AW: Kennfeldanpassung 2,8 Doppelvanos
klein170478 schrieb:
Was wichtig ist zu erwähnen : Die Kernfeldoptimierung bei ds motorsort basiert auf rein Softwarebasis. Es wird kein Chip etc genommen.
Deshalb keine Eintragung notwenig und weitere Garantie.
Hi klein170478
Muß jetzt doch noch was schreiben. Habe mir diesmal Deinen Beitrag auch richtig durchgelesen
Ob Du es glaubst oder nicht es gibt keine Kernfeldoptimierung!!!
Also fangn wir mal ganz von vorne an
1. Ein Auto hat ein Steuergerät.
2. In diesem Steuergerät ist ein Eprom=Chip
3. Auf diesem Eprom sind verschieden Kennfelder die z.B. Spritmenge, Zündung usw. steuern.
4. Diese Kennfelder kann man optimieren. Dabi spricht man von einer Kennfeldopimierung oder Chiptuning.
5. Je nach Fahrzeugtyp und Bj. geschieht dies entweder indem man das alte Eprom/Chip auslötet und umprogrammiert oder einen Neues modifiziertes einlötet. Bei neueren Fahrzeugen ist meist kein mechanischer Eingiff am Steuergerät notwendig da das Eprom direkt über die interne OBD Schnittstelle am Fahrzeug programmiert wird.
6. Bei beiden Versionen ist das Endergebnis gleich!!!
Es ist wie Du auch schon richtig erkannt hast eine Optimierung auf Softwarebasis.
7. Da die Fahrzeugsoftware Bestand der Betriebserlaubnis ist, erlischt diese bei Änderung der Software! Auch wenn es DS Motorsport macht.
Eine Änderung der Fahrzeugsoftware ist damit
immer Eintragungspflichtig.
Die Hersteller Garantie erlischt auch.
Da wir auch viele Fahrzeuge Gutachten haben steht einer Eintragung nichts im Weg. Jedoch wünschen ca. 95% unserer Kunden keine Eintragung.
Jetzt fragen sich viele Leute immer wieder: Wieso sind Chiptuner besser oder schlauer als hochbezahlte Entwicklungsingeneure der Autohersteller?
Sind wir nicht! Hierzu bitte die FAQ lesen.
[size=+3]Chiptuning FAQ[/size]
... warum nicht ab Werk?
Die Automobilhersteller nutzen in vielen Fällen nicht das Leistungspotential der Kraftfahrzeugmotoren aus.
Ein Hauptgrund dafür ist, das die heutigen Automobile für den weltweiten Markt entwickelt werden. Dabei müssen verschiedene Faktoren wie z.B. Treibstoffqualität, Abgasnormen oder finanzielle Aspekte wie Versicherungsklassen berücksichtigt werden.
Sehr starken Einfluß auf die Leistungsfähigkeit haben dabei die heute verwendeten vollelektronischen Steuergeräte und die entsprechend verwendete Software.
An dieser Stelle setzt Chip-Tuning durch eine optimierte Motormanagement-Software an. Durch ein z.B. geändertes Ladedruck- und Benzin-Kennfeld ergeben sich völlig andere Leistungs- und Drehmomentwerte.
Ein weiterer Vorteil unserer Motor-Elektronikoptimierung (Chip-Tuning) ist, daß die Verbrennung bzw. der Wirkungsgrad verbessert wird, und somit in der Regel der Kraftstoffverbrauch in bestimmten Betriebszuständen gesenkt werden kann.
Bei den durchzuführenden Änderungen wird in besonderem Maße darauf geachtet, daß sich weder das Kaltstart- noch das Leerlaufverhalten ändert. Das heißt die Laufkultur des Motors bleibt in vollem Umfang erhalten.
Desweiteren wird von uns besonders darauf geachtet, das Sicherheits-Systeme wie beispielsweise EPS, ASR, THRUST PLUS oder Wegfahrsperre in ihrer Funktion weder eingeschränkt noch abgeschaltet werden.
Die Programmierung wird so durchgeführt das die Richtlinien der Abgasuntersuchungen eingehalten werden, und eine seitens der Automobilhersteller vielfach vorgesehene Diagnosemöglichkeit zur eventuellen Fehlersuche bzw. bei der Inspektion in der Werkstatt gewährleistet ist.
Die Leistungssteigerung bewegt sich bei Saugmotoren zwischen 10% - 15%. Bei Turbomotoren sind durch die zusätzliche Anhebung des Ladedruckes bis zu 30% möglich.
... was Sie noch wissen sollten!
Die Motormanagement-Software befindet sich in einem sogenannten Chip bzw. Eprom ähnlich einer Festplatte bei einem PC.
Dieser Speicherbaustein wird ausgelesen, um auf Basis der Original-Software die entsprechenden Änderungen durchzuführen. Anschliessend wird der Speicherbaustein mit der optimierten Software programmiert. Dies geschieht bei den meisten Fahrzeugen über die OBD Schnittstelle.
TBS - Tuningprogramme sind teilweise von der Typenprüfstelle des TÜV untersucht worden, somit ist in diesen Fällen eine Eintragung der Leistungssteigerung in den Kfz-Brief möglich.
Selbstverständlich können wir Ihr Fahrzeug auch dann abstimmen wenn bereits mech.Tuning-Maßnahmen am Motor vorgenommen wurden.
Ihr TBS Team
Ich hoffe das ich für Interessierte einwenig Licht ins Dunkel gebracht habe

@Frantic
Du schreibst immer wieder warum Chiptuning so teuer ist obwohl so ein Eprom fast nichts kostet. Du machst da einen kleinen aber entscheidenen Fehler. Chiptuning ist für uns mit sehr hohen Kosten verbunden. Zum Beispiel Technische Gerätschaften, Gutachtenerstellung, Leistungsmessungen und diverse andere Sachen. Chiptunig besteht nicht nur aus Daten auslesen und wieder ins Steuergerät einspielen. Aus diesem Grund kann eine seriöse Firma kein Chip für 200-300€ anbieten. Diese Preise kann man nur machen wenn man nicht selber Entwickelt und sich Datensätze besorgt (um es mal vorsichtig auszudrücken)