Kaufberatung Z4 vfl 3.0/2.5 >100tkm

Gmuender_Z4

macht Rennlizenz
Registriert
15 Januar 2009
Ort
Schwäbisch Gmünd
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo Leute,

ich heisse Michael und bin neu hier im Forum. Nachdem ich mich die letzten 1,5jahre im Bmw-syndikat mit meinem kleinen coupe rumgetrieben hab möchte ich mir nun meinen traumwagen holen.

Momentan habe ich da einen Z4 Bj 03/2003 3.0 im auge mit knapp über 100tkm. lt. Anzeige komplett Scheckheftgepflegt und auch die große Inspektion wurde bei 96tkm gemacht.

Kann man generell den schicken Roadster auch ohne bedenken mit mehr Laufleistung kaufen soweit entsprechend ein Scheckheft dabei ist oder sollte man doch schaun das der Km Stand nicht groß über 70tkm hinausgeht?

Gruß
Michael
 
AW: Kaufberatung Z4 vfl 3.0/2.5 >100tkm

Im Prinzip spricht nix gegen eine hohe Laufleistung. IMO lieber mehr km auf Langstrecke als auf Extremkurzstreckenbetrieb den Motor zerstört.
Natürlich wird ein solches Auto Gebrauchsspuren aufweisen; also erwarte z.B. abgewetzte Stellen im Leder, knarzendes Verdeck, usw. Im zwiki findest Du weitere Infos, die Dir helfen können.

Checkliste

Dauertest
 
AW: Kaufberatung Z4 vfl 3.0/2.5 >100tkm

Ehrlich gesagt würden mich 100.000 km, die ich bei einem Auto nicht selbst gefahren habe stören. Zumal man da nach 6 Jahren nicht mehr von einem Langstreckenfahrzeug sprechen kann. 20Tkm im Jahr kriegt man auch mit 10km ins Büro und wieder zurück hin. Dann lieber einen der nur 40.000 hat und nur jedes dritte WE bewegt wurde, dafür aber z.B. jedes Jahr nen Ölwechsel bekommen hat.
 
AW: Kaufberatung Z4 vfl 3.0/2.5 >100tkm

100000 machen dem 3,0 Motor nichts aus. Bedenke aber, das der ganze Z dann 100000 runter hat. Also gut vergleichen, denn 2003 er gibt es auch mit der hälfte Kilometer ( Schönwetterfahrzeuge ). Wenn der Preis stimmt und er dir gefällt ist alles ok.
Vorbesitzer ?
Ausstattung ?
 
AW: Kaufberatung Z4 vfl 3.0/2.5 >100tkm

Hi,
worauf du achten solltest, ist, dass alle Nachbesserungen (Türschlösser usw.) gemacht sind. Und ein paar Euronen solltest du zurückhalten für z.B. gebrochene (Hinterachs-)Federn oder Zündspulen. Ist aber meiner Meinung nach alles nix dramatisches.
Meiner ist übrigens ein 2,5er mit SMG und 80.000km. Schnurrt wie ein Uhrwerk. Benzinverbrauch im grünen Bereich (7 bis 10 Liter). Ölverbrauch nicht messbar.

Grüße
z4Winni
 
AW: Kaufberatung Z4 vfl 3.0/2.5 >100tkm

hat ich mir schon gedacht das die Motoren nicht so schnell in die Knie gehn. aber man hat auch recht das nicht nur der Motor dann 100tkm drauf hat.

ich versuche einen <70tkm zu bekommen mein Budget beträgt leider nur max 17t EUR.

Wie unterschiedlich sind eigentlich die Wartungskosten vom 2.5er zum 3.0er?
Im restlichen unterhalt schenken die zwei sich eigentlich nix ein bissl mehr steuer und nahezu gleiche Versicherung und Spritkosten.

Gruß und vielen Dank!

Michael
 
AW: Kaufberatung Z4 vfl 3.0/2.5 >100tkm

Hallo Leute,



Kann man generell den schicken Roadster auch ohne bedenken mit mehr Laufleistung kaufen soweit entsprechend ein Scheckheft dabei ist oder sollte man doch schaun das der Km Stand nicht groß über 70tkm hinausgeht?

