Kaufberatung E89 - eure Meinungen/Erfahrungen!

AurelianH

Testfahrer
Registriert
19 August 2025
Wagen
anderer Wagen
Hallo an alle!
Ich überlege ernsthaft, mir einen Z4 E89 zuzulegen, hätte da aber noch einige Fragen/Bedenken an die Experten hier :)
Aktuell fahre ich noch einen 118i (E87) aus 2009. Diesen "erbt" nun meine Freundin, und so bin ich auf der Suche nach einem neuen Auto. Mein absoluter Traum wäre der Z4 E89, schon in meiner Kindheit/Jugend war er für mich das "Nonplusultra".
Sofern im Winter kein Salz auf der Straße ist, würde ich ihn die nächsten 2-3 Jahre auch im Winter fahren, ehe er dann eine wohlverdiente Rente als Zweitauto für den Sommer bekommt. Aktuell sind mir 2 Autos einfach zu teuer im Unterhalt. Mir ist absolut bewusst, dass der Z4 sicher kein praktisches Auto ist, und es als Daily praktischere und günstigere Alternativen gibt. Meine Angst ist nur, dass wenn ich noch 5-10 Jahre warte, es immer weniger gut erhaltene Exemplare gibt (ist ja mittlerweile auch nicht mehr der jüngste), und der Z4 irgendwann sicher wieder im Preis steigt, da er als 23/30i einer der letzten R6-Motoren hat und einfach zeitlos schön ist (Meiner Meinung nach VIEL schöner als der aktuelle). Die E86 sind ja nach meinen Beobachtungen trotz teilweise hoher Laufleistungen in den letzten Jahren preislich gut gestiegen, und echt teuer geworden. Ich bin wahrlich kein Z4-Experte, aber könnte mir durchaus vorstellen, dass das dem E89 auch "blüht". Mein Hauptproblem ist das Budget: Mehr als 15-17k will ich eigentlich nicht ausgeben, da ich aktuell noch studiere. Und nein, das Geld ist nicht von Papi, sondern durch zwei Jobs (einer als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität, der andere Wochenend- und Nachtschichten) selbst verdient.
- Zur Motorisierung: Am liebsten wäre mir der 23i, weil er noch ein 6-Zylinder ist, und der N52 Motor richtig robust sein soll. Dass der Thermostat bei um die 130-180k km fast zwangsläufig kommt, ist mir bewusst. Der 30i wäre natürlich die Königslösung und der Himmel auf Erden - aber weit außerhalb meines Budgets, wenn er noch einigermaßen gut in Schuss sein soll. Zusätzlich da sehe ich die Gefahr, dass er - ähnlich wie bei den 330/430 usw. - von den Vorbesitzern richtig gequält wurde, und der 35i ist mir einfach zu teuer, falls was kaputt geht. Außerdem brauche ich die PS eigentlich nicht, ich bin ein eher ruhiger Fahrer. Mit Blick auf mein begrenztes Budget wäre natürlich auch der 18i bzw. 20i interessant. Allerdings hört man vom N20-Motor ja die reinsten Horrorstories. Ist hier vielleicht im Forum jemand, der mit diesen Motoren Erfahrungen gemacht hat? Wenn man sich auf mobile alle Autos mit dem N20B20-Motor (besonders die als 28i) anschaut, haben locker 15-20% schon einen Austauschmotor bekommen. Da ich ja - zumindest für die nächsten Jahre bis zum Ende der Dissertation - einen Kilometerfresser brauche (ca.15k km/Jahr), bin ich mir da extrem unsicher, ob ich so ein Risiko eingehen sollte. Wäre es da nicht besser, etwas mehr Geld für einen 23i zu investieren, und sich dann die teuren N20-Reperaturen zu sparen? Etliche Leute sprechen von einer "tickenden Zeitbombe", wenn die 100k km-Marke überschritten wurde. Oder kommt der N20 einfach generell zu schlecht weg und liegt es mehr an "Möchtegern-Rennfahrern", die die Motoren bis zum letzten quälen?
