Kaufberatung Z4 E89 - Eine Frage des Fahrwerks

Über- und Untersteuern ist auch eine Frage der verbauten Stabis.

Daher habe ich mal recherchiert was verbaut ist:
Beim Standartfahrwerk und adaptiven M Fahrwerk sind die gleichen Stabis an der VA verbaut.

Nur das M Sportfahrwerk hat vorne einen anderen Stabi.

An der HA sind immer die gleichen Stabis verbaut.


Stabilisator VA
Hersteller Nr.: 31356793171
D=26,5mm
Verwendung: alle ausser 35IS
folglich für M Sportfahrwerk

Hersteller Nr.: 31356793190
D=26,5mm
Verwendung: alle inklusive 35IS
folglich für Standartfahrwerk und adaptives Fahrwerk

Stabilisator HA
Hersteller Nr.: 33556784923
D=19mm
Verwendung: alle


Ich vermute, dass der M Stabi an der VA verwindungssteifer ist. Weiss hier jemand genaues?
Dann müsste er eine andere Form haben oder aus anderem Material sein. Bei identischem Durchmesser wäre es sonst gleich.
 
Wer es knackiger mag, dem kann ich die H&R Stabis wärmstens empfehlen.

Neigung zum Rollen um die Längsachse ist arg minimiert und kein Vergleich zu vorher.

Ich habe die Pendelstützen am HA Stabi in der Mitte befestigt und Sturz auf - 1,5 Grad.

Beim Abbiegen kommt das Heck sehr viel früher aber sehr viel sanfter.

Es ist auf einmal ein ganz anderes Auto (Basis ist bei mir das adaptive Fahrwerk).

Aufgrund der geringeren Neigung zum Rollen um die Längsachse sollte der reduzierte Sturz auf der HA besser sein, so meine Theorie.

Falls es jemand besser weiß Immer her mit der Weisheit! Ich lerne gerne dazu.

Der Reifenabrieb hat sich durch die Reduzierung des Sturzes auf der HA nur etwas verbessert. Reifen sind 14 TKM drauf und auf der Innenseite sind noch 2,8 mm Profil messbar während aussen 4,8 da sind
 
Ein Tipp für ein günstiges Fahwerksupgrade:

Ich habe das adaptive Fahrwerk mit dem verstärkten VA Stabi des nicht adaptiven M Fahrwerks und PU Lager am HA Stabi kombiniert.

Das adaptive Fahrwerk empfand ich immer bei hohen Geschwindigkeiten unruhig.

Mit der obigen Kombination lässt sich der Z4 auch mit über 200km/h entspannt fahren. Zuvor fand ich das Fahren hoher Geschwindigkeiten unangenehm.

Die Kombination kommt relativ nah an die H&R Sportstabis (selbst ausprobiert) kostet allerdings nur ein Bruchteil.
 
Ein Tipp für ein günstiges Fahwerksupgrade:

Ich habe das adaptive Fahrwerk mit dem verstärkten VA Stabi des nicht adaptiven M Fahrwerks und PU Lager am HA Stabi kombiniert.

Das adaptive Fahrwerk empfand ich immer bei hohen Geschwindigkeiten unruhig.

Mit der obigen Kombination lässt sich der Z4 auch mit über 200km/h entspannt fahren. Zuvor fand ich das Fahren hoher Geschwindigkeiten unangenehm.

Die Kombination kommt relativ nah an die H&R Sportstabis (selbst ausprobiert) kostet allerdings nur ein Bruchteil.
Teilenummern oder Hinweis welcher Typ bzw.Motorisierung wäre interessant…
 
Zurück
Oben Unten