Gruß
Michael

YES YOU CAN :t

Meiner ist auch 03/03 mit mehr als 100k km.
Auf was du meiner meinung nach eher achten solltest:

SCHECKHEFT: LÜCKENLOS nur von BMW (wg. Kulanz garantie)

3.0l vs. 2,5l (fahr mal beide probe damit du verstehst was ich meine)

evtl. im Zwicki die Baujahre vergleichen es gab kleine Änderungen die Sinnvoll sind wie z.b. ab 04 MP3 fähigkeit des Radios usw.
Neuere Baujahre sind auch nicht so witterungsbefallen wie ältere. '(z.b. Lack usw. )

Ach ja und ganz wichtig!!! Willst du weisse oder orange blinker???
Der Umbau kostet dich auch gleich mal nen tausender falls du Xenon hast!

Also such dir ein Auto zum einsteigen und wohl fühlen, ohne viel Geld reinstecken zu müssen damit es dir erst gefällt.
Der Z4 ist eh kein Auto für Leute die ein günstiges Fortbewegungsmittel suchen.
 
AW: Kaufberatung Z4 vfl 3.0/2.5 >100tkm

hat ich mir schon gedacht das die Motoren nicht so schnell in die Knie gehn. aber man hat auch recht das nicht nur der Motor dann 100tkm drauf hat.

ich versuche einen <70tkm zu bekommen mein Budget beträgt leider nur max 17t EUR.

Wie unterschiedlich sind eigentlich die Wartungskosten vom 2.5er zum 3.0er?
Im restlichen unterhalt schenken die zwei sich eigentlich nix ein bissl mehr steuer und nahezu gleiche Versicherung und Spritkosten.

Gruß und vielen Dank!

Michael

Hast du dich schon auf den 3.0 festgelegt? Wenn nicht, evtl hätte ich einen schicken 2.5er für dich :M ich schick dir mal ne PN.
Gruss
Ingo
 
AW: Kaufberatung Z4 vfl 3.0/2.5 >100tkm

Hi zusammen,

@Hellraiser, hast PM

Blinker find ich fast die orangenen besser, gerade mit Schwarz oder hellblau sieht das richtig gut aus, beim Grauen ist mir beides recht. Ich hab mir schon gedacht das die Umrüstung der Frontblinker wohl nur mit kompletten Scheinwerfern geht. Generell find ich den ZZZZ schon perfect im Serientrimm, müssen nur noch 18" Felgen drauf (hab noch schöne hochglanzverdichtete vom E46 Coupe übrig ;) )

Mein Coupe das ich heute verkauft habe hätte ich in den nächsten monaten doch recht verändert (Federn, Felgen, Abgasanlage ab Kat,...) nun hab ich mir gedacht das Geld Spar ich mir lieber und kauf mir was schickes ;)

Was er halt auf jedenfall haben muss:
- Autom Verdeck
- PDC
- Sitzheitzung
- Klima (da auch im Winter)
Nice to have:
- Leder
- MFL
- Tempomat (wobei der recht easy nachzurüsten ist soweit ich gelesen habe)
very nice to have:
- M Sportsitze
- SMG

und das am liebsten jetzt vom BMW Händler zum Sommerpreis 2009 ;)

Gruß
Michael
 
AW: Kaufberatung Z4 vfl 3.0/2.5 >100tkm

YES YOU CAN :t

Meiner ist auch 03/03 mit mehr als 100k km.
Auf was du meiner meinung nach eher achten solltest:

SCHECKHEFT: LÜCKENLOS nur von BMW (wg. Kulanz garantie)

3.0l vs. 2,5l (fahr mal beide probe damit du verstehst was ich meine)

evtl. im Zwicki die Baujahre vergleichen es gab kleine Änderungen die Sinnvoll sind wie z.b. ab 04 MP3 fähigkeit des Radios usw.
Neuere Baujahre sind auch nicht so witterungsbefallen wie ältere. '(z.b. Lack usw. )

Ach ja und ganz wichtig!!! Willst du weisse oder orange blinker???
Der Umbau kostet dich auch gleich mal nen tausender falls du Xenon hast!

