Kaufberatung: 3.0i, si oder doch M?

Gregor1986

Testfahrer
Registriert
11 März 2012
Wagen
anderer Wagen
Servus,

Kurz zu mir.
Ich bin in einer "Audi-Familie" groß geworden und von 2007-2010 dem Audi mit einem z4 3.0si fremd gegangen.
Im Jahr 2010 wechselte ich leider wieder in das Audi-Lager und träume seit dem regelmäßig von meinem alten BMW (jaja etwas freaky :D).

Jetzt will ich mir unbedingt wieder ein z4 kaufen und brauche eure Hilfe.
An die Ausstattung stelle ich kaum Ansprüche bis auf Sound und Fahrwerk wobei ich diese 2 Punkte bei den 3.0 auch selber nachrüsten könnte.
Auch wenn Hubraum bzw Ps nur mit noch mehr Hubraum bzw Ps zu ersetzen ist und die 265ps extrem viel Spass gemacht haben frage ich mich ob die 231 bzw 343ps im Straßenverkehr wirklich so viel weniger bzw mehr Spass machen würden?

Obwohl ich absolut keine Probleme mit dem 3.0si Probleme hatte habe ich öfters über Kinderkrankheiten beim 3.0i bzw über Motorprobleme beim M gelesen deswegen würde mich interessieren wie ernst man die Beiträge bzw Kritik vorallem in Bezug auf den M nehmen sollte?

Auch wenn mir bewusst ist das zwischen dem 3.0i und dem z4m ca 100ps und 10.000euro liegen würde mich eure Beratung, Vor und Nachteile bzw Meinung und Empfehlung interessieren.

Gruß Gregor
 
Hallo.

Im Forum findest du sicher genug Info für deine Entscheidung. Einfach mal die Suche benutzen,fündig werden und sich einlesen ins Thema. Gerade zu M gibt es recht eindeutige Beiträge.
 
Ich hatte

2,5 ---> 3.0Si ---> M

Und die EMMA ist nicht nur durch Leistung das beste ;)

Aber ich schließe mich an Hero's Aussage an :)


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Waarum ist denn nun deine emma besser? Sound? Variables sperrdiff? Fahrwerk? Lenkung? Ausstattung?
 
Was genau zwischen 3.0si und M liegt, wirst du nur bei einer Probefahrt feststellen aber die 80ps sind da der kleinste Unterschied :D

....und dabei RICHTIG!! Gasgeben nicht vergessen weil bis 5000 nicht so arg viel Unterschied ist, aber dann ...... :b

hatten heute aufm STT gerade wieder das Thema, gell Rainer :-) :b
 
Waarum ist denn nun deine emma besser? Sound? Variables sperrdiff? Fahrwerk? Lenkung? Ausstattung?

Das Feeling und mit einigen weiteren Zutaten (Ausstattung nicht unbedingt)
im Mixxer....
Das Resultat ist einfach genial...
Aber schwer zu beschreiben.... :)


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
....und dabei RICHTIG!! Gasgeben nicht vergessen weil bis 5000 nicht so arg viel Unterschied ist, aber dann ...... :b

hatten heute aufm STT gerade wieder das Thema, gell Rainer :-) :b

Jepp, Christian - wir beide wissen, wovon wir da sprechen, gell :-)

Einen (echten, also einen Hochdrehzahl-) ///M muss man erfahren (und zwar richtig, also > 5.500 U/min) und man sollte für diese äußerst reizvolle Zicke auch viel Feingefühl mitbringen...dann erschließt sich einem auch die Faszination eines Hochdrehzahl-Saugers.
 
Ich kann den net probefahren da ich immernoch nur automatik fahren darf/kann :D

Aber mitnehmen lasse ich mich bei gelegenheit gerne :P


Sent from my Arschbehaarung using Klabusterbeeren
 
ich hab mir nun den ersten beitrag mehrfach durchgelesen.

... offenbar sind die 10.000 Euro Preisunterschied ziemlich egal, das Alter auch, die Laufleistung bisher und die geplante weitere Laufleistung, auch das Fahrprofil und der Fharstil ist egal + vieles anderes.

... es geht nur um den Motor?

Vom Angucken geht der nicht kaputt.

