Kaufberatung 2.5i (192PS)/2.5si (218PS)

Das sich der 3.0i sehr Drehmoment beton fährt kann ich so unterschreiben, er fährt sich für einen Sauger von unten heraus fast bärig kräftig ohne großes Tamtam ..... man kann ihn verdammt flott bewegen ohne jemals die 3000 Touren zu erreichen ;-) ...ich mag den Motor unheimlich. Obenrum wird er dann willig aktiver aber nicht bissig ... für den Alltag eine tolle Motorcharakteristik mit sehr sportlicher Note.

Den 2.5er M54 kenne ich leider nur aus dem E39 Touring mit Automatik ...und das Urteil kann ich euch ersparen weil der Hobel viel zu Schwer ist. Die Si Motoren habe ich selber noch nicht live erlebt ... sollen aber noch Drehzahlgieriger sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach eine Probefahrt mit den verschiedenen Motoren und ich bin mir sicher das du dich für den 3,0 si entscheiden wirst[emoji6]
Der Facelift ist besser verarbeitet und der n52b30 Motor hat Kraft von unten und Drehfreude !
Der 2,5i ist mit seinen 192 PS zwar nicht total untermotorisiert aber bei der Kurvenhatz heisst es drehen drehen drehen!
Der 2,5si würde bei mir ganz rausfallen, weil die Preise sich fast auf 3,0si Niveau bewegen.

Fazit:
Möchtest du ein extrem günstiges und total simpel zu reparierendes Spassauto bist du mit dem 2,5i vfl gut bedient !
Motor Getriebe Diff. ist Massenware und jederzei günstig zu bekommen!

Möchtest den maximalen Spaß auf der Strasse und auf dem Ring ist der 3,0si
eigentlich die richtige Wahl!
Ausgereifter zuverlässiger Motor mit ausgefeiltem Kühlsystem geringerer Verbrauch bei gleicher Strecke und gleichem Streckendurchschnitt als der 2,5i M54b25

Ich selber fahre den 2,5i aber ich kann nur zum Si raten bei deinen Ansprüchen an ein Fahrzeug[emoji38]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Verbrauch :
im Alltag bewege ich meinen 2,5i mit Durchschnittlich mit 9l. Da ist alles bei,Landstraße, Autobahn, Stadt, moderate Fahrweise wie auch mal sportlicher.
Gemutliches Landstraßen cruisen geht auch mit 7l.

Zum 5 Gang:
Vor dem Kauf war ich auch skeptisch, aber das 5 Gang ist gut abgestimmt.
Es reicht zum sportlichen Fahren mit Gänge ausdrehen, wie zum gemütlichen schaltfaulen fahren. Der 5te taugt schon ab über 40 km/h und wenn man es nicht übermäßig eilig hat kann man in vielen Situationen im 5ten bleiben.

Zur Anfälligkeit :
Der M54 Motor im 2,5i hat mir die 50tkm die ich den Wagen nun bewege keine Sorgen bereitet. Aktuell bin ich bei ca 165tkm.
Auch der Rest bereitet relativ wenig Kummer. Bis auf den Faltenbalg der Ansaugung (pfeifen bei bestimmten Drehzahlen durch undichtigkeit) und den üblichen Verschleißteilen, musste ich noch nichts investieren.
Insgesamt bin ich mit der Verarbeitung vom Z4 sehr zufrieden.
 
Ich hatte früher einen XR4i (mein erstes Auto).
Mann habe ich mir die Karre schön geredet, aber letztendlich habe ich mir einen Cosworth gekauft und den 10 Jahre gefahren.

Dann habe ich mir einen 323ti gekauft und auch hier habe ich mir den Motor schön geredet.

Momentan rede ich mir den 3.0si schön ;-) würde nie wieder eine 2,5L Maschine nehmen…
Nee die 3.0 Maschine ist wirklich gut, kann man gut kaufen und der Verbrauch richtet sich eher nach der Fahrweise.
Meiner braucht 8,6L.
Rennstreck 30 - 35L sind da drin...

Die 3.0si Maschine ist etwas schwach ab 5.800 und ab 6.500 muss man schalten.
Die besser gechipten gehen über 7.000 noch ganz gut wie ich hier so sehr neidisch lesen/sehen musste.
 
Danke für die vielen Beiträge!

Natürlich habe ich schon ein paar Ansprüche, das ist doch völlig normal. Ich möchte ja ein schönes, zuverlässiges, alltagstaugliches Spaßmobil haben. Wenn ich nur von A nach B fahren wollte, würde ich nach was anderem suchen. Natürlich muss das alles auch in mein Budget passen.

