Kaufberatung Z4 2.5i - Einige Fragen

FBZ

Fahrer
Registriert
11 Mai 2005
Ort
Frankfurt
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive28i
Hallo Forum,
nachdem ich meine Lebensgefährtin überzeugt habe, dass sie die Familienkutsche und ich das Spaßauto haben sollte, kann die Wahl eines geeigneten Z4 nun in die heiße Phase gehen... ;)

Es soll ein Z4 2.5i (Jahreswagen <10.000 km) werden. Neukauf wäre zwar auch interessant, aber bis das Teil dann da wäre, ist der Sommer ja leider schon wieder vorbei...

Habe auch schon ein passendes Modell in der Gebrauchtwagendatenbank auf bmw.de entdeckt. Der betreffende Händler ist aber leider doch etwas weiter entfernt. Folgende Fragen ergeben sich nun für mich:

1) Meint Ihr man sollte immer zwingend eine Probefahrt mit dem potenziellen Kauf machen? Der (offizielle BMW-) Händler ist wie gesagt weiter weg. Eine Probefahrt bei einem örtlichen Händler habe ich schon gemacht... (geil:t)

2) Ich möchte möglichst nur einmal zu dem Händler fahren und den ZZZZ gleich mitnehmen. Wie ist hierfür die beste Vorgehensweise - Stichworte: Überführung, Kennzeichen, Um- / Anmeldung.

3) Leidiges Thema Preisverhandlung: An welcher Stelle würdet Ihr anfangen zu feilschen?
Problem: Der Händler weiß auch, wenn ich xxx km zu ihm fahren, habe ich keine Lust, *ohne* Z4 wieder nach Hause zu fahren. Das schwächt ja leider meine Verhandlungsposition.
Welche Argumente beim Rabatt-Gefeilsche nutzt Ihr so? Barzahlung ist klar, aber was geht noch? Bspw. "muss" der Händler bei mir kein Auto in Zahlung nehmen, da das ja wie gesagt meine Lebensgefährtin bekommt und wie ihr altes Auto privat verticken.
Wieviel Rabatt für einen Gebrauchten ist bei Barzahlung drin? Wieviel bei Finanzierung?
Leider bin ich was das Feilschen angeht ziemlich untalentiert... :(

Das wär es fürs erste, vielen Dank im Voraus für Eure Tipps!

Viele Grüße
FBZ
 
AW: Kaufberatung Z4 2.5i - Einige Fragen

Hallo FBZ,

schön das du dir einen Z4 kaufen möchtest.

Zum Kauf kann ich dir folgendes sagen:

Gibt es eventuell einen 2,2 oder 3 Liter auch in deiner Nähe? Wäre ja auch eine Alternative.

Wenn die Entfernung mehr als 100 km beträgt wirds schon etwas komplizierter. Grundsätzlich gilt für den Z4 das BMW gerne bessere Verkaufszahlen sehen möchte und derzeit ganz attraktive Preise gemacht werden (bis zu 15% bei Neuwagen und bis 20% bei Kurzzeitzulassungen). Mein Tipp: Gehe zu örtlichen Händlern und frag mal nach ob die nicht vielleicht einen Zetti auf Halde oder in der Pipeline haben, d.h. das große Niederlassungen bereits welche vorgeordert haben, oder auf den Pool der in irgendeinem Hafengebiet stehenden Z4s zugreifen kann. Die Wagen sind ja in den üblichen Konfigurationen vorgefertigt und warten auf Abnehmer.

Falls das nix hilft oder nix verfügbar ist, verhandel mit den Händlern in deiner Nähe mal bei Gebrauchtwagen (auch wenn die nicht deinem Geschmack treffen) dies bringt dir nützliche Infos was so an Rabtten möglich ist. Mit diesen Infos kannst du dann in das Gespräch mit dem Händler in der Ferne besser beurteilen.

