Kennfeldanpassung 2,8 Doppelvanos

coupe ok

Fahrer
Registriert
10 Juli 2004
Ort
NRW
Wagen
BMW Z3 M coupé
Hallo Gemeinde

Wer von Euch hat eine Kennfelanpassung durchführen lassen und kann mir seine Erfahrungen schildern .

1.Leistungsdaten vorher nachher (Prüfstand)
2.Gibt es eine Sicherungskopie (was muß ich tun wenn der Freundliche alles überschreibt)
3.was habt ihr gezahlt
4.kann man Wünsche (leistung eher oben oder untenrum) erfüllen


Danke Jens
 
AW: Kennfeldanpassung 2,8 Doppelvanos

950€ bei www.ds-motorsport.de
Nur eine Kernfeldoptimierung benötigt keine Tüv Eintragung. Dort wird eine Leistungsmessung auf dem Prüfstand vorher und nachher durchgeführt. Volle Garantie bleibt erhalten.
Man merkt es in den unteren Drehzahlen. Meist war bis 3500 U/min weniger leistung da. Erst im mittleren Drehzahlbereich kam die Power.
Durch die Optimierung hat man sofort die Volle Leistung auf der Hinterachse, Im beschleunigen merkt man es deutlich.

Beim 2,8l Coupe war eine Mehrleistung von knapp 18PS drin und knapp 20 Nm.

Bei mehr Infos und genauer einfach mal bei DS Motorsport anrufen und erkundigen.
 
AW: Kennfeldanpassung 2,8 Doppelvanos

klein170478 schrieb:
950€ bei www.ds-motorsport.de
Nur eine Kernfeldoptimierung benötigt keine Tüv Eintragung. Dort wird eine Leistungsmessung auf dem Prüfstand vorher und nachher durchgeführt. Volle Garantie bleibt erhalten.
Man merkt es in den unteren Drehzahlen. Meist war bis 3500 U/min weniger leistung da. Erst im mittleren Drehzahlbereich kam die Power.
Durch die Optimierung hat man sofort die Volle Leistung auf der Hinterachse, Im beschleunigen merkt man es deutlich.

Beim 2,8l Coupe war eine Mehrleistung von knapp 18PS drin und knapp 20 Nm.

Bei mehr Infos und genauer einfach mal bei DS Motorsport anrufen und erkundigen.
Was ein Schwachsinn:g
Ich weiß allerdings auch nicht was eine Kernfeldoptimierung ist?:#

Es gibt aber eine Kennfeldoptimierung oder auch Chiptuning genannt.
Bei beiden erlischt die Betriebserlaubnis und die BMW Garantie des Fahrzeugs.
Ich frage mich auch wie bei einer Kennfeldoptimierung bis 3500 U/min weniger Leistung anliegt??? Wie der Name schon sagt ist es eine Optimierug! Entweder bekomme ich mehr Leistung oder sie bleibt zumindestens gleich. Wenn ich das nicht hinbekomme habe ich den falschen Beruf gewählt.
 
AW: Kennfeldanpassung 2,8 Doppelvanos

Schonmal bei http://www.regelin.de/ probiert?

Die Leute aus dem bmw-treff sind von dem ganz begeistert.
Man kann sich auch im Forum direkt an ihn wenden oder halt per HP.
 
AW: Kennfeldanpassung 2,8 Doppelvanos

Ich glaube er meinte, das vorher bis 3500 U/min nicht so viel Leistung da war wie nach der "Kennfeldchiptuningverwurschtel" Aktion; hat mir mein Haus-und-Hof Tuner auch so erklärt.
Allerdings finde ich 950€ schon ne Menge für einen Chip der im EK fast nichts kostet :w :w

Mein "Tuner" macht diese Optimierung in 15 Minuten und ca. 5 Probefahrten am Laptop und gut ist; den Orginal Chip bekommt man auch mit.