Möchte halt viele Informationen haben, damit ich mir das passende Fahrzeug aussuche und nicht nach ein paar Wochen unzufrieden bin und denke hättest du mal doch den anderen Motor, die Austattung und und und genommen. Bis ich vor ein paar Monaten endlich die Recaro Sportster in den Clio gebaut habe, hat mich das z.B. jahrelang an dem Auto "genervt".

Ich werde mal versuchen ein paar verschiedene Motoren probezufahren, das wird am besten sein. Die si Modelle gefallen mir auch wegen der Facelift Frontscheinwerfer sehr gut. Der 3.0si reizt mich schon sehr, mal sehen ob ich mal einen schönen finde, es eilt zum Glück ja nicht.

Da fehlt mir beim Z4 auch noch viel Wissen, welche Austattungen es so gibt.
Zum Beispiel Sitze und Lenkrad, aber auch Navi und Audio. Navi benötige ich nicht unbedingt, aber eine Freisprecheinrichtung und z.B. die Möglichkeit (oder auch Nachrüstmöglichkeit) Musik vom Smartphone per Bluetooth oder auch einfach AUX-Kabel abzuspielen ist mir schon wichtig.

Noch mal so ganz allgemein, wie ist das im Winter mit einem Z4? Kann man problemlos fahren? Sollte bei einem morderen Roadster ja eigentich kein Ding sein.

Rennstrecke ist mir mit dem Z4 nicht wichtig dafür hab ich ja den Clio.
 
Zum Thema Zuverlässigkeit. Ich fahre meinen 2,5i seit 10 Jahren und ca. 100tkm absolut sorgenfrei. Das Einzige was bis jetzt defekt war, war eine gebrochene Federn.
Ich fahre meinen im Schnitt mit 10L.
 
Da fehlt mir beim Z4 auch noch viel Wissen, welche Austattungen es so gibt.
Zum Beispiel Sitze und Lenkrad, aber auch Navi und Audio. Navi benötige ich nicht unbedingt, aber eine Freisprecheinrichtung und z.B. die Möglichkeit (oder auch Nachrüstmöglichkeit) Musik vom Smartphone per Bluetooth oder auch einfach AUX-Kabel abzuspielen ist mir schon wichtig.

Es gibt das normale Sport Lenkrad, mit und ohne Tasten und das M-Lenkrad. Letztes ist nur gebraucht sehr teuer in gutem Zustand zu finden. MFL finde ich sehr sinnvoll. Auserdem gibt es noch Schaltpaddels für SMG bzw. Multitronik. Ich hab nen SMG und die Paddels (das Getriebe) machen einen riesen Spaß.

Sitze gibt es in Leder "New England" was bei den 3,0 Litern Standard ist. Es ist das typische BMW Leder, meines Erachtens nicht der Hit, wird schnell glatt (eher speckig) und neigt dazu sich zu dehnen weil es eher dünn ist führt zu Wellen in der Sitzfläche, die hat wohl jeder... Daneben gibt es noch ein grobes etwas dickes Leder "Oregon" und natürlich die individual Ausstattung.
Es gibt auch noch Stoff, ist aber selten. Von den Sitzen selber gibt es nur normal und M, vielen reichen die normalen, viele gieren nach M. Daher sind schon deutlich über 1.000€ für gebrauchte M-Sitze fallig. Falls du ein eher breiteres Becken hast werden dich M-Sitze nicht glücklich machen...schrieben einige.
Das Navi möchte ich trotz des Alters nicht missen, ist auch super integriert.
Zum Thema MP3 Integration such mal nach Zemex V3.1. Die originale Bluetooth Freisprecheinrichtung ist u.U. Nicht koppelbar mit neuen Smartphones, A2DP kann sie ohnehin nicht.

Noch mal so ganz allgemein, wie ist das im Winter mit einem Z4? Kann man problemlos fahren? Sollte bei einem morderen Roadster ja eigentich kein Ding sein.

Rennstrecke ist mir mit dem Z4 nicht wichtig dafür hab ich ja den Clio.
Kann man, macht man aber nicht :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt das normale Sport Lenkrad, mit und ohne Tasten und das M-Lenkrad. Letztes ist nur gebraucht sehr teuer in gutem Zustand zu finden. MFL finde ich sehr sinnvoll. Auserdem gibt es noch Schaltpaddels für SMG bzw. Multitronik. Ich hab nen SMG und die Paddels (das Getriebe) machen einen riesen Spaß.

