Kaufberatung Z4 - M54 oder N52 – VFL oder FL, das ist hier die Frage…

Alexx666

Testfahrer
Registriert
18 März 2013
Wagen
anderer Wagen
Hallo Z-Experten,

ihr habts bestimmt schon 100mal gelesen, aber ich hoffe beratet immer wieder gern.
Habe mich schonmal durchs Forum gelesen (“Z4 als Frauenauto“ war schonmal sehr hilfreich ;) ) aber so ganz schlau geworden bin ich doch nicht.

Möchte mir gerne nen Z4 anschaffen, kann mich aber beim Motor und in der Facelift-Frage nicht entscheiden.
Der 4Zylinder fällt für mich persönlich raus, es soll endlich mal ein 6Zylinder sein.

http://www.autoplenum.de/Auto/Vergleichen
Ich habe mich dann ein bisschen am Autoplenum Fahrzeugvergleich orientiert, der 2,2l macht irgendwie keinen Sinn.
Falls ich dem 2,0l oder dem 2,2l unrecht tue, immer raus mit eurem Feedback.

Jetzt hänge ich am 2,5l - VFL mit 192PS und dem FL mit 177PS.
Aufgrund eventueller Kinderkrankheiten und dem Spritverbrauch (soll anscheinend niedriger sein) tendiere ich zum FL. Anbei mal ein Beispiel den ich mir angucken will – eure Meinungen dazu sind mir willkommen ;)

http://suchen.mobile.de/auto-insera...45893-xWS9mnBoTqIE7TZYugJ1-mycas47-1_c01_4201

Da mir der VFL aber ein wenig besser gefällt und 192PS besser klingen als 177 :D kann ich den einfach aus meiner Suche ausschließen – zumal es von dem mehr Auswahl zu günstigeren Preisen gibt…

http://suchen.mobile.de/auto-insera...es=EXPORT&maxMileage=100000&categories=Cabrio

Mein Budget sind ca. 14.000€ - Da ich nicht vorhabe mir nach 2 Jahren wieder was Neues zu holen sollte er unter 100.000km haben (wobei ich hier auch schon gelesen hab das ich mich auf wenig km nicht versteifen sollte) und ne anständige Ausstattung.

Habt ihr Tipps und Erfahrungen die mir helfen können?
Sonst muss ich mir aus Verzweiflung noch nen Eos kaufen :help:
 
Hallo,

hast Dir ja schon ein paar gute Gedanken gemacht!!!

Der 2,5 mit PS 177 ist zuverlässig, aber auch etwas "durchzugsschwach" (mein persönliches Empfinden); habe davon schon einige unters Volk gebracht und bislang keine Klagen gehört - was den Motor anbelangt. Immerhin ist es ein 6ender, wo für mich "früher" BMW immer anfing, interessant zu werden.

Gutes Gelingen!

Rainer
 
Der 2.5i alt ist wohl etwas schneller, der neue dafür etwas weniger durstig, erst recht, weil er 6 Gänge hat, der VFL Z4 hat nur 5 Gänge. Ich würde vermuten, dass du mit dem Facelift besser fährst. Da wurden viele kleine Dinge verbessert. Empfehlen würde ich natürlich den 2.5si. Der ist noch etwas teurer, dürfte sich im Preis aber recht gut halten und der hat 218 PS. Das macht dann auch richtig Spass zum Fahren.
 
Ich würde generell folgende Überlegungen anstellen:

Was kostet ein Z4 gleicher Ausstattung wenn er 4 Jahre jünger ist - also 2004 zu 2008 ... da dürfte so mal eben 5.000 Euro drin stecken. Ist's das denn wert? Ist ein 2005er-Z4 nicht mit nur 500 Euro Aufbereitungsaufwand in den Zustand eines 2008ers zu versetzen? Ich denke schon ...
... dann bleiben noch locker 4.000 Euro über um etwaige technische Defizite auszugleichen.