Problem bei meinem Kleinen: da der 1.8 Bjh97 noch keine ODB Schnittstelle hat benötigt er noch einen bestimmten Adapter; hoffe mal das ich den dieses Jahr noch bekomme.

Das mit dem Garantie Verlust kann sein; allerdings bekommt diese Veränderung keiner mit (wenn DS Motorsport es richtig macht).
PS: Kontrolliert wird die Leistung eines Autos erst bei einem Unfall mit Todesfolge (hab ich mal gehört :O ))
 
AW: Kennfeldanpassung 2,8 Doppelvanos

Bei Schnitzer haben sie mir erzählt, es sei eine fromme Legende, dass man die Eingriffe nicht festellen würde. BMW könne das sehr wohl und hinterlege auch entsprechende Vermerke in ihrem System - auch wenn sie die neue Software nicht direkt überschreiben oder nichts dazu sagen. Das zögen sie dann aber aus dem Hut, wenn ein "Garantiefall" eintreten sollte.
So sprach es aus dem Hause Schnitzer.

@coupe OK
frag doch mal Panzi hier aus dem Forum, der optimiert auch.
 
AW: Kennfeldanpassung 2,8 Doppelvanos

genau Panzi, sach mal wie sich das verhält :w :w :w

Mein "Tuner" hat zuvor bei BMW gearbeitet und, laut seiner Aussage, weiß er genau was zu ändern ist, um das "Tuning" nicht zu erkennen. Unter anderem muß ja auch die Wegfahrsperre wiederhergestellt/programmiert werden.
 
AW: Kennfeldanpassung 2,8 Doppelvanos

Ja und wer ist denn jetzt "Dein Tuner"?
Lass uns nicht blöde sterben - oder suboptimal.
 
AW: Kennfeldanpassung 2,8 Doppelvanos

Frantic schrieb:
genau Panzi, sach mal wie sich das verhält :w :w :w

Mein "Tuner" hat zuvor bei BMW gearbeitet und, laut seiner Aussage, weiß er genau was zu ändern ist, um das "Tuning" nicht zu erkennen. Unter anderem muß ja auch die Wegfahrsperre wiederhergestellt/programmiert werden.
Ich kann natürlich nur für unser Chiptunig sprechen was andere machen weiß ich nicht.
Unser Chiptuning ist durch die Werkstatt nicht erkennbar (garantiert).
Im Werk läßt sich das mit Sicherheit feststellen (wenn die Datensätze verglichen werden). Wird aber mit großer Wahrscheinlichkeit nicht vorkommen. Es sei denn den Motor hat es ganz offensichtlich durch Chiptuning geschrottet. Da wir fast alle Fahrzeuge ab ca. Bj. 2000 über die OBD Schnittstelle programmieren ist eine spurlose Rückrüstung (kostenlos) jederzeit möglich. Auch bei Motorschaden oder Unfall. Voraussetzung ist das die Zündung noch funktioniert. Optional bieten wir über die Firma Tunegarant eine Garantie an.
Für den 2.8 und 3.0 kann ich die Optimierung für 799€ anbieten.
Mehrleistung ca. 16-18 PS
Leistungszuwachs im gesamten Drezahlbereich.
Unsere Seite befindet sich noch im Aufbau.
http://www.tbs-motorsport.de
 
AW: Kennfeldanpassung 2,8 Doppelvanos

@Panzi: so wurde mir das auch gesagt

@cyberpunk: meinen "Tuner" wirst du wohl nicht kennen :d :d Ist ein guter Kumpel von mir der eine eigene Werkstatt hat und nebenbei für BMW Auto´s aufbereitet bzw. repariert.
 
