Kaufberatung Z4 3.0i

TomAC

Testfahrer
Registriert
23 November 2008
Ort
Aachen
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Z4 3,0i.

Ich habe bei einem örtlichen Gebrauchtwagenhändler einen gefunden,
der mir von der Ausstattung ganz gut passt :

Z4 3,0
71.000 km
06/2005

TÜV/AU neu

Schaltgetriebe 6 Gang
Dekor Holz
Innen beige
M-Sitze elektrisch mit Memory
M-Fahrwerk
Ellipsoid-Styling 107 18"
2 Reifen kommen neu - 2x 6-7 mm Profil
Alarmanlage
Regensensor
Xenon
PDC
Navi Professional mit 6-fach Wechsler
Klimaautomatik
Hifi Professional
Sitzheizung
Open Air Paket

Es handelt sich um ein Fahrzeug aus 1.Hand aus Italien. Scheckheft ist leider nicht vorhanden.

Ein Scheinwerfer ist beschlagen und soll instandgesetzt werden. Dritte Bremsleucht ist gerissen - kommt auch neu. Die Bremsen haben es hinter sich und sollen auch neu kommen (inkl. Scheiben).
Zusätzlich bekommt er die große Inspektion mit Kerzen.

Der Zustand ist gut. Eine Stelle mit ein paar Kratzerchen Beifahrerseite und im Innenraum Softlack vom Schaltknauf und Türgriffen etwas abgeblättert.

Der Händler nimmt die ganzen Reparaturen vor, lässt ihn zu und tankt voll.12 Monate Garantie sind dabei.

Er will 16.000 €. Kommt mir persönlich etwas viel vor, wegen Re-Import und fehlendem Scheckheft.

Was haltet ihr von dem Preis ??

Vielen Dank

Tom
 
Bei den vielen Reparaturen und Aufwänden, ist das schon mehr oder weniger ok. Vielleicht kannst du ja noch ein Wenig verhandeln und du bekommst den für 15000€ - 15500€. Das wäre dann ein guter Preis.
 
Ich wäre da vorsichtig Italien ist mit Vorsicht zugenießen


Aber schau mal hier im biete Bereich da gibt es gerade ein unglaublich gutes Angebot !

gesendet von meinem cth x One using Tastatur
 
Italien an sich, fände ich nicht so schlimm.

Habe das Auto schon besichtigt und es ist in einem guten Zustand.

Klar sind die ganzen Reparaturen ein positiver Aspekt, aber irgendwie erwarte ich auch, dass ich technisch gutes Fahrzeug bekomme.

Also die 16.000 € sind realistisch wenn auch kein Schnapper? Auch mit dem fehlenden Scheckheft?

Viele Grüße

Tom
 
Also mein zetti hat jetzt bissel über 200tkm runter und da ist nix weg beim schaltknauf..
Nur das Lenkrad sieht aus wie 200tkm sonst nix !


Ich persönlich finde ihn ein bisschen teuer aber kenne das Auto und den Händler nicht !

Wie sieht's mit einer Zusatz Garantie aus ? Denke mal schlecht ohne kheft

gesendet von meinem cth x One using Tastatur
 
Schaltknauf sieht aus als wäre der Fahrer Ringträger gewesen.

Der Händler gibt 12 Garantie. Es ist schon ein Seriöser Händler ( ca. 15 Autohäuser )
 
Bevor nachher die Fahrfreude den Keller runtergeht, unbedingt klären, ob bereits eine neue Lenksäule wegen der klebenden Lenkung eingebaut wurde.

Ansonsten kommt bei warmen Wetter die Ernüchterung bei ca. 2.000€ Reparaturkosten.
 
Die Historie ist leider nicht richtig nachzuvollziehen, daher kann ich das leider nicht herausfinden.

Denke aber das es in der Garantie abgedeckt ist oder?

Ist das Problem bei einem Auto aus Italien denn häufiger zu beobachten (wegen dem warmen Wetter)?
 
(Lenksäule)
Ist das Problem bei einem Auto aus Italien denn häufiger zu beobachten (wegen dem warmen Wetter)?

Nein, das ist eher ein typisches Thema beim Vorfacelift. Wobei auch FL nicht 100% sicher verschont ist. Ebenso Hydraulikpumpe.
Beides kann defekt werden, muss nicht.
Eins noch: er hat sicher keine Sitzheizung (ländertypisch), das braucht aber auch nicht jeder. Und den Wärmeschutz der Kurbelgehäuse-Entlüftung hat er sicher auch nicht. Der ist vor allem dann wichtig, wenn du im Winter viel Kurzstrecke fährst.

MfG Gerhard
 
Ich hatte im Forum schonmal bezüglich der klebenden Lenkung nachgelesen, konnte aber auf der Probefahrt nichts feststellen. (war aber ca. 0 Grad).

Sitzheizung hat er. Hydraulikpumpe läuft einwandfrei.
Bezüglich der KGE habe ich Jokins Beitrag auch schon gelesen, das traue ich mir zu ;-)
 
Mein Schaltknauf sah auch schlichtweg besch... aus nach 70.000 KM, viel schlimmer als bei jedem 100.000 KM Zetti, den ich gesehen hab. Die Dekorspange beim Fahrer leider auch. Das lag einfach daran, dass die Fahrerin Ringträgerin war und auf sowas nicht geachtet hat.
 
Gekauft für 15.800 €.

Ich werde berichten sobald ich Ihn habe (ca. 2 Wochen).

Danke für eure Einschätzungen.
 