Bevor du die weite Strecke zurücklegst, solltest du erste Preisverhandlungen per Telefon durchführen. Du musst ja nicht unbedingt deinen richtigen Namen und Wohnort sagen. Bei diesem Vorabgespräch kannst du schon mal den zuständigen Verkäufer "abklopfen". Ist er nett oder arrogant? Spürt man eine Flexibilität oder blockt er von vornherein jegliche Frage nach einem Nachlass ab? Animiert er dich mal vorbei zu schauen und den Wagen und die Kaufverhandlungen zu führen, oder zeigt er Desinteresse? Ein Telefonat kann auch für dich als ungeübter Einkäufer entspannter sein. Du bist daheim in gewohnter Umgebung, fühlst dich sicherer und traust dich dann auch mehr weil du dem Verkäufer nicht gegenüberstehst. Der Verkäufer ist am Telefon meist in einer unterlegneren Position, da er nur anhand deiner Stimme beurteilen kann wie du reagierst. Zudem fehlt die Beeinflussung durch die Produkte und den Verkaufsraum.

Was du noch machen kanns ist ein unverbindliches Angbot für den Wagen einholen. Da dieser auf der BMW Hompage ist gibts glaub ich die Möglichkeit einer Angebotsabfrage via Internet.

Ist der Händler eine BMW Niederlassung? Eventuell kannst du mit deiner Niederlassung vor Ort verhandeln und die holen den Wagen für dich und wickeln den Kauf ab.

Ansonsten rate ich dir den verkäufern zu zeigen dass du auf der Suche nach einem Roadster bist, aber nicht speziell nach einem Z4 Roadster, sondern auch ein 350Z, SLK oder TT in Frage kommt. Sag dem Händler offen das dir die alle ganz gut gefallen aber du dich wohl für den mit den besten "Möglichkeiten" entscheiden wirst, sprich: wer kann liefern, was kostet der Wagen, wer macht die besseren Konditionen. Somit ist der Verkäufer in der Pflicht dich von dem Wagen und dem Angebot zu überzeugen. Sollte er dir ein schlechtes Angebot unterbreit, dann frage direkt ob er einen Wagen verkaufen möchte oder nicht und mache ihm deutlich klar das sein Angebot eher ein schlechter Scherz ist. Sag ihm einfach du willst einen 5 Stelligen Eurobetrag investieren und da sollte er sich schon ein bischen mehr anstrengen als ein VW -Verkäufer.

Ein intelligenter Verkäufer nutzt dann die gunst der Stunde und erzählt dir das er mit dem Chef sprechen wird, geht kurz weg und kommt mit bessseren Konditionen wieder. Sollte dir das Angebot trotzdem nicht ganz zusagen, dann erkläre ihm das und verabschiede dich von ihm mit dem Hinweis, dass wenn er einen ander "Idee" hätte kann er dich ja anrufen. Ein guter VErkäufer wird dich dann in den nächsten Tagen kontaktieren und hat dann vielleicht die passende Möglichkeit. Auch wenn du dann wieder unverrichteter dinge gehen musst, also ohne Z4, dann ist das nicht so schlimm, denn du müsstest in der Regel sowieso ein 2. mal kommen. Es ist meist zu kompliziert und mit einigem Aufwand verbunden an 1 Tag das Verhandeln bis Fahrzeugmitnahme zu organisieren.

Der Wagen soll ja noch für dich aufbereitet werden, Zulassung, Übergabe mit Gespräch, Geldabwicklung,... da ist es besser du Verhandelst und wenn ihr euch ein paar Tage später am Telefon einig werdet, dann bereiten die alles vor und du holst den wagen dann 1 Woche später ab.

Viel Erfolg noch und halte uns auf dem Laufenden

Grüsse

Gerry
 
AW: Kaufberatung Z4 2.5i - Einige Fragen

zu 1) u. 2)

einen neuwagen hat man ja vor kauf auch nicht probegefahren. :w

du solltest dich aber vorher beim händler relativ ausgiebig über den zustand des wagens erkundigen und vielleicht gleich von vorn herein mit ihm ausmachen, dass du den wagen stehen läßt, wenn er doch für dich inakzeptable mängel aufweisen sollte. so kannst du ja vielleicht zum händler fahren, den wagen mal um den block fahren, ihn gründlich anschaun ob du mit lack etc. zufrieden bist und ihn dann kaufen und gleich vom hof fahren.
und sollte der wagen doch einen unakzeptablen mangel haben, sagts du es tut dir leid und gehst eben doch wieder ohne Z vom hof.

