Kennfeldoptimierung 3 l M 54

wolfman

von wegen.
Registriert
10 Mai 2005
Ort
Hannover
Wagen
anderer Wagen
OK, es gibt schon Beiträge hierzu, vielleicht wäre der
Technikbereich richtiger, aber hier lesen die meisten,
die Maschine gibts im Z 4 un d Z 3, un ich bin an möglichst
vielen möglichst aktuellen Erfahrungen interessiert !

- ist die meist versprochene Leistungssteigerung um 20 PS realistisch ?
- reduziert sich der Spritverbrauch tatsächlich ?
- welche Probleme gabs beim Tuning und danach ?
- was darf das Ganze kosten ?
- Empfehlungen ?

Gruß und Danke im Voraus

Hagen
 
AW: Kennfeldoptimierung 3 l M 54

Ich schlage vor, noch eine Frage anzuhängen:

Wie viel spürt man davon tatsächlich? :M
 
AW: Kennfeldoptimierung 3 l M 54

- ist die meist versprochene Leistungssteigerung um 20 PS realistisch?
Jaein - eine Vorher-Nachher-Leistungsmessung ergab 192 PS vorher und 216 PS danach. Eine Vergleichsfahrt mit einem anderen ungetunten Z4 2.5 ergab keinerlei Unterschiede - auch durch Fahrerwechsel. Allerdings merke ich einen Leistungsverlust wenn ich nur 95 Oktan tanke ... damals noch vor meinen Gaszeiten.

- reduziert sich der Spritverbrauch tatsächlich?
Wenn Du ein "Eco-Tuning" vornehmen lässt, dann schon. Wird das jedoch durch das Abmagern des Gemischs erreicht, dann könnte es in bestimmten Betriebszuständen schädlich werden.

- welche Probleme gabs beim Tuning und danach?
Bei mir keine.
Um vom Tuning dauerhaft zu profitieren, muss man dauerhaft SuperPlus tanken.

- was darf das Ganze kosten?
Aus der Sicht "Preis-Leistung": 50 Euro

- Empfehlungen?
Lass das Steuergerät im Fahrzeug auf dem Prüfstand abstimmen, nicht ausbauen und einschicken lassen.

- Wie viel spürt man davon tatsächlich?
Die Gasannahme ist spürbar spontaner. Durch die bei mir zusätzlich durchgeführte Max-Drehzahlanhebung hab ich bessere Ganganschlüsse und eine höhere Endgeschwindigkeit - vorher rasselte meiner immer in den Begrenzer bei vMax.
 
AW: Kennfeldoptimierung 3 l M 54

Aber bitte beim 3 Liter-Auto dran denken, dass die Drehzahlanhebung nur dann gemacht wird, wenn vorher die Ölablassschraube geändert wurde (Performance Package).

Für 50€ würde ich's auch machen lassen!
Für 150€ inkl. Performance-Package und Drehzahlanhebung auf 7000/min auch!


Grüßle
Chris
 
AW: Kennfeldoptimierung 3 l M 54

Es lohnt sich nicht...
Ich hab damals meinen 3liter mit 286° Schrick-Nockenwellen und Kennfeldoptimierung umbauen lassen. Unter´m Strich kamen 28PS Mehrleistung heraus. Klingt vieleicht im ersten Augenblick ganz nett, aber, wie Jokin schon beschrieben hat, ist die Leistung auf der Straße nur marginal spürbar.
Im direkten Vergleich gegen ein anderes 3liter-qp war der Unterschied wirklich zu vernachlässigen.

Mein Tip, ......investier das Geld in die kommenden Tankfüllungen.
Hast du mehr von.

Gruß,
ben
 
AW: Kennfeldoptimierung 3 l M 54

In der Regel sagt man, daß eine Leistungssteigerung erst ab frühestens 10 % spürbar wird.
Trotzdem können natürlich bessere Anschlüsse in den Gängen und spontanere Gasannahme angenehm sein. :M
 
AW: Kennfeldoptimierung 3 l M 54

In der Regel sagt man, daß eine Leistungssteigerung erst ab frühestens 10 % spürbar wird.
Trotzdem können natürlich bessere Anschlüsse in den Gängen und spontanere Gasannahme angenehm sein. :M

Hmm, also laut Aussage von Freunden schalte ich schon recht fix.
Daran kanns schonmal nicht gelegen haben. ;)
 
AW: Kennfeldoptimierung 3 l M 54

@ wolfman
Leider, - habe nähmlich auch mit dem Gedanken damit gespielt.
Aber mit den Kosten für diese Kennfeldoptimierung bin ich mir immer noch nicht im klaren.
(Habe übrigens eine R1100S zvk.)
 
AW: Kennfeldoptimierung 3 l M 54

wenn, dann gleich einen SK+ vorne reinwerfen... :w
alles andere halte ich auch für rausgeworfen.


mfg
 
AW: Kennfeldoptimierung 3 l M 54

Dem ist nichts hinzuzufügen :t

hmm ... die eigentliche Kennfeldoptimierung interessiert mich ja auch nicht, da ich nicht an Wunder glaube.