Was kostet ein 2005er-Z4 mit 100 tkm und was kostet der 2005er mit 300 tkm? ... hier stecken vielleicht 2.000 Euro drin. Da muss jeder selber wissen, was er möchte - die Vergangenheit im 3er (E46) und 5er (E39) zeigte, dass die Motoren locker für über 400 tkm gut sind ohne "planmäßige" Wartungen.
Dass was Außergeöhnliches passieren kann, wenn ein Auto 100 tkm und 8 Jahre auf dem Buckel hat, ist klar - dafür kostet das Auto ja auch Deutlich weniger.

Was kostet ein 2005er 2.5i im Vergleich zum 2005er 3.0i? ... hier wirst Du keine 1.000 Euro Unterschied feststellen, daher vernachlässigbar und Du kannst genauso gut nach den 3.0i schauen.

Und vom Verbrauch her nehmen die sich alle nicht viel - natürlich verbraucht der N52 weniger als der M54, ansonsten hätte BMW generell was falsch gemacht. Jedoch muss ein erhöhter technischer Aufwand für diese Verbrauchseinsparung betrieben werden. Da wäre die elektrische Wasserpumpe, der Öl-Wasser-Wärmetauscher und die doppelte Saugrohrverstellung. Das sind weitere Fehlerquellen .... kann kaputt gehen, muss aber nicht - sollte aber bei einer Investition für viele Jahre bedacht werden.

Der 2005er 3.0i verbraucht genauso viel wie der 2005er 2.5i, da der 3.0i ein 6-Gang-Getriebe hat, der 2.5i nur 5-Gang (abgesehen von SMG).

In Deinem Fall bei nur 14.000 Euro rate ich Dir zu einem Vorfacelift ... ob nun 2003, 2004 oder 2005 ist dabei recht egal - Risiken gibt es immer und 'nen tausender für Eventualitäten zurück zu behalten hilft auch immer.

(alle Preis-Unterschiede sind nur geraten!)
 
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ein Ende 2004er Modell (VFL) schon viele kleine Details (Verdeck, Türschlösser, etc.) verbessert hat, pluss die "Facelift" Innenausstattung mit schwarzem Kunststoff und Chromeapplikationen in den Lüftern, etc. Es schaut einfach schicker und moderner aus. Wenn VFL, dann lieber ein 10/2004er bzw. 2005er. Man sieht und merkt den Unterschied.

Ich finde es etwas Augenwischerei, wenn man glaubt ein 2004er mit 500 Euro zum 2008er zu machen. Ist ja nicht so, dass BMW in dieser Zeit nicht viel am Wagen verändert hätte. Auch die etwas teigigen 5 Gänge gegen knackige 6 zu tauschen haut nicht hin, oder das Risiko der Klebelenkung und der abgesoffenen Verdeckhydraulik, Fanghaken, besser abgestimmtes Fahrwerk, etc usw. Der Wiederverkaufswert vom Facelift ist nachher ja auch höher. Differenzbereinigt würd ich immer zum FL greifen, wenn es das Budget hergibt. Es gibt einfach einige Teile, die mit der Zeit altern: Gummi, Stoff, Kunststoffe, etc. Da hilft auch keine Aufbereitung.
 
...

Ich finde es etwas Augenwischerei, wenn man glaubt ein 2004er mit 500 Euro zum 2008er zu machen. Ist ja nicht so, dass BMW in dieser Zeit nicht viel am Wagen verändert hätte. Auch die etwas teigigen 5 Gänge gegen knackige 6 zu tauschen haut nicht hin, oder das Risiko der Klebelenkung und der abgesoffenen Verdeckhydraulik, Fanghaken, besser abgestimmtes Fahrwerk, etc usw. Der Wiederverkaufswert vom Facelift ist nachher ja auch höher. Differenzbereinigt würd ich immer zum FL greifen, wenn es das Budget hergibt. Es gibt einfach einige Teile, die mit der Zeit altern: Gummi, Stoff, Kunststoffe, etc. Da hilft auch keine Aufbereitung.