für kleinere mängel hast du ja die garantie

zur überführung würde ich mir in dem fall eine rote nummer holen. wenn du den wagen nimmst einfach dranschrauben und dann daheim anmelden.
falls du ihn nicht nimmst hast halt ein paar euro für fahrt und rote nummer in den sand gesetzt
 
AW: Kaufberatung Z4 2.5i - Einige Fragen

also probefahren würd ich ihn auf alle fälle. aber wie schon geschrieben wurde ist es den händlern auch möglich auch autos zur niederlassung in deiner nähe bringen zu lassen.

bei mir ist es so abgelaufen, dass der händler keinen 2.5er auf dem hof hatte und einen aus münchen kommen gelassen hat. das ganze hat 4 tage gedauert, der wagen war so wie es mir versprochen wurde in einem top zustand und dadurch dass er das auto direkt auf meinen wunsch geordert hat (und es nicht lang auf dem hof rum stehen musste hab ich noch ein wenig rabatt ausgehandelt).

was ich aber nicht machen würde: einen neuen 2.2er kaufen, mit dem gedanken das die paar ps ja nix ausmachen. spätestens nach ein paar monaten wird dich das sonst ärgern. genauso gehts mir nämlich jetzt (nur das ich halt nen 2.5er statt nen 3.0er genommen hab weil ich mir dachte das der ja auch reicht)
 
AW: Kaufberatung Z4 2.5i - Einige Fragen

little-venus schrieb:
zu 1) u. 2)
zur überführung würde ich mir in dem fall eine rote nummer holen.

Kurzzeitkennzeichen wäre eher brauchbar, denn rote Nummern gibt's mittlerweile IMHO nur noch für Händler.
Dazu brauchst Du dann - von Deiner Versicherung - eine besondere Deckungskarte "für Kurzzeitkennzeichen" und bekommst sie bei Deiner Zulassungsstelle.

Allerdings kannst Du mglw. auch rausschlagen, dass Du - sofern Du einen Vorführwagen kaufst - mit den Nummern der NL heimfährst und innerhalb von 1-2 Tagen ummeldest (vorher klären!).
Ansonsten, wenn Du eh' zweimal hinmusst, soll die NL das Auto zulassen. BMW hat einen zentralen Service, der das selbst in Kleinkokelsdorf hinbekommt (inkl. Berücksichtigung von Wunschkennzeichen etc.).
Dauert allerdings zwischen 3 und 5 Tagen (vom Start weg).

Eine Probefahrt würde ich bei einem Vorführer oder Gebrauchtwagen auf jeden Fall machen. Vorher alles per Telefon und Fax klären (inkl. ggf. Leasingzusage usw.).
Dann hinfahren, Probefahrt - wenn alles passt unterschreiben, sonst halt ohne Z4 zurückfahren und ein Bier drauf trinken, dass es nix war. Wenn der Wagen auf der Probefahrt nicht passt, wird er nie passen!

Grüßle
Chris
 
AW: Kaufberatung Z4 2.5i - Einige Fragen

Wow, erstmal vielen Dank für Eure vielen tollen Tipps! :t
Habe gerade nochmal in der BWM-Datenbank geschaut und tatsächlich ein ebenfalls passendes Modell gefunden, was nur rd. 80km weg ist. :) Das muss ganz neu eingetragen sein oder ich habe es bisher übersehen...
Gerry schrieb:
Bevor du die weite Strecke zurücklegst, solltest du erste Preisverhandlungen per Telefon durchführen. Du musst ja nicht unbedingt deinen richtigen Namen und Wohnort sagen. Bei diesem Vorabgespräch kannst du schon mal den zuständigen Verkäufer "abklopfen". Ist er nett oder arrogant? Spürt man eine Flexibilität oder blockt er von vornherein jegliche Frage nach einem Nachlass ab?
Das ist schon mal ein sehr guter Ansatz. Nachdem man allgemeine Infos über das Auto ausgetauscht hat - was nutzt ihr *konkret* als Aufhänger um die Preisberhandlungen zu starten?