Ähm...Auto... Italien...?? Schaltknauf und Türgriff bei 70 tkm abgegriffen? Das kommt mir etwas spanisch, entschuldigung ....italienisch vor.

Service-Heft fehlt.... Wer war der Vorbesitzer? Sind die km plausibel und nachvollziehbar?

Ich hab da so meine Zweifel, ob der echt ist... only my 2 cents.. viel glück
 
(Lenksäule)


Und den Wärmeschutz der Kurbelgehäuse-Entlüftung hat er sicher auch nicht. Der ist vor allem dann wichtig, wenn du im Winter viel Kurzstrecke fährst.

MfG Gerhard

Hier muss ich jetzt doch noch einmal nachhaken. Den Wärmeschutz der KGE hat doch ein normaler Z4 auch nicht aus Deutschland, oder?
Dafür gibt es doch die Kaltlandausführung in anderen Ländern, oder?
Ich habe zumindest den Schlauch der KGE einfach isoliert, hoffe es reicht.

Fahre leider hin und wieder auch Kurzstrecke, wobei Kurzstrecke auch eine Relation für sich ist.
 
Ja, so ist es.
Die VFL haben da eine Schwäche (mangelnde Isolierung), die sich bei überwiegendem Kurzstreckenbetrieb im Winter bemerkbar macht. Das Isolieren ist die Abhilfe.
Sichtbar ist das Problem übrigens auch am Öleinfülldeckel, wenn da gelber Schleim in größerer Menge dranhängt.
MfG Gerhard
 
Ein deutscher Z4 hat keine Kaltlandausführung. Ein Garagenauto benötigt das auch kaum. Mein Wagen wird nie kälter als ca. +5 Grad, wenn er geparkt ist. Damit erübrigt sich das Problem, da der Motor sehr schnell warm wird.
Bei Laternenparkern, die über Nacht auf -15 Grad abkühlen, ist das wohl schon eher ein Thema. Ich habe nicht feststellen können bisher, dass der Fahrtwind kühl genug ist das Problem bei warmem Motor zu verursachen. Allerdings bin ich die ersten Minuten im Stadtverkehr. Mein Motor wird also warm, ohne viel Fahrtwind zu erhalten.
 
Wichtig ist, dass du dich nicht verrückt machen lässt. Wenn im Forum 30 Leute ein Problem mit der Lenkung haben sind das zwar 30 zuviel, trotzdem kann es sein, dass es nur 0,1% aller Z4 betrifft. Ich z.B. habe ein Vorfacelift, die Lenkung wurde nie gemacht, und bei mir hats trotzdem noch nie geklebt, auch in Südfrankreich nicht. Ebenso ist mein Fensterheberseilzug nicht gerissen und die Verdeckpumpe nicht abgesoffen.

Ich habe mir letzten Winter zwar auch eine Nierenabdeckung gebastelt, aber davor ist die KGE in 7 Wintern auch nie eingefroren. Bevor du hier in Panik verfällst und irgendeine Ausrüstung nachbestellst, kontrolliere erstmal nach ein paar hundert Kilometern deinen Öldeckel von innen - gelber Schleim ist ein erstes Vorzeichen, das Handlungsbedarf besteht, aber auch dann platzt mit großer Wahrscheinlichkeit dein Motor nicht beim ersten Anlassen. Es fahren in Deutschland tausende Z4 im Winter rum, und die meisten Besitzer wissen nicht mal, dass es sowas wie eine Kurbelgehäuseentlüftung gibt.

Also - hier im Forum mitlesen ist gut, und ein bisschen sensibilisiert sein auch, aber vor allen Dingen genieß jetzt erstmal dein neues Auto!
 
Man kann das auch beim :) für viel Geld nachrüsten. Soll aber meines Wissens um die 600€ kosten.
Überlegt habe ich das tatsächlich schon einmal. Mein Wagen ist aber ein Garagenfahrzeug und wird selten unter 0 Grad gestartet. Aber der wartet über Tag im Freien.
Das wäre dann schon sehr ärgerlich.

Jokin hat ja sogar die Luftzufuhr verringert mit den Klappen, das habe ich nicht.
 
Meiner steht auch tagsüber draußen - außer es schneit extrem. Normalerweise kühlt der während der Arbeitszeit trotzdem nie so extrem runter, wie wenn er nachts draußen steht. Am kältesten wird es ja, wenn es nicht bedeckt ist. Dann scheint aber die Sonne und meiner ist schwarz... ;)
 
Meiner ist natürlich auch schwarz. :)

Viele Krankheiten des Fahrzeuges sollte man besser überhaupt nicht wissen. Ich hoffe die einfache Dämmung des KGE-Schlauches reicht aus.

Zumal ich ja auch kein Gas-Fahrzeug habe, dort wird anscheinend noch mehr Wasser produziert (zumindest mal gelesen).
 
Hi,

ich kann die Bedenken bezüglich der Historie verstehen, ich hatte Sie auch.

Der Händler bescheinigt den KM-Stand und ist auch seriös (AUDI Zentrum).
Schaltknauf und Türgriffe sind nicht wirklich abgenutzt, sondern eher verkratzt.
Die üblichen Sachen wie Lenkrad, Sitze, und Pedale passen zum KM-Stand.

Sicherlich ist die Historie nicht perfekt, aber er passt halt genau von der Ausstattung und steht in meiner Nähe.
Ich habe mir vorher schon vier absolute Gurken angeschaut, welches alles Liebhaberfahrzeuge sein sollten.
 
Zurück
Oben Unten