Keiner will Heckspoiler auf dem QP?

Danel

Fahrer
Registriert
5 September 2004
Ort
Bonn
Hi, habe jetzt schon bei mehreren Firmen nachgefragt, bezüglich einem Heckspoiler für nen Z3QP. Immer die gleiche Antwort. "Es besteht sogut wie keine Anfrage nach diesem Teil, daher kein´Angebot". Gibt es wirklich so wenige die sich einen draufmachen würden wenn der Preis im Rahmen liegen würde?

MFG
Danel
 
AW: Keiner will Heckspoiler auf dem QP?

Ich glaube entweder G-Power oder AC Schnitzer haben haben einen im Angebot (...wenn man das Angebot nennem möchte).
Frag mal Hosenmatz diesbezüglich, glaub der hat einen verbaut ....oder verklebt ;)

Gruß,
ben
 
AW: Keiner will Heckspoiler auf dem QP?

hi,
doch G-Power hat sogar 2 Teile:

Dachspoiler: 340€+45€ TÜV-Kosten (Preis inc. Mwst)
(Befestigung WIE serienspoiler)
Dachflügel, einstellbar: 495€+45€ TÜV-Kosten (Preis inc. Mwst)
(Befestigung AUF Seriendachflügel, zum verkleben,
beachten sie: Klappenöffnung wird leicht eingeschränkt)

Bilder folgen.

ich selber möchte kein flügel aufm QP, ich möchte so ziemlich den originalzustand beibehalten (ungewöhnlich für ein 22-jährigen, oder ?!)
:)
 
AW: Keiner will Heckspoiler auf dem QP?

Bin auch 22,
und mein Coupe wird wohl ziemlich original bleiben. Meine Tuning Zeiten sind halt schon vorbei...}(

Ciao
 
AW: Keiner will Heckspoiler auf dem QP?

Hi, ich persönlich mag das QP auch nicht so prolig mit so viele Spoiler, das ist aber Geschmacksache!!! Ich hab nur die Teile in Wagenfarbe dazu lackieren lassen, die BMW nicht in Stande ware, zu lackieren (orign. Spoiler, Türgriffe, Dachleisten) !!!! Original hat das einwenig viel Plastik-Look!!!! zB:Porsche bringt es zumindest zusammen alles zu lackieren!!!!


Michi
 
AW: Keiner will Heckspoiler auf dem QP?

Ne, für mich wären die nix. Zu übertrieben.....
Glaube wenn man sich den originalen "Heckspoiler" in Wagenfarbe lackiert kommt das auch schon ganz gut.
Nächstes Jahr will ich Türgriffe, M-Embleme von Kiemen, Heckspoiler und die Chromzierleiste am Heck schwarz lackieren lassen. Kostet ja nicht so viel, aber der Effekt stimmt! :t

Gruß,
ben
 
AW: Keiner will Heckspoiler auf dem QP?

Pit schrieb:
WOW haben die Preise:j .Jenseitz von Gut und Böse:b

Also stimmt es doch das so wenige interesse an einem Heckspoiler haben. Hätte ich ehrlichgesagt nicht gedacht. Naja, ich finde die einfach nur zuteuer. 350 bis 1700 € für ein Stück plastick ist schon heftig.

Naja, dann eben nicht.:y

Danke euch allen.
MFG
Danel
 
AW: Keiner will Heckspoiler auf dem QP?

Hi

ich hab den Heckspoiler von AC Schnitzer drauf und mir gefaellt der auch sehr gut ... hab grade kein foto weil ich mein qp erst seit samstag habe aber ich kann gern mal ein foto machen wenn es interessiert :)

gruss hound
 
AW: Keiner will Heckspoiler auf dem QP?

habe auch den "kleinen" Heckspoiler von Ac Schnitzer drauf ... finde den recht dezent und passt gut zur Linie ... und dann gibts von Schnitzer den den Heckflügel ... den unser Andy drauf hat .. auch sehr schön ... Preise glaub so um die 350 für meinen und 350 für den von Andy ... also regulär Liste.