Also such dir ein Auto zum einsteigen und wohl fühlen, ohne viel Geld reinstecken zu müssen damit es dir erst gefällt.
Der Z4 ist eh kein Auto für Leute die ein günstiges Fortbewegungsmittel suchen.

Was kommt denn auf mich zu, was die wartung nach 100tkm angeht?

die 3,0l maschine läuft ja bekanntlich ein halbes leben lang:M

aber was für große teile müssten noch mit der zeit augetauscht werden? zahnriemen? bremsanlage?
 
AW: Kaufberatung Z4 vfl 3.0/2.5 >100tkm

Mein 2.5 hat nun 160.000 km runter

Im Interieur sieht man deutliche Gebrauchsspuren, Steinschläge in der Front bedingten schon eine neue Lackierung des Stoßfängers, die Windschutzscheibe hat's auch überlebt aufgrund vieler Ministeinschläge.

Der Motor jedoch läuft noch perfekt, volle Leistung, Ölverbrauch im gesunden Bereich. Radlager und Querlenker in Ordnung. Hardyscheibe jedoch rissig, muss bei ca. 200.000 km ersetzt werden. Kupplung ohne Verschleißanzeichen.

Die Wartungskosten sind bei allen Z4 fast identisch. Je nach Geschick bei Wartungen kann man aber auch das Vierfache(!!) bezahlen als eigentlich nötig.

Die Reifen halten bei mir ca. 25.000 km hinten und 50.000 km vorn. (19" 235/265: ca. 1.000 Euro rundum)

Die Stoßdämpfer hab ich bei 125.000 km tauschen lassen, war jedoch unnötig, wie sich herausstellte. (ca. 400 Euro rundum mit Selbsteinbau)

Bremsen werden dann gemacht, wenn die Lampe leuchtet. Beläge halten bei mir vorn 25.000 und hinten 75.000 km. Die Scheiben vorne hab ich nach 100.000 km gewechselt und hinten hab ich noch die allerersten Scheiben drauf, kommen bei ca. 200.000 runter.
Bremsen rundum kosten ca. 250 Euro, beim 3.0 knapp 300 Euro bei Selbsteinbau.

Die BMW-Preise liegen jeweils doppelt so hoch.

Die Zündkerzen können auch um die 60.000 bis 100.000 km lang drin bleiben, kostet dann nochmal ca. 80 Euro bei Selbsteinbau.

Zahnriemen gibt es nicht, die Steuerkette ist wartungsfrei.

Bei 200.000 km kann man wohl mal die Pleuellager wechseln, kostet auch um die 600 bis 900 Euro rum wenn man's machen lässt.

In der Steuer ist der 3.0 logischerweise etwas teurer und in der Versicherung seit 2009 fast gleich mit dem 2.5

Bei den Fahrleistungen im direkten Vergleich geht der 3.0 ab 140 km/h spürbar besser weg. Alles darunter auf der Landstraße wird nicht durch Motorleistung, sondern vom Fahrwerk und Wahnsinn des Fahrers entschieden :X

Subjektiv ist der 3.0 in allen Lebenslagen kraftvoller ... dank Soundgenerator :w

Und im Verbrauch nehmen die beiden sich auch nix, der 3.0 ist sogar etwas sparsamer, da er einen 6. Gang besitzt - der 2.5 hat nur 5 Gänge (jeweils Vor-Facelifts)

Alle Motoren sind hervorragend für eine LPG-Umrüstung geeignet - ich fahre nun schon seit 120.000 km mit Flüssiggas herum (siehe andere Threads hier im Forum)
 
AW: Kaufberatung Z4 vfl 3.0/2.5 >100tkm

Hi, ja die ist wirklich super hilfreich, wie alle anderen auch.

Ich bin weiterhin fleissig auf der Suche und werde auch mal morgen ein paar Händler abklappern.

