Keine 30/30 Eibach-Federn für QP?

Nicke

Fahrer
Registriert
13 März 2008
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Nachdem ich stundenlang die Suche gequält hab, bin ich irgendwann zu dem Entschluss gekommen, dass ich in mein QP 30/30 Federn von Eibach einbauen möchte.

Leider stellt sich jetzt folgendes Problem: Es gibt die Federn nicht für das QP. Warum ist das so? Ich dachte, dass ich gelesen hätte, dass das hier einige fahren :j

H&R möchte ich ungern, weil die ja noch mal sacken. Ich will ein alltagstaugliches Fahrzeug und nicht wieder jeder Bodenwelle ausweichen. Da hab ich keine Lust mehr drauf.

Kann mir jemand weiterhelfen? Gibts sonst noch qualitativ anständige 30/30er Federn für das QP von nem anderen Hersteller??
 
AW: Keine 30/30 Eibach-Federn für QP?

Nachdem ich stundenlang die Suche gequält hab, bin ich irgendwann zu dem Entschluss gekommen, dass ich in mein QP 30/30 Federn von Eibach einbauen möchte.

Leider stellt sich jetzt folgendes Problem: Es gibt die Federn nicht für das QP. Warum ist das so? Ich dachte, dass ich gelesen hätte, dass das hier einige fahren :j
...

Doch, die gibt es für das Coupé. Ist auf der Eibachseite eine Falschinformation.
Schau mal hier rein:

http://www.zroadster.com/forum/bmw_z4_roadster/49855-einbau_eibach_federn_m-fwk-2.html
 
AW: Keine 30/30 Eibach-Federn für QP?

Hm... ich hatte extra noch an Eibach ne E-Mail geschickt. Ich bekam folgende Antwort:

Sehr geehrte Frau xxx,

aufgrund der Tatsache, dass Ihr Z4 Coupé an der VA eine Achslast bis 790 kg und an der HA eine Achslast bis 890 kg hat, können Sie demnach auch nicht die Tieferlegungsfedern 30/30 des Z4 Roadster (Z85) verwenden ( Achslast an der HA nur bis 860 kg für Motorisierung 3,0si ). Diesen Federnsatz würden Sie definitiv nicht von einer offiziellen Prüfstellen eingetragen bekommen.


Für Ihr Fahrzeug käme bei den angegebenen Achslasten demnach nur die Tieferlegung 20/10 ( E10-20-010-05-22 ) in Frage.
 
AW: Keine 30/30 Eibach-Federn für QP?

@ Nicke

Die postings von Brummbrumm gelesen ;)?
Er hat die 20/10 Kombi verbaut, die aber in der Realität zu einer Gesamttieferlegung von ca. 30mm führen bezogen auf das Serienfahrwerk.
Ist m. M. auch ganz gut auf seinen Fotos zu sehen. Der Wagen kommt zusätzlich zum verbauten M-Fw erkennbar weiter runter.
 
AW: Keine 30/30 Eibach-Federn für QP?

Ja, hab ich gelesen ;) Danke dafür.

Ich war halt nur noch skeptisch, weil diese inkompetente Mitarbeiter von Eibach mir dann einfach Falschinfos hat zukommen lassen.

Dann geh ich jetzt auf die Suche nach nem günstigen Shop für die Federn :)
 
AW: Keine 30/30 Eibach-Federn für QP?

...und am Sonntag mal beim QP- Treffen vorbeischauen und die Tieferlegung live begutachten ;).

Gruß,
Thomas


Das wäre in der Tat mal ne Maßnahme, bevor ich nachher doch noch enttäuscht bin... Mennooo... Fährst du denn bei der Tour mit? Oder wo bekomm ich das QP am besten zu Gesicht?
 
AW: Keine 30/30 Eibach-Federn für QP?

Jepp. Kann ich nur bestätigen.
Was es mit der Bezeichnung von 20/10 seitens Eibach auf sich hat versteh ich nicht. Im Gutachten steht Tieferlegung des Aufbaus um ca. 30mm , und die sinds dann auch. Eingetragen und abgenommen.
Die Hinterachsfedern müssen die 11-20-010-04HA sein, das ist schon korrekt. Der Unterschied lt. Gutachten scheint zu sein, dass die vom Roadster linear und die des QP progressiv sind mit Werten von 204 zu 192 ungespannter Federlänge.

