Kein Bilstein-Dämpfer bei meinen Zetti möglich!

AW: Kein Bilstein-Dämpfer bei meinen Zetti möglich!

Und worin unterscheiden sich die Einrohr- und die Zweirohr-Dämpfer? Ich meine jetzt nicht die Technik sondern Preis, Tieferlegung, Fahrverhalten.

Und weiß jemand, welche Dämpfer von H&R im Gewindefahrwerk verbaut werden? Die lassen doch eine Tieferlegung von 60mm zu.
 
AW: Kein Bilstein-Dämpfer bei meinen Zetti möglich!

Danke für Deine Mühe, Heinz!!! :t :t :t

Also ist es wirklich so, dass es für den Zetti (außer M) nur noch eine Sorte Bilstein-Dämpfer gibt.
Diese Dämpfer sollen sowohl beim Serienfahrwerk, als auch bei einer Tieferlegung funktionieren... dann ist für mich logisch, dass er bei einer Tieferlegung >40mm nicht mehr ordentlich funktionieren kann. :#

Man kann bei diesem "Universaldämpfer" die Kolbenstange kürzen lassen, um bei Tieferlegungsfedern immer die Federvorspannung zu erhalten.

...allerdings hat dir Kürzung der Kolbenstange laut Bilstein nichts mit dem Einfederweg zu tun...

Das bedeutet für mich, dass ich eine andere Lösung anstreben werde.:M
 
AW: Kein Bilstein-Dämpfer bei meinen Zetti möglich!

cyberpunk schrieb:
Und worin unterscheiden sich die Einrohr- und die Zweirohr-Dämpfer? Ich meine jetzt nicht die Technik sondern Preis, Tieferlegung, Fahrverhalten.

Und weiß jemand, welche Dämpfer von H&R im Gewindefahrwerk verbaut werden? Die lassen doch eine Tieferlegung von 60mm zu.
Zum Preis kann ich was sagen. Der Einrohr-Dämpfer für die Vorderachse kostet 160 EUR, der Zweirohr-Dämpfer 150 EUR. Zum Fahrverhalten kann ich leider nichts sagen, und angeblich wäre ein größere Tieferlegung als 40mm eher noch mit dem Zweirohr-Dämpfer möglich.

Gruß
Heinz
 
Zurück
Oben Unten