Kaufberatung Hochdruckreiniger

Hier einige Kränzle Produktmerkmale welche mir bei meiner Entscheidung geholfen haben:

Der Pumpenkopf ist aus geschmiedeten Sondermessing in höchster Präzision gefertigt was laut dem Hersteller eine besonders lange Lebensdauer garantiert.
Alle wasserführenden Teile sind ebenfalls aus Sondermessing oder Edelstahl gefertigt und bieten dadurch Schutz vor Funktionsstörungen durch Korrosion.
Einige Modelle verfügen über langsam laufende Motoren mit 1.400 U/min.
Dadurch erreicht man ein leiseres Betriebsgeräusch, einen niedrigeren Anlaufstrom sowie einen geringeren Verschleiß.
Alle Kränzle Hochdruckreiniger sind mit keramikbeschichteten Edelstahlplungern ausgestattet.
Ein integrierter Bypass-Betrieb entlastet die Pumpe und den Antrieb, sorgt so für einen geringeren Energieverbrauch und einer längeren Lebensdauer.
Die Modelle mit der Bezeichnung "TS" besitzen eine Total-Stop Funktion welche den Motor komplett abschaltet sowie eine Leckage Rückführung welche verhindert das angesaugte Luft an die Pumpendichtung gelangen kann.
Die Modelle bieten außerdem einen guten Trockenlaufschutz durch die Verwendung von Teflon-Graphit Bauteilen die einen sehr geringen Reibungswiderstand besitzen.
Alle Modelle haben eine stufenlos einstellbare Druck- und Mengenregulierung und verfügen über ein mit Glycerin gedämpftes Edelstahl Manometer.
 
Hi,
wie zufrieden bist Du denn mit Deiner Wahl? Bei mir steht nun nämich auch ein neuer HD-Reininger an und ich such noch Informationen.
 
Hallo,

ich kann Nilfisk empfehlen. Die "größeren" Modelle sind recht gut. Hab in einer Werft gearbeitet wo die tagelang im Dauereinsatz waren.

Wir haben noch einen großen 4 rädrigen Kränzle stehen. Leider wohl defekt... kann man sowas noch verhökern? Das Teil alleine auf glatten Betonboden zu bewegen ist schon ein Akt.


MFG


Christian
 
Bei den heutigen Gartenarbeiten habe ich festgestellt das es höchste Zeit ist meinen Kränzle Hochdruckreiniger zu aktivieren!

Ursprünglich war der Plan die Terrasse mit dem GLORIA MultiBrush zu reinigen.
Das Gerät hat auf meiner Bangkirai Terrasse überzeugende Ergebnisse geliefert.
Beim heutigen Test auf den Terrassensteinen folgte schnell die Ernüchterung.
Es war so gut wie keine Verbesserung nach der Reinigung feststellbar.

Ich hätte den Kränzle heute gerne mal getestet, aber es warten noch wichtigere Aufgaben auf mich im Garten und am Nachmittag habe ich einen wichtigen privaten Termin.
Aber spätestes in ein paar Tagen wenn ich Urlaub habe wird der Kränzle getestet.
Feedback folgt...
 
Danke für die Aussagen zum Gloria Multibrush!

Zum Hochdruck auf Terrassensteinen möchte ich meinerseits etwas beitragen, und zwar: Vorsicht!
Ich würde es nicht tun.
Grund: Ich hatte helle Terrassenplatten, die im Laufe der Zeit dunkler wurden, außer unter dem Dachüberstand.
Dann kam der Hochdruckreiniger. Sie wurden wieder schön hell. Ich war begeistert.
Aber im Laufe der Jahre wurden sie bei jeder Hochdruckreinigung immer weniger hell. Der Grund wird wohl sein, dass der Hochdruckreiniger
die Poren der Platten so tief reinigt, dass danach der neue Staub und Dreck sich noch viel schöner festsetzen kann als zuvor.
Das Ende vom Lied: Inzwischen habe ich neue Terrassenplatten, und zwar dunklere, an die kein Hochdruckreiniger mehr dran darf.
Statt dessen gehe ich im Frühjahr mit dem harten Besen darüber, wobei ich permanent Wasser zuführe (Schlauch am Besenstiel).
Bislang funktioniert das recht gut.
 
@Elias
Vielen Dank für den Tipp!
Wie sieht es denn mit einem chemischen oder biologischen Reiniger aus den man in Verbindung mit einem Besen oder Bürste für die Terrassensteine verwendet?
Oder besteht da auch die Gefahr auf Dauer die Steine zu schädigen?
Kann da jemand was entsprechendes empfehlen?
 
Zu solchen Zusätzen kann ich nichts sagen. Bisher habe ich keine verwendet,
so dass sich meine Aussagen sowohl beim Hochdruckreiniger als auch
beim Wasserschlauch auf Wasser allein beziehen.

