Kaufberatung Z4 Roadster

Peoples86

Testfahrer
Registriert
27 März 2011
Schönen guten Morgen!

ich bin ganz neu hier im forum und spiele mit dem gedanken mir einen z4 anzuschaffen.
Die frage ist nur welcher? es soll auf jeden fall ein 6-zylinder sein. am liebsten der 3.0i oder 3.0si.

welche gravierenden unterschiede haben die fahrzeuge?
gibt es probleme/krankheiten?
wie sieht es mit dem verbrauch aus? dürfte ungefähr gleich sein?

gruß
 
AW: Kaufberatung Z4 Roadster

Hallo,

zuerst einmal würde ich sagen der Preis?!:j Bei dem 3.0si handelt es sich um das Facelift, schau doch mal bei den einschlägigen Onlinebörsen welche Preisunterschiede es, bei sonst gleicher Ausstattung gibt!

Wenn du so tolerant beim Kaufpreis bist, dürfte dich der minimale Verbrauchsunterschied sicher nicht stören ;-):t
 
AW: Kaufberatung Z4 Roadster

Der 3.0si ist sparsamer als der 3.0i ... das war ja auch Ziel der Motorweiterentwicklung. Es sind 10% Einsparung realisiert worden, die je nach Fahrweise auch "erfahrbar" sind.

Kinderkrankheiten gibt es beim Facelift kaum noch ... der Motor hat bei manchen Fahrzeugen ein Problem, das hier im Forum schon mehrfach behandelt wurde, such mal nach "HVA".
 
AW: Kaufberatung Z4 Roadster

Herzlich Willkommen hier im Forum. Wünsche dir viel Freude bei der Suche. Unterschiede / Schwächen / Krankheiten und auf was du so achten solltest, gibt es hier im Forum mehr als genug nach zu lesen. Lese dich einfach mal durch alle Bereiche durch, oder gebe spezielle Fragen in der Suche ein. Viel Spaß.
lg
Peter
 
AW: Kaufberatung Z4 Roadster

Man kann sagen, dass der Z4 während der Bauzeit immer etwas verbessert wurde. D.h., je jünger das Baujahr, umso mehr Verbesserungen sind eingeflossen.

Gruß,
Jochen
 
AW: Kaufberatung Z4 Roadster

Und wenn du einen findest, scheue dich nicht, das Angebot hier zu posten. Ich z.B. mache solch knappen Vorabbewertungen ganz gerne, auch wenn sie nur eine kleine Hilfe sind.
 
AW: Kaufberatung Z4 Roadster

Und wenn du einen findest, scheue dich nicht, das Angebot hier zu posten. Ich z.B. mache solch knappen Vorabbewertungen ganz gerne, auch wenn sie nur eine kleine Hilfe sind.

Ich hingegen finde solche Angebots-Links total unsinnig.

Gerade bei der Beurteilung des Preises lässt sich von Außenstehenden nichts sagen.

Ein paar Beispiele:

Wenn für jemanden nur regionale Angebote in Frage kommen und in der Wunschausstattung kein vergleichbares Angebot vorhanden ist, dann ist das nunmal nicht zu ändern.
... und den deutschlandweiten Durchschnittspreis für Fahrzeuge vergleichbarer Ausstattung kann jeder Interessent selber ermitteln.

Wenn jemand einen phönixgelben Z4 sucht, der jedoch nur für einen überdurchschnittlichen Preis zu haben ist, dann ist das nunmal nicht zu ändern.

Ebenso wenn jemand unbedingt das Navi Pro im Auto haben will ... ja nun, diese Autos werden nunmal etwas teurer angeboten und dann ist dem halt so.

Ob es sich um einen Fähnchenhändler oder eine größere Händlerkette handelt, kann man auch sehr einfach selber herausfinden. Dazu einfach mal Google Maps anwerfen und ins Satellitenbild schauen - oder falls vorhanden: Street View benutzen.