Sehe ich genauso!

Bin den 2.2i gefahren. Selbst da hat mir der 6te Gang gefehlt!

Greetz
 
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ein Ende 2004er Modell (VFL) schon viele kleine Details (Verdeck, Türschlösser, etc.) verbessert hat, pluss die "Facelift" Innenausstattung mit schwarzem Kunststoff und Chromeapplikationen in den Lüftern, etc. Es schaut einfach schicker und moderner aus. Wenn VFL, dann lieber ein 10/2004er bzw. 2005er. Man sieht und merkt den Unterschied.

Klar merkt man den Unterschied - aber es sind nun keine Welten, beim Z4 kamen fast monatlich Verbesserungen, ob man darauf wert legt und dafür mehr bezahlen möchte? Muss jeder selber wissen ...

Ich finde es etwas Augenwischerei, wenn man glaubt ein 2004er mit 500 Euro zum 2008er zu machen.

Damit meinte ich nicht die Verbesserungen sondern die Abnutzungsspuren, die ein älteres Auto nunmal mit sich bringt.

Ist ja nicht so, dass BMW in dieser Zeit nicht viel am Wagen verändert hätte. Auch die etwas teigigen 5 Gänge gegen knackige 6 zu tauschen haut nicht hin, oder das Risiko der Klebelenkung und der abgesoffenen Verdeckhydraulik, Fanghaken, besser abgestimmtes Fahrwerk, etc usw.

Richtig, aber ich persönlich wäre nicht bereit dafür einen vierstelligen Betrag zusätzlich aufzuwenden.

Der Wiederverkaufswert vom Facelift ist nachher ja auch höher.

Dafür zahlst Du bei der Anschaffung auch mehr - der "Wertverlust" ist bei einem älteren Auto mit mehr Laufleistung geringer.

Differenzbereinigt würd ich immer zum FL greifen, wenn es das Budget hergibt.

Tut es aber in diesem Kaufberatungsthread nicht.

Es gibt einfach einige Teile, die mit der Zeit altern: Gummi, Stoff, Kunststoffe, etc. Da hilft auch keine Aufbereitung.

Auch richtig - aber das Budget gibt es nunmal nicht her ...
...
 
Ich verstehe dich Frank. Ist halt immer Geschmackssache. Ich ärgere mich jetzt ein wenig, dass ich damals nicht doch zum 3.0si gegriffen habe. Klar der war damals 5000 Euro teurer, aber der ist heute auch noch fast 4000 Euro teurer als ein guter 3.0i. Im Detail ist es einfach das merklich modernere, ausgereiftere Auto. Ein Z4 ab Ende 2004 ist vermutlich der beste Kompromiss. Nur wenig teurer als ein 2003er Baujahr, aber viele der wahrnehmbaren Kinderkrankheiten sind behoben.
 
Ich würde generell folgende Überlegungen anstellen:

Was kostet ein Z4 gleicher Ausstattung wenn er 4 Jahre jünger ist - also 2004 zu 2008 ... da dürfte so mal eben 5.000 Euro drin stecken. Ist's das denn wert? Ist ein 2005er-Z4 nicht mit nur 500 Euro Aufbereitungsaufwand in den Zustand eines 2008ers zu versetzen? Ich denke schon ...
... dann bleiben noch locker 4.000 Euro über um etwaige technische Defizite auszugleichen.

Was kostet ein 2005er-Z4 mit 100 tkm und was kostet der 2005er mit 300 tkm? ... hier stecken vielleicht 2.000 Euro drin. Da muss jeder selber wissen, was er möchte - die Vergangenheit im 3er (E46) und 5er (E39) zeigte, dass die Motoren locker für über 400 tkm gut sind ohne "planmäßige" Wartungen.
Dass was Außergeöhnliches passieren kann, wenn ein Auto 100 tkm und 8 Jahre auf dem Buckel hat, ist klar - dafür kostet das Auto ja auch Deutlich weniger.

