Kaufberatung E86, Worauf ist zu achten?

k!su

Testfahrer
Registriert
27 Dezember 2009
Hallo zusammen!

Ich plane für das erste Quartal 2010 die Anschaffung eines E86 mit dem 3.0 si Motor...

Ich suche generell nach einem Fzg. ab der Modellpflege, die war glaube ich 2006 oder?

An Ausstattung möchte ich verbaut haben: Navi Professional, CD-Wechsler, soundsystem, klimaautomatik, schön wären m-sitze und m-lenkrad...

Jetzt würde ich gerne mal von Euch erfahrenen E86 Fahrern wissen, worauf man da achten sollte. Gibt es bestimmte Schwachstellen (Kinderkrankheiten, schlechte werkstoffe), oder ist gar ein bestimmter Produktionszeitraum nicht empfehlenswert?
und wäre es möglich einen vor-modellpflege-e86 durch andere scheinwerfer und schürzen als einen nach-modellpflege-e86 zu verkaufen?

ich danke euch schonmal sehr für die antworten!
k!su
 
AW: Kaufberatung E86, Worauf ist zu achten?

Hallo liebe Foren-Gemeinde

Gerade eben habe ich mich hier angemeldet in der Absicht, einen (fast) genau gleichen Thread zu erstellen, da auch ich mir ein Z4 Coupe kaufen möchte. Da ich morgen zur Probefahrt einen Termin habe, wäre ich auch extrem dankbar für ein paar Z4-Coupe-spezifische Tipps, auf was es dabei zu achten gilt.

Sind 67 tkm für ein solches Auto vertretbar zum Kaufen bzw. was sind eure Erfahrungen bzgl. Laufleistung? (Leider führt die Forensuchfunktion zu einer Fehlermeldung).

Ich will nicht den Thread "überfallen", aber denke, man kann die Antworten gut vereinen.

LG
Twist@
 
AW: Kaufberatung E86, Worauf ist zu achten?

dann wären wir ja schon zu zweit und können uns gemeinsam schlau machen :-)
was hast du denn für einen wagen im auge (ausstattung, alter, bj etc.), und was soll der kosten? kaufst du den beim freunlichen oder von privat?
 
AW: Kaufberatung E86, Worauf ist zu achten?

Hallo nochmal :)

Ja, super!
Also meine Muss-Eckdaten sind:
- 3.0 si (M ist mir im Unterhalt zu teuer, allerdings ist das meine Einschätzung, nicht faktenbelegt)
- schwarz oder dunkelgrau
- M-Sportsitze (Leder, kein rot, weil gefällt mir nicht)
- unfallfrei, checkheft, Nicht-Raucher (das Übliche)

Weitere Wunsch-Eckdaten:
- M-Fahrwerk
- kleines oder großes Navi
- bis 45 tkm
- 1. Hand
- 18 Zoll
- Inzahlungnahme meines 320d-touring

Durch Zufall habe ich jetzt einen Leasing-Rückläufer (08/2006) beim Freundlichen gesehen, der mehr oder weniger genau das hat, mit zwei kleinen Ausnahmen: Er ist aus 2. Hand und hat 67tkm. Dafür hat er rundum gerade neue Bremsen (Scheiben+Beläge) bekommen und noch dazu Original 18 Zoll BMW-Räder, die mir ziemlich gut gefallen. Dazu Ablagenpaket, kleines Navi, schwarze Nieren, beim Soundsystem bin ich nicht sicher, da ich mich noch nicht so auskenne - muss ich morgen mal klären.
Komplettes M-Paket (Multifkt.-Lenkrad, Sitze (schwarz), Fahrwerk) ist auch vorhanden.

Ich hadere ein wenig ob der Kilometer, von daher wäre ich extrem interessiert, hierzu ein paar Meinungen zu hören.
Edit: Und Tipps zur Probefahrt wären natürlich perfekt (spezielle Geräusche, auf die man hören sollte etc.)

Dake im Voraus und Grüße
Twist@
 
AW: Kaufberatung E86, Worauf ist zu achten?

also ich würde bei entsprechender ausstattung bis 70tkm kaufen, wenn der zustand des wagens entsprechend gut ist (da kommt es mir besonders auf den lackzustand an, da ich die mechanik selber reparieren kann)

hast du mal kalkuliert was dich der wagen kosten würde? Die Kfz Steuer kostet ja beim 3.0 si 202,5 Euro im Monat, also 16,88 im Monat...
 
AW: Kaufberatung E86, Worauf ist zu achten?