Ebenso kann eine "Wertabschätzung" bei Fahrzeugen, die älter als 5 oder 6 Jahre sind überhaupt nicht mehr seriös online vorgenommen werden.
Allein schon die nicht beschriebenen Eigenschaften wie Zustand der Bremsen, Reifen und Gebrauchsspuren machen eine Wertdifferenz von locker mal 2.000 Euro aus.

Und dazu kommt dann noch, dass viele Angebote anhand der Laufleistung eingeschätzt werden. Dabei hält der Motor locker seine 500.000 km. Viel interessanter sind die Teile, die der Alterung unterliegen, also diverse Gummiteile.
Auch der Verdeckstoff sollte in die Wertermittlung einfließen. Reine Sommerfahrzeuge, die immer nur offen gefahren wurden müssen nicht unbedingt das verschleißärmere Dach als Ganzjahresfahrzeuge haben.

Da gibt es sooo viele Faktoren, die den Wert eines Autos individuell beeinflussen, dass es sich doch überhaupt nicht lohnt, Angebote hier online zu verlinken.

Im Gegenteil: Schnäppchenangebote sind nach dem Posten hier umso schneller weg wenn man nicht selber schon die Reservierung für das Auto gemacht hat.

Andersherum bedeutet das aber auch: was hier gepostet wird und länger unverkauft bleibt, ist nicht so das prickelnde Angebot.


Daher mein Rat: Wenn jemand ein Angebot findet und zuschlagen möchte, schnell reservieren und Besichtigungstermin ausmachen, danach hier einen Thread starten und nach der Seriösität des Händlers fragen (falls von privat, dann einen Händler in der Nähe suchen, es geht nur darum Hilfe zu finden)
... und offen hier um Begleitung bei der Besichtigung bitten, gleich den Termin mit reinschreiben und schauen wer sich so meldet.

Der Rest läuft dann per PN.
 
AW: Kaufberatung Z4 Roadster

Der 3.0si ist sparsamer als der 3.0i ...
........

Vorsicht, nur bedingt richtig: da der 3,0i eine längere Übersetzung hat wird der theoretische Minderverbrauch durch die Valvetronic des Si egalisiert; je nach Fahrweise kann der 3,0i sogar sparsamer sein :!:
 
Hallo zusammen,

ich hab einen recht interessanten Zetti in Bonn auf mobile.de gefunden und würde gerne euere fachkundige Meinung dazu hören:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/s...eFeatures=EXPORT&maxMileage=80000&tabNumber=1

Kennt vielleicht sogar jemand das Auto?
Mein Problem ist, dass ich aus München komme und so nur schwierig das Auto ansehen kann.. Daher die Frage nach eurer Meinung..
Insgesamt erfüllt das Auto ziemlich genau meine Ansprüche an einen Zetti: 3.0i, schwarz, beige Innenausstattung, weiße Blinker, M-Sitze, Navi Prof, mind. 2004, max. 80tkm. Preis ist noch etwas hoch, aber da hoffe ich, dass der Verkäufer noch etwas mit sich reden lässt..
Was ist eure Meinung??

Vielen Dank!
Thomas
 
Eigentlich auch recht interessant, aber: Kein Navi Prof, schon fast 100tkm, die Felgen gefallen mir nicht 100%, keine Winterreifen dabei und der Preis ist in dem Paket dann auch ordentlich.. Sorry, der Wagen ist es vielleicht wert, aber meine Ansprüche an die Ausstattung kommen dann mit dem Wagen zu dem Preis nicht recht zusammen.
Den Wagen in dem Link von oben: 3.0i, Bj 6/2005, 61tkm, Navi Prof mit TV, M-Sitze, schwarz - beige hätte ich mit 19er Sommerreifen und WR auf BMW-Felge für 18.200€ bekommen. War dann nur leider zu spät dran, weil zu weit weg..
 
