Kaufhilfe: Z4 mit Kompressor?

Ich erlebe das "Pfeifen" allerdings genau anders herum. Mit dem SK+RS von G-Power (m.W. ohne Fliehkraftkupplung) ist der Lader im Leerlauf kaum hörbar. Das einzige was man hört ist ein leises Rattern ähnliches Geräusch. Bei gemächlicher Fahrt allerdings pfeift es z.B. im Stadtverkehr. Ich find das turbinenartige Pfeifen sau geil, kann mich kaum dran satt hören, man sollte aber wissen worauf man sich einlässt. ;)

...dann solltest Du eine Fliehkraftkupplung verbaut haben - denn diese ist nur dann aktiv (also kuppelt den Antriebsstrang aus), wenn der Kompi bei laufendem Motor im Stand, bzw Leerlauf mitläuft. Ohne Fliehkraftkupplung tritt hier ein unangenehm lautes Pfeif-Geräusch auf.
Während der Fahrt (also eingekuppelt), läuft logischerweise der Kompressor mit und macht sich ganz normal durch dieses Turbinenartige Geräusch bemerkbar - das ist auch völlig in Ordnung und hat mir damals mit meinem ASA-Kompressor auch gut gefallen.
 
Doch dieses/mein Glück werde ich wohl künftig nicht mehr auf die Probe stellen.

finde ich grundsätzlich schade, nur weil ein user a la Vinki sowas schreibt. Du hast doch bisher nur gutes erlebt bei den Fahrten. Ich denke man wird es den Testfahrern sicherlich vor der Fahrt freundlich sagen, welche Behandlung man nicht möchte und was das für Konsequenzen hätte..
 
Bei mir läuft es so ab, ich beschreibe was ich machen möchte und warum, dann sagt der Besitzer ob er das möchte oder eben nicht..

Der Beifahrer muss sich ja wohl fühlen!!!
 
@Hammam
Das mag sicherlich sein. Nur vorweg haarklein zu erläutern, was ich nicht wünsche, wäre mir schlichtweg viel zu aufwendig. Denn ich gehe einfach (wie selbstverständlich) davon aus, dass eine solche Chance sinnvoll genutzt und nicht "missbraucht" wird. Als Beifahrer habe ich schließlich sowieso keine reale Chance mehr irgendetwas zu machen. Denn jeder Eingriff wäre schlichtweg gefährlich und Worte können einfach verhallen.

@Vinki
Immerhin fragst du vorher nach und denkst an den Beifahrer. :t
Für mich als "Anbieter" (ganz gleich ob fiktiver Verkäufer oder Chancengeber) wäre aber schon das angedachte Testprozedere halt ein Ausschlussgrund. Wohl schon allein deshalb, weil ich es schlichtweg für nicht erforderlich erachte.

Letztlich sollte man ohnehin stets bedenken, dass eine Sperre erst nahe des Grenzbereiches überhaupt einen Mehrwert bietet. Allein deshalb gehört schon sehr viel Grundvertrauen dazu, einem - mehr oder minder - Unbekannten das eigene Auto dafür anzuvertrauen. Für mich ist es jedenfalls eine Ehre und großer Vertrauensbeweis, wenn mir jemand seinen geliebten Zetti (oder irgendein anderes Fahrzeug) anvertraut, welches gerade kein Test- oder Vorführwagen ist.
 
@keulejr
Ja das ist schon so.wie Du schreibst
Wenn ich das Auto von anderen bewege, dann fassen die Besitzer Schritt für Schritt vertrauen, weil ich genau erkläre was ich mache und was das dann Auto machen wird,
Das trifft dann so ein und dann darf man auch mehr, aber nicht alles, oft ist bei drifte schluss und das respektiere ich natürlich.
 
@Vinki
Wenn man weiß, was man macht, dann reift auch das Vertrauen.

Ich denke nur gerade daran - gänzlich losgelöst von deiner Person! - an einen klischeetypischen Gebrauchtwagenkäufer. Internetwissen gepaart mit dicker Hose, JP-Det-Mischwissen und dann solche Manöver. Anschließend wird bei der „korrekten“ Preisverhandlung natürlich darauf hingewiesen, dass die Reifen runter sind, die Antriebswellen getauscht werden müssten und die Kupplung knülle ist. :X
 
@1975volker
Und frag bitte auch mal nach, was für eine mechanische Sperre verbaut ist. Ansonsten viel Spaß bei der Probefahrt. :t
 
Hab das gute Stück heute Probegefahren. Sehr beeindruckend.

Ich komme von einem 3.0 i mit einem fast neuen M- Sportfahwerk.

Das Kompressorauto ist so perfekt gemacht, dass du die Geschwindigkeit oder den kompressor fast nicht merkst.

Der Motor fühlt sich genauso an, wie ein Sauger. Die drehmomentskurve scheint linear zu sein. Kein Loch oder sowas.

Durch das Gewindefahrwerk fühlt sich das alles aber viel langsamer an, als bei meinem mit M Fahrwerk. Die Beläge werden geglättet und das Auto hat auch nicht die Wankneigung wie in meinem.

Wir sind hintereinander hergefahren und ich hatte wegen dem Fahrwerk überhaupt keine Chance dranzubleiben.

Natürlich hat der Motor noch mehr Punch aus der Kurve heraus. Falls er den MFK schafft werde ich ihn wahrscheinlich kaufen :-).
 
Sein Tuner ist der hier:

https://www.daehler.com/

Der Tuner scheint die Teile noch etwas zu veredeln dann einzubauen. Daher konnte er mir auch nicht sagen was es für ein Fahrwerk ist. Das Bild konnte ich aber machen.

254D5430-5099-4ECA-AA2C-F28A3293BB58.jpeg
 
Violett mit gelben Federn: KW gewimdefahrwerk irgendetwas.... ?
 
Jacky, gebrauchtwagenkauf ist immer ein Risiko. Vor allem bei einer solchen Tuningkiste aber:
340 PS
Komplettes Aeropaket
90 000 km
KW gewindefahrwerk
alles eingetragen
Cooler seriöser Vorbesitzer

Hechel, da beginnt bei mir das Großhirn ganz langsam auszusetzen... :-)

Ich bin quasi hilflos.
 
Jacky, gebrauchtwagenkauf ist immer ein Risiko. Vor allem bei einer solchen Tuningkiste aber:
340 PS
Komplettes Aeropaket
90 000 km
KW gewindefahrwerk
alles eingetragen
Cooler seriöser Vorbesitzer

Hechel, da beginnt bei mir das Großhirn ganz langsam auszusetzen... :-)

Ich bin quasi hilflos.
Natürlich ist GW-Kauf immer ein Risiko, aber es liest sich so gut bei dir.
Pech kannst du auch bei anderen Autos haben...
 
Ich hake noch einmal nach mit dem Fahrwerk.
Ist aber für mich nicht kaufentscheidend. Hauptsache es funktioniert super...
 
Muss aber auch sagen, dass mein Serien 3.0i auch sehr gut im Futter steht. Das Fahrwerk hat das ganze Auto einfach gewaltig aufgewertet. Hätte ich nicht gedacht, dass der Sprung vom M auf KW irgendetwas so groß ist.
 
Auf jeden fall Kw, ob v3 kann man meines Erachtens nicht ersehen da man nur verstellteller und Feder sieht
 
Zurück
Oben Unten