Was kostet ein 2005er 2.5i im Vergleich zum 2005er 3.0i? ... hier wirst Du keine 1.000 Euro Unterschied feststellen, daher vernachlässigbar und Du kannst genauso gut nach den 3.0i schauen.

Und vom Verbrauch her nehmen die sich alle nicht viel - natürlich verbraucht der N52 weniger als der M54, ansonsten hätte BMW generell was falsch gemacht. Jedoch muss ein erhöhter technischer Aufwand für diese Verbrauchseinsparung betrieben werden. Da wäre die elektrische Wasserpumpe, der Öl-Wasser-Wärmetauscher und die doppelte Saugrohrverstellung. Das sind weitere Fehlerquellen .... kann kaputt gehen, muss aber nicht - sollte aber bei einer Investition für viele Jahre bedacht werden.

Der 2005er 3.0i verbraucht genauso viel wie der 2005er 2.5i, da der 3.0i ein 6-Gang-Getriebe hat, der 2.5i nur 5-Gang (abgesehen von SMG).

In Deinem Fall bei nur 14.000 Euro rate ich Dir zu einem Vorfacelift ... ob nun 2003, 2004 oder 2005 ist dabei recht egal - Risiken gibt es immer und 'nen tausender für Eventualitäten zurück zu behalten hilft auch immer.

(alle Preis-Unterschiede sind nur geraten!)

Wieso hattest du damals zum 2,5i gegriffen und nicht zum 3,0i?

@ TE

Ich hatte vor vier Jahren auch ein Budget von 20.000 ins Auge gefasst und mir von vorneherein gesagt, dass ich lieber nen gut ausgestatteten 3,0i nehme mit nem Motor, der schon einige Jahre verbaut wurde (soweit ich weiß zum ersten mal im e46 / e39 ab 2000), bevor ich 2000 euro mehr bezahle für ein Auto, das nicht all meine Wünsche erfüllt dafür aber den neueren Motor hat.

Auf was ich aber achten würde:

Mein Fahrwerk war mit 108tkm schrott....--> Daher egal ob M-Fahrwerk oder nicht....muss oft eh neu.

M-Sitze machen optisch viel her und sind schweine teuer zum nachrüsten.

Soundsystem: Junge Leute hören gerne laut Musik --> Hifi Lautsprechersystem ist mE ausreichend.
ab 2005 lesen die Radios sicher auch MP3 CDs, das finde ich auch wichtig (da ich am Radio nicht rumbasteln möchte)

weiße Blinker...sehen bei vielen Farben einfach besser aus.

Da viele Fahrzeuge an der Klebelenkung leiden, würde ich evtl. vom Händler kaufen, so dass dieser dir evtl. die Lenkung tauscht, falls sich im Sommer was bemerkbar macht.

Wenn keine 18 Zoll montiert sind, dann bitte auch ein Budget für 19 Zöller zurückhalten.- --> 17 Zoll stehen dem Z4 nicht. Und wenn Felgen kaufen, dannn richtig :D.
 
Huhu,

ich habe den VFL und ich liebe das 5 Gang Getriebe! Ich meine, es ist ein Roadster zum Spass haben! Würde ich auf der BAB "brenne" wollen, hätte ich mir einen 350Z gekauft.
andererseits habe ich etliche Pässe vor der Haustüre, da braucht man keinen 6 Gang, nicht mal nen 5ten, :M

Stell dir einfach einen Liste zusammen was du willst, schau nun, was wo am meisten zutrifft, wenn du jetzt noch Wichtigkeitsfaktoren einbeziehst, bleibt nur noch ein Auto über!
Dann frag deinen Bauch und los geht es.

