Kaufberatung - QPs am unteren Ende der Preisskala

Kommt halt drauf an, was man damit machen möchte.

Kauf zum Schlachten oder Herrichten & Wiederverkauf? Vom Gefühl her eher sinnlos, vor allem falls noch Rost im Spiel sein sollte. Zudem ist es dann noch immer ein QP mit Laufleistung nahe der 300.000km, das macht einen Verkauf schon schwieriger.

Herrichten für den Eigenbedarf? Dafür taugt so eine Kiste bestimmt, vor allem wenn man ein paar Sachen selber machen kann.
 
Ja, sieht super aus ...

1725474052123.png

Wenn ich denke, was heute neue Seitenteile kosten ...
Was heute eine Lackierung kostet... was heute die Dichtungen kosten ...

Im fünfstelligen Bereich landet man am Ende sicherlich nicht.

Woher weißt du das?
Ich habe meine Kiste vor einigen Jahren restauriert und bin im ordentlichen 5 Stelligen Bereich gelandet und nun sind noch mal 6 oder 7 Jahre vergangen und die Zeit hat an diesem Wagen sicherlich auch weiter genagt.

Aber schlachten könnte sich für den Preis inzwischen wirklich lohnen.
 
Mein Kommentar bezog sich auf den von Sven.zet angesprochenen Schimmel. Auf den Kotflügel hatte ich gar nicht geachtet.

Aber ich bin trotzdem der Meinung, dass man daraus einen guten und günstigen Daily (dann halt auch mit Ecken und Kanten) machen könnte. Das Pech mit Rost und kaputten Blechteilen hast du ja schon bei Exemplaren jenseits der 10k.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Kommentar bezog sich auf den von Sven.zet angesprochenen Schimmel. Auf den Kotflügel hatte ich gar nicht geachtet.

Aber ich bin trotzdem der Meinung, dass man daraus einen guten und günstigen Daily (dann halt auch mit Ecken und Kanten) machen könnte. Das Pech mit Rost und kaputten Blechteilen hast du ja schon bei Exemplaren jenseits der 10k.

Ja gut, alleine auf den Schimmel bezogen hilft Essig ziemlich gut. Muss man danach noch mit was anderem Reinigen und dann gut ablüften lassen.

Schimmel hatte ich im Zetti in der Garage auch schon. Lies sich gut entfernen.
Mir ging es eher darum, wenn jemand ein Auto so stehen lässt, dann erwarte ich überhaupt nichts gutes.

Die Frontstoßstange scheint lackierungsbedürftig, das Seitenteil sieht aus, als wäre ein Schaden vorhanden und, dass die Kiste unten Rost hat, das denke ich schon.
Es wirkt auf mich einfach nicht wie ein wirklich gepflegtes Auto. Ich würde eher einen Wartungsstau erwarten und dieser kann beim zetti einfach gut ins Geld gehen.
 
Am besten fand ich diesen Teil im Text der Anzeige: „Zu schade zum Rumstehen…“. Die Erkenntnis kam reichlich spät :D
Meiner war: Rarität weit unter Wert zu verkaufen

Mein Zetti stand viele viele viele Monate auf alten Winterreifen und die haben nie Druck verloren.
Er schreibt auch nicht, wie lange der Tüv bereits abgelaufen ist.
Ich will gar nicht wissen, wie lange der stand ;)
 
Zurück
Oben Unten