...
 
Ich hab dafür einen Abzieher, besser als Gabel. Muss ihn finden und dann kannst Du dir den gerne auf der anderen Rheinseite abholen. [emoji4]
 
Also den hier hab ich, eventuell kann ja ein Schrauber sagen ob man beim BMW damit hinkommt.

IMG_0833.JPG
 
Besten Dank, aber von denen habe ich schon zwei kaputtgedrückt :thumbsup:

Jetzt liegt hier einer von Hazet, mal schauen ob der besser gehärtet ist...:) :-)
 
Besten Dank, aber von denen habe ich schon zwei kaputtgedrückt [emoji106]

Jetzt liegt hier einer von Hazet, mal schauen ob der besser gehärtet ist...:) :-)
So wie PR4000 geschrieben hat, sauber ansetzten und auf Spannung bringen und dann dem QL ordentlich ein auf die Mütze und nicht auf dem Achschenkel rumtrümmern!!!

Den Achschenkel am besten abstützen um das Federbein zu schonen!
 
Mhm.. ich habe bisher fast überall das Gegenteil gelesen.. :O_oo:.. Auf den Achschenkel, damit sich der darin sitzende Konus lösen kann...
QL ist auf Spannung und abgestützt
 
Also der Hazet Ausdrücker ist nichts anderes, als ein China-Teil... Die Gewinde sind gut gehärtet, die Extra-Kosten hat man dann bei der Achse wieder reingeholt :thumbsdown:
Das berühmte "Peng" war nicht der Konus, sondern die besagte Achse... teurer Spaß!

Am Achsträger ist das Gelenk draussen, dank Trenngabel....
 
Also der Hazet Ausdrücker ist nichts anderes, als ein China-Teil... Die Gewinde sind gut gehärtet, die Extra-Kosten hat man dann bei der Achse wieder reingeholt :thumbsdown:
Das berühmte "Peng" war nicht der Konus, sondern die besagte Achse... teurer Spaß!

Am Achsträger ist das Gelenk draussen, dank Trenngabel....
Die Achse ist bei meinem auch gebrochen. Da kann man einen Inbusschlüssel durchstecken, dann geht er wieder und der bricht so schnell nicht wieder ab.
 
Die Achse ist bei meinem auch gebrochen. Da kann man einen Inbusschlüssel durchstecken, dann geht er wieder und der bricht so schnell nicht wieder ab.

Also für 65 Euro echt eine Schande... hatte schon überlegt, ob ich einfach die Gewindestangen aus dem Hazet in den China-Drücker implantiere... Gewinde passt ja... Aber für die Kohle selber einen "Frankenstein"-Ausdrücker basteln? Nein danke..:thumbsdown: Amazon nimmt ihn dankenswerterweise zurück.

Ist echt eine Frechtheit, was mit 50 Cent für den Durchgang im Härteofen für ein Reibach gemacht wird.. :(
 
Also für 65 Euro echt eine Schande... hatte schon überlegt, ob ich einfach die Gewindestangen aus dem Hazet in den China-Drücker implantiere... Gewinde passt ja... Aber für die Kohle selber einen "Frankenstein"-Ausdrücker basteln? Nein danke..:thumbsdown: Amazon nimmt ihn dankenswerterweise zurück.

Ist echt eine Frechtheit, was mit 50 Cent für den Durchgang im Härteofen für ein Reibach gemacht wird.. :(
Meiner ist von BGS aber ist ja alles der selbe Mist. Die Achse ist halt die Schwachstelle.
 
Mhm mein Alter war ein "SWV 41804".. im Bild baugleich.. da ist die Achse zwar gerne rausgerutscht, wenn keine Belastung anliegt, dafür sind halt die Bolzen und Gewinde nicht ausreichend hart...
Am besten kauft man nur noch billig, und gibt die entscheidenden Teile für nen 5er in die nächste Härterei :d
 
Zurück
Oben Unten