Eine Drehzahlanhebung auf knapp 7000/min wäre schon eher interessant, weil's halt doch so ein paar Stellen gibt, an denen der Anschluss nicht so perfekt passt.

Grüßle
Chris
 
AW: Kennfeldoptimierung 3 l M 54

hmm ... die eigentliche Kennfeldoptimierung interessiert mich ja auch nicht, da ich nicht an Wunder glaube.

Eine Drehzahlanhebung auf knapp 7000/min wäre schon eher interessant, weil's halt doch so ein paar Stellen gibt, an denen der Anschluss nicht so perfekt passt.

Grüßle
Chris
Das war das, was ich oben schon einmal erwähnte, es kann durchaus angenehm sein, das Drehzahllimit anzuheben. :t
Allerdings sollte man da keine Wunder erwarten. :M
 
AW: Kennfeldoptimierung 3 l M 54

Das war das, was ich oben schon einmal erwähnte, es kann durchaus angenehm sein, das Drehzahllimit anzuheben. :t
Allerdings sollte man da keine Wunder erwarten. :M

Schon klar ... ist ja nicht wirklich Neuland.
Mich schreckt's halt ab, dass man da zumindest die Schraube aus dem Performance-Paket installieren müsste.

Dann geht die Leier wieder los: Da er eh grad offen ist, könnte man doch ... *nein nein nein* ... gell :d :d :d

Grüßle
Chris
 
  • Like
Reaktionen: Z@T
AW: Kennfeldoptimierung 3 l M 54

Schon klar ... ist ja nicht wirklich Neuland.
Mich schreckt's halt ab, dass man da zumindest die Schraube aus dem Performance-Paket installieren müsste.

Dann geht die Leier wieder los: Da er eh grad offen ist, könnte man doch ... *nein nein nein* ... gell :d :d :d

Grüßle
Chris
Genau so ist es. Das Dumme an der Geschichte ist dann, daß man weitermacht und sich erst durch den finanziellen Rahmen stoppen läßt.

Wahrscheinlich ist eine Kompressor-Lösung noch am sinnvollsten. Allerdings erzeugt es bei mir immer Unbehagen, wenn ein ansonsten unveränderter Motor "aufgeblasen" wird. :M
 
AW: Kennfeldoptimierung 3 l M 54

Unbehagen, wenn ein ansonsten unveränderter Motor "aufgeblasen" wird. :M

so ist es ... noch dazu, da mir ja vor Jahren mal ein Turbo-Motor, nach einigen "kleinen" Verbesserungen, an einem gebrochenen Pleuel gestorben ist. :#

Da muss es also grundlegend andere Ansätze geben, sonst bleibt's Gefrickel.:M

Grüßle
Chris
 
AW: Kennfeldoptimierung 3 l M 54

Ich steh grad auf der Leitung mit der Performance-Ölschraube?
Wer hift mir runter? &:
 
AW: Kennfeldoptimierung 3 l M 54

Hi!

Ich bin irgendwie zu ungeschickt unter der angegebenen Teilenummer was zu finden!

Wenn ich Loctite hernehme sollte, was wie ne Variante ist empfehlenswert? Stark, megafest....
 
AW: Kennfeldoptimierung 3 l M 54

.......Allerdings erzeugt es bei mir immer Unbehagen, wenn ein ansonsten unveränderter Motor "aufgeblasen" wird. :M

Meine Güte Dieter, man muss mit der Zeit gehen, ist doch gang und gäbe das was aufgeblasen wird. Schön finde ich es oft auch nicht, aber bevor das Unbehagen bei mir erzeugt, muss der "Ladedruck" schon arg hoch sein und das ist ja dann auch arg ungesund (für die Motoren) :d:b
 
AW: Kennfeldoptimierung 3 l M 54

Ich hab eine Kennfeldoptimierung vorgiges Jahr machen lassen bei Regelin im Rahmen einer Sonderaktion im BMW-Treff.com. Kostenpunkt 270€.
Versprochen werden 19PS und 20Nm - nachmessen lassen hab ichs nicht, weil mich nur interessiert hat ob ich danach was merke. Gemerkt hab ich nen Unterschied, ab 3000U/min zieht der Motor besser hoch und je höher die Drehzahl desto mehr zieht er im Gegensatz zu vorher. Er dreht freier und nimmt besser das Gas an, ist in etwa so als ob man beim Z4 den Sport-Knopf drückt.
Der Verbrauch ist nicht gesunken aber auch nicht unbedingt gestiegen, unbedingt weil man danach mehr auf die Tube drückt und dann läuft halt mehr durch....normal ;)
Mit einem anderen Z3 3,0i Roadster konnte ich leider noch keine Vergleichsfahrt machen aber ich denke mal dass ein gut im Futter stehender SerienZZZ auch net langsamer ist.
Ob sich sowas rentiert muss jeder für sich entscheiden, ich würde es für den Preis wieder tun, weil ich auch echt nicht dran geglaubt hab dass