Sorry, dass ich dauernd hierauf rumreite, aber ich da wirklich sowas von ungeübt, dass es schon peinlich ist. Bspw. habe ich letztens eine etwas teurere Uhr gekauft und war noch stolz auf mich, dass ich rd. 4% Barzahlungsrabatt rausgehandelt habe. Später habe ich gelesen, dass 7-12% bei Juwelieren absolut üblich sind. Klar, in Internet-Foren wird gerne übertrieben, wie toll man verhandelt hat und mir geht es jetzt gar nicht darum den Preis maximal zu drücken, aber ich will wenigstens auch nichts gutmütig verschenken...
ChrisNoDiesel schrieb:
Allerdings kannst Du mglw. auch rausschlagen, dass Du - sofern Du einen Vorführwagen kaufst - mit den Nummern der NL heimfährst und innerhalb von 1-2 Tagen ummeldest (vorher klären!).
Wie ist in diesem Fall die Versicherung geregelt?
 
AW: Kaufberatung Z4 2.5i - Einige Fragen

Ich habs damals so gemacht, daß ich von meinem Händler für den
Neuwagen den Brief bekommen hab, ich hab das Auto zugelassen und hab
bin gleich mit meinen eigenen Nummernschildern nach Hause gefahren.

Das funzt natürlich nur bei Vertrauen/ Unterschriebenem Kaufvertrag ...

Telefonisches feilschen ist m.E. nix gscheits.
Nichts geht über gegenseitich sich tief in die Augen blicken ;-)

Ich glaub, daß man telefonisch nie den besten Preis bekommen kann.

Schon alleine deswegen würde ich mir immer ein Autohaus in der Nähe suchen.
2x hinfahren muss schon sein, mindestens: Feilschen, dann abholen.

Oder gar feilschen, nochmal feilschen, nochmal feilschen ... , dann abholen.
Hängt natürlich von der eigenen Gier ab ( mein großes Handicap: Man sieht
mir das an...).

Grüße
Franz
 
AW: Kaufberatung Z4 2.5i - Einige Fragen

pestl schrieb:
Oder gar feilschen, nochmal feilschen, nochmal feilschen ... , dann abholen.
Ja, aber wie??? &:

Schreib doch mal bitte konkret, mit welchen Tricks / Sprüchen Du da was raushandelst.
 
AW: Kaufberatung Z4 2.5i - Einige Fragen

Auch wenn sich miene Hinweise mit den andern gar nicht decken ... einfach mal ganz wertfrei meine Meinung dazu *g*

Telefonische Vorverhandlungen? Als ich Verkäufer war habe ich die Kollegen, die vorher verhandeln wollen nicht zum Zug kommen lassen. Entweder sie nehmen das Auto zu dem Preis, der ausgeschrieben ist, oder eben nicht. Und wenn der Verkäufer halbwegs schlau ist, wird er es ebenso tun.
Geht er allerdings auf Verhandlungen am Telefon ein, dann zeigt das, dass der ausgeschriebene Preis nicht ok war, bzw. er die "Karre" los werden will -> vorsicht! (wie gesagt, das ist meine ganz persönliche Meinung, keine Diskussionsgrundlage!)
Allerdings kann das Fahrzeug Ausstattungsmerkmale haben, die du nicht unbedingt brauchst ... wie z.B. das kleine Navi. Dann kannst du fragen, ob er dir ein Business-Radio einsetzen kann und den Preis dementsprechend nachlässt, oder ob er direkt vom Preis runtergeht.

Du machst einen Termin mit ihm aus und gehst nicht auf siene Vorschläge ein, sondern sagst, dass du geschäftlich mehrmals dort in der Gegend bist und zwischendurch vorbei kommen könntest. Das verbessert deine Verhandlungsposition.

Wenn das Fahrzeug keine Mängel hat, und es wirklich in einem Top-Zustand ist, dann zahl den Preis, den das Auto dir wert ist. ... dein Vorteil bei einem weit entfernten Händler ist, dass du ihn nicht wiedersehen musst ... im selben Ort muss man sich jedoch recht gut stellen mit ihnen ... hat mir im Nachhinein schon gut geholfen.

Falls das Auto bei der Besichtung / Probefahrt irgendwelche Mängel aufweist, dann nenn ihm deinen Wunschpreis und schau dir seine Reaktion an ... willigt er sofort ein, hast du schlecht verhandelt, sagt er sofort "nein", war's nich nicht ok ... setzt er sein grübelndes Gesicht auf, dann wird's interessant ... das kann natürlich wieder nur gespielt sein, immerhin wird er sein Handwerk verstehen.

