Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
So ich bin nun stolzer Besitzer eines Zettis
Z4 3,0i Bj 05/2005 51.000Km in Sterlinggrau Top Zustand
So ich bin nun stolzer Besitzer eines Zettis
Z4 3,0i Bj 05/2005 51.000Km in Sterlinggrau Top Zustand
Erst ermutigen zum Spaß haben und dann selbst ins Horn der ewigen Spielverderber blasen - nee, neeNoch was wegen Kinderkranheiten.
Beim Standardfahrwerk brechen gerne so um die 60 bis 70000k m die hinteren Federn, merkten tuts erst der TÜV.
Dann gibts noch vereinzelt das Problem "Fett Scheibenwischerantrieb". Aber auch hier gibts die Lösung: http://pixelrichter.de/scheibenwischer.html
.
Erst ermutigen zum Spaß haben und dann selbst ins Horn der ewigen Spielverderber blasen - nee, nee![]()
So ich bin nun stolzer Besitzer eines Zettis
Z4 3,0i Bj 05/2005 51.000Km in Sterlinggrau Top Zustand
Federn sind bereits gewechselt
Aber an der Beifahrerseite ist der Einklemmschutz Kaputt a
ansonsten hat mein Bekannter(bmw-Meister) nichts festgestellt
Wer hat tips für ein nicht zu hartes fahrwerk
Wer hat tips für ein nicht zu hartes fahrwerk[/QUOTE schrieb:Die Frage wiederum, was für ein Fahrwerk hast du jetzt und was stellst du dir unter nicht hart vor?
Hast du das Serienfahrwerk, dann wird es mit Bilstein b12 pro um einiges härter als zu Serie. Hast du ein M-Fahrwerk dann wirds mit b12 etwas komfortabler aber um ca.15mm tiefer als mit M.( Ca. 30mm tiefer als zur Serie )
Am besten mal bei irgendeinem Treffen probefahren, oder erst mal die schöne Saison geniessen![]()
Ich wünsch dir viel Freude an deinem ZZZZ :)
Wer kann mir noch einen guten Sportauspuff empfehlen. Der ruhig viel lauter ist.
Du meinst customize?Wenn es lauter sein soll, wirst Du um costumize nicht rumkommen
:eek: Bitte definiere Waschstraßenschlieren?!ich hab mir am Sonntag südl. Kassel einen angeschaut. 3.0, Bj, 04 mit 53.000KM. Allerdings nicht wirklich Tippitoppi (Waschstrassenschlieren)
deswegen habe ich den stehengelassen.
Gruß
Frank
Und das war nicht polierbar?
Nur deshalb einen Wagen auszuschließen, halte ich für übertrieben. Dann fällt dir bei einem anderen Fahrzeug die DISA oder Vanos aus, das ZMS schlägt aus oder die Bremsen sind weiter runtergeritten und das kostet dich schon mehr als eine professionelle Lackaufbereitung des Fahrzeugs. Wenn allerdings der gesamte Pflegezustand des Fahrzeugs eher durchwachsen war, kann man u.U. auch von schleppender technischer Pflege ausgehen. Kommt auf das Fahrzeug und den Eindruck des Vorbesitzers an.
Also Schlieren kommen vom "schlechten" Polieren. Meinst Du Microkratzer von der Waschstraßenbürste? Sowas kann man doch "einfach" mit einer ordentlichen Pflege rauspolieren.
Finde den Grund auch etwas seltsam, sollte dem Wagen sonst nichts gefehlt haben.