Gruß
Michael
 
AW: Kaufberatung Z4 vfl 3.0/2.5 >100tkm

Hi heut war erster Besichtigungstag,

zuerst freifer KFZ Gebrauchthändler, Z4 Bj 2003 <100tkm Preis <17t EUR 3.0 sieht super aus bin noch am grübeln, danach BMW Niederlassung Stuttgart. ca. 10 minuten bedächtlich vor den Büros der verkäufer rumgeschlichen - keine Reaktion (will der was kaufen??? neee... oder doch?.... mal schaun was der noch so macht) dann einer an mir vorbeigelaufen und gegrüßt. als er schon 2 1/2 Schritt weiter war und ich mir langsam verarscht vorkam drehte er sich dann doch noch um und fragte mich ob mir geholfen werden könnte. Ich erwiederte "bin mir nicht ganz sicher aber ich glaub hier will wohl keiner ein Auto verkaufen" er dazu ganz überrascht "hat Sie etwa keiner angesprochen???" (er wär ja selber fast an mir vorbeigerannt) naja kurz und gut, überteuerte Preise kaum preisliches entgegenkommen das hab ich bei kleineren Filialen schon deutlich besser erlebt. Vielleicht ist hier das Einzugsgebiet (Stuttgart) zu groß so das man ja nicht auf jeden Kunden angewießen ist und sich von einzelnen Sparfüchsen nicht die Preise verderben lassen will. Mein Fazit ich kaufe auch gerne wo anders ;)

ich denke ich sollte das nicht übereilen zudem ein klein bissl ernüchterung was den Unterschied zwischen 3.0 und 2.5 angeht. Klar der 6. ist angenehm und bestimmt auch spritsparend aber soooo den gewaltigen bums mehr in den ersten 5 hab ich nicht erlebt. evlt. doch 2.5

Ich halt euch auf dem laufenden ;)

Gruß
Michael
 
AW: Kaufberatung Z4 vfl 3.0/2.5 >100tkm

Morgen ist es höchstwahrscheinlich soweit ;)

ich hole mein Schätzelken vom Händler ab.
Folgendes ist mir "zugestoßen" ;)

Z4 3.0
Bj 06 / 2004
Km 85tkm (große inspektion steht leider noch an)
Sommer 18" Sternspeiche 108
Winter 17" Rial
Farbe sterling grau
Innenausstattung:
Leder Schwarz
Klimaautomatic
Sitzheizung
PDC
vollautom Verdeck
Tempomat
Navi Professional
Scheckheftgebpflegt bei BMW
vom Händler (nicht BMW aber Verträgshändler anderer Marke inkl. 1Jahr gebr. Wagengaratie)
und noch ein paar andere Kleinigkeiten (Windschot,...)

das alles im Rahmen meines schon hier genannten Budgets ;)

Ich freu mich schon tierisch darauf, ist (für mich jedenfalls) ein richtiger Traumwagen!

Gruß
Michael
 
AW: Kaufberatung Z4 vfl 3.0/2.5 >100tkm

20Tkm im Jahr kriegt man auch mit 10km ins Büro und wieder zurück hin.

confused2.gif
interessant. du fährst demnach an allen 365 tagen im jahr 3mal täglich ins büro?

@gmuender: glückwunsch zu deinem traumwagen.


mfg
 
AW: Kaufberatung Z4 vfl 3.0/2.5 >100tkm

confused2.gif
interessant. du fährst demnach an allen 365 tagen im jahr 3mal täglich ins büro?

@gmuender: glückwunsch zu deinem traumwagen.


mfg

Na nu benutz ick mein auto ja nicht nur zum ins Büro fahren. Aber ich würde mein Auto trotzdem eher als Kurzstreckenwagen bezeichnen, auch wenn ich am WE mal ne Tour mache... :M
 
AW: Kaufberatung Z4 vfl 3.0/2.5 >100tkm

Hi Leute,

leider ein bissl gedult brauch ich noch.

Die "Übergabe" heute war doch etwas anders als ideal.
Habe den Wagen gesehn, sieht super aus, Zustand für die knapp 86tkm perfekt!
Die Winterreifen zwar nicht auf BMW Felgen aber trotzdem ein Schickes design und Farblich passend zum Lack.

Doch...
HU Belege nicht auffindbar... der Nette Verkäufer war sichtlich peinlich berührt und bot mir dann an doch nochmal 100,-- runter zu gehn und ich solle dann einfach vor der Anmeldung kurz beim TÜV vorbei schaun. Ok fand ich gut da ursprünglich kein neuer TÜV vereinbart war.