Auf meinen Bilder ist der Vergleich von MFw zu den Eibachs (wobei die Eibach nochmal einbischen tiefer kommen, wenn sie eingefahren sind). Ich werd heute Mittag nochmal die Federn zum Vergleich fotografieren und hier einstellen.
Ich stell mal den Vergleich nochmal hier rein....
Bilder von der VA mach ich dann nochmal speziell.

picture.php


picture.php
 
AW: Keine 30/30 Eibach-Federn für QP?

Geschmackssache, aber mir gefällt der Wagen ohne das Pro-Kit besser.:X
 
AW: Keine 30/30 Eibach-Federn für QP?

Eben noch mal ne E-Mail bekommen von Eibach:

Hallo Frau xxx,

habe mir gestern das Teilegutachten gar nicht erst angesehen, da ich aufgrund der technischen Daten davon ausgegangen bin, dass Sie die 30/30 Federn nicht verwenden dürfen.

Habe mir jetzt das Gutachten auch angesehen - demnach dürfen Sie die Federn natürlich auch verwenden.


Aber Hauptsache erst mal gesagt, dass es nicht geht :g

@ Brummbrumm: Danke für die Bilder. Kannst du mal den Abstand Kotflügelkante-Radmitte messen? Wäre super! Und wie breit sind die Distanzen, die du da noch fährst?
 
AW: Keine 30/30 Eibach-Federn für QP?

Der Abstand von der Radachse (BMW-Raute) zur oberen Kotflügelkante sind 34cm. Meine Distanzen sind H&R 30/40.

@lotter:
Dann warte erst mal, wenn du das KW3 drinnen hast :P
 
AW: Keine 30/30 Eibach-Federn für QP?

Ich will ein alltagstaugliches Fahrzeug und nicht wieder jeder Bodenwelle ausweichen. Da hab ich keine Lust mehr drauf.


ob die 30mm jetzt von h&r oder eibach sind, spielt doch keine rolle. du wirst auch mit eibach federn den bodenwellen ausweichen müssen :b

mich würde ja das ac-schnitzer fahrwerk reizen (da mir 30mm zu tief sind), aber ich bin nicht bereit, die überzogenen preise der aachener apotheke zu zahlen :g

mal ne frage an die Z4 piloten mit verbauten eibach-federn:
sind die dinger eigentlich komfortabler als h&r oder doch genau so knüppelhart ? ich hatte früher auch mal h&r federn (am Z4 roadster) - das waren die reinsten bandscheibenkiller b: - geniale optik aber dennoch nie mehr wieder!

gruß
f-type
 
AW: Keine 30/30 Eibach-Federn für QP?

Zu härter/komfortabler oder nicht kann ich nix sagen.
Was mich von H&R-Federn abhielt, war, dass sie sich noch stark setzen sollen.
 
AW: Keine 30/30 Eibach-Federn für QP?

ob die 30mm jetzt von h&r oder eibach sind, spielt doch keine rolle. du wirst auch mit eibach federn den bodenwellen ausweichen müssen :b

gruß
f-type

Seh ich genau so. Aber hier wird von so vielen berichtet, wo die H&R Federn auf 40-50mm absacken. Das ist für mich definitiv zu viel. Das wird in der Extreme von den Eibach nicht berichtet.

Für mich ist zwar alles mit mehr als 3-4cm Bodenfreiheit relativ alltagstauglich :d Aber trotzdem bevorzuge ich doch die Eibach-Variante.
 
AW: Keine 30/30 Eibach-Federn für QP?

So, ich hab die Federn nochmal zum Vergleich hier eingestellt. Man kann schon recht gut erkennen, dass die Eibach kürzer sind.


picture.php


picture.php
 
AW: Keine 30/30 Eibach-Federn für QP?

Die ungespannte Federlänge hat jedoch nichts zu bedeuten. :M
 
AW: Keine 30/30 Eibach-Federn für QP?

Ist wohl, wahr. Je nach dem, welchen Draht man wie oft wickelt usw.... Sollte ja nur eine Gegenüberstellung der Systeme sein.
Die scheinen eh ein anderes "System" zu haben. Die Eibachs HA sind progressiv, wärend mir die M-Federn eher linear aussehen.

Edit:
Dafür sind weiter oben auch die Bilder im einbauten Zustand (also nur vom Wagen nicht explizit von den Federn :x )
 
Zurück
Oben Unten