- Größe: Dass der Z4 klein und eng ist, ist mir bewusst. Nichtsdestotrotz wird es für mich wahrscheinlich knapp, dass ich da überhaupt reinpasse: Ich bin zwar schlank, aber 1,92m groß. Mein Onkel (1,87m) hatte vor einigen Jahren auch mal einen E89, und hatte in alle Richtungen noch ordentlich Platz. In meinem aktuellen Einser habe ich mit Sitz ganz unten und ca 10 cm vor ganz hinten noch ca 5 cm nach oben zur Decke Platz und mehr als genug Beinfreiheit. Wie ist es im E89? Ich hab schon fast alle Foren abgegrast, da ist von "Ich bin 1,98 und habe ausreichend Platz" bis zu "Mit 1,88 ist der Z4 zu klein für mich" alles dabei. Die Quintessenz war aus diesen Berichten, dass die M-Sitze wohl deutlich mehr Platz für große Leute bieten, als die normalen Sitze. Gibt es hierzu Erfahrungen?
- Zum Preis: Was wären denn faire Angebote für einen Z4 - bzw. gibt es für mich überhaupt Hoffnung mit meinem Budget? Mehr als 110k km sollte er als 23/30i nicht haben, bei den N20 der Zuverlässigkeit geschuldet dementsprechend weniger (vllt so 70-80k?). Die Ausstattung und Farbe ist mir prinzipiell egal, besonders schön fände ich ihn in blau oder rot. Schön wäre auch, wenn das Interieur nicht rot wäre, das erinnert mich stark an zwielichtige Milieus :) Letztlich aber auch kein Ausschlussgrund, wenn die Technik passt.
- Wie viel Geld müsste man denn pro Jahr so in die Hand nehmen für unplanmäßige Instandhaltung? Kann man das grob sagen? Also: Was kommt relativ gesichert irgendwann für ein Problem? Und gibt es neben dem Verdeck (Kabelbaum/Hydraulik) noch andere Schwachstellen, auf die man unbedingt achten sollte? Wäre es sinnvoll, nach Kauf gewisse Dinge gleich vorbeugend zu erledigen? Ich denke an Getriebespülung, Verdeckrelais, etc.pp.? Wahrscheinlich auch von Motor zu Motor unterschiedlich?
- Zum Verkäufer: Ich hatte hier irgendwo gelesen, dass ob des Alters kaum mehr seriöse Händler den E89 führen. Sind das dann nur Unfallwagen/Reimporte usw.? Aber ist Privatkauf denn so viel besser? Beim Privatkauf gibt es ja gar keine Gewährleistung usw., bei Gebrauchtwagen ist doch ein Jahr gesetzlich vorgeschrieben? Bitte verbessert mich, falls das nicht stimmt. Und: Jeder rät von Reimporten ab. Ich würde ja lügen, wenn diese durch die deutlich geringeren Preise keine Versuchung wären. Aber wieso sollte man denn die Finger davon lassen, wenn man die ganze Historie und das Scheckheft rekonstruieren kann? Ist da das Risiko zu groß, hintergangen zu werden?`Aber das könnte mir ja gerade bei einem Privatverkauf ohne Gewährleistung ja erst recht passieren - oder liege ich da falsch?