Das Coupé wurde erst mit dem Facelift beim Roadster, also Frühjahr 2006, auf den Markt gebracht!
Die wesentlichen Probleme findet man in diesen threads:

http://www.zroadster.com/forum/bmw_z4_coupe_e86/53485-vorauf_achten.html

http://www.zroadster.com/forum/bmw_z4_coupe_e86/50953-e39_z4_coup%E9.html

Zusätzlich tritt beim Si schon mal ein Klackern der Hydrostößel auf (HVA-Elemente nicht richtig entlüftet). Das sollte sich aber i.d.R. nach einer längeren Tour und entsprechend warmgefahrenen Motor von selbst wieder erledigen.

Da in den 3 Jahren Produktionszeit technisch nichts Wesentliches verändert/verbessert wurde, ist m. M. das Baujahr egal.
Es gibt hier im Forum auch vereinzelt Leute, die die 100 TKM schon überschritten haben ohne Probleme mit dem Motor (z.B. "TK1710").


Gruß
Thomas
 
AW: Kaufberatung E86, Worauf ist zu achten?

hallo thomas!

danke für die antwort. soll das bedeuten dass es beim roadster kein facelift gab? Ich bin mir sicher dass ich letztens einen gesehen habe, der noch keins hatte. Der hatte nämlich vorne die runden nebelscheinwerfer drin...
 
AW: Kaufberatung E86, Worauf ist zu achten?

hallo thomas!

danke für die antwort. soll das bedeuten dass es beim roadster kein facelift gab? Ich bin mir sicher dass ich letztens einen gesehen habe, der noch keins hatte. Der hatte nämlich vorne die runden nebelscheinwerfer drin...

Doch, beim Roadster gab es 2006 ein Facelift. Zeitgleich mit dem Facelift wurde das Coupé auf den Markt gebracht.
 
AW: Kaufberatung E86, Worauf ist zu achten?

hallo thomas!

danke für die antwort. soll das bedeuten dass es beim roadster kein facelift gab?

selbstverständlich gab es beim roadster ein facelift (2006) - beim coupé jedoch nicht, weil es erst 2006 eingeführt und 2008 schon wieder eingestellt wurde.

kann es sein, dass du hier im falschen thread bist und gar kein coupé sondern einen roadster suchst ?

gruß
rolf
 
AW: Kaufberatung E86, Worauf ist zu achten?

sorry ich habe roadster geschrieben, suche aber definitiv ein coupe!
ich meine natürlich dass ich mir sicher bin ein coupe mit runden nebelleuchten gesehen zu haben. sorry für die verwirrung ;)
 
AW: Kaufberatung E86, Worauf ist zu achten?

Auch von mir ein Danke für die Antworten.

Hat jemand Erfahrungen mit den Mehrkosten, die ein M-Coupe mit sich bringen würde? Natürlich hängts immer konkret mit den anfallenden Arbeiten an bei Wartung und Service, aber gibts eine Größenordnung, mit der man kalkulieren kann?

Ich muss sagen, ich war sehr erstaunt über die relativ günstige Versicherung, die für das 3.0 Coupe angeboten werden. Ein genauer Vergleich mit meinem momentanen Vertrag muss ich noch machen, aber momentan sieht es so aus, als komme ich mit dem Coupe günstiger weg :) (Aktuell E46 320d touring)

Noch eine Nebenfrage: Ich lese immer wieder RFT, sind damit diese Runflat-Reifen gemeint? Kann man mit einer Dose Reifenschaum auch non-RFT fahren?

Grüße aus dem Raum FFM!
 
AW: Kaufberatung E86, Worauf ist zu achten?

sorry ich habe roadster geschrieben, suche aber definitiv ein coupe!
ich meine natürlich dass ich mir sicher bin ein coupe mit runden nebelleuchten gesehen zu haben. sorry für die verwirrung ;)

So einen hab ich vor kurzem auch bei mobile.de gesehen. War hier im Forum auch schon Thema. Das ist aber auf jeden Fall nachträglich gemacht worden (war viell. ein Unfallwagen?).
 
AW: Kaufberatung E86, Worauf ist zu achten?

sorry ich habe roadster geschrieben, suche aber definitiv ein coupe!
ich meine natürlich dass ich mir sicher bin ein coupe mit runden nebelleuchten gesehen zu haben. sorry für die verwirrung ;)

es hat äußerlich beim coupé während seiner gesamten produktionszeit keine veränderungen gegeben.

wie thomas schon erwähnt hat, kann es sich hier nur um eine nachträgliche bastelarbeit gehandelt haben. oder aber um den prototypen, der auf der IAA im september 2005 gezeigt wurde :w

gruß
rolf
 
AW: Kaufberatung E86, Worauf ist zu achten?

...
Noch eine Nebenfrage: Ich lese immer wieder RFT, sind damit diese Runflat-Reifen gemeint? Kann man mit einer Dose Reifenschaum auch non-RFT fahren?

