Kaufberatung, ist der Preis Ok?

Das Winterproblem erkenne ich auch nicht, meiner war nach 7 Wintern immer noch Top aus allen Winkeln betrachtet.
Ok, die Bremssättel waren lackiert.

Die Autos werden in Skandinavien auf Wintertauglichkeit/ Winterhaltbarkeit getestet...
 
Ja, Klimaanalage ist Serienmässig beim 3.0 ab 05/05, aber nicht die Automatik. Und davor anscheinend nichtmal die Klimaanalage...
Und laut Zwiki "Verkaufsunterlagen" im Open Air Paket ab 05/05 inkl..

Aber ohne Gewähr, nicht das ich hier schon wieder Falschinformationen verbreite.:oops:
(Verdammte Axt, ich hasse es wenn mir sowas passiert)


Ich verweise jetzt einfach mal auf´s Zwiki: http://www.zwiki.net/index.php/Verkaufsunterlagen
 
Ja, Klimaanalage ist Serienmässig beim 3.0 ab 05/05, aber nicht die Automatik. Und davor anscheinend nichtmal die Klimaanalage...
Und laut Zwiki "Verkaufsunterlagen" im Open Air Paket ab 05/05 inkl..

Aber ohne Gewähr, nicht das ich hier schon wieder Falschinformationen verbreite.:oops:
(Verdammte Axt, ich hasse es wenn mir sowas passiert)


Ich verweise jetzt einfach mal auf´s Zwiki: http://www.zwiki.net/index.php/Verkaufsunterlagen

Sag ich doch... ;-)
 
@Jokin: Mein Wagen hat 2 Winter gesehen und bei mir fällt das deutlich auf, da die Teile am Unterboden, im Motorraum und auch die Bremsen deutlich korrodiert sind. Wenn ich mir meine korrodierten Bremssättel im Vergleich zu denen anschau....
Schau Dir im Vergleich dazu Z4 an, die gar keinen Winter gesehen haben, jedoch auch im Alltag bei """" gefahren wurden.

Du wirst feststellen, dass an denselben Stellen der Rost hängt. Also Hinterachse, Instrumententräger hinter dem Kombiinstrument (da kommt gar kein Salz hin, gammelt dennoch), Antriebswellenflansch, Verschraubungen an der Abgasanlage und diverse weitere Stellen.
 
Schau Dir im Vergleich dazu Z4 an, die gar keinen Winter gesehen haben, jedoch auch im Alltag bei """" gefahren wurden.

Du wirst feststellen, dass an denselben Stellen der Rost hängt. Also Hinterachse, Instrumententräger hinter dem Kombiinstrument (da kommt gar kein Salz hin, gammelt dennoch), Antriebswellenflansch, Verschraubungen an der Abgasanlage und diverse weitere Stellen.

Rost am Instrumententräger, ist aber schwach für BMW, oder sehe nur ich das so?
 
Lohnt es sich einen rostfreien Z zusätzlich versigeln zu lassen? Mit Mike Sanders oder so?
Gibts da ne Empfehlung/Anleitung von BMW? Hat jemand Erfahrungen dazu? :)
 
Also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die da nen falschen Scheinwerfer eingebaut haben. Solange der TE nicht im Original sieht, dass dem wirklich so ist würde die Kirche im Dorf lassen. Das wird am Foto liegen.
 
Lohnt es sich einen rostfreien Z zusätzlich versigeln zu lassen? Mit Mike Sanders oder so?
Gibts da ne Empfehlung/Anleitung von BMW? Hat jemand Erfahrungen dazu? :)

Das frage ich mich auch gerade wieder. U-Boden, Schweller, Hohlräume...zumindest letztere hab ich mich FluidFilm geflutet.

@Threadstarter
Nicht blenden lassen vom guten Pflegezustand im Autohaus. Die haben Mittel und Wege nen Wagen für den Showroom auf neuwertig zu trimmen. Nach den ersten par Regengüssen kommen dann die ganzen vergilbten Kunststoffe, Gummis, Leder etc. wieder aus. ;)
 
Zurück
Oben Unten