Kaufberatung pro/contra gebrauchter E85

der E91 hat wohl den gleichen Motor , hier auch alle ca. 120T/K eine neue Steuerkette.
@Merlin
Wieviel Jahre wäre das beim Fahrverhalten deiner Frau bis die Steuerkette wieder gemacht werden müsste? Ist er dann schon Oldtimer (oder wir Menschen?)
Selbst wenn ich 10.000km im Jahr fahren würde..... Wäre bei mir kein KO-Kriterium
 
Also der 2.5er aus MUC ist raus.
Nach der Besichtigung heute Nachmittag muss ich feststellen das es zu viele Baustellen gibt.
Weniger aus technischer Sicht, eher optischer Natur.
Vieles ist auf den Bildern kaum oder gar nicht zu erkennen gewesen. Und auch das persönliche Empfinden eines "gepflegten" Autos, hat nicht jeder gleich.
Ja, sowas hatte ich leider auch. Sah auf den Bildern recht gut aus, aber in Natura war dann kein Karosserieteil ohne deutliche Kratzer und dergl..

Ich bin letztendlich ca. 400km für meinen gefahren (Forumskauf), habe etwas mehr als geplant ausgegeben, aber habe es bis heute nicht bereut. Das Bauchgefühl muss bei sowas immer passen. Reparaturen werden sicherlich kommen, aber wenn man schon beim Kauf kein gutes Gefühl hatte, wird einem das ewig nachhängen.

Geduldig weitersuchen, dann weiß man auch, was einem wichtig ist und kann ggf. spontaner zuschlagen.
 
Ja, wir haben auf jeden Fall Zeit.
Es sollte halt nur bis zum Beginn der neuen Saison was da sein.
Aber vielleicht muss ich auch von meinem Ausschlusskriterium mit den Facelift Modellen weg gehen.
Hab eben nen sehr schönen 2003er 2.2 i gefunden. Sieht auf den Bildern extrem gepflegt aus.

Und was das Fahrprofil meiner Frau angeht - also mehr als 2-3000km pro Jahr, seh ich da nicht.
Wie gesagt, wir haben je 1 Cupra, den G29 und ne alte MB B-Klasse für Transport und Entsorgungsfahrten.
Wenn dann noch ein E85 da ist, wird der wirklich nur bei bestem Wetter von Frühjahr bis Herbst von meiner Frau bewegt. Die größeren Touren machen wir ja eh mit dem M40i.
 
Hab mal in mobile geschaut.

Der einzige „preiswerte“ E85 steht mMn in Wolfsburg.
Ein 2.5si Automatik in Silbergrau mit den hübschen M135 Rädern sowie M-Sitzen.

Ich weiß, Automatik mag nicht jeder, man muss das Feeling einfach mal erleben.
Und das besondere an der Automatik der E85/86 ist: mit beiden Paddles kann sowohl hoch als auch runter geschaltet werden.
 
Hab mal in mobile geschaut.

Der einzige „preiswerte“ E85 steht mMn in Wolfsburg.
Ein 2.5si Automatik in Silbergrau mit den hübschen M135 Rädern sowie M-Sitzen.

Ich weiß, Automatik mag nicht jeder, man muss das Feeling einfach mal erleben.
Und das besondere an der Automatik der E85/86 ist: mit beiden Paddles kann sowohl hoch als auch runter geschaltet werden.
Ja, den habe ich auch gesehen :)
Dann XHP drauf und die Automatik ist gut.
 
Ja, wir haben auf jeden Fall Zeit.
Es sollte halt nur bis zum Beginn der neuen Saison was da sein.
Aber vielleicht muss ich auch von meinem Ausschlusskriterium mit den Facelift Modellen weg gehen.
Hab eben nen sehr schönen 2003er 2.2 i gefunden. Sieht auf den Bildern extrem gepflegt aus.

Und was das Fahrprofil meiner Frau angeht - also mehr als 2-3000km pro Jahr, seh ich da nicht.
Wie gesagt, wir haben je 1 Cupra, den G29 und ne alte MB B-Klasse für Transport und Entsorgungsfahrten.
Wenn dann noch ein E85 da ist, wird der wirklich nur bei bestem Wetter von Frühjahr bis Herbst von meiner Frau bewegt. Die größeren Touren machen wir ja eh mit dem M40i.
Den 2.2 in meiner Farbe? :)
Straubing?
 
Wobei der schon mal an der Klima gebastelt hat.
Das Bedienteil ist vom FL, hat aber die grauen Ringe vom VFL behalten :D
Dafür gibt es die Verdeckabdeckungen :)

Aber guck in dir mal an. Vllt kommt @RainerW ja mit :)

Wäre ja nicht schlimm.
Wilder wär es wenn er an wirklich sensiblen Bereichen basteln würde.
Ich schreib grade mit ihm.
Er hat den Wagen seit 2011 und ist auch kaum im Winter gefahren.
Hab ihn nach dem Scheppern der VFL Türen gefragt, ob die das auch haben.
Das war bei meinem E85 damals, grade als ich vom E89 35is kurzeitig zurück kam, echt ein Schock.
Aber bei dem Wagen - Zustand laut Bildern und in 7 Jahren ein H Kennzeichen.
Könnte man drüber hinwegsehen
 
Zurück
Oben Unten