Schau auch genau unter das Auto, sind dort Kratzspuren unter der Frontschürze? Haben die Felgen Bordsteinschäden? Sind auf dem Schweller Spuren von Insassen, die ihre Füße nicht rausschwingen konnten? Haben die Kunststoffverkleidungen innen Spren, die über die normalen "Gebrauchsspuren" hinaus gehen? Üble Steinschlagschäden vorn? Das Aluinterieur ist unbeschädigt? Die Ledersitze ohne große Spuren? ... etc.

Und ganz wichtig: verliebe dich nicht in das Auto, wenn es beim Händler steht, sondern sieh es als Sachgegenstand ... entweder nimmste ihn mit, oder eben nicht. Emotionslosigkeit und Gefühlskälte sind deine besten Freunde bei Verhandlungen.

Gruß, Frank
 
AW: Kaufberatung Z4 2.5i - Einige Fragen

FBZ schrieb:
Wie ist in diesem Fall die Versicherung geregelt?

Verhandlungssache ... ich bin mit dem Z4 für 3 Tage auf die Versicherung des AH gefahren (wie auch immer der versichert war --> Vorführwagen, daher gut :s ).

Den 5er hatte ich "länger" mit den Kennzeichen der NL ... :X :b


Grüßle
Chris
 
AW: Kaufberatung Z4 2.5i - Einige Fragen

Hallo FBZ,

die aktuellen Verkaufszahlen vom Z4 spielen dir in die Hände. Die Händler haben enormen Druck vom Werk, müssen eine bestimmte Quote an Fahrzeugen verkaufen. Du musst dir in den Verkaufsverhandlungen einfach darüber im Klaren sein, dass du in der stärkeren Position bist. Du kannst aus nem riesigem Angebot auswählen, kannst auch den Markt noch ein paar Tage beobachten und sondieren. Der Verkäufer will den Z4 lieber gestern wie heute verkauft haben!
Also einfach ne gesunde Portion Selbstbewusstsein und das eine oder andere Prozent ist wie von alleine drin ;)

Gruß
Z4-Fun
 
AW: Kaufberatung Z4 2.5i - Einige Fragen

FBZ schrieb:
Hallo Forum,
...

Es soll ein Z4 2.5i (Jahreswagen <10.000 km) werden. .....Probefahrt mit dem potenziellen Kauf machen? .....
3) Leidiges Thema Preisverhandlung: .
Viele Grüße
FBZ

Hallo FBZ,

1) auf eine Probefahrt würde ich bei einem gebrauchten definitiv nicht verzichten!

2) Was die Verhandlung angeht: Ein "Grundgesetz" der Verhandlungstechnik sagt: Du must eine ALTERNATIVE haben. Eine echte!!!! Mein Tip: 2 Autos suchen, die vergleichbar sind und Dir gefallen. Plötzlich ist die Verhandlung eindeutig leichter - weil DU nicht klein bei geben musst!

Laß' uns wissen, wie's ausgegangen ist!
 
AW: Kaufberatung Z4 2.5i - Einige Fragen

@ Chris
Sehe gerade auf Deiner Homepage, dass Dein (?) Kind im ZZZZ mit fährt. Sieht auf jeden Fall cool aus! :t

Wird bei mir dann genau so sein. Das schränkt allerdings die Wahl des Jahreswagens etwas für mich ein, da ich die Sonderausstattung "Isofix" benötige (wg. Airbag-Deaktivierung). Die ist leider bei Gebrauchten nicht so häufig verfügbar. Leider kann man in der BMW-DB auch Isofix nicht als Suchkriterium angeben...
Du kannst aus nem riesigem Angebot auswählen, kannst auch den Markt noch ein paar Tage beobachten und sondieren. Der Verkäufer will den Z4 lieber gestern wie heute verkauft haben!
Also einfach ne gesunde Portion Selbstbewusstsein und das eine oder andere Prozent ist wie von alleine drin
Selbstvertrauen ist eigentlich kein Problem, nur fehlt mir irgendwie die clevere Eröffnung.
Ich sage dann immer so einen Mist wie "was kann man denn da noch am Preis machen" o.ä. Dann schauen Verkäufer immer, als ob ich sie nicht alle hätte usw.b:
 
AW: Kaufberatung Z4 2.5i - Einige Fragen

HerbeRT schrieb:
Hallo FBZ,

1) auf eine Probefahrt würde ich bei einem gebrauchten definitiv nicht verzichten!

