Kelleners Nockenwellen-Kit

AW: Kelleners Nockenwellen-Kit

habe auch den nockenwellen kit mit chip usw bei mir drin.
habe nen 1,9er und muss sagen +++++ PERFEKT

Würde ich immer wieder machen.
Leerlauf ist kaum unruhiger, benzinverbrauch ca 0,5-1l höher

Fahrleistung einfach top: wesentlich mehr durchzug + 15kmh mehr vmax

mfg
stefan
 
AW: Kelleners Nockenwellen-Kit

Der kleine SK Plus ist ohne Eingriff in dei Elektronik.

Der Kit wird sogar zum Selbsteinbau verkauft.
 
AW: Kelleners Nockenwellen-Kit

ich möchte hier niemandem zu nahe treten, aber warum kauft ihr euch nicht gleich einen leistungsfähigeren motor (M)?

kommt nach dem tuning (anpassung versicherung, gesteigerter verbrauch), wertverlust, etc.... eh fast aufs gleiche.

und der unterhalt? wie haltbar sind die motoren unter der neuen last?
 
AW: Kelleners Nockenwellen-Kit

@ flasher

Der Vorteil des Kompressor ist, das man im unteren und mittleren Drehzahlbereich nicht mit der vollen Leistung fährt und dadurch der Motor nicht so doll beansprucht wird.
Beim ///M liegt die geballte Leistung schon beim Losfahren an und fordert das Fahrzeug raus (Kupplung, Karosse etc.).

Ein mit Kompressor gesteigerter Wagen bleibt zudem in seiner Versicherungsklasse gleich und ist damit günstiger als ein ///M.

Wer bereits Veränderungen an seinem Wagen durchgeführt hat, macht zudem Verlust beim Wechsel auf einen ///M.

Somit ist es günstiger einen "Normalen" zu tunen, als auf einen ///M zu wechseln.

Was haltbarer ist, ist auch noch die Frage:
Ein sehr hochdrehender ///M
oder
ein normaler Motor mit etwas mehr Druck?
 
AW: Kelleners Nockenwellen-Kit

flasher schrieb:
ich möchte hier niemandem zu nahe treten, aber warum kauft ihr euch nicht gleich einen leistungsfähigeren motor (M)?

kommt nach dem tuning (anpassung versicherung, gesteigerter verbrauch), wertverlust, etc.... eh fast aufs gleiche.

und der unterhalt? wie haltbar sind die motoren unter der neuen last?

Hi Flasher,

da bist Du aber leider auf dem falschen Dampfer - gerade der versicherungstechnische
Aspekt ist einer der Hauptgründe, was für die Kompressorversion spricht.
Ich hatte mich damals bewusst gegen einen ///M für einen ZZZ 3.0 entschieden, da ich
selbst mit 35% (VK) fast vom Glauben abgefallen bin, als ich die Versicherungsprämie
angefragt hatte. Der 3.0 ist selbst gegenüber vieler Familienlaster geradezu ein
Versicherungs-Schnäppchen... :d

Außerdem gefällt mir das dicke Drehmoment untenrum deutlich besser, als ein
Hochdrehzahlkonzept wie beim ///M (da ich kein Rennstreckenfan bin, sondern
gerne rein tourenmäßig bzgl. Paßfahrten & Landstraßen unterwegs bin).

Also, Du siehst, es gibt schon gute Gründe, warum man sich gegen einen ///M
entscheidet und dafür eine Tuningmaßnahme überlegt.

Bzgl. Haltbarkeit kommt es halt grundlegend darauf an, was man wie realisieren
möchte - im Prinzip sollte man auf jeden Fall immer die Auswirkung jeglicher
Maßnahme auf das komplette Fahrzeug im Auge behalten und auch mit Spezialisten
(in meinem Fall meiner sehr guten BMW-Niederlassung :t ) absprechen.
 
Zurück
Oben Unten