Sorry für den halben Roman. Ich wäre wirklich über Antworten extrem dankbar!!

Wünsche allen noch einen schönen Abend :)
 
Du weißt hoffentlich schon, dass der E89 massive Probleme mit dem Klappdach hat.
Da gibt's einen ellenlangen Thread dazu. "Störung Klappdach"

Und ja.... Leider wird es jeden E89 irgendwann treffen....
 
Hi und herzlich Willkommen im Forum!

Da ich meinen Z4 gerade aus verschiedenen Gründen (interessehalber) inseriert habe und somit den Markt beobachte, kann ich sagen, dass die Fahrzeuge momentan stehen wie Blei. Ziemlich alle E89 die inseriert waren, als ich meinen vor ein paar Wochen eingestellt habe, stehen noch immer - egal, ob 16- 17k und mager ausgestattet oder 20k aufwärts mit guter Ausstattung. Bei den wenigen, die raus sind, weiss man nicht, ob wirklich verkauft oder einfach wieder herausgenommen wurden. Wenn also jemand wirklich verkaufen will/muss, lässt sich wohl momentan noch gut verhandeln.

Ich würde an deiner Stelle einen 6-Zylinder wählen. Allein schon wegen der Akustik. Der 23er ist keine Rakete aber sehr solide, was man so hört. Der Motor machte bei mir bisher keine Probleme. Aber es gibt genügend Bauteile am E89, die auch ins Geld gehen. Ich habe jetzt bei gut 90k KM das Getriebe generalüberholen und u.a. die Kupplung erneuern lassen. Achte also darauf, nicht unbedingt ein Auto aus dauerhaftem Grossstadtbetrieb zu kaufen.
Eine Baustelle beim Grossteil der Z4 ist das Differential. Das macht bei vielen Geräusche und ist das nächste Teil, das bei meinem einer Revision unterzogen werden wird, wenn ich ihn behalten sollte. Dazu lässt sich auch einiges im Forum finden, wenn auch wenige wirkliche Lösungen, weil man es einfach weiter pfeifen/schleifen/jaulen lässt.

Dach ist auch eine Baustelle, mit der nahezu alle E89 Fahrer zu kämpfen haben. Meiner hatte noch während der Gebrauchtwagengarantie Probleme dahingehend. Das wurde dann von BMW behoben. Dafür gibt es aber auch Spezialisten hier im Forum.
 
dass der E89 massive Probleme mit dem Klappdach hat
Probleme gibt es überall auch beim Stoffdach, Lösungen gibt es auch hier im Forum mit Profis.
Ich habe bisher noch null Probleme , mit dem 35 is. Baujahr 04/2014, 60 tsd KM , 1.Hand
wird nur bei schönem Wetter genutzt und steht in der Garage.

Ich finde auch die Diskussion zum Turbo der läuft nicht so lange wie ein Sauger für unrelevant.
Als Daily würde ich den Zetti eher nicht sehen, Salz, Schnee, Sauwetter, draußen hinstellen
dafür tuts was anderes.

Aber jedes Glückes Schmid, soll kommen wie es will ich würde an seiner Stelle noch bisschen was beiseite legen oder warten und einen 35i oder is ab BJ Ende 2013 als Facelift kaufen und die Zeit der 15 tsd km hin und herfahren anderweitig mich umschauen.

Ist nur meine Meinung, aber Geil ist der 35is allemal und man hört ihn auch mal wenn man bissle Spaß will.

Ich glaub muss Morgen eine Runde im Schwarzwald drehen und in mich reingrinsen.

Viel Glück bei der Suche @AurelianH
 
Du weißt hoffentlich schon, dass der E89 massive Probleme mit dem Klappdach hat.
Das ist Quatsch!
Es gibt lediglich ein paar Verschleißstellen, die gemacht werden müssen, genauso wie irgendwann Bremsbeläge. Jedes andere Stoffverdeck hat im Alter ähnliche Probleme mit den vergleichbar katastrophalen Auswirkungen bzgl. Werkstattleistungen.

Alles Andere ist Unsinn.

Btw, beim G29 müssen irgendwann komplette Verdecke gewechselt werden, da es bisher praktisch keine kleinen Reparaturlösungen gibt.


Das wurde dann von BMW behoben.
Und dann sieht es qualitativ eben so aus:
wilde Leitungen, Berge von Klebeband - und nach wenigen Jahren wieder Schrott!

E89_sm2.jpg
E89_sm1.jpg

Wenn mann Murks rein machen lässt, darf man sich nicht über Murks beschweren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinte das für den Threadersteller auf Grund von eingeschränkten finanziellen Mitteln ( Student ) ja nur gut. 👍
 
Meinte das für den Threadersteller auf Grund von eingeschränkten finanziellen Mitteln ( Student ) ja nur gut. 👍
Aber dann könntest Du es ja auch entsprechend formulieren. So aber wird IMHO ein deutlich anderer Eindruck vermittelt.

Um beim Beispiel zu bleiben:

"Du weißt hoffentlich schon, dass der E89 massive Probleme mit den Bremsen hat. Irgendwann braucht er neue Beläge/Scheiben."
 