Sitze gibt es in Leder "New England" was bei den 3,0 Litern Standard ist. Es ist das typische BMW Leder, meines Erachtens nicht der Hit, wird schnell glatt (eher speckig) und neigt dazu sich zu dehnen weil es eher dünn ist führt zu Wellen in der Sitzfläche, die hat wohl jeder... Daneben gibt es noch ein grobes etwas dickes Leder "Oregon" und natürlich die individual Ausstattung.
Es gibt auch noch Stoff, ist aber selten. Von den Sitzen selber gibt es nur normal und M, vielen reichen die normalen, viele gieren nach M. Daher sind schon deutlich über 1.000€ für gebrauchte M-Sitze fallig. Falls du ein eher breiteres Becken hast werden dich M-Sitze nicht glücklich machen...schrieben einige.

Das mit dem SMG kann ich so unterschreiben, es gehörte zwar ein gute Eingewöhnungszeit dazu noch jetzt bin ich nur noch am Manuell schalten mit dem SMG, geht schon völlig Intuitiv nebenbei ... und das Zurück schalten mit Zwischengas an jeder Ampel erst mache ich alleine wegen dem Sound zu gerne :-)

Das mit dem Erweiterten Leder New England stimmt so nicht ganz, es ist kein Standart beim 3.0i sondern immer noch Sonderausstattung ... dabei ändert sich auch auch die Nähte und Aufteilung leicht von den Seriensitzen. Was richtig ist das es ab 3.0 kein Z4 mit Stoff gab, sondern immer mindestens mit dem recht harten Basis Leder Oregon.

Die M-Sitze sind in der Tat sehr eng geschnitten, nicht umbedingt immer gut ... und sehen meines Erachtens sehr prollig aus ... muss man bewusst mögen.
 
Die M-Sitze sind in der Tat sehr eng geschnitten, nicht umbedingt immer gut ... und sehen meines Erachtens sehr prollig aus ... muss man bewusst mögen.

Ok, das höre ich jetzt zum ersten Mal :eek: :o

Das Thema M-Sitze wird ja immer wieder diskutiert. Ich hatte 5 Jahre normale Sitze und in vielen schnellen Kurven/Kehren das Gefühl, aus den Sitzen zu rutschen. Das ist bei den M-Sitzen nicht mehr so. Passen bei mir auch gut mit 90 kg. Einige haben die Standardsitze auch aufgepolstert.
 
Bei den Sitzen ist es doch letztlich egal, welches Modell man wählt. Letztlich sind sowohl Seriensitze als auch M-Sitze nur - mehr oder minder - mäßige Kompromisse. Da gab/gibt es wahrlich deutlich bessere Sitze auf dem Markt.

Mankos beim Seriensitz sind der geringe Seitenhalt und die fehlende Möglichkeit die Sitzflächenneigung einstellen zu können (elektr. Sitzverstellung oder Nachrüstung erforderlich).
Die M-Sitze haben zwar Seitenhalt und mehr Verstellmöglichkeiten, können dafür zu eng sein (gerade auch an der Sitzfläche) und bieten weniger Unterstützung im Lordosenbereich (Nachrüstung möglich). Außerdem ist die Montage von Kindersitzen nur bedingt möglich, da die meisten eine breitere Aufstandsfläche benötigen (dann ist die Sitzausformung der Sitzfläche und auch Seitenwangen schlichtweg im Weg und im Zweifel auch das Leder futsch).

Wenn man sich die inzwischen aufgerufenen Preise für M-Sitze anschaut (um die 2000€ bis hin zu CPM :roflmao:), kann man sich sicherlich auch auf Basis der Seriensitze einen brauchbaren Sitz (Lordose, Konturpolsterung bzw. (variable) Sitzwangen und Wunschbezug) zusammenstellen. Ich glaube, dass @Z 444 in seinem Ex-E85 auch eine Anpassung des Seriensitzes hatte vornehmen lassen. Insofern würde ich M-Sitze auch nicht mehr als "must have" bezeichnen. Sind zwar nett anzusehen, aber Preis-Leistung sollte auch irgendwie stimmen.
 
