Keilriemen ist kaputt gegangen - Ursache unklar?!

Schwierig zu erkennen, aber dass die KW sich etwas bewegt ist normal. Da hängen ja ordentlich Kräfte dran. Siehe auch hier: https://www.newtis.info/tisv2/a/de/...s/11-engine/11-21-crankshaft-bearings/70i9w8y

Ich würde da jetzt keine Wissenschaft drauß machen sondern den neuen Riemen (mit dem Gates im Kofferraum) erstmal fahren und regelmäßig prüfen. Den Riemen bekommst du ja am Straßenrand gewechselt (hab ich auch schon gemacht :D)
Vielleicht machst du dir den ganzen Aufwand jetzt nur, weil du mal einen Produktionsfehler bekommen hast. Erst wenn das nochmal passiert, würde ich tief auf die Suche gehen.
Dann muss das Ding morgen nur kommen, dann kann ich mich abends zum Fahrtraining begeben. Das passende Werkzeug hab ich mir schon in den Kofferraum getan.

Übrigens sieht der Verlauf von Unten zum Generator prima aus (Bild 3063).
Es ist übrigens keine gute Idee den Riemen einfach nur draufzulegen um zu schauen ob die Flucht passt (Bild 3061). Dann ist er nämlich schief bzw. verdreht.
 

Anhänge

  • IMG_3063.jpg
    IMG_3063.jpg
    121,3 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_3061.jpg
    IMG_3061.jpg
    114,4 KB · Aufrufe: 36
Ansonsten fahr einfach bei den großen Ketten vorbei. Um einen Conti Riemen zu kaufen, reicht das im Notfall auch ;)
 
Ja, die Scheibe bewegt sich nur wenn du die Klima anschaltest und die Magnetkupplung anzieht ;)

Edit: Die Rolle bewegt sich hingegen immer
 
Zuletzt bearbeitet:
Da reibt nix. Die Rolle auf der der Riemen läuft bewegt sich, aber das Außenteil steht hier still. Die Rolle kann man ganz einfach mit der Hand drehen. Alles schon geprüft :)
 
Auf dem Video sehe ich keine außergewöhnlichen Schwingungen. Aber kann es sein das die vorderen beiden Rillen dunkler aussehen als der Rest?
Kann natürlich auch täuschen. Nach Deinem Post hin habe ich mir sicherheitshalber einen Ersatzriemen in den Kofferraum gelegt. Ich bin gerade unterwegs, da dachte ich sicher ist sicher.:whistle:
 
Stimmt, die Rillen sehen dunkler aus. Auf dem Video habe ich den Motor mit den neuen Riemen gerade gestartet und der lief 3min im Leerlauf.
 
Auf dem Video sehe ich keine außergewöhnlichen Schwingungen. Aber kann es sein das die vorderen beiden Rillen dunkler aussehen als der Rest?

Fiel mir auch auf.

Ich hatte mal einen Rippenriemen an einem anderen Fahrzeug eine Rille versetzt aufgelegt, sodass die äußerte frei hing, der Riemen sah nach ein paar Kilometern gleich aus wie dein zerfetzter.
 
Ist das in natura auch so oder nur im Video?
Hab grad nochmal geguckt und das war gut so. Hab vergessen gehabt den Lüfter einzustecken. 8-)
Mit der Lampe hab ich reingeleuchtet und je nachdem wie ich die halte ändert sich das Bild. Frontal drauf geleuchtet sehen die Rippen gleich aus.

Fiel mir auch auf.

Ich hatte mal einen Rippenriemen an einem anderen Fahrzeug eine Rille versetzt aufgelegt, sodass die äußerte frei hing, der Riemen sah nach ein paar Kilometern gleich aus wie dein zerfetzter.
Wobei es am N52 fast nicht geht den versetzt aufzusetzen, besonders beim Schwingungsdämpfer geht nur eine Position, sonst passt der gar nicht hin. Am Klimakompressor und am Generator ist es zudem leicht zu prüfen.
Ich meine auf dem Video sieht man ja, dass er richtig läuft und so war das eigentlich auch vorher. Würde mich wundern wenn der versetzt drauf war. Der restliche Riemen war in korrekter Lage, nachdem es den zerfetzt hat.

Also wenn es den jetzt tatsächlich nochmal fetzt...dann am A....
Dann kommts Auto in die Garage und darf er warten bis ich wieder Lust habe.
Jetzt steht eh erstmal Neubau vom Haus an bzw. Fertigstellung. Die einzige Fahrt die er noch können muss ist die 10km Überführungsfahrt von einer Garage in die andere.
 
Ich bin jetzt ca. 100km gefahren inkl. dem Fahrtraining. Bisher sieht alles gut aus und eine Sichtkontrolle zeigt nix ungewöhnliches.
Den Motor hab ich aber auch nicht gleich wieder volle Drehzahlen abverlangt.
 
Bei mir ist jetzt nach 800km in den letzten 2 Tagen auch noch alles OK.
Scheint bei Dir tatsächlich ein Problem mit dem ersten Riemen gewesen zu sein, etwas systematisches würde ich ausschließen auch das irgendetwas falsch montiert wäre.
 
Moin Moin aus Flensburg!

So, mein Keilrippenriemen ist dann jetzt auch mal gerissen... nach knapp 200.000 km darf er das dann auch mal ;-)
Neuer ist bestellt (Conti bei leebmann24) und soll dann demnächst rein.

Frage dazu: Kommt man da ohne was auszubauen von oben ran (nein, keine Bühne vorhanden) oder muss zumindest
der Kühlerlüfter raus? Und wenn 2, ist der Problemlos ausbaubar oder gibt's was zu beachten?

Danke für jegliche Infos!
Mike

PS: Ja ich weiß, man hätte ihn auch schon mal so nach 100.000 wechseln lassen können... ;-)
 
muss zumindest
der Kühlerlüfter raus? Und wenn 2, ist der Problemlos ausbaubar oder gibt's was zu beachten?

Ja, Lüfter sollte raus, wenn du keine spindeldürren Kinderarme hast.

Die große schwarze Abdeckung abnehmen (nur die kleinen Plastikschrauben/Spreizniete lösen, nicht die beiden ganz großen)
Stecker Lüfter und AUC-Sensor (falls vorhanden) ab
Schraube Lüfter beifahrerseitig und Spreizniet fahrerseitig lösen
Lüfter nach oben rausnehmen
Riemen tauschen
umgekehrt wieder einbauen
Stecker von Lüfter und AUC-Sensor nicht vergessen!
 
Bei mir ist mal nach dem Generatorwechsel der Riemen fast abgesprungen. Grund war ein beschädigter Schraubenkopf vom Riemenspanner. So stand der leicht schräg.
 
Zurück
Oben Unten