Kaufberatung Z4 Coupe...

Schönes Fahrzeug wenn die Farbe gefällt und er in gutem Pflegezustand ist.
Wenn ich es mit meinem Coupé vergleiche ist dieser hier allerdings 2-3 Tausend Euro zu teuer.
 
Wieso idiotisch ?
Wieso Exot ?
Wieso nix kapiert ?

Ich hab innerhalb weniger Wochen einen sehr schönen E86 mit nur 2 Vorbesitzern gefunden - und mehr als 3 wäre für mich nix gewesen.
Das Z4 Coupe ist kein Auto wie ein 3er BMW, Golf, Passat oder sonst was vergleichbares. Bei ca 12000 3.0 und 4500 M Modellen verständlich wenn man von Exoten spricht. Und ein Stück Papier mit Halterangaben sagt nicht so viel aus wie der tatsächliche Pflegezustand und eine Historie.

Dann hast Du damals mehr als Glück gehabt. Mag heute anders aussehen und bei den M Modellen erst Recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zusammenfassend kann man sagen, dass wohl mal wieder das "Bauchgefühl" entscheiden muss...

Vielen Dank Euch allen für Eure Hinweise.
 
Zusammenfassend kann man sagen, dass wohl mal wieder das "Bauchgefühl" entscheiden muss...

Vielen Dank Euch allen für Eure Hinweise.
Genau so ist das... meinen Porsche 924S habe ich vom Verkäufer übernommen, ohne ein Probefahrt zu machen!?! Das Wetter war schlecht und mein Bauch sagte, dass es paßt :-) und so ist es heute noch :-)
 
Gleiches wie bei der Anzahl der Vorbesitzer gilt meiner Meinung nach auch bei der Laufleistung. Ein Fahrzeug mit 100000km kann technisch und optisch besser in Schuss sein wie eines mit 50000km. Ich finde Wartung, Pflege und das Gesamtpaket(Ausstattung, Farbe, etc.) müssen passen. Klar ist die Gefahr bei 5 Vorbesitzern größer, dass die Wartung oder Pflege zu kurz kam. Aber pauschal sagen kann man das nie!

Viel Erfolg bei der Fahrzeugsuche! :)
 
Gleiches wie bei der Anzahl der Vorbesitzer gilt meiner Meinung nach auch bei der Laufleistung. Ein Fahrzeug mit 100000km kann technisch und optisch besser in Schuss sein wie eines mit 50000km. Ich finde Wartung, Pflege und das Gesamtpaket(Ausstattung, Farbe, etc.) müssen passen. Klar ist die Gefahr bei 5 Vorbesitzern größer, dass die Wartung oder Pflege zu kurz kam. Aber pauschal sagen kann man das nie!

Viel Erfolg bei der Fahrzeugsuche! :)
Wartung und Pflege sind A und O und muss nachvollziehbar sein.
 
Wo wir gerade beim Thema sind, wie würdet ihr als selbstschrauber die Wartung am besten nachvollziehbar dokumentieren?
 
Wo wir gerade beim Thema sind, wie würdet ihr als selbstschrauber die Wartung am besten nachvollziehbar dokumentieren?
TüV Dokumente, Abnahmen, Rechungen der Teile, Scheckheft (trage alles selbst ein, Stempel irgendeiner Werkstatt ist doch eh Murks, kann ich mir auch anfertigen lassen), Fotos. Man muss ein klares, sicheres Bild schaffen, dann geht das Bauchgefühl in ein gutes Gefühl über...
 
TüV Dokumente, Abnahmen, Rechungen der Teile, Scheckheft (trage alles selbst ein, Stempel irgendeiner Werkstatt ist doch eh Murks, kann ich mir auch anfertigen lassen), Fotos. Man muss ein klares, sicheres Bild schaffen, dann geht das Bauchgefühl in ein gutes Gefühl über...

TÜV (check), Abnahmen (Check), Rechnungen der Teile (Check), Fotos (was würdest du da genau fotografieren?), Scheckheft (Problem). Eintragen kann ichs ins Scheckheft natürlich, aber sobald ich da irgendeinen Stempel reinmache ist es ja wieder gefälscht und erweckt einen dubiosen Eindruck. Wenn kein Stempel im Heft ist heißt es wiederrum es wurde vielleicht nicht gemacht. :rolleyes:
 
Fotos (was würdest du da genau fotografieren?), Scheckheft (Problem)
Fotos machen zBsp wenn Du die Vorderachse machst oder gemacht wird. Der Hintergrund sollte gleich sein, damit man sieht, dass es dieselbe Werkstatt ist. Qausi vorher nachher... Schau mal in google, wenn Oldie Freaks ihre Arbeit dokumentieren... das als Idee.