Das mit dem SMG kann ich so unterschreiben, es gehörte zwar ein gute Eingewöhnungszeit dazu noch jetzt bin ich nur noch am Manuell schalten mit dem SMG, geht schon völlig Intuitiv nebenbei ... und das Zurück schalten mit Zwischengas an jeder Ampel erst mache ich alleine wegen dem Sound zu gerne :-)

... und sehen meines Erachtens sehr prollig aus...
Ich persönlich würde kein SMG nehmen. Im Alter machen die teilweise schon Probleme und wenn der M54 nach 10-15 Jahren mit Anfahrschwächen anfängt kann man dies nicht mit der Kupplung kaschieren.
Wieso sollten die M-Sitze im Z4 prollig sein? Die sind doch eigentlich sehr dezent. Schlimm finde ich die M-Sitze im Z3,besonders wenn sie dann noch farbig sind,Geschmacksverirrung Hilfsausdruck.
 
Das hilft mir alles schon wieder ein wenig weiter.

M-Sitze finde ich schon ganz gut und bei den genannten Preis macht es Sinn direkt ein Fahrzeug mit den entsprechenden Sitzen zu kaufen. 2000€ würde ich für M-Sitze nicht bezahlen, dann lieber einen Recaro Sportster oder Poleposition.
Das Multifunktionslenkrad finde ich auch schick und es ist auch nützlich.

SMG ist sehr interessant und ich denke, dass es viel Spaß macht. Glaube aber bei einem gebrauchten Z4 mit 70.000 - 120.000 auf der Uhr ist mir das zu riskant. Will ja was zuverlässiges und kein Groschengrab.
Wie sind die Automatikgetriebe? Für den Alltag könnte ich mir das schon vorstellen. Falls ich einen schönen gebrauchten finde der eben Automatik drin hat wäre ich jedenfalls nicht abgeneigt.
 
iiiii Automatik
Dann lieber ein SMG revidieren...

Sorry für den Ausrutscher, Automatik kann man ruhig machen.
 
Ich verstehe das schon ;-) Automatik hat auch für mich einen beigeschmack, aber komfortabel finde ich es schon...

Was kostet denn so eine Revision beim SMG? Getriebe ist ja identisch zu dem Schaltgetriebe, da dürfte ja nicht viel mehr dran sein. Aber die restlichen Komponenten kann ich nicht einschätzen, besonders die Reparaturkosten.
 
Ein SMG kann, muss aber nicht Probleme machen.
Ich habe bisher auch nie von Altersschwachen SMG gelesen, sondern eher von Problemen unter 100tkm. Meines beispielsweise wurde auch bei ca. 80tkm revidiert.
Es wäre vielleicht ein wenig forsch zu behaupten "entweder es geht früh kapput, und danach hast du ruhe oder es hält lang und dann hast du ohnehin ruhe."
Aber ich hoffe mal mein Eindruck bestätigt sich :) :-)

Ich hab schon einiges dazu gesagt, und daher nur so viel, ich finds genial. 8-)
 
Ok, das höre ich jetzt zum ersten Mal :eek: :o

Das Thema M-Sitze wird ja immer wieder diskutiert. Ich hatte 5 Jahre normale Sitze und in vielen schnellen Kurven/Kehren das Gefühl, aus den Sitzen zu rutschen. Das ist bei den M-Sitzen nicht mehr so. Passen bei mir auch gut mit 90 kg. Einige haben die Standardsitze auch aufgepolstert.

Erschrick nicht gleich :-D ...

Das kommt vielleicht in der Tat auf die Statur an, ich bin nun mit ~90kg auf 1,78m nicht gerade zart ... keine Frage die M-Sitze erfüllen ihren Zweck sehr gut, konnte ja schon bei keulejr Probesitzen. Doch mag ich die Optik der Verbindung Sitzfläche Rücken und Kopfstütze aus einem so garnicht... da mag ich die Lösung beim Seriensitz echt Hübscher, dazu noch der Bügel für den Gurt ....das macht für mich Optisch mehr her. Geschmäcker sind eben verschieden.

Ich persönlich würde kein SMG nehmen. Im Alter machen die teilweise schon Probleme und wenn der M54 nach 10-15 Jahren mit Anfahrschwächen anfängt kann man dies nicht mit der Kupplung kaschieren.

Anfahrtsschwäche? hat meiner ganz gewiss nicht, wenn ich den Sport schalte schnipst der wie an der Gummi-Leine aufgezogen förmlich los aus dem Stand .... und meiner hat 143tkm weg. Die erste Kupplung ist noch Installiert ... einzig ein Relais wurde mal vor 10 Jahren getauscht sagte mir der Vorbesitzer, sonst war nix mit dem Getriebe. Ich habe alle Belege zu dem Auto über 10 Jahre von BMW ....
Ich glaube das Thema SMG wird einfach blind negativ weiter getragen ... selbst Leute die noch nie SMG gefahren sind und jemanden kannten der eine hatte sind mir gegenüber sofort Skeptisch wenn ich sage das mein 3.0er SMG hat .... ist wie ein falsches Gerücht würde ich jetzt mal behaupten das die Dinger so unzuverlässig sind.