Dann die Sommerreifen ins 2. Fahrzeug eingeladen und ich in den Z4 eingestiegen, Handbremshebel runter 1. Gang rein und.... viel brum brum aber nix mit vorwärts.
Die Handbremse hinten Rechts komplett fest. Handbremshebel nochmal gezogen und gelöst keine veränderung. Der Verkäufer kam etwas ungläubig auf mich zu und bedeutete mir ich solle doch die Handbremse lösen ;) ne echt?!
Er dann auch kurz eingestiegen und versucht, nix zu machen... da Samstag auch kein Mech in der Nähe.

Der gute Verkäufer mittlerweile richtig Sauer auf seinen Kollegen mit dem ich Ursprünglich Kontakt hatte und den er gerade vertrat.

Das alles in einer Filliale der großen Sterns ;) da sieht man mal wieder nobody is perfect.

Ende der Geschichte: ich bekomm meinen ZZZZ kommende Woche zugestellt (per Post?? ;) ) mit HU AU neu und gerichteter Hinterradbremse mit nachweis was nu war.

Mensch jetzt hat ich mich schon so gefreut aber die paar Tage bekomm ich auch noch rum

Wenns soweit is gibts auch Bilder :)

Gruß
Michael
 
AW: Kaufberatung Z4 vfl 3.0/2.5 >100tkm

Ich nehm mal an du hast unterschrieben, dann kommt meine Warnung eh zu spät: Kaufe NIE einen Wagen dort wo du nicht auch das Service und Reperaturen machen lässt.b:b:b:
Denn nur so wird man als Kunde mal ernstgenommen und bekommt alles so wie man es erwartet. Gerade zur heutigen Zeit lassen sich doch leicht Anschlussgarantien aushandeln, und ist die von BMW hat man bei einem 4Jahre alten Wagen doch was in der Hand wenns brennt. Wobei es natürlich auch bei BMW Häuser gibt die nicht optimal arbeiten, man sollte vor dem Kauf sich das Umfeld gut ansehen.


Lg Roland
 
AW: Kaufberatung Z4 vfl 3.0/2.5 >100tkm

Hi Alexis,

ich hätte sehr gerne bei unserer örtlichen Niederlassung meinen Zetti geholt jedoch hätte ich hier für ein vergleichbares Fahrzeug ca 2-3t EUR mehr bezahlt (glaub mir es ist nicht so als hätte ich es nicht versucht). und selbst dann müsste ich noch eine weile warten da er momentan nichts in der Art auf dem Hof hat.

Zudem ist meiner meinung nach eine Vertragswerkstatt die sich nur Ordentlich um Bestandskunden kümmert keinen Besuch wert!

Ich gebe dir recht das es evtl. der idealfall wäre ein super angebot beim lokalen :) zu bekommen und sein lebtag lang nur noch dort zum Kundendienst zu fahren bzw. Reperaturen machen zu lassen. Ich glaube aber wie gesagt nicht das man hier als Kunde 2. Klasse behandelt wird sollte man es sich erlauben woanderst den geliebten Wagen zu kaufen.

Generell halte ich daher deine Aussage "kaufe NIE einen Wagen dort wo du nicht auch den Service / Reperaturen machen lässt" für ziemlich unrealistisch / zu teuer oder einfach nicht machbar.

Aber jedem so seine Meinung ;)

Gruß
Michael
 
AW: Kaufberatung Z4 vfl 3.0/2.5 >100tkm

Ich nehm mal an du hast unterschrieben, dann kommt meine Warnung eh zu spät: Kaufe NIE einen Wagen dort wo du nicht auch das Service und Reperaturen machen lässt.b:b:b:
Denn nur so wird man als Kunde mal ernstgenommen und bekommt alles so wie man es erwartet.

Ich habe genau die gegenteilige Erfahrung gemacht. War ein Desaster bei dem verkaufenden Händler. Habe den Händler dann gewechselt und obwohl ich dort nicht gekauft habe 1a Service. Bei einer geringen Preisdifferenz würde ich vor Ort kaufen, aber bei einer höheren Preisdifferenz generell nicht mehr. Die Erfahrung so zu verfahren war auch bei anderen Marken mehr als positiv.
Eine hohe KM-Leistung stört mich beim Z4 nicht. Meiner wurde eigentlich mit zunehmenden Alter und km immer besser.
 
