Kaufvertrag...kein Unfallwagen

AW: Kaufvertrag...kein Unfallwagen

@ Best-Of-Me
Ist Dein Postfach voll? Hatte Dir ne PN geschickt..
 
AW: Kaufvertrag...kein Unfallwagen

Gut, die Frau hat einen Fehler gemacht, aber zunächst würde ich mich darüber kundig machen, in welchen Verhältnissen die Frau lebt. Stellt euch vor, sie ist alleinerziehende Mutter von 2-3 Kindern und hat einen guten Job, wo sie jährlich ein Führungzeugnis vorlegen muss.

Möchtest du jetzt, dass die Kinder wegen eines Fehlers der Mutter die Zeche zahlen. Fakt ist, dass sie wohl ihren Job verlieren wird in wirtschaftlich schlechten Zeiten und auch so schnell keinen neuen findet. Jetzt hat diese Frau noch ein Haus, welches finanziert wird und wegen des Jobverlustes nicht mehr bezahlt werden kann. Die Frau muss mit ihren Kindern umziehen etc etc.

Also nur als Tipp: erstmal schauen, mit wem man es zu tun hat und dann die schweren Geschütze auffahren. Denn angenommen der Sachverhalt wäre wie von mir beschrieben, fände ich das Vorgehen zu hart.

Aber zum Anwalt kann man trotzdem erstmal marschieren. Vielleicht lenkt sie ja von alleine ein.

ehm??? gnihihii

ganz erlich. wenn sie nen ZZZZ gefahren ist war ihr verdienst nicht alzu gering. schließlich musste sie ja auch mind 25.000 zahlen. wenn nicht mehr, ka.

ausserdem, wenn sie eine normale frau währe hätte sie nicht betrogen.

kleine frage am rande. aus reiner neugierde: War die frau Deutsch oder von ausländischer abstammung??.

will ja keinen verurteilen aber wir kennen die geschichten ja.
 
AW: Kaufvertrag...kein Unfallwagen

Gut, die Frau hat einen Fehler gemacht, aber zunächst würde ich mich darüber kundig machen, in welchen Verhältnissen die Frau lebt. Stellt euch vor, sie ist alleinerziehende Mutter von 2-3 Kindern und hat einen guten Job, wo sie jährlich ein Führungzeugnis vorlegen muss.

Möchtest du jetzt, dass die Kinder wegen eines Fehlers der Mutter die Zeche zahlen. Fakt ist, dass sie wohl ihren Job verlieren wird in wirtschaftlich schlechten Zeiten und auch so schnell keinen neuen findet. Jetzt hat diese Frau noch ein Haus, welches finanziert wird und wegen des Jobverlustes nicht mehr bezahlt werden kann. Die Frau muss mit ihren Kindern umziehen etc etc.

Also nur als Tipp: erstmal schauen, mit wem man es zu tun hat und dann die schweren Geschütze auffahren. Denn angenommen der Sachverhalt wäre wie von mir beschrieben, fände ich das Vorgehen zu hart.

Aber zum Anwalt kann man trotzdem erstmal marschieren. Vielleicht lenkt sie ja von alleine ein.

Das hätte sie sich vorher selbst überlegen müssen, meiner meinung nach. Betrug ist kein kavilierdelikt!!! Ich würde das komplett durchziehen
 
AW: Kaufvertrag...kein Unfallwagen

ehm??? gnihihii

ganz erlich. wenn sie nen ZZZZ gefahren ist war ihr verdienst nicht alzu gering. schließlich musste sie ja auch mind 25.000 zahlen. wenn nicht mehr, ka.

ausserdem, wenn sie eine normale frau währe hätte sie nicht betrogen.
kleine frage am rande. aus reiner neugierde: War die frau Deutsch oder von ausländischer abstammung??.

will ja keinen verurteilen aber wir kennen die geschichten ja.

Tschechin mit deutschem Arzt verheiratet. Alter ca.55 Jahre. Sie wollte den Z4 bei BMW, wo sie ihn gekauft hatte, in Zahlung geben und hat sich dort einen 135i Cabrio gekauft.
Die haben also gewußt was für ein Auto da zurückkommt und dementsprechend ihr wohl ein geringes Angebot gemacht, so dass sie ihn zusätzlich über Mobile angeboten hat.

Die BMW-Niederlassung hat mir angeboten, wegen dem Ärger, dass Fahrzeug kostenfrei komplett durchzuchecken (Spaltmaße, Türschloss)
Das werde ich annehmen. Juristisch wäre die Wertminderung laut Gutachter ca. 800,-Euro!!!!
Ich werde aber eine Wertminderung jetzt von 2500,- fordern, so das ich noch ein bischen Verhandlungsspielraum hab und als Drohkulisse auch eine Rückgabe in Betracht ziehen. Das alles noch ohne Rechtsanwalt, trotz Rechtschutz.
Mal sehen wie sich verhält........

und ich mag mein Auto, auch so wie es jetzt ist und lass mir den Spass daran nicht verderben......mal sehen wie es weitergeht

Gruß Toni
 
AW: Kaufvertrag...kein Unfallwagen

Naja, jetzt kann man sich ja schon vorstellen, was das für ne Trulla ist.

Mein Fazit würde jetzt lauten:

Rundumschlag!
 
AW: Kaufvertrag...kein Unfallwagen

Wenn das für Dich trotz der neuen Infos "Dein" Wagen ist, kann ich schon verstehen, wieso Du ihn nicht partout zurückgeben willst. Geht ja nicht nur um Geld, sondern auch um Sentimentalität. Die 2,5k gefallen mir persönlich besser, laß die Dame halt nicht ohne weiteres vom Haken. Solche Leute müssen ihre Lektion auch lernen. Derjenige, der das 135 Cabrio von ihr kauft, wird das vllt schon zu schätzen wissen, wenn es mit dem auch was haben sollte... ;)

Alles Gute,
Marius
 
AW: Kaufvertrag...kein Unfallwagen

Ich finde deine Vorgehensweise im Hinblick auf eine außergerichtliche Einigung sehr gut. Viele Menschen laufen für jede Kleinigkeit zum Anwalt, obwohl ein kurzes Gespräch mit dem Gegenüber einiges klären könnte. Nur weil man Rechtsschutz versichert ist, muss man dies nicht gleich anwenden.

Wenn es jedoch zu keiner Einigung kommt, würde ich, wie oben von den Kollegen beschrieben, einen Anwalt zu Rate ziehe und dein Recht einklagen. Kaufpreisminderung wäre auch hier mein Vorschlag, denn wenn du wirklich hinter deinem Auto stehst und es dir Tag für Tag gute Leistung bringt, sollte die Minderung dir mehr nützen.

Mfg
Kamil4u
 
Zurück
Oben Unten