Ein SMG kann, muss aber nicht Probleme machen.
Ich habe bisher auch nie von Altersschwachen SMG gelesen, sondern eher von Problemen unter 100tkm. Meines beispielsweise wurde auch bei ca. 80tkm revidiert.
Es wäre vielleicht ein wenig forsch zu behaupten "entweder es geht früh kapput, und danach hast du ruhe oder es hält lang und dann hast du ohnehin ruhe."
Aber ich hoffe mal mein Eindruck bestätigt sich :) :-)

Ich hab schon einiges dazu gesagt, und daher nur so viel, ich finds genial. 8-)

So geht es mir auch, ich hatte anfangs echt Probleme mich ans Getriebe zu gewöhnen .... war echt mal was anderes und ich bin Anfangs tatsächlich fast nur im D gefahren bei den einfachen Strecken täglich .... doch dann fing es an, ich schaltete wie Ferngesteuert immer mehr ausschließlich Manuell und komme da nicht von weg ... dieses herum spielen mit den Gängen, die Explosiven Schaltvorgänge im Sportmodus sind einfach nur berauschend für meine Sinne ... und im Normalen Modus schaltet das SMG mit etwas Gefühl beim Gas was dann irgendwann völlig in Fleisch und Blut übergeht total smoooth und sanft so das man die Gangwechsel kaum mehr mit bekommt .... das Getriebe kann von Cruising bis hin zum brutalen Gänge durch reisen einfach zwei Welten verbinden im Z4. Und die Soundkulisse mit Zwischengas beim Zurück schalten ist einfach nur jedes mal großes Kino .... hätte ich nicht gedacht das ich mal so SMG Süchtig werde ... das nach meiner Skepsis am Anfang!
Für mich stand nur eines fest im Z4 ... alles, aber keine Wandlerautomatik! Im 5er zuvor ja, im Z4 ist es für mich wie den Teufel mit Weihwasser zu streicheln :O_oo:
 
Zum Thema Sitze:

Ich selbst habe vom Sattler modifizierte Standardsitze.
Wangen etwas aufgepolstert und Teile in Alcantara. Gerade das Alcantara gibt einen besseren Halt.
Jetzt suche ich nur noch jemand der mir die Neigungsverstellung einbaut.
Und ich würde beim nächsten Mal etwas Lordose aufpolstern lassen.

Recaros dürfte inzwischen schwierig werden wegen der nicht mehr lieferbaren Konsole.
Bei geschlossenem Dach in einen PolePosition zu schlüpfen halte ich auch für eine anspruchsvolle Übung.

M Sitze lassen mir nicht genug Spielraum um mich mal anders zu setzen.
 
Anfahrtsschwäche? hat meiner ganz gewiss nicht, wenn ich den Sport schalte schnipst der wie an der Gummi-Leine aufgezogen förmlich los aus dem Stand .... und meiner hat 143tkm weg.
Anfahrschwäche ist evtl der falsche Ausdruck,aber bei nahezu allen M54 entsteht im Alter ein Drehmomentproblem durch verschlissene Vanos,Fehlluft und Probleme mit dem ZMS was zu mehr oder minder starken Drehzahlschwankungen im Leerlauf und Anfahrrucken führt. Beim B25/22 tritt dies natürlich deutlicher zu Tage als beim bärigen B30,aber auch dieser hat im Grunde genommen die gleichen Probleme. Sollten diese Probleme beginnen so kann man mit einer Kupplung diese etwas kaschieren,mit SMG ist das unmöglich.
Königsweg ist natürlich die Probleme zu beseitigen,allerdings sind die E46 Foren voll von Fällen in denen dies nicht wirklich klappt.;)
 
Gerade beim "bärigen B30" ist ein Leistungsverlust von x% durch eine verschlissene VANOS deutlich stärker zu bemerken als in den schwächeren Motoren. :O_oo:
Die VANOS-Dichtringe gehören ohnehin zum Pflichtprogramm dieser Motorengeneration. Ein Blick auf den bekannten Faltenbalg und die DISA sollte auch die Falschluftprobleme eliminieren.
Was bleibt, ist das ZMS. Sollte das verschlissen sein, ist eine teuere Reparatur inkl. Kupplungstausch ratsam. Dahingehend stimme ich dir zu. Das SMG ist deutlich teuerer und schwieriger instandzusetzen.
 