AW: Kaufberatung Z4 vfl 3.0/2.5 >100tkm

aaaahhh never ending Story!

wobei ich ja jetzt noch wirklich Glück im Unglück hab.
Da ja nun der TÜV inkl. ist hat der liebe Tüver festgestellt das hinten eine Feder angeknakst bzw gebrochen ist (alte Z4 und e46compact Krankheit).

also kommt da ne neue rein ;) und das fü 0,--
leider dauert dass dann doch noch ein paar Tage da ja der gute Stern die erst vom :) kaufen muss

Hoffe nächstes wochenende ist das gute Stück auf jeden Fall bei mir zuhaus!

Gruß
Michael
 
AW: Kaufberatung Z4 vfl 3.0/2.5 >100tkm

Hi Alexis,

ich hätte sehr gerne bei unserer örtlichen Niederlassung meinen Zetti geholt jedoch hätte ich hier für ein vergleichbares Fahrzeug ca 2-3t EUR mehr bezahlt (glaub mir es ist nicht so als hätte ich es nicht versucht). und selbst dann müsste ich noch eine weile warten da er momentan nichts in der Art auf dem Hof hat.

Zudem ist meiner meinung nach eine Vertragswerkstatt die sich nur Ordentlich um Bestandskunden kümmert keinen Besuch wert!

Ich gebe dir recht das es evtl. der idealfall wäre ein super angebot beim lokalen :) zu bekommen und sein lebtag lang nur noch dort zum Kundendienst zu fahren bzw. Reperaturen machen zu lassen. Ich glaube aber wie gesagt nicht das man hier als Kunde 2. Klasse behandelt wird sollte man es sich erlauben woanderst den geliebten Wagen zu kaufen.

Generell halte ich daher deine Aussage "kaufe NIE einen Wagen dort wo du nicht auch den Service / Reperaturen machen lässt" für ziemlich unrealistisch / zu teuer oder einfach nicht machbar.

Aber jedem so seine Meinung ;)

Gruß
Michael

Ne ne, du hast mich da falsch verstanden: Ich meinte damit garnicht den örtlichen Händler !!! Nur dass man dort zum Service etc. fahren sollte wo man auch den Wagen gekauft hat. Meine Werkstatt ist fast 200km von mir zu Hause entfernt, was aber gar kein Problem ist. Denn da ich auch meinen zweiten BMW über ihn bezogen habe kommt er mir auf halber Fahrtstrecke entgegen, bekomme tolle Ersatzwägen(meist Wunschfahrzeuge von mir)
und dass alles perfekt gemacht wird ist selbstverständlich. Dafür nehme ich diese Wegstrecke gerne in kauf und fahre auch wegen kleineren Reperaturen gerne zu ihm. Und das meinte ich: Alles bei einem Händler.

Lg Roland
 
AW: Kaufberatung Z4 vfl 3.0/2.5 >100tkm

Achsoo,

ok sry da hab ich dich wirklich falsch verstanden!

Mir ist guter Service sehr wichtig nur da ich ja jetzt meinen Zetti vom Stern hole werde ich wohl dort nicht hinfahrn zum Kundendienst.

Ich war recht zufrieden mit dem Verkäufer meines E46qp bin mir aber noch nicht sicher ob ich dort dann lande.

Ich werde erstmal hier im Forum Fragen welche Erfahrungen evtl. schon mit :) aus meiner nächsten und näheren Umgebung gesammelt wurden auch ist bei uns ganz in der nähe eine BMW Fachwerkstatt(kein Verträgshändler) und dann gibt es noch die gute Freie bei uns im Ort mit dem Meister dort hab ich schon ein paar mal gesprochen (ehem. Meister und Werkstattleiter bei dem besagten Stern) und der macht einen ganz ordentlichen Eindruck.

Da ja der große Kundendienst schon an die Tür klopft muss ich mich da jetzt aber auch zeitnah drum kümmern.

Gruß
Michael
 
Zurück
Oben Unten