2) Was die Verhandlung angeht: Ein "Grundgesetz" der Verhandlungstechnik sagt: Du must eine ALTERNATIVE haben. Eine echte!!!! Mein Tip: 2 Autos suchen, die vergleichbar sind und Dir gefallen. Plötzlich ist die Verhandlung eindeutig leichter - weil DU nicht klein bei geben musst!

Laß' uns wissen, wie's ausgegangen ist!

Hi FBZ,

also HerbeRT sagts genau unter 2). Wichtig sind FAKTEN, die DU vorlegen kannst. Und so wie Du suchst, isses genau richtig.

Wichtig ist:

1) Liste aus dem BMW-Gebrauchtwagenmarkt mit pot. Z4 ausdrucken (auch wenn die Wunschfarbe/Ausstattung nicht getroffen wird, egal - erstmal "Argumente" sammeln.

2) Alle NL/Händler dieser Liste durchtelefonieren, dabei zählen keine großartigen verhandlungspsychologischen Geschicke, einfach freundlich folgendermaßen vorgehen:

- Du willst einen Z4
- hast zwar (auch) diesen speziellen im Auge, machst Dir aber erstmal einen Preisüberblick aller Fahrzeuge, die so in Frage kommen
- Da die Strecke weit ist und Du fallst Du dich für diesen einen entscheiden würdest gleich zuschlagen willst, brauchst Du JETZT (am Telefon) den "Endpreis", bzw. einen Rückruf (kann Dir aus Erfahrung berichten, da geht was...). Musst am Telefon aber hartnäckig verhandeln, auch verlangen dass er den Verkaufsleiter nach dem Preis fragen soll...

3) Hast Du so mal Deine Ausgangsliste mit den "Endpreisen" fertig, kannst Du Dich mit dieser an den Favoriten (Farbe/Ausstattung) herantreten, und dort mit dem Verkäufer "end-verhandeln", indem Du ihm die Liste unter die Nase vorlegst/-liest und sagst das da ja noch einige deutlich :s günstiger sind, (vielleicht hast du ja auch aus versehen mal 37.900 statt 39.700 notiert :w ) und dann sollte er in der Regel auch nochmal runtergehen.


ABER: Auf jeden Fall den Wagen nicht nur sehr genau begutachten (Kratzer etc.) sondern fahren! Auch wenn man von Technik nicht viel Ahnung hat kann einem schon noch das ein oder andere auffallen...

VIEL GLÜCK!
 
AW: Kaufberatung Z4 2.5i - Einige Fragen

Isofix ist im Open-Air-Paket mit drin ...

Gruß, Frank
 
AW: Kaufberatung Z4 2.5i - Einige Fragen

Da hast Du recht - mit dem nicht Suchen können.

Einfach per E-Mail alle in Frage kommenden NLs/AHer anschreiben und die Killerfragen stellen:

1. Hat er das?
2. Kann er das?
3. Ist er ...?
4. Isofix?

Dann sortiert sich das Feld allmählich schon, sofern Du da nur die "MUSS-Kriterien" reinpackst.

Ach so:
Meinem Junior macht's tatsächlich höllischen Spaß, vor allem, wenn er neben einem LKW oder Bus steht und die fehlenden Partikelfilter / Schalldämpfer aus der Nähe "wahrnehmen" %: kann. &:
Artgerechte Fahrweise findet er hingegen zum K...en. b:


Grüßle
Chris
 
AW: Kaufberatung Z4 2.5i - Einige Fragen

ChrisNoDiesel schrieb:
Ach so:
Meinem Junior macht's tatsächlich höllischen Spaß, vor allem, wenn er neben einem LKW oder Bus steht und die fehlenden Partikelfilter / Schalldämpfer aus der Nähe "wahrnehmen" %: kann. &:
Artgerechte Fahrweise findet er hingegen zum K...en. b:
Also das mit dem K...en hat meine Tochter auch schon in einem Audi A4 Avant hinbekommen, muss also nicht am ZZZZ liegen... ;)

Werde jetzt gleich mal ein paar vergleichbare Angebote heraussuchen und die entsprechenden Händler kontaktieren.