Sehr gerne gebe ich meinen Senf dazu, um Dir einen Eindruck / Entscheidungshilfe zu geben. Meine Angaben beziehen sich zwar auf einen 2014er 35is, jedoch ohne das sich jetzt kostenmäßig auf den 35is reduzieren lässt. Meiner Meinung nach hätte das (fast) alles auch bei einem 18i passieren können, um mal den Bogen zum Einsteigermodell zu spannen.
Kauf 08.2021 beim deutschen freien Händler für 32xxx
seit dem 365xxkm zurückgelegt
versichert mit Vollkasko anfangs für max 9000km (jetzt 6000km) pro Jahr
werkstattseitig bin ich in einer freien, auf BMW spezialisierten Werke


0,96205/ kmGesamt m. Wertverlust
0,61361/ kmGesamt ohne Wertverlust
0,07462/ kmnur Versicherung / Steuern
0,20677/ kmnur Benzin
0,20870/ kmnur Reparaturen/ Wartung
0,12353/ kmnur Nachrüstungen / Umbauten
0,34844/ kmWertverlust

Diese Werte sind EUR pro gefahrenem Kilometer, beinhaltet jede Fahrzeugwäsche, Reifeneinlagerung, Kraftstoff seit 03.2022 nur Aral U 102. Darin sind auch die rel. teuren Umrüstungen von 19" auf 18" bei der Sommerbereifung oder von 17" Winter Gleichbereifung auf 17" Mischbereifung mit jeweils neuen Felgen und die Instandsetzung des Armaturenbrettes (Lederablösung).

Bei der Einstufung der Versicherung ist der 35is einer der günstigsten, da kostet Rennzuschlag kein Geld. Dafür bin ich der Tankstelle weit vorne: der is genehmigt sich bei meiner Fahrweise selten unter 12L, bei ca. 6000km p.a. jedoch auch nur ein Bruchteil der Gesamtkosten.

Jemand hat mal in einem anderen Forum geschrieben: das bessere Auto ist der bessere Kauf. Deswegen kann man jetzt nicht sagen: kaufe von Privat oder kaufe vom Händler. Das musst du immer fahrzeugbezogen sehen. An deiner Stelle würde ich alle Z4 fahren, die mir irgendwie in die Finger kommen. Sicherlich würde Dich auch der eine oder andere Forumskollege mal fahren lassen. Nichts ist teurer, als der Kauf der falschen Motorisierung, bzw. dessen Korrektur. Meiner Meinung nach lässt man den Motor eines E89 leistungsseitig im Werkszustand, man kauft gleich die gewünschte Leistungsstufe, es gibt genügend Auswahl und das obere Ende ist absolut ausreichend bestückt.

Weitere Fragen? ... gerne.... her damit.
 
Aber dann könntest Du es ja auch entsprechend formulieren. So aber wird IMHO ein deutlich anderer Eindruck vermittelt.

Um beim Beispiel zu bleiben:

"Du weißt hoffentlich schon, dass der E89 massive Probleme mit den Bremsen hat. Irgendwann braucht er neue Beläge/Scheiben."
Stimmt Robbi,
Da war meine Formulierung etwas schlecht gewählt. 👍
 
Zum Preis: Was wären denn faire Angebote für einen Z4 - bzw. gibt es für mich überhaupt Hoffnung mit meinem Budget? Mehr als 110k km sollte er als 23/30i nicht haben, bei den N20 der Zuverlässigkeit geschuldet dementsprechend weniger (vllt so 70-80k?).
moin ,
ich gehe jetzt mal von dem 3,0i aus .....wie ich ihn habe ,
meinst du wirklich , das wenn du ein Wagen mit wenig km gefunden hast , das dieser dann auch der bessere ist ??
ich habe meinen vor 16 Monaten mit 129.000 gekauft , jetzt hat er 148.500 gelaufen ,
nach und nach einige Sachen gemacht und gewartet ....und 20.000 km in 16 Monaten gefahren ist schon mal besser ,
als einen mit 50.000 der nur in der Garage steht .-
wenn die Technik und die Pflege stimmt ist gegen eine hohe Laufleistung nix zu sagen
 
Hier eigentlich im falschen Forum, aber ich machs sehr kurz:

Laufleistung allein spielt eine sehr untergeordnete Rolle, wird häufig von unwissenden überbewertet - insbesondere bei gleichem Alter. Wenn der Wagen mit 150.000 schon eine neue Kupplung und neue Stoßdämpfer hat ist der evtl. die bessere Wahl als der Wagen mit 110.000 - Wartung ist alles - und natürlich der Pflegezustand des Innenraums. Ausstattung ist auch wichtig. Da gibt es große Unterschiede und das macht sich enorm in der Innenraumanmutung bemerkbar. Der 30i Motor ist klar besser als der 23i. Kein Problem mit höherem Ölverbrauch und gleicher Spritverbrauch bei Mehrleistung und besserem Sound. Der Motor fährt Dir bei besserer Pflege locker 400.000 Km. Frag RobbiZ4, sein 530i hat schon mehr abgespult. Unabhängig davon glaube ich, dass der 30i sich werttechnisch deutlich besser entwickeln wird als der 23i.