Grüße aus dem Raum FFM!

Die Hälfte der Z4 hier im Forum fährt ohne RFT-Bereifung, geht also auch ohne ;). BMW empfiehlt sie,ein Muß sind sie nicht!
 
AW: Kaufberatung E86, Worauf ist zu achten?

ok, also gibts beim coupe keine werksseitigen optischen änderungen.
wie ists denn mit rost oder so? in den anderen threads habe ich dazu nichts gefunden
 
AW: Kaufberatung E86, Worauf ist zu achten?

Hat jemand Erfahrungen mit den Mehrkosten, die ein M-Coupe mit sich bringen würde?

Noch eine Nebenfrage: Ich lese immer wieder RFT, sind damit diese Runflat-Reifen gemeint? Kann man mit einer Dose Reifenschaum auch non-RFT fahren?

ja, RFT sind die pannensicheren reifen. allerdings glaube ich, dass die meisten diese durch "normale" reifen ersetzt haben (so wie ich auch). der reifenschaum ist dann auch eher für die nicht-RFT`s gedacht.

wenn du dir größere felgen holen willst (z.B. 19"), dann musst du sowieso die normalen reifen nehmen.

was das ///M-coupé betrifft:
ich hatte damals beide varianten in betracht gezogen und mich gegen den ///M entschieden. der unterhalt ist zwar um einiges teurer, aber wenn man sich den 3.0si locker leisten kann, dann bereitet einem der ///M auch keine probleme. allerdings muss der ///M immer schön brav warmgefahren werden - und bei einem gebrauchten weiß man nie, wie der vorbesitzer den motor behandelt hat.

gruß
rolf
 
AW: Kaufberatung E86, Worauf ist zu achten?

Also ums Warmfahren gehts mir eigentlich gar nicht, das mache ich normal sowieso.
Aber das Risiko, einen "runtergerittenen" M-Motor zu kaufen, ist mir auch ein bisschen unheimlich, vor allem weil mir Bekannte immer wieder davon erzählt haben, dass der so empfindlich bei nicht schonender Behandlung sei (also fehlendem Warm- und Kaltfahren).

Aber dem entnehme ich auch, dass der 3 Liten nicht sonderlich anfällig zu sein scheint, was mit gerade hinsichtlich der Kilometer ein bisschen hilft :)
 
AW: Kaufberatung E86, Worauf ist zu achten?

können die e86 besitzer hier unter uns webseiten oder händler empfehlen, wenn man sich ein solches fzg zulegen möchte?

habe jetzt von vielen leuten den tip gehört, ich solle mir ein fzg im ausland kaufen... ist da was dran?
 
AW: Kaufberatung E86, Worauf ist zu achten?

Aber dem entnehme ich auch, dass der 3 Liten nicht sonderlich anfällig zu sein scheint, was mit gerade hinsichtlich der Kilometer ein bisschen hilft :)

der 3.0si ist ein sahnemotor :9, der trotz seiner hohen leistung bei guter pflege locker seine 200k kilometer runtereißen wird. aber wie immer im leben, gibt es auch ausnahmen.

gruß
rolf
 
AW: Kaufberatung E86, Worauf ist zu achten?

...
habe jetzt von vielen leuten den tip gehört, ich solle mir ein fzg im ausland kaufen... ist da was dran?

Das mag bei einem Focus oder Golf funktionieren, beim QP wohl eher nicht, dazu ist der Markt zu klein. Im Gegenteil, Interessenten aus dem Ausland (Österrreich, Luxemburg) kaufen hier in Deutschland.
 
AW: Kaufberatung E86, Worauf ist zu achten?

können die e86 besitzer hier unter uns webseiten oder händler empfehlen, wenn man sich ein solches fzg zulegen möchte?

habe jetzt von vielen leuten den tip gehört, ich solle mir ein fzg im ausland kaufen... ist da was dran?

ausland ? das wäre nichts für mich. ich stehe nicht auf abenteuer %:

händlerempfehlungen sind schwierig, da das QP doch eher selten ist.

wenn du bei BMW kaufen möchtest, dann empfiehlt sich im internet die gebrauchtwagensuche über den fahrzeughersteller.

gruß
rolf
 
AW: Kaufberatung E86, Worauf ist zu achten?

...
Aber dem entnehme ich auch, dass der 3 Liten nicht sonderlich anfällig zu sein scheint, was mit gerade hinsichtlich der Kilometer ein bisschen hilft :)

Wegen der KM-Laufleistung hätte ich keine Bedenken. Die Probleme, die im Umfeld auftreten können (singendes Hinterachsgetriebe, Schaltgetriebe mit Losräderrasseln) sind unabhängig davon.
 
Zurück
Oben Unten