Meine Entscheidung zum VFL 2,5
- 5 Gang
- Preis
- Motor (Leistungsentfaltung in Verbindung mit dem 5 Gang Getriebe).
- Preiserhalt

hab meinen 03/2003 letztes Jahr mit 89tkm mit kleinem Naiv, SH, elekt. Verdeck, Soundsystem, Spiegelpaket, Bixenon, Nebler, Parkassi, elekt. Sitze mit Memory und und und..
um 9999,- inkl. abgefahrener Erstbereifung!!! gekauft.

Bekannte Probleme kann man gut in den Preis reinverhandeln.
Federbruch (kann mann sehen!) Bzw. wenn Sie noch ganz sind ob Rost dran ist. Ich hab da M Fahrwerk und keine Problem toitoitoi)
Verdeckpumpe, könnte man ertasten, Instandsetzen zum schmalen Kurs (bei Pixelrichter)
Innenausstattung von grau auf Schwarz hat mich 6.90 Euro gekostet und einen Samstag!


Ganz wichtig fahr beide mal Probe 5/6 Gang.. ich finde ist schon ein großer Unterschied.

Wie schon geschrieben Meinungen sind verschieden, Fahrer und Strecken sowieso, ich fahre fast nur in den Bergen rum. Zumal es ab 200 auf der BAB auf dauer eh keinen Spass macht.

LG Tom
 
@Alex
Wenn Dein Budget eng ist (14k ist nicht viel), versteife Dich nicht auf ein bestimmten Motor bzw. Modell.
Schau Dir mehrere an und du bekommst ein Gefühl dafür, welches ehrliche Autos sind und welche nur Blender.
Auch bei der Ausstattung kannst Du mit Flexibelität viel Geld sparen.
Ich habe damals den 2.5 VFL aus 2005 gekauft und bin nach wie vor voll zufrieden (in 2,5 Jahren nur 6 Zündkerzen und einmal Ölwechsel). Zufällig hatte er Automatik, die ich im Grunde garnicht auf dem Radar hatte. Praktisch war er dadurch für viele Käufer uninteressant, so das ich sehr gute Karten bei den Preisverhandlungen hatte.
Inzwischen genieße ich es im Kurvengeschlängel nicht über den passenden Gang nachdenken zu müssen und hab richtig Spaß damit.
 
hab meinen 03/2003 letztes Jahr mit 89tkm mit kleinem Naiv, SH, elekt. Verdeck, Soundsystem, Spiegelpaket, Bixenon, Nebler, Parkassi, elekt. Sitze mit Memory und und und..
um 9999,- inkl. abgefahrener Erstbereifung!!! gekauft.

Bekannte Probleme kann man gut in den Preis reinverhandeln.
Federbruch (kann mann sehen!) Bzw. wenn Sie noch ganz sind ob Rost dran ist. Ich hab da M Fahrwerk und keine Problem toitoitoi)
Verdeckpumpe, könnte man ertasten, Instandsetzen zum schmalen Kurs (bei Pixelrichter)

Mir scheint, du hast mit deinem nen guten Fang gemacht - in der Preisklasse findest momentan echt null. :confused:

Ja die Probleme mit Federn hinten und Verdeckmechanik hab ich schon bissle rausgelesen - Wie meinst du kann man das Problem mit der Verdeckpumpe ertasten?
 
Hallo nochmal,

man kommt soweit ich das noch im Kopf hat, wenn mann den Fahrersitz vor macht mit der hat an das Pumpengehäuse und kann mit Fummelei den Deckel abfummeln.
Hier wird dir aber Pixelrichter besser helfen können. Wobei ich Persönlich der Meinung bin das alle Pumpen wenn noch nie was gemacht wurde Gammeln und über kurz oder lang in den Kofferraum wollen :-). Meine wollte auch! Genau 9 1/2 Jahre nach Erschaffung ...

Zu meinem Z4, mitten im Sommer gekauft! Und 800km gefahren..
 