Bei deiner Größe würde ich unbedingt M-Sportsitze nehmen - die sind tiefer und können auch gekippt werden (Sitzfläche schräg angestellt).

IDrive ist ein Muss! Kann man für schmales Geld(250 Euro) auf Android Auto/Apple Carplay mit einer Box upgraden und du hast ein sehr modernes vollintegriertes Infotainment System mit Google Spracheingabe und aktuellen Maps. ;)
BMW-Z4-E89-carplay-android-auto3.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
schon mal besser ,
als einen mit 50.000 der nur in der Garage steht
ich finde das für eine Kaufempfehlung auch nicht als richtig und sehe das als eine pauschal dahingestellte Aussage Michael.
Wenn der Zetti auch mal 4 Wochen steht und dann seine 200-400 km Tour bekommt was soll
daran schlechter sein, als bei einem der in dieser Zeit 150 tsd km gelaufen ist.

Man glaubt es kaum nach was manche Leute so alles schauen wenn Sie ein Fahrzeug kaufen wollen.
KM, Zustand, Hände, Bastelbude, Serviceintervalle, Preis und ob gekauft wird steht in den Sternen für ein Nischen oder Spaßfahrzeug.

Fahrt einfach den Zetti habt Spaß und schaut ihn auch mal von unten an ob er sauber ist.
IMG_20190406_125629 (2).jpgIMG_20190406_125634 (2).jpg01_IMG_20210928_141327.jpg
 
Also, so sauber muss ein Gebrauchter nicht ausschauen ;)

Wertsteigerungen bei E85/86/89 werden zwar gerne herbeigesehnt - wer aber mal einen wirklich verkauft hat weiß dass das nix ist mit Wertsteigerung.
Hab die letzten Jahr meinen E85 und meinen E86 verkauft.
Nicht weil sie schlecht waren sondern weil es die richtige Zeit für etwas anderes war.
Verkaufspreise waren OK, aber zum Geld verdienen taugt das nicht.
Sind halt schöne Gebrauchsartikel.

Der 2,3 ist sicher ein schönes Auto, nicht zum rasen aber zum genießen.

Und immer ein paar Tausend zusätzlich in petto haben für Reparaturen und Modifikationen.
Insbesondere der Letztere kann ins Geld gehen.

Ich würde von Privat kaufen, meist sieht man dem Verkäufer schon an ob das Auto ok ist :D

Und jemand zur Besichtigung mitnehmen der sich mit E89 auskennt.

Viel Erfolg
 
Georg, mal in den R.egen kommen, das gibts schon mal bei einer Tour die über ein paar Tage geht, sonst werden überwiegend sonnige Tage und trockene Straßen bevorzugt genutzt ist für den Grip auch besser so. :D
Und zum Geld damit verdienen , da gebe ich Dir Recht das kann man knicken
Fahren solange man Spaß daran hat und wenn ein neues Projekt ansteht, dann wird es auch einen Weg geben.

Gruß in die Kölner Gegend
 
Wenn der Zetti auch mal 4 Wochen steht und dann seine 200-400 km Tour bekommt
das ist Richtig und so einen meinte ich auch nicht , sondern die die nur zum TÜV gefahren werden und dann
nach 100km wieder in der versenke verschwinden ,
mein GT war so einer, der ist die letzen Jahre von TÜV zu TÜV 2-300km gelaufen ,
mit dem hatte ich aber Glück ,
 
Vorab, jedem nach seiner Gesinnung und seinen Bedürfnissen, bei Entscheidungen die bereits gefallen sind, soll man nicht versuchen das auszureden (als Elternteil weiß man, wovon man da spricht).

Das kleine Aber dazu hat hier dennoch einen (hoffentlich guten) Platz:

Der e89 ist wohl das beste Beispiel für einen Zweitwagen das mir einfällt, kaum Platz, nicht gerade winterfest oder wenig rostanfällig, eine zumindest außergewöhnliche Dachmechanik mit der auch die meisten Werkstätten im Zweifelsfall ihre liebe Not haben, horrende Ersatzteilpreise, nicht alle Teile ohne weiteres verfügbar, 2-Sitzer, Cabrio, bei Mischbereifung kräftige Tarife für neue Schlappen... zweitwagenmäßiger geht wohl kaum, von den (ehrlichen) Kosten des Betriebes einmal abgesehen.