Vielen Dank erstmal für Eure Hilfe! :)
FBZ
 
AW: Kaufberatung Z4 2.5i - Einige Fragen

So, hier mal ein Update... ;)

Ich bin inzwischen eigentlich beim 3.0 gelandet, da größere Auswahl bei Jahres- / Vorführwagen, bessere Ausstattung und ja später dann auch ein höherer Wiederverkaufswert. Preislich macht es jetzt (gebraucht) auch nicht mehr einen so großen Unterschied.

Habe z.Zt. noch eine Anfrage beim BMW-Info-Service bzgl. Nachrüstung der Beifahrer-Airbag-Deaktivierung laufen. Ich hoffe, dass sich dieses Feature relativ problemlos nachrüsten lässt, denn ZZZZs mit Isofix (und damit Airbag-Deakt.) sind doch leider recht selten.... :(
@ little-venus:
Du hast in diesem Thread geschrieben, dass Du Dich mal bei BMW bzgl. Nachrüstung erkundigen wolltest. Was ist daraus geworden?

Viele Grüße
FBZ
 
AW: Kaufberatung Z4 2.5i - Einige Fragen

angebot hab ich mir keines machen lassen, weil es bis jetzt noch nicht akut wurde. (hätte ich allerdings gleich machen sollen. mit dem hinweis darauf, dass mich der verkäufer nur unzureichend beraten hat wäre es vielleicht etwas günstiger geworden)

andererseits hab ich mir auch überlegt, dass man die airbag abschaltung auch nicht unbedingt braucht. einen säugling bzw. ein kleines kleinkind hat in nem cabrio eigentlich nix verloren. und wenn das dach eh zu ist, kann man auch mit nem auto rumfahren in das der kinderwagen besser reinpaßt).
und ein größeres kind setzt man eh in fahrtrichtung. sie oder er will ja schließlich auch was sehen und sollte mir zudem nicht die rückenlehne vollkotzen.
wie ein 3 oder 4 jähriges auf die airbag-auslösung reagiert ist natürlich auch wieder so ne sache :# ... ein leichter unfall hat dann vielleicht schlimmere folgen als notwendig wären (ist ja nun nicht grade bloß ein leises *pflop* wenn das ding rausschießt). wenn was größeres passiert ist es vielleicht garnicht mal so schlecht es ist ein airbag da
 
AW: Kaufberatung Z4 2.5i - Einige Fragen

Hallo,

nach längerer Zeit mal wieder ein Update...

Ich bin inzwischen auch stolzer Besitzer eines ZZZZ. Nur ist es nicht der 2.5er, sondern dann doch der 3.0er geworden und außerdem ein Neu- und kein Jahreswagen... :)

Mein ZZZZ war auf dem Weg als Vorfürwagen zu meinem Händler, aber bevor er irgend jemanden vorgeführt werden konnte, habe ich ihn lieber schnell gekauft. Musste dann nur noch ein paar Tage warten, bis er aus Bremerhaven eingetrudelt ist. :t

Wg. Zeitmangel bin ich zwar erst rd. 450Km gefahren, aber schon jetzt sehr zufrieden. Einzig der Ledersitz auf Fahrerseite ist etwas knarzig, was aber glaube ich daran liegt, dass der Sitz aufgrund meiner Körpergröße (1,87m) ganz zurück geschoben ist.

Danke nochmal an Euch alle, dass ihr mich mit Euren Tipps bei meinem Kauf unterstützt habt! :)
 
AW: Kaufberatung Z4 2.5i - Einige Fragen

FBZ schrieb:
Einzig der Ledersitz auf Fahrerseite ist etwas knarzig, was aber glaube ich daran liegt, dass der Sitz aufgrund meiner Körpergröße (1,87m) ganz zurück geschoben ist.
Jo, genau. Versuch' mal den Sitz nicht komplett nach hinten zu schieben, also einen kleinen Spalt zwischen Sitz und hinterer Verkleidung lassen.
 