Nachtrag: Gerade beim Einfach-Wasser finde ich erstaunlich, dass der leichte grüne
Belag, der sich über den Winter auf den Platten bildet, auf diese Weise ohne allzu
große Mühe wieder entfernt werden kann.

Edit: Gerade hier hatte ich gehofft, dass der "elektrische Besen" von Gloria in Verbindung
mit meinem Wasserschlauch eine Erleichterung bringt. Aber jetzt habe ich Zweifel.
 
Bei den heutigen Gartenarbeiten habe ich festgestellt das es höchste Zeit ist meinen Kränzle Hochdruckreiniger zu aktivieren!

Ursprünglich war der Plan die Terrasse mit dem GLORIA MultiBrush zu reinigen.
Das Gerät hat auf meiner Bangkirai Terrasse überzeugende Ergebnisse geliefert.
Beim heutigen Test auf den Terrassensteinen folgte schnell die Ernüchterung.
Es war so gut wie keine Verbesserung nach der Reinigung feststellbar.

Ich hätte den Kränzle heute gerne mal getestet, aber es warten noch wichtigere Aufgaben auf mich im Garten und am Nachmittag habe ich einen wichtigen privaten Termin.
Aber spätestes in ein paar Tagen wenn ich Urlaub habe wird der Kränzle getestet.
Feedback folgt...
Du hast echt das Ding 2 Jahre lang im Keller stehen gehabt bevor du den HD-Reiniger das erste Mal probiert hast?!
 
Update:
Habe gestern meinen Kränzle K 2160 TS T zum ersten Mal getestet und der ist schon sehr kraftvoll von der Reinigung.
Allerdings habe ich den Wasseranschluss am HD-Reiniger trotz zwei Schlauchschellen nicht richtig dicht bekommen und der Wasserhahn in der Garage tropfte auch.
Jetzt habe ich mir eine Schnellkupplung bestellt und einen neuen Wasserhahn mit Kugelauslauf.
Sobald die Teile da sind werde ich nochmal die Ergebnisse des Kränzle mit der Schmutzkiller-Lanze und der Vario-Jet-Lanze testen und dann eine Schutzbrille tragen, gestern flog mir beim kurzen Test schon Dreck ins Auge.
 
Ich habe mir gerade ein neues Gerät von AVA (Norwegen) gekauft, nachdem mein alter Kränzle und Kärcher beide am selben Tag (!) den Geist aufgegeben haben. Die Marke ist hier noch nicht so bekannt, gibt es aber auch inzwischen bei OBI. Die Geräte haben lange Garantie und bisher macht es einen ganz guten Eindruck.
 
Update:
Habe gestern meinen Kränzle K 2160 TS T zum ersten Mal getestet und der ist schon sehr kraftvoll von der Reinigung.
Allerdings habe ich den Wasseranschluss am HD-Reiniger trotz zwei Schlauchschellen nicht richtig dicht bekommen und der Wasserhahn in der Garage tropfte auch.
Jetzt habe ich mir eine Schnellkupplung bestellt und einen neuen Wasserhahn mit Kugelauslauf.
Sobald die Teile da sind werde ich nochmal die Ergebnisse des Kränzle mit der Schmutzkiller-Lanze und der Vario-Jet-Lanze testen und dann eine Schutzbrille tragen, gestern flog mir beim kurzen Test schon Dreck ins Auge.
Für Terrassen, oder Hofpflaster würde ich dir die Terrassenreiniger Rotationsbürste empfehlen.
Da brauchst du kein Reinigungsmittel, das strahlt das Pflaster wieder und du braucht relativ wenig Wasser.
Mache ich bei meinem Hof alle 3 Jahre, ist Nordseite vorm Haus und sind ca. 130 m²
1688558910199.png
 
Ich habe dieses Kränzle Set mit Edelstahl UFO (plus Feinfilter).
Ich bin super zufrieden, macht echt Spaß.
Das einzige was mir fehlt ist die Eckendüse die mein großes gelbes Kärcher UFO hatte.
Jetzt muss ich die normale Lanze montieren und damit die Ecken machen.

 
Inzwischen sind ein paar bestellte Teile bei mir eingetroffen und ich habe den Wasseranschluss meines Kränzle optimiert.

6e8f314e-265b-42aa-bff5-5d9fbf00921a.jpeg573cc1b1-c5f6-4db8-9a9b-84b38abcbb3b.jpeg906817fc-0388-47ea-856e-74b08dad4070.jpeg
Passend zum 3/4“ Schlauch das Profi Gardena Stecksystem für einen größeren Wasserdurchlauf.
Keine Ahnung ob das wirklich notwendig ist, wurde mir aber so von Kränzle empfohlen.
 
Zurück
Oben Unten