Zudem, auch wenn es kein 20-jähriger gerne lesen wird, im Straßenverkehr passieren Fehler. Nicht den 20-Jährigen, sondern allen. Und um dann die Schäden am eigenen Wagen zu vermeiden, dazu braucht es dann doch ein wenig Erfahrung. Das fängt bei der Auswahl des Parkplatzes an, und hört beim Ausweichmanöver auf der Bundesstraße auf. Und sollte doch einmal etwas passieren, und sei es nur ein Vandalismus oder ein Parkschaden, dann würde ich als 20-Jähriger lieber ein anderes Fahrzeug herrichten müssen, als einen e89. Spiegelglas Beifahrerseite zerschlagen, automatisch abblendend und beheizt: Euro knapp 350,- nur das Neuteil und Versand. Ohne Einbau. Beim meinem z4 bereits vorgekommen.

Als ehemaliger Student der selbst den einen oder anderen Knaller mit seinen Schätzchen erlebt hat, schreibe ich hier ganz bewusst, unter Studentenfahrzeug stelle ich mir etwas anderes vor. Ja sicher, wenn das mit 20 mein Traumwagen ist und ohne das scheint das Leben nicht weiter zu gehen, dann soll es so sein. Allerdings erinnere ich mich noch halbwegs daran, was als Student meine täglichen Anforderungen an ein Fahrzeug waren: Öfter einmal zum Möbelhaus gefahren, Party mit mehreren Freunden, Urlaubsfahrten, jedes Wochenende zum Sportplatz, im Winter gerne einmal Skifahren. Parken rund um die sehr belebte Uni und das den halben Tag lang, das ganze Jahr über. Mal wo zum camping. Alles keine Stärken eines Roadsters. Es muss nicht immer Golf sein, oder der Studentenklassiker Volvo Kombi, aber es gibt derart viele schicke, sportliche oder gut motorisierte Modelle, die dann auch studentische Anforderungen zu erfüllen in der Lage sind.

Dann ist noch zu bedenken, dass man ein paar Semester später wenn das "echte" Leben längst eingesetzt hat, draufkommt, dass man jenes Geld das man für Fahrzeuge ausgegeben hat, nun bestens brauchen könnte. Aber bevor ich das Thema ganz verfehle - vielleicht nochmals darüber nachdenken, ob es ein e89 unbedingt sein muss. Wenn ja - nicht entscheiden, ohne so ein Fahrzeug mehrmals gefahren zu haben. Nochmals innehalten und nachdenken, welche Funktionen das Teil die kommenden Jahre wird erfüllen müssen (der 118i der Freundin wird auch nicht ewig halten). Wenn der e89 dann immer noch das Studentenfahrzeug der Wahl sein sollte, zuschlagen, Spaß haben. Sollten Zweifel bleiben, dann lieber mal ein Fahrzeug ausborgen und abwarten. Das Traumcabrio darf man sich auch erfüllen, wenn man den master und der ersten guten Job längst in der Tasche hat.

Als Vater würde ich zu meinem Sohn sagen: vorher denken, nicht nachher. ;)

PS: Ich habe einmal mit dem e89 am Beifahrersitz (Sonderausstattung Sportsitze) einen Freund mitgenommen, der deutlich über 1,90 misst, vielleicht 1,93-1,95 - aus meiner Perspektive hat er quasi oberhalb des Scheibenrahmens drüber gekuckt. Daher: Unbedingt probefahren vor dem Verlieben!
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist Richtig und so einen meinte ich auch nicht , sondern die die nur zum TÜV gefahren werden und dann
nach 100km wieder in der versenke verschwinden ,
mein GT war so einer, der ist die letzen Jahre von TÜV zu TÜV 2-300km gelaufen ,
mit dem hatte ich aber Glück ,

Die 2 - 300km hättest du auch mit dem Fahrrad fahren können 😉😄
 
-- mein GT war so einer, der ist die letzen Jahre von TÜV zu TÜV 2-300km gelaufen
bevor ich ihn mit 20.000km gekauft hatte , habe ihn nach einem Jahr mit 29.000 km wieder verkauft :sneaky:
 
Zurück
Oben Unten