AW: Kennfeldanpassung 2,8 Doppelvanos

panzi schrieb:
Was ein Schwachsinn:g
Ich weiß allerdings auch nicht was eine Kernfeldoptimierung ist?:#

Es gibt aber eine Kennfeldoptimierung oder auch Chiptuning genannt.
Bei beiden erlischt die Betriebserlaubnis und die BMW Garantie des Fahrzeugs.
Ich frage mich auch wie bei einer Kennfeldoptimierung bis 3500 U/min weniger Leistung anliegt??? Wie der Name schon sagt ist es eine Optimierug! Entweder bekomme ich mehr Leistung oder sie bleibt zumindestens gleich. Wenn ich das nicht hinbekomme habe ich den falschen Beruf gewählt.


wer lesen und logisch denken kann ist klar im Vorteil.

Natürlich meinte ich die weniger leistung bis 3500 U/min vor dem Eingriff.

Und da DS Motorsport ein eingetragener Tuner bei BMW ist wie Hamann etc.. gibt es volle Garantie. Ich habe meinen 3,0l Z3 von 231PS auf 270PS umrüsten lassen. Und habe volle Garantie auf den Motor.
 
AW: Kennfeldanpassung 2,8 Doppelvanos

Hi Folks,

ich kann hier nur die Geschichte meines A4 1.9 TDI PD erzählen:

mit ca. 2000 km bei einem sehr erfahrenen Tuner chippen lassen (Er hat in der Audi/VW Szene einen sehr guten Ruf)

auf der Heimfahrt von ihm ging das Auto zum ersten mal in den Notlauf, ab da immer wieder reproduzierbar bei Tempo 180-190. Er hat mir versichert, Audi kann das Tuning nur durch Fahrtests mit angeschlossenem Diagnose PC feststellen.

zu hause bin ich dann gleich zum freundlichen Audi Händler - Diagnose: Ladedruckregelgrenze überschritten! Dann jede Menge Teile nacheinander getauscht, Fehler weiterhin vorhanden. Dann die Erlösung, der Turbolader war defekt, die variable Verstellung war festgegangen!

Bei 20.000 km dann ein kapitaler Motorschaden durch Zahnriemenriss, wieder Bammel vor der Werkstatt, weil geht ja auf Garantie und es ist ein Firmenwagen. Zum Glück keine Beanstandung - Motor neu und weiter gehts.

Jetzt neulich, bei 65.000 km wieder ein Motorschaden durch Zahnriemenriss, repariert wurde das in einer anderen Werkstadt, die haben dann bei dem Fahrtest festgestellt dass der Wagen gechippt ist. Aber kein Stress, weil der Zahnriemen ja nicht durch Chiptuning reisst, weil völlig lastfrei.

Trotzdem mag ich das Auto:-)

Mal sehen wie es weitergeht...

Gruß,
Tim

BTW: zum Glück hat ein BMW keinen Zahnriemen, oder ist so ne Kette auch schon mal gerissen?
 
AW: Kennfeldanpassung 2,8 Doppelvanos

klein170478 schrieb:
wer lesen und logisch denken kann ist klar im Vorteil.

Natürlich meinte ich die weniger leistung bis 3500 U/min vor dem Eingriff.
Da muß ich Dir leider Recht geben:#
Da habe ich wohl etwas schnell gelesen.:X
 
AW: Kennfeldanpassung 2,8 Doppelvanos

panzi schrieb:
Da muß ich Dir leider Recht geben:#
Da habe ich wohl etwas schnell gelesen.:X


no prob.


Was wichtig ist zu erwähnen : Die Kernfeldoptimierung bei ds motorsort basiert auf rein Softwarebasis. Es wird kein Chip etc genommen.
Deshalb keine Eintragung notwenig und weitere Garantie.
 