Mach mal eine Probefahrt mit einem Z4, der das Navi Prof. drin hat und teste dieses Navi. Entspricht es Deinem heutigen Anspruch? ... immerhin ist es mittlerweile 10 Jahre alt (von der Entwicklung her).

Und 100 tkm sind für den Z4 kein Problem.
 
@txe: der oben genannte Wagen ist meiner! Wirklich in einem guten Zustand und sehr gepflegt. Allein an der beigen Innenausstattung würde man dies sehen.
und wie bereits mehrfach erwähnt. Der Preis ist Verhandlungsbasis!!!

und Jokin kann man einfach nur recht geben, die 100tkm steckt der Z4 locker weg. Bis dato absolut nichts dran gehabt....

P.S. ich habe keine Winterreifen, da ich den Wagen im Winter nicht gefahren habe.
 
Hallo zusammen,
ich hab einen recht interessanten Zetti in Bonn auf mobile.de gefunden ..
Vielen Dank!
Thomas
Hallo Thomas,

das Angebot ist nicht mehr vorhanden! Ist der Z4 in BN noch zu haben? Ich kenne die Jungs in Bonn sehr gut. Soll ich mal schauen, was dort noch steht? Oder hat sich das erledigt?

Grüße, Herbert
 
Hallo zusammen,

der z4 in Bonn wurde dann leider letzten Fr verkauft.. Damit hat sich das leider erledigt, ich bin aber immer noch auf der Suche..

Ich denke auch, dass die 100tkm nicht das Problem sind, aber ich fahr jährlich 25-30 tkm, also recht viel, da ist einer mit weniger km dann schon besser.. Ich hab das Navi schon mal erlebt, eigentlich spekulier ich ja auch mehr auf die TV-Funktion..

Danke und Grüße
Thomas
 
Die ist aber auch bei einem Navi nicht unbedingt gegeben. Da muss schon zusätzlich ein TV-Modul verbaut worden sein, um z.B. das Park-Cam-System eingebaut bekommen zu haben oder eben DVB-T enthalten wäre.

Anstelle des Navi/TV gibt es deutlch bessere Lösungen.... z.B. Car-PC und GPS-Maus sowie DVB-T-Antenne.
 
Navi gibt es ja auch mit TV-Modul als SA und ja auch mit DVB-T.

Klar kann man das auch selber einrüsten, mit selbst eingebautem Monitor etc.. Aber das hab ich momentan auch in meinem Auto (Touch-Tft, Carpc, DVB-t) und eigentlich möchte ich deswegen beim nächsten Auto was serienmäßiges...
 
Natürlich sind externe Navis softwaretechnisch meist neuer. Allerdings darf man die Vorteile von festeingebauten nicht vergessen:

- Integration in das Audiosystem: Musik wird bei Ansagen weggeblendet
- es sieht schöner aus
- der Empfang ist idR sofort da, bei meinem Handy warte ich teilweise bis zu 5 Minuten bei schlechtem Wetter
- im Tunnel kann das Auto immernoch über Tacho und Lenkung einigermaßen abschätzen, wo man ist
- sieht besser aus als jede noch so schöne Nachrüstlösung
- kein Kabelsalat
- die Software ist zwar meist älter, dafür auch weniger "Ramsch" als viele billig-Navis. Bei Tomtom und co. mag das zwar anders sein, aber ich hatte schon oft Navis, die mir absoluten Quark erzählten und offensichltich längere Wege empfehlen, das ist mit einem festeingebauten noch nie passiert.

und die beiden wichtigsten Punkte:
- man muss es nicht mitnehmen, wenn man das Auto in der Öffentlichkeit parkt. Als Frau mit Handtasche vielleicht egal, aber meine Hosentaschen sind auch schon mit Portmonaie, Handy und Schlüssel gut gefüllt.
- jedes zweite Mal brauche ich mein Navi, ohne es vorher zu wissen. Mein festeingebautes habe ich dann immer dabei, eine externe Lösung nicht.
 