Ansonsten würde ich es ganz klar anders aufbauen um eine Entscheidung zu treffen.

... der Z4 soll in kurzer Zeit viel gefahren werden? Dann nimm einen alten 3.0i mit wenig km.
... der Z4 soll in kurzer Zeit wenig gefahren werden? Dann nimm einen alten 3.0i mit viel km.

... der Z4 soll in langer Zeit viel gefahren werden? Dann nimm einen jungen 3.0si mit wenig km.
... der Z4 soll in langer Zeit wenig gefahren werden? Dann nimm einen jungen 3.0si mit viel km.
Und den M nimmst Du bei großem Anschaffungsbudget, wenn Du nicht viel fahren willst oder Dir die Spritkosten total egal sind.

Die Motoren sind alle prima - sie brauchen halt abhängig vom Fahrprofil mehr oder weniger Pflege.
 
Nachdem Du den 3.0si schon hattest, solltest Du für Deine Entscheidung einen M probefahren oder mitfahren. Dann kannst Du für Dich persönlich entscheiden,
ob es die Mehrkosten wert ist.
Wenn es nur um die Leistung geht, kommt evtl. auch ein 3.0i + Kompressorumbau in Frage.
 
Danke für eure Antworten.
Jokin so wie du meine Auswahlkriterien darstellst hört sich das extrem an aber im grunde hast du recht.
Der z4 soll bei mir vorallem Emotionen und Fahrspass wecken und diese werden durch den Sound, offen fahren und Heckantrieb geweckt.

Der Wagen wird ganz jährlich ca 20.000km sportlich im Straßenverkehr benutzt und sehr wahrscheinlich nie eine Rennstrecke sehen deswegen habe ich die Auswahl nur auf den Motor begrenzt aber nach euren Beiträgen werde ich jetzt definitiv versuchen schnellst möglich eine Probefahrt mit einem M zu bekommen um das Feeling zu testen.

Gruß Gregor
 
Mal ein kleiner Gegenpol zu Jokin's rationaler Auswahlliste:
Ich hatte nur einen Punkt beim M-Kauf: Emotion. Vernünftig argumentieren lässt sich das per se nicht. :)
 
ich verrate dir einfach mal, wie ich zu meinem ///M gekommen bin :)

ich war eigentlich nur so zu Spaß in der örtlichen BMW NL und habe mich ein bisschen umgesehen (ohne den geringsten Vorsatz mir einen Z4 zu kaufen) und da stand er dann auf einmal vor mir und ich hab ihn mehr oder weniger gleich mitgenommen :D

ich hoffe das hilft dir weiter
 
Bei mir war es ähnlich - ich war absolut zufrieden mit meinem Z3 3.0i mit ASA SK+ Kompressor...Kundendiensttermin beim Freundlichen mit dem Angebot, übers verlängerte Wochenende einen Z4M zu fahren...danach bestellt (ohne dies überhaupt vor gehabt zu haben)...:g

Seitdem: :b:@:b:@:b:t:t:t:t...(Fortsetzung folgt permanent)
 
meine entscheidung zum M war... Sperrdifferential... die Vorgabe das mein Auto 300+ Ps haben sollte und dann die erste Probefahrt... es ist halt nen M ... ich als alter BMW Fan wollte schon immer nen M besitzen und er ist einfach ein Glückshormonausschüttungsbeschleuniger... aber wie gesagt, bei der Probefahrt warm fahren und dann mal ausdrehen die Kiste, haben Christian und Rainer ja auch schon erwähnt...

... hier mal was von unabhängiger Seite (ich liebe den Bericht):

 
Ein beliebtes Thema :)

Die Jungs haben das schon gut umschrieben, es kommt ganz auf deine Anforderungen an. Ich hatte selbst schon einen 3.0i und jetzt den 3.0si, für den M hat's noch nicht gereicht :w. Ich stand nach dem Verkauf von meinem 987 s auch vor der Entscheidung M oder si.

Den si kann man als Symbiose zwischen 3.0i und M sehen, ist insgesamt spritziger und drehfreudiger aber nach wie vor gut im Alltag zu gebrauchen. Der M hingegen ist schon ein anderes Kaliber, das wird oft vergessen und verliert sich beim nüchternen betrachten der technischen Daten. Du hast Fahrwerte auf 911er Niveau aber auch leicht eingeschränkte Alltagstauglichkeit.