AW: Kennfeldanpassung 2,8 Doppelvanos

klein170478 schrieb:
Was wichtig ist zu erwähnen : Die Kernfeldoptimierung bei ds motorsort basiert auf rein Softwarebasis. Es wird kein Chip etc genommen.
Deshalb keine Eintragung notwenig und weitere Garantie.
Hi klein170478
Muß jetzt doch noch was schreiben. Habe mir diesmal Deinen Beitrag auch richtig durchgelesen:d

Ob Du es glaubst oder nicht es gibt keine Kernfeldoptimierung!!!
Also fangn wir mal ganz von vorne an:s

1. Ein Auto hat ein Steuergerät.
2. In diesem Steuergerät ist ein Eprom=Chip
3. Auf diesem Eprom sind verschieden Kennfelder die z.B. Spritmenge, Zündung usw. steuern.
4. Diese Kennfelder kann man optimieren. Dabi spricht man von einer Kennfeldopimierung oder Chiptuning.
5. Je nach Fahrzeugtyp und Bj. geschieht dies entweder indem man das alte Eprom/Chip auslötet und umprogrammiert oder einen Neues modifiziertes einlötet. Bei neueren Fahrzeugen ist meist kein mechanischer Eingiff am Steuergerät notwendig da das Eprom direkt über die interne OBD Schnittstelle am Fahrzeug programmiert wird.
6. Bei beiden Versionen ist das Endergebnis gleich!!!
Es ist wie Du auch schon richtig erkannt hast eine Optimierung auf Softwarebasis.
7. Da die Fahrzeugsoftware Bestand der Betriebserlaubnis ist, erlischt diese bei Änderung der Software! Auch wenn es DS Motorsport macht.
Eine Änderung der Fahrzeugsoftware ist damit immer Eintragungspflichtig.
Die Hersteller Garantie erlischt auch.
Da wir auch viele Fahrzeuge Gutachten haben steht einer Eintragung nichts im Weg. Jedoch wünschen ca. 95% unserer Kunden keine Eintragung.


Jetzt fragen sich viele Leute immer wieder: Wieso sind Chiptuner besser oder schlauer als hochbezahlte Entwicklungsingeneure der Autohersteller?
Sind wir nicht! Hierzu bitte die FAQ lesen.

[size=+3]Chiptuning FAQ[/size]





clearpixel.gif
tach.jpg
clearpixel.gif
clearpixel.gif
... warum nicht ab Werk?








Die Automobilhersteller nutzen in vielen Fällen nicht das Leistungspotential der Kraftfahrzeugmotoren aus.

Ein Hauptgrund dafür ist, das die heutigen Automobile für den weltweiten Markt entwickelt werden. Dabei müssen verschiedene Faktoren wie z.B. Treibstoffqualität, Abgasnormen oder finanzielle Aspekte wie Versicherungsklassen berücksichtigt werden.

Sehr starken Einfluß auf die Leistungsfähigkeit haben dabei die heute verwendeten vollelektronischen Steuergeräte und die entsprechend verwendete Software.

An dieser Stelle setzt Chip-Tuning durch eine optimierte Motormanagement-Software an. Durch ein z.B. geändertes Ladedruck- und Benzin-Kennfeld ergeben sich völlig andere Leistungs- und Drehmomentwerte.

Ein weiterer Vorteil unserer Motor-Elektronikoptimierung (Chip-Tuning) ist, daß die Verbrennung bzw. der Wirkungsgrad verbessert wird, und somit in der Regel der Kraftstoffverbrauch in bestimmten Betriebszuständen gesenkt werden kann.

Bei den durchzuführenden Änderungen wird in besonderem Maße darauf geachtet, daß sich weder das Kaltstart- noch das Leerlaufverhalten ändert. Das heißt die Laufkultur des Motors bleibt in vollem Umfang erhalten.

Desweiteren wird von uns besonders darauf geachtet, das Sicherheits-Systeme wie beispielsweise EPS, ASR, THRUST PLUS oder Wegfahrsperre in ihrer Funktion weder eingeschränkt noch abgeschaltet werden.