AW: Kaufberatung Z4 2.5i - Einige Fragen

glückwunsch.

dir ist die faszination wirklich anzumerken: erst ein gebrauchter z4 und nach ein paar wochen ist es dann ein neuer 3.0er geworden. sowas kann ich nur loben, das auto kauft man schließlich nicht aus vernunft, sondern weil man spaß damit haben will. (das ist doch dann aber wieder ein vernünftiger grund oder:j ??).
 
AW: Kaufberatung Z4 2.5i - Einige Fragen

hartge-z4 schrieb:
glückwunsch.

dir ist die faszination wirklich anzumerken: erst ein gebrauchter z4 und nach ein paar wochen ist es dann ein neuer 3.0er geworden. sowas kann ich nur loben, das auto kauft man schließlich nicht aus vernunft, sondern weil man spaß damit haben will. (das ist doch dann aber wieder ein vernünftiger grund oder:j ??).
Danke :)

Die Beschaffung eines jungen Gebrauchten gestaltete sich leider recht schwierig, da ich ja wie gesagt auf dieses blöde Isofix-System (Airbag-Abschaltung) angewiesen war bzw. bin. Eine Nachfrage bei BMW ergab, dass eine Nachrüstung äußerst aufwendig und teuer sein würde. Damit konnte ich einen Großteil der Gebrauchtwagenangebote in die Tonne kloppen, da die meisten Zettis nicht mit Isofix ausgestattet sind.

Außerdem hat mir der Händler für den neuen ZZZZ einen guten Preis gemacht, so dass die Differenz zu einem Jahreswagen nicht mehr soooo groß war. War rückblickend eine ganz gute Verhandlungstaktik - ich wollte den Neuwagen nicht unbedingt, da musste mich der Händler über den Preis "überzeugen"... ;)

Zu einem großen Teil war es dann aber auch eine Bauchentscheidung, die ich bisher nicht bereut habe! :)
 
AW: Kaufberatung Z4 2.5i - Einige Fragen

Hallo,

ich habe den Thread erst jetzt gelesen und möchte aber trotzdem mal meine Vorgehensweise und Erfahrungen mit dem Kauf eines Gebrauchten schildern:

Zuerst mal bei mobile.de, autoscout24.de, etc. prüfen, wie zur Zeit die Preissituation ist und dabei auch 3.0L berücksichtigen. Man kann davon ausgehen, dass z.Zt. jeder Händler die "Karre loswerden" will und zu Preisnachlässen bereit ist. Ich würde aber nur beim BMW-Händler oder einem Werksangehörigen mit Garantie kaufen. Bei BMW.de würde ich einige passende Fahrzeuge heraussuchen - egal wie weit das entfernt ist. Ich persönlich führe Preisverhandlungen am liebsten telefonisch durch, weil man dann rationaler und objektiver handelt. Man ruft an und sagt einfach wieviel man bezahlen kann oder will. Auch wenn der Händler gleich ablehnt, kann man ja mal seine Telefonnummer hinterlassen. Man erkennt schnell die Schmerzgrenze. Die Preise sind allerdings regional unterschiedlich. Wenn man es geschafft hat einen guten Preis zu erzielen, muß man auch schnell zuschlagen. Ich habe meinen Wagen gekauft, ohne ihn vorher gesehen zu haben. Der Vertragsabschluß erfolgte per Fax. Ich habe mir aber den Zustand schriftlich zusichern lassen "Technisch und optisch wie neu !". Wenn das dann offensichtlich nicht stimmt, kann man ja vom Vertrag zurücktreten "Vortäuschung falscher Tatsachen". Alles was nicht offensichtlich ist, würde man auch bei einer vorherigen Besichtigung und Probefahrt nicht merken. Das kann man natürlich nur machen, wenn noch Werksgarantie auf dem Wagen ist.

Die Überführung erfolgt mit einem Kurzzeitkennzeichen. Das kostet nicht viel. Die Versicherung verrechnet das i.d.R. Bei mir hat der Händler das alles geregelt und bezahlt (Service). Nach Ablauf der Gültigkeit kann man die Kennzeichen einfach wegwerfen.

Gruß Ralf
 
Zurück
Oben Unten