Ich bin der Meinung, dass das Scheckheft kein Dokument im eigentlichen Sinne ist, es mir gehört und ich es als mein Wartungsbuch nutzen kann, wie es mir beliebt.
Ein fett und toll ausgefülltes Scheckheft ist schnell neu angelegt...wenn man will. Wichtiger sind die Rechnungen dazu, die den Eintrag unterstützen und bekräftigen.
 
Wow, der ist sehr teuer und hat nichtmal Klimaautomatik. Macht Sinn dass der im Touristenfahrerforum angeboten wird.
 
Biete hier ein absolutes Liebhaberfahrzeug zum Verkauf an. So ein Fahrzeug wird es sicher nicht noch einmal geben.

"Fahrzeug hat noch nie eine Rennstrecke gesehen" wird aber im Touristenfahrerforum Angeboten [emoji1]

Selbst wenn es mal paar runden Nordschleife gesehen hat, ja und fällt es dann auseinander?
 
Hey, steht ja sogar in meiner Nähe. Der hatte aber auch Pech anscheinend, da wurde ja schon quasi das gesamte Auto getauscht.
 
Hey, steht ja sogar in meiner Nähe. Der hatte aber auch Pech anscheinend, da wurde ja schon quasi das gesamte Auto getauscht.

Tausch des Differential (Hinterachsgetriebe) bei ca. 105.000 km >>>>>> Geräusche? Klacken ...
- Wasserpumpe + Thermostat erneuert bei ca. 140.000 km >>>> normal
- neuer Klimakompressor bei ca. 148.000 km >>>> ja ja evtl nur etwas undicht... :-)
- Tonnenlager HA bei ca. 135.000 km getauscht
- Fahrwerk wurde, nach Federbruch und kaputten Dämpfern, gegen Bilstein B12 getauscht bei ca. 110.000 km >>>>>> normal
- Tausch von Kat mit Lambdasonde bei ca. 135.000 km >>>> mmmhhhh kann passieren
- Stoßstange neu lackiert (Steinschlag) >>>>> kann man machen
- Neue Querlenker V >>>>>>>>>>>>>>>>macht man dann mit, vernünftig
- Neue Bremsscheiben + Beläge VA >>>>>>>>>>>>>wenn man schon mal dran ist :-)
- Neue Batterie
- TÜV neu
- Deckel von Scheinwerferreinigungsanlage (rechts) ist beim Lackierer und wird noch fertig gestellt


Alles ehrlich notiert
 
Zur Dokumentierunh von eigens durchgeführten Wartungen:

Vorab: Ich werde und habe die Inspektionen bei meinem immer in einer BMW Werkstatt machen lassen (gepflegtes reines BMW-Stempel Scheckheft). Daher werde ich selber im Scheckheft nichts anrühren.
Da ich ggf. zum Beispiel im Frühjahr einfach mal einen frühzeitigen neuen Ölwechsel machen möchte (der letzte ist zwar erst 5000km und 5 Monate her aber Schaden kann es nicht), werde ich sowas in einem eigens geschriebenen Wartungs- und Reparaturbericht (einfaches Word-Dokument) notieren und dazu Fotos machen.
Fotos habe ich aktuell mehrere Hundert[emoji23]. Ich dokumentiere alle Tätigkeiten permanent mit dem Handy, wie bei meinen Oldtimer-Restaurationen auch. jedes wichtige Drehmoment wird sogar per Foto aufgezeichnet. Die notwendigen Wartungen sind ja durch BMW notiert und sollen es in Zukunft auch.
Da es sich hierbei aber um zusätzliche Wartungen handelt, kommt es dennoch in WORD notiert und fertig.

So mache ich es auch mit meinem anderen Reparaturen (Anlasser und Xenonsteuergerät).
Dazu kommen bei mir eine ganze Menge weitere Tätigkeiten, die absolut gar nicht nötig waren, aber dennoch vorsorglich und aus eigenem Interesse durchgeführt wurden wie zum Beispiel reinigen der Magnetventile, ZMS+Kupplung+Ausrücklagerwechsel, Ölwechsel des Getriebes und Differentials, Koppelstangen HA, Stabigummis VA+HA, wechsel der beiden Stoßdämpfer+Federn+Domlager usw. der VA, neue orig. Xenonbrenner und ein Zündgerät, Klimacheck+nachbefüllung durch BMW, Hohlraumversieglung, neue Batterie, und und und.
Dazu behalte ich übrigens alle Rechnungen und notiere den KM-Stand!
Also eine Menge Zeugs, was nie hätte sein müssen, ich aber gerne so wollte.
Vorbeugende Instandhaltung eben [emoji23]

Joah, so mache ich es. Daher habe ich auch einen riesigen Ordner aufm PC voll mit Fotos, Word- Dokumenten und Exeltabellen für die Auflistung und Preisüberwachung der Erstsatzteile (wie es sich für einen Ingenieur gehört)[emoji6]
 