Die Programmierung wird so durchgeführt das die Richtlinien der Abgasuntersuchungen eingehalten werden, und eine seitens der Automobilhersteller vielfach vorgesehene Diagnosemöglichkeit zur eventuellen Fehlersuche bzw. bei der Inspektion in der Werkstatt gewährleistet ist.

Die Leistungssteigerung bewegt sich bei Saugmotoren zwischen 10% - 15%. Bei Turbomotoren sind durch die zusätzliche Anhebung des Ladedruckes bis zu 30% möglich.

... was Sie noch wissen sollten!

Die Motormanagement-Software befindet sich in einem sogenannten Chip bzw. Eprom ähnlich einer Festplatte bei einem PC.

Dieser Speicherbaustein wird ausgelesen, um auf Basis der Original-Software die entsprechenden Änderungen durchzuführen. Anschliessend wird der Speicherbaustein mit der optimierten Software programmiert. Dies geschieht bei den meisten Fahrzeugen über die OBD Schnittstelle.

TBS - Tuningprogramme sind teilweise von der Typenprüfstelle des TÜV untersucht worden, somit ist in diesen Fällen eine Eintragung der Leistungssteigerung in den Kfz-Brief möglich.

Selbstverständlich können wir Ihr Fahrzeug auch dann abstimmen wenn bereits mech.Tuning-Maßnahmen am Motor vorgenommen wurden.

Ihr TBS Team


Ich hoffe das ich für Interessierte einwenig Licht ins Dunkel gebracht habe:w


@Frantic​
Du schreibst immer wieder warum Chiptuning so teuer ist obwohl so ein Eprom fast nichts kostet. Du machst da einen kleinen aber entscheidenen Fehler. Chiptuning ist für uns mit sehr hohen Kosten verbunden. Zum Beispiel Technische Gerätschaften, Gutachtenerstellung, Leistungsmessungen und diverse andere Sachen. Chiptunig besteht nicht nur aus Daten auslesen und wieder ins Steuergerät einspielen. Aus diesem Grund kann eine seriöse Firma kein Chip für 200-300€ anbieten. Diese Preise kann man nur machen wenn man nicht selber Entwickelt und sich Datensätze besorgt (um es mal vorsichtig auszudrücken)​
 
AW: Kennfeldanpassung 2,8 Doppelvanos

@Panzi: ist mir schon klar, das seriöse Firmen einen solchen Chip nicht für 300 € anbieten können (wobei ich mich vor der € Umstellung noch an einen Preis von 600-750 DM max. !!!!! erinnern kann).
Überteuert fand ich nur das "Angebot" von DS-Motorsport mit 950 € (ca. 1800 DM); für das Geld bekomm ich schon fast ne andere Nockenwelle bzw. für 2500 € nen 2.8 Liter mit 40tkm ohne Einbau :w :w :w
Also sollte es doch möglich sein, für max. 500€ einen solchen "Eingriff" vorzunehmen, vorallem wenn es sich noch um ein Serienauto (ohne sonst. Tuningmaßnahmen) handelt. Verständlich wäre es, wenn vorher bereits einige andere Motoreingriffe vorgenommen wurden.

Oder sehe ich das falsch ?? :) :)
 
AW: Kennfeldanpassung 2,8 Doppelvanos

Frantic schrieb:
@Panzi: ist mir schon klar, das seriöse Firmen einen solchen Chip nicht für 300 € anbieten können (wobei ich mich vor der € Umstellung noch an einen Preis von 600-750 DM max. !!!!! erinnern kann).
Überteuert fand ich nur das "Angebot" von DS-Motorsport mit 950 € (ca. 1800 DM); für das Geld bekomm ich schon fast ne andere Nockenwelle bzw. für 2500 € nen 2.8 Liter mit 40tkm ohne Einbau :w :w :w
Also sollte es doch möglich sein, für max. 500€ einen solchen "Eingriff" vorzunehmen, vorallem wenn es sich noch um ein Serienauto (ohne sonst. Tuningmaßnahmen) handelt. Verständlich wäre es, wenn vorher bereits einige andere Motoreingriffe vorgenommen wurden.