hier gibts bilder vom kleinen an meinem Auto:
http://www.bmw-club-saarland.de/images/fotostories/z3/steph/stephz3coupe.htm

und hier den "großen" den Andy montiert hat ( schwarzes QP ):
http://www.bmw-club-saarland.de/images/treffen/neu/erstermai/index.html
 
AW: Keiner will Heckspoiler auf dem QP?

ja ich ab dann wohl wies scheint den grossen ;) aber wie gesagt find den sehr gut is natuerlich net jedermanns ding aber naja

find den heckspoiler aber auch sehr schoen is halt dezenter aber unterstuetzt das eh schon schoene heck unserer qps :t (aber natuerlich is er auch ohne schon ne augenweide :) )
 
AW: Keiner will Heckspoiler auf dem QP?

was bringen die Spoiler, wozu sie ja eigentlich gedacht sind?
Wieviel kg mehr Anpressdruck bei welcher Geschwindigkeit? Das wäre doch "auch" mal nicht ganz interessant zu wissen...
 
AW: Keiner will Heckspoiler auf dem QP?

Habe auch den AC Schnitzer Dachflügel montiert, hat glaube ich so ca. 380€ gekostet, ist schon unverschämt viel Geld trotz Kleinserie etc. Die Optik war mir nicht so wichtig, ich find ihn aber ganz ok. Abtrieb scheint er aber wirklich zu bringen, der Geradeausaluf bei Topspeed ist deutlich besser, das Auto tut sich aber etwas schwerer im obersten Geschwindigkeitsbereich (was auch auf relativ viel Abtrieb hinweist). Auf der Nordschleife fühlt sich das Auto in schnellen Passagen ebenfalls stabiler am Heck an. Alles natürlich nur subjektiv, klar.

Peter
 
AW: Keiner will Heckspoiler auf dem QP?

Hallo Zusammen,

ich habe bezüglivh der Zulassung der Carbon/Glasfaser-Teile von Goeke mal eine Frage. Wie sieht der TÜV das mit dem Tausch der Teile? Ich denke da bedonders an Chrash/Sicherheit etc. Ich kann doch nicht einfach die Serienhaube, -tüen und -schweller gegen Fiebercarbon austauschen, oder doch? Dann würde ich glatt mal die kompletten Karosserieteile ordern. Da kommt doch sicher 40kg Ersparnis heraus. Das wären dann etwa 3% Gewichtsreduktion, würde bedeuten etwa 2,5% bessere Beschleunigung und etwa 3% besserer Durchzug... theoretisch ;-)

Gruss
Carsten
 
AW: Keiner will Heckspoiler auf dem QP?

Also wenn du den von Schnitzer bekommst, hast du 20kg weniger Auftrieb bei aeh glaube es waren 100km/h. Der kleine dezente bringt nur 5kg, laut aussage schnitzer ist der kleine auch rein kosmetischern Natur. Ebenso wie die frontflips - rein optik. Leg dir halt 10 pfund schnitzel hinten in den kofferraum, da kommste auf da selbe Ergebnis, von den 0,02 sekunden die deswegen bei der Beschleunigung verlorengehen mal abgesehen. Wie ? Der Fahrer hat wegen der ständig verfutterenden 10 pfund schnitzel selbst 200 pfund auf der hüfte ? ja umso besser da steigt der anpessdruck ja nochmal um 25kg (ca. 50/40 verteilt auf die achsen) verglichen mit dem standardfahrer von 75kg. Immerhin ;)

Also von Joc und Michael weis ich das die mit dem Schnitzer sehr zufrieden sind, allerdings knappst der wohl auch 15 km/h Endgeschwindigkeit weg. (beim ///M coupe)

Die Teile von Goeke sehen schon sehr verdächtig nach den Teilen von Heine-motorsport.de aus.

Wenn du einen Heckflügel selbst herstellen läßt, dann lass dir einen herstellen der flexibel ist, also der mit zunehmender Geschwindigkeit also jenseits 200km/h verbiegt, also flacher wird, so hast du beides. Anpressdruck bei moderatem Tempo und tzrotzdem annährend volle Topspeed auf der BAB oder auf dem Oval.
 
Zurück
Oben Unten