Kaufberatung

Fal1401

Testfahrer
Registriert
1 September 2015
Wagen
anderer Wagen
Hallo zusammen,

ich wuerde mir gerne im Oktober einen Z4 Coupe kaufen.

Koennt ihr mir mal grob sagen was man beachten muss?

Ich habe mir auch schon einige rausgesucht. Die Laufleistung lagen irgendwo
im Bereich von 70tkm bis 90tkm.
Der Wagen sollte ein Schalter sein. M sitze brauche ich eher nicht. Farbe
ist auch relativ egal.

Wie steht ihr zum Navi? Braucht man das? Und kann man mit den Snapin
Adaptern von BMW auch ein Iphone 5 integrieren?

Welche Maengel gibt es?

Vielen Dank fuer eure Hilfe
 
M-Sitze sind fast ein Muss.
Navi wollte ich bewusst nicht, nehme ich lieber das iPhone dafür. Schaut besser aus - Displayauflösung.
Der N52 nagelt, klackert - siehe Forumssuche.
Fahrwerk ist nach gut 60.-70.000 meistens durch. Sollte also entweder schon erneuert sein oder du musst es einkalkulieren.
Um die 100.000 sind die Zündspulen vermutlich auch zu wechseln - kostet nicht die Welt, kann man easy selbst machen.
Klacken auf der Hinterachse haben anscheinend viele, ich auch, dürfte aber kein/selten ein technisches Problem sein.
Den Rest: FORUMSSUCHE!!!
 
M sitze brauche ich eher nicht.

Das solltest du dir gut überlegen, fahr mal beide Probe. Ich finde der Unterschied ist enorm - pro M-Sitze

Wie steht ihr zum Navi? Braucht man das?

Braucht man nicht zwingend, ich find's aber ganz gut, weil ich ungern so ein Tom Tom oder so an die Scheibe klebe. Ablesbarkeit und Geschwindigkeit sind absolut ok - Darstellung natürlich veraltet, man kann auch keine Routen mit mehreren Zielen eingeben. Aber für den Alltag find ich es gut.

Welche Maengel gibt es?

Hinterre Fahrwerksfedern, Dämpfer, Matorklackern, Getrieberasseln. Gibt diverses, das meiste sind wohl eher akustische Probleme und nicht schwerwiegend. Einfach mal durchs Forum klicken, da findest du eigentlich alles.
 
Fahrwerk ist nach gut 60.-70.000 meistens durch.

Was genau alles? Was für kosten kann man da einrechnen? Ok der nagelt und klackert, dass wäre dann aber nur ein hörbarer Fehler? Mein 1er kleckert auch wie nen Diesel soll aber angeblich normal sein....

mit den M sitzen ist so eine Sache, wenn sich das so verhält wie mit den Audi S line sitzen kann ich die gar nicht nutzen.... dafür bin ich dann ein bisschen zu groß/ breit geraten
 
Fahrwerk ist nach gut 60.-70.000 meistens durch. Sollte also entweder schon erneuert sein oder du musst es einkalkulieren.
So ein Käse...
Ein Fw kann je nach Fahrprofil auch 150tkm oder mehr halten. Checken kannst du die Dämpfer ob sie schwitzen/sauen, und die Federn indem du sie mit den Fingern mal von unten nach oben abfährst ob was gebrochen ist.
 
Viel Glück bei der Suche.
Mein Tip: M-Fahrwerk mit Non-Runflat-Reifen nehmen und `ne Automatik ruhig mal probefahren.
Navi-Professional hat zwar eine gewisse Old-School-Darstellung, funktioniert aber recht zuverlässig. Tempomat empfehlenswert.
LG Norbert
 
So ein Käse...
Ein Fw kann je nach Fahrprofil auch 150tkm oder mehr halten. Checken kannst du die Dämpfer ob sie schwitzen/sauen, und die Federn indem du sie mit den Fingern mal von unten nach oben abfährst ob was gebrochen ist.

VETO: Meine Dämpfer waren laut Testbericht in einem ordentlichen Zustand - aber das Fahrgefühl war super beschissen, weil auch wenn die Dämpfer noch "gedämpft" haben, technisch also funktionierten, waren sie verschlissen und durch. Da muss man halt auf sein Popometer hören. Wenn du das Auto nur halbwegs artgerecht bewegst, sind die Seriendämpfer bei 70.000km für'n A*sch. Hab mehrere QPs ausprobiert und man hat deutlich gespürt, wo die Dämpfer drüber waren und wo nicht. Klar, wenn Mutti das Auto von Aldi zu Aldi schiebt werden die Dämpfer recht lange halten, heißt aber trotzdem nicht, dass sie noch gut sind. Dämpfer sind Verschleißteile die auch mit der Zeit altern und nicht nur mit der Fahrleistung.
 
Bin soeben beim Stöbern auf diesen Thread gestossen und möchte - was M-Sitze betrifft - auch kurz meinen Senf dazugeben:
Ich fahre das Z4QP seit knapp 2,5 Jahren ganzjährig und habe keine M-Sitze! Ich bin 1,80cm groß und schlank und mit den
Sitzen bestens zufrieden! Ich verstehe oft die ganze Aufregung nicht, die um "fehlende M-Sitze" gemacht wird. Sicher, die M-Sitze
sind besser verstellbar, bieten besseren Seitenhalt... Aber, die "normalen" Sitze sind meines Erachtens alles andere als schlecht
oder unbequem, daher an alle potentiellen Käufer: Nichts einreden lassen, sondern ggf. beide Sitzvarianten selbst und unvoreingenommen
ausprobieren :-)!
 
Ich bin 1,93 und schon allein deshalb kamen nur die M-Sitze in Frage...
Der Grund ist ganz einfach.. mit den M-Sitzen kann ich auch mit geschlossenem Verdeck und ohne Helm fahren...
 
M-Sitze lohnen sich immer!
Selbst wenn mann sie nicht will, dann einfach mit jemand tauschen und 1500 bis 2000 euro einsacken
 
Zurück
Oben Unten