Oder sehe ich das falsch ?? :) :)
Die 950€ von DS sind schon happig. Das kostet bei uns 799€. Für 500€ könnte ich das aber auch nicht anbieten, da wir keinen Standarddatensatz wie viele andere verwenden. Es ist richtig das Du für die 950€ auch schon Nocken bekommst, nur machen die wenig Sinn wenn das Steuergerät nicht neu programmiert wird.
 
AW: Kennfeldanpassung 2,8 Doppelvanos

da haste recht; Nocken ohne Anpassung werden nicht viel bringen.

Was hat den der Chip bei euch vor der €-Umstellung gekostet ?? *nicht schlagen ;) ;) *
 
AW: Kennfeldanpassung 2,8 Doppelvanos

So, sag jetzt auch mal was dazu.


Bin vorher folgende Autos gefahren :

- Audi TT Roadster 150 PS mit Chip auf 210 PS
- Smart ForTwo 54 PS mit Chip auf 83 PS
- Audi TT Quattro Coupe 225 PS mit Chip auf 270 PS


Der Roadster und der Smart wurden von der Firma IMEX Electronics (www.chiptuning.ws) gechippt und der Quattro von Koch Motorsport.

Hatte NIE mit einem der Fahrzeuge irgendwelche Probleme, hatte nur mehr Leistung und weniger Spritverbrauch.

Muss aber dazu sagen das ich Chiptuning NUR bei Turbomotoren als sinnvoll erachte und nicht bei Hubraum ausgereizten Fahrzeugen wie z.B. nem M Roadster oder Honda S2000. Ist albern und geht auf den Motor.

Bei allerwelts Motoren die nix Kosten wie z.B. 1,8T aus dem Hause Audi ist ein Chip nur geil und bringt richtig was !


Ob ODB Schnittstelle oder einlöten des Chips ist scheissegal, Garantie erlischt auf jeden Fall und Betriebserlaubnis (ausser z.B. bei Werkschips wie bei meinem neuen Toyota Landcruiser Diesel).

Preise.... na ja... muss sagen das ich bei IMEX für dem Smart 200 bezahlt habe und für den TT 300 Euro. Nie Probleme gehabt. In der Familie und im Bekanntenkreis haben wir bei IMEX mittlerweile ca. 15 Fahrzeuge gechippt. (u.a. BMW X5, Cherokees, Mitsubishi L200, Mercedes Vito etc.) Haben alle so um die 300 gekostet und bei keinem je ein Problem gehabt.
 
AW: Kennfeldanpassung 2,8 Doppelvanos

roadsterhh schrieb:
Bei allerwelts Motoren die nix Kosten wie z.B. 1,8T aus dem Hause Audi ist ein Chip nur geil und bringt richtig was !
Mitunter einen Turboschaden bei rd 75.000 KM... Kulanz vom Werk? Bei Chiptuning? Nö... Kosten: 1.700 €! Chiptuning: Nie wieder...
 
AW: Kennfeldanpassung 2,8 Doppelvanos

hm; ein 1,8T kostet nix ??? passt der in den Zetti :s :s

Gerade bei Turbo Motoren würde ich es auch lassen; da bei Diesel/Turbo Chip Tuning immer auch der Ladedruck miterhöht wird; wie kommt man sonst auf 25-40 PS Mehrleistung; ist es klar das der Motor früher über den Berg qualmt :#

BMW Z3, 1.8i
1.8i 8V (115 PS)
+11 PS, +16 Nm, +5 Km/h
200 €

hört sich ja nicht schlecht an; allerdings kommen dann noch die Kosten bei meinem für:

- auslöten des Orginal Chips
- einlöten eines Sockels

Da warte ich lieber auf meinen OBD Adapter :d :d
 
Zurück
Oben Unten