So mache ich es auch mit meinem anderen Reparaturen (Anlasser und Xenonsteuergerät).
Dazu kommen bei mir eine ganze Menge weitere Tätigkeiten, die absolut gar nicht nötig waren, aber dennoch vorsorglich und aus eigenem Interesse durchgeführt wurden wie zum Beispiel reinigen der Magnetventile, ZMS+Kupplung+Ausrücklagerwechsel, Ölwechsel des Getriebes und Differentials, Koppelstangen HA, Stabigummis VA+HA, wechsel der beiden Stoßdämpfer+Federn+Domlager usw. der VA, neue orig. Xenonbrenner und ein Zündgerät, Klimacheck+nachbefüllung durch BMW, Hohlraumversieglung, neue Batterie, und und und.
Dazu behalte ich übrigens alle Rechnungen und notiere den KM-Stand!

Hast du die Arbeiten selber gemacht oder bei BMW machen lassen? Kann ich jetzt nicht klar rauslesen ob du die Rechnungen für die Teile meinst oder für alles mit einbau bei BMW.
Hört sich aber für mich fast so an als ob du alles selbst gemacht hast!
Falls ja scheinst du ja keine 2 linke Hände zu haben!
Wenn du vorhast dein Auto länger zu fahren würde ich mir den Stempel im Serviceheft sparen, bei der detaillierten Dokumentation wird dir der nächste Käufer auch einen wechsel von Öl, Bremsflüssigkeit, Luftfilter, Mikrofilter und Zündkerzen zutrauen!
Mehr ist es ja eigentlich nicht, falls nicht und er denkt das ist Raketenwissenschaft wird er eh sagen oh oh der hat Stoßdämpfer usw. selbst gewechselt das ist Pfusch/Finger weg.
Ist meine persönliche Meinung.
Wenn du sagst in 2-3Jahren muss der Z zwecks Familienplanung nem Pampersbomber weichen sieht's natürlich wieder anders aus.

Sorry für OT
 
Die normalen Inspektionen lasse ich bei BMW aufgrund der Scheckheftpflege machen, alles andere mache ich, solange ich die Werkzeuge und entsprechend wichtigen Daten (zB Drehmomente+Drehwinkel fürZMS und Getriebeanbau an Motor) dafür habe, selber.

Wichtig ist vor allem bei diesem BMW mit dem N52er Motor, sich bei solchen Aktivitäten wie dem ZMS Wechsel gut zu informieren und sich sichere Quellen (direkt von BMW) zu beschaffen.
Das betrifft zum einen den speziellen Drehmomenten der jedes mal zu erneuernden Schrauben! aber auch teils normalen Tätigkeiten wie zum Beispiel dem montieren des Ausrücklagers.
Nur als Beispiel:
Sobald im Kupplungsset das Ausrücklager eine Teflonbuchse (ältere Fzg habe oft keine Teflonbuchse) hat, darf KEIN Fett dran. Viele wissen es, viele aber auch nicht. An die Getriebeeingangswelle, wo die Kupplungsscheibe drauf sitzt muss wiederum fett dran, aber nur spezielles und nur 1gramm, welches nicht flüssig wird (liegt bei Sachs immer bei). Usw..... aus das wissen viele, viele aber auch nicht.

Oder der wirklich nicht einfachen Montage des Wellendichtrings der Kurbelwelle, welche man gerne gleich beim ZMS Wechsel durchführen sollte.
Dieser ist zum Beispiel TROCKEN (also ohne Öl auf der Welle/Reibfläche zu montieren. Außerdem muss sich dieser 4 Stunden setzen, bevor der Motor gestartet wird.
Da mich das sehr verwirrt hat (WDR trocken montieren...noch nie gehört und entsprach auch nicht meinem Logischen Denken) habe ich einfach mal bei Elring angerufen und es mir bestätigen lassen. Mein WDR kam zwar direkt von BMW und nicht Elring, ist bei dem aber das gleiche.

Man muss sich also schon etwas besser damit beschäftigen, als noch bei älteren oder vielen einfachere FZG.
Und vor allem darf man nicht auf alles vertrauen, was andere in Foren (damit meine ich vor allem allgemeine Foren wie zB MOTOR-TALK usw.) schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem der Verkäufer angeboten hat, dass er mir die Räder aufgrund eines Zugangs zu einer Hebebühne noch vor Verkauf von Sommer- auf Winterräder wechseln würde, machte er plötzlich einen Rückzieher als ich vorschlag, dass wir dies gemeinsam machen und ich noch einen Blick unter das Fahrzeug werfen könne... Nächster Minuspunkt :thumbsdown:
 
Zurück
Oben Unten