Nüchtern betrachtet sollte es immer ein si oder 3.0i sein, aber ein M ist halt ein M :3devilish.
 
Ich war auf der Suche nach einem E46 M3 Cabrio....
Mein Nachbar betreibt diverse Bmw Niederlassungen und ich wollte gerne bei ihm kaufen- angerufen und Termin gemacht um das ganze mal zu besprechen (Gebrauchtwagenkauf).
Als ich dort war und ich ihm meine Vorstellungen geschildert hatte- gestand er - überhaupt keinen M3 Cabrio auf dem Hof zu haben.
Er bot mir aber an, den Z4M, den er da hatte, einfach mal 2 Tage zu fahren.
Ich wollte eigentlich meinen 7er in Zahlung geben und nicht mehr als 25k€ drauflegen...
Ganz ehrlich:
Ich bin den M Z4 gefahren- auf meiner Hausstrecke, DSC aus (wie ich es immer bei Probefahrten mache- wenn cih mir zutraue das Auto einigermassen abzuschätzen) und siehe da auf leicht feuchter Piste liess er bei niedrigen Drehzahlen und geringer Geschwindigkeit im 2. Gang schon so fein den Popo raushängen- ab da war ich verliebt!!!
Kurz: ich hatte 2 Tage lang den Spass des Jahrhunderts
- und ich habe ihn immernoch in mittlerweile MEINEM Z4M.

Ich bin vorgestern wieder den M3 Cabrio eines Freundes gefahren:
was für ein langweiliges Auto im Vergleich zu meinem Z4

DAs Ende vom Lied war allerdings auch:
Ich habe den 7er behalten und nutze ihn im Alltag- und ich habe viel mehr Geld ausgegeben als geplant.
Aber ich habe ein echtes Biest zu Hause, der mir immernoch jede Menge Spass bereitet.
Also, pass auf, der Z4 M macht echt süchtig, und bei einer Probefahrt erliegt man sehr schnel seinem Charme und schmeisst jede Vernunft über Bord.

Alltagstauglichkeit:
Ich würde ihn nach wie vor als Alltagstauglich bezeichnen- der Motor erfordert etwas Pflege
- regelmässige Ölwechsel bei ca 10tkm
- sauberes Warm- und Kaltfahren
- Pleuellager bei 80-100tkm (ca 800€)

Auf Grund des 7ers habe ich meinem ein KW Fahrwerk verpasst- damit wird er im Alltag aber sehr sehr hart wie ich finde- für den Spass aber genial.

Viel Spass bei der Entscheidung
Gruss Max

Edith Piaf:
je ne regrette rien
(ich bereue nichts)
 
Also ich benutze meinen Z4 M als Altagsfahrzeug, ich habe in den letzten 5 Monaten gute 20.000km abgerissen, davon hauptsächlich Autobahn... voll Alltagstauglich. Was allerdings dabei ist, ist der Spritverbrauch von durchschnittlich 14,3 Litern über die Zeit, der stört mich aber eher weniger, da es mein Firmenwagen ist.
 
- regelmässige Ölwechsel bei ca 10tkm
- sauberes Warm- und Kaltfahren
- Pleuellager bei 80-100tkm (ca 800€)

(ich bereue nichts)

Die Anschaffungskosten und diese Fakten haben mich wohl doch überzeugt, nur einen 3.0i zu kaufen. Aber vielleicht wächst ja noch einmal der Wunsch nach mehr oder der Inhalt vom Geldbeutel steigt noch einmal.:X
 
Also ich benutze meinen Z4 M als Altagsfahrzeug, ich habe in den letzten 5 Monaten gute 20.000km abgerissen, davon hauptsächlich Autobahn... voll Alltagstauglich. Was allerdings dabei ist, ist der Spritverbrauch von durchschnittlich 14,3 Litern über die Zeit, der stört mich aber eher weniger, da es mein Firmenwagen ist.

Duuuuuu bist ja auch einer von der ganz ganz ganz harten Sorte :X:b:D
.
.
 
Zurück
Oben Unten