... spiele mit dem gedanken mir einen z4 anzuschaffen....
gruß
Hi there,

komme gerade aus der BMW-NL in Bonn. Dort steht derzeit nur ein (1) Z4 Roadster. Es ist ein 2.5 FL in schwarz mit hellem (beige) Leder.

Habe mir den Wagen nicht genau angeachaut, aber er macht auf den ersten Blick einen recht guten Eindruck. Die Bremsscheiben sehen für 60 Tkm noch ziemlich gut aus - will sagen, der ist sicherlich keine Rennen gefahren!

Habe auch Bilder und Details - wenn Du willst.

Grüße, Herbert
 
Natürlich sind externe Navis softwaretechnisch meist neuer. Allerdings darf man die Vorteile von festeingebauten nicht vergessen:

- Integration in das Audiosystem: Musik wird bei Ansagen weggeblendet
- es sieht schöner aus
- der Empfang ist idR sofort da, bei meinem Handy warte ich teilweise bis zu 5 Minuten bei schlechtem Wetter
- im Tunnel kann das Auto immernoch über Tacho und Lenkung einigermaßen abschätzen, wo man ist
- sieht besser aus als jede noch so schöne Nachrüstlösung
- kein Kabelsalat
- die Software ist zwar meist älter, dafür auch weniger "Ramsch" als viele billig-Navis. Bei Tomtom und co. mag das zwar anders sein, aber ich hatte schon oft Navis, die mir absoluten Quark erzählten und offensichltich längere Wege empfehlen, das ist mit einem festeingebauten noch nie passiert.

und die beiden wichtigsten Punkte:
- man muss es nicht mitnehmen, wenn man das Auto in der Öffentlichkeit parkt. Als Frau mit Handtasche vielleicht egal, aber meine Hosentaschen sind auch schon mit Portmonaie, Handy und Schlüssel gut gefüllt.
- jedes zweite Mal brauche ich mein Navi, ohne es vorher zu wissen. Mein festeingebautes habe ich dann immer dabei, eine externe Lösung nicht.

Außerdem wird der Bordcomputer auch auf dem Navibildschirm angezeigt......
 
Hallo zusammen,

jetzt hätte ich noch eine Frage:
Hab mir gestern einen z4 angeschaut mit folgenden Details:
Bj 2005, 105tkm, 3.0i, viel Ausstattung, nur laut Verkäufer ein teilelektrisches Verdeck. Gibt es sowas überhaupt beim 3.0i? Oder war dieses vielleicht nur auf Notbetrieb geschaltet, weil die Hydraulik kaput war..? Beim Anschauen konnte ich das Verdeck jedenfalls per Hand öffnen und schließen, zum Verriegeln im geschlossenen, wie offenen Zustand, musste ich dann noch die Tasten drücken und die Hacken sind in die Vorrichtungen gefahren..
Der Zustand des beigen Leders war auch recht schlecht, etwas rissig (speziell die Seitenwangen), wieviel würde denn ca. eine gute Lederaufbereitung kosten?

Danke für eure Antworten!
 
Also in meiner Preisliste von März 2004 gibts kein Teilelektrisches Verdeck, und ich denke nicht dass es später eingeführt wurde! Hört sich tatsächlich nach defekter Pumpe an.

P.S. soweit ich weiß kannst du bei BMW online über die Fahrgestelnummer die Ausstattungsmerkmale anfordern, d.h. sobald du die Fahrgestellnummer hast, kannst du relativ schnell Flunkereien bei der Ausstattung entlarven. Zudem sollte die eigentlich vorne im Serviceheft stehen, allerdings tut sie das z.B. bei mir auch nicht.

Hier die Auszüge der Preisliste:

Verdeckbetätigung manuell mit Einhandbedienung
Verdeckbetätigung vollautomatisch, inkl. Verdeckfütterung innen

Mehr gibbet nicht zum Thema Verdeck.
 
Zurück
Oben Unten