...
Königsweg ist natürlich die Probleme zu beseitigen,allerdings sind die E46 Foren voll von Fällen in denen dies nicht wirklich klappt.;)

Du darfst aber nicht vergessen, dass es beim E46 drei verschiedene SMG gibt!

1x SMG II des M346
1x SMG (müsste 5-Gang sein; runder Sport-Knopf unten)
1x SMG 6-Gang (Sportknopf oben)

Leider wird da in Foren zunächst kaum differenziert, sondern wild und querbeet diskutiert. Denn während das SMG II durchaus mal Probleme bereiten kann (meist wohl auch Fehlbedienungen/Rennstarts geschuldet) und das SMG mit 5-Gang eher ein Problemkind zu sein scheint, ist das SMG mit 6 Gängen schon deutlich weniger auffällig.

Das Grundgetriebe hat jeweils dieselben Probleme wie auch das Standardgetriebe in manueller Ausführung. Hinzu kommen halt die SMG-relevanten Steuerungen. Inzwischen gibt es aber auch einige spezialisierte Betriebe, die sich mit den Problemen der automatisierten Getriebe auskennen. Insofern ist man auch nicht mehr zwingend auf den teuren Teiletausch allein durch BMW angewiesen.

Insofern ist das SMG wohl wirklich eine echte Überlegung wert. Ich habe mich damals auch aufgrund der Bedenken dagegen entschieden; heute würde ich wohl das SMG favorisieren. Ist nur leider selten zu finden.
 
Zms und Kupplung ist ja nun kein SMG only Problem ....das Thema Falschluft hatte ich jetzt auch 1:1, Faltbalg und Disa instand gesetzt.
Das Thema Vanos ....ja wie bemerkt man das überhaupt, viele meinen es wäre nicht zu bemerken weil es schleichend abläuft mit dem Leistungsverlust.

Und ja ich würde auch wie keulejr meinen das SMG nun echt machbar und händelbar ist. Aber sagt mal, wer ist den nun überhaupt der Hersteller vom SMG Getriebe im Z4?
 
Das Thema Vanos ....ja wie bemerkt man das überhaupt, viele meinen es wäre nicht zu bemerken weil es schleichend abläuft mit dem Leistungsverlust.
Als Gebrauchtwagenkäufer weißt du ja nicht, wie der Wagen sich neu verhalten hat. Beim aktuellen Alter der Fahrzeuge sind wohl bei allen die Dichtringe hin.
Den Unterschied merkst du aber erst, wenn sie getauscht sind. Bei der Reparatur wird auch klar, warum die VANOS nicht mehr richtig arbeiten kann.
 
Hallo,ich fahre einen2,5si mit Automatik , mir fehlt aber der Vergleich zum 2,5 alt. Wobei ich eher zwischen 3,0i und 2,5si den Vergleich ziehen würde als zum 2,5i. Nun, egal,also erstes Auto mit Automatik, sonst nur Schaltgetriebe gefahren. Was soll ich sagen, Auto fährt eben, in Stellung D ganz unauffällig und entspannt, in S deutlich dynamischer. Für mich passt es schon,das liegt aber auch daran, dass ich mehr cruise und weniger die wilde Sau spiele. Das kann mein 964 besser, ganz klar. Aber so als Daily Driver wirklich angenehm, kann ich nicht meckern, obwohl ich schon nach einem Boxster noch schiele. Aberder wäre wieder kein Daily Driver. Vg Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,ich fahre einen2,5si mit Automatik , mir fehlt aber der Vergleich zum 2,5 alt. Wobei ich eher zwischen 3,0i und 2,5si den Vergleich ziehen würde als zum 2,5i. Nun, egal,also erstes Auto mit Automatik, sonst nur Schaltgetriebe gefahren. Was soll ich sagen, Auto fährt eben, in Stellung D ganz unauffällig und entspannt, in S deutlich dynamischer. Für mich passt es schon,das liegt aber auch daran, dass ich mehr cruise und weniger die wilde Sau spiele. Das kann mein 964 besser, ganz klar. Aber so als Daily Driver wirklich angenehm, kann ich nicht meckern, obwohl ich schon nach einem Boxter noch schiele. Aberder wäre wieder kein Daily Driver. Vg Frank

BoxSter [emoji85][emoji85][emoji85] maaaaaaaaaan [emoji41]
 
Zurück
Oben Unten