Wieso hattest du damals zum 2,5i gegriffen und nicht zum 3,0i?
Ich bin 2004 den 2.2i probegefahren und fand den toll - mein Lupo GTI ist gerade weg gegangen und ich brauchte einen neuen fahrbaren Untersatz. Da gerade kein 2.2i da war und ich keinen bestellen wollte, schauten wir was noch da war. Nur ein einziger Z4 2.5i wurde gerade abgeladen und war noch ohne Kundenbestellung.

Das war dann sofort meiner, da die Ausstattung gut passte. :t

... Motorisierung war mir egal, da auch der 2.2i schon sehr viel Spaß machte.

Später hatte ich mal überlegt ob ich aufrüsten sollte. Diverse Vergleichsfahrten später war mir klar, dass die Motorleistung nicht sooo viel ausmacht, sondern das Fahrwerk viel ausschlaggebender ist. Daher hatte ich von Eibachfedern später auf das KW V3 aufgerüstet.

Wie einige 3.0i-Fahrer schon leidvoll erleben mussten, ist auch der 2.2i mit anständigem Fahrwerk jedem 3.0i (auf kurvigen Landstraßen) überlegen.

Ich brauche nicht mehr Leistung im Z4 ... nicht im Z4 ...
 
Den hab ich auch gefunden, der war für mich aber total raus. Die Optik, der bald ablaufende TÜV und der Händler haben mich abgeschreckt :cautious:

Ich glaub wenn ich mal ein paar gefahren und getestet habe bin ich auch ein wenig schlauer.
Das 5-Gang hat mich bisher auch etwas abgeschreckt - aber mit nem 6er Golf als Mietwagen hab ich mir auch schonmal den Arm taub geschalten dank der 6 Gänge.
 
Trotzdem ist der 2.5 bisschen schwach auf der Brust ;) Halt ein Motor zum flanieren, laufen lassen. Der 3.0, besonders der Si hat eine ganz andere Charakteristik. Am besten auch den 3.0 Probefahren, der Si fällt aus dem Budget. Bevor Ich was am Fahrwerk machen würde, sollten erstmal ordentliche Pellen drauf kommen
 
Ein 3,0l würde mir bestimmt auch schmecken :inlove:

Aber bei dem Budget und was den Unterhalt, Vollkasko, Sprit etc. angeht ist das wohl nicht drin.
Zudem bin ich 116PS vom E46 Compact gewohnt, daher wahrscheinlich relativ leicht zu beeindrucken :roflmao:
 
Aus Erfahrung kann Ich dir sagen das die Differenz vom 2.5 zum Si gering ist. Der 3.0 schenkt sich quasi nix zum 2.5. Spritverbrauch quasi gleich, würde fast behaupten das der 3.0 Sprit sparender zu fahren ist wegen den Drehmoment. Versicherung je nach Anbieter, nur die Steuer liegt höher, was sich aber noch im Rahmen hält bei 0,5 Liter mehr ^^ ist ja kein 5.0 V10 :p
 
Ich glaub wenn ich mal ein paar gefahren und getestet habe bin ich auch ein wenig schlauer.
:t Den einen oder anderen Probe fahren damit Du ein Gefühl dafür bekommst, wie sich der Zett anfühlen sollte.
Das 5-Gang hat mich bisher auch etwas abgeschreckt - aber mit nem 6er Golf als Mietwagen hab ich mir auch schonmal den Arm taub geschalten dank der 6 Gänge.
g*, das Risiko ist zumindest im 3.0si nicht gegeben, da reicht der 5te Gang von 30-250km/h, sollte im 3.0i auch funktionieren.
Ist ja schliesslich kein Diesel.
....
Aber bei dem Budget und was den Unterhalt, Vollkasko, Sprit etc. angeht ist das wohl nicht drin.

In erster Linie ist wohl die Anschaffung problematisch, im Unterhalt nehmen sich die "Karren" alle nicht viel.

Gruß,

Björn
 
Ja da sagst was - nur die 2,0l und 2,2l bekommst wie Sand am Meer...
Tja, zu den Motoren/Fahrleistungen hatte Frank ja schon was geschrieben.
... Motorisierung war mir egal, da auch der 2.2i schon sehr viel Spaß machte.

Später hatte ich mal überlegt ob ich aufrüsten sollte. Diverse Vergleichsfahrten später war mir klar, dass die Motorleistung nicht sooo viel ausmacht, sondern das Fahrwerk viel ausschlaggebender ist. Daher hatte ich von Eibachfedern später auf das KW V3 aufgerüstet.

Wie einige 3.0i-Fahrer schon leidvoll erleben mussten, ist auch der 2.2i mit anständigem Fahrwerk jedem 3.0i (auf kurvigen Landstraßen) überlegen.

Ich brauche nicht mehr Leistung im Z4 ... nicht im Z4 ...

Ich fahre zwar den 3.0si, kann aber aus der Erfahrung von diversen Touren sagen das es Leute gibt die bereits mit dem kleinen 2.0i ziemlich flott unterwegs sind.

An deiner Stelle würde ich nach einem Zett mit 6-Zylinder suchen und dann das Auto kaufen, das mir von der Ausstattung her besten passt.
Solange Du nicht vor hast den Zett ewig über die Autobahnen zu scheuchen, ist die Leistung wirklich fast egal.

Gruß,

Björn
 
Ein 3,0l würde mir bestimmt auch schmecken :inlove:

Aber bei dem Budget und was den Unterhalt, Vollkasko, Sprit etc. angeht ist das wohl nicht drin.
Zudem bin ich 116PS vom E46 Compact gewohnt, daher wahrscheinlich relativ leicht zu beeindrucken :roflmao:
Sprit schenken die sich nicht viel...kannst vernachlässigen. Vollkasko zahlst bei der Huk Coburg ebenfalls nicht die Welt. Dürfte auch kaum ein Unterschied zum 2,5er sein.
 
Hallo Alexxx,

hast Du Dir Deine Versicherungsprämie mit dem Z4 mal durchgerechnet? ... in der Haftpflicht bist Du mal eben einige Klassen weniger, da der Z4 in der 13 eingestuft ist.
 
Bin auch schon beides mehrfach gefahren. Wo soll bitte der Vorteil von dem 5 Gang Getriebe sein? Allein schon das satte Klacken beim 6-Gang, wenn die Gänge in die Bahnen "ploppen" ist ein Genuss im Vergleich zum 5 Gang Schalter. Ich sehe auch keinen Nachteil, wenn man über Land oder auf der Autobahn einen 6. "Schongang" zum Cruisen hat. Der 3.0i braucht zumindest über Land tatsächlich gleich viel, bzw. weniger Sprit wie der 2.5er, weil er im 6. mit weniger Drehzahl gleiten kann. Wenn ich heizen will macht der 3.0i auch mehr Freude. Vom Soundgenerator, dem Sportknopf, größere Bremsanlage und einigen Ausstattungsstandards (Chromeline) ganz zu schweigen.

Ich kann nur empfehlen. Ausprobieren, dann merkst du selbst recht gut die Unterschiede und kannst Dir Dein eigenes Bild machen. Der 3.0i ist im Alltag nicht merklich teurer als der 2.5i. Ich finde auch, dass der größere Motor nicht zwingend was mit Autobahn zu tun hat. Ist doch toll, wenn man mehr Drehmoment hat und der Roadster im 2. Gang direkt nen Ruck macht, wenn man aufs Gas tritt. Das hat der 2.5er vermutlich erst ab über 3.000 Umdrehungen.

Mein Nachbar hat sich letztes Jahr für 13.000 einen 3.0i im top Zustand mit ca. 80.000 KM gekauft. Etwas Glück und Geschick gehört halt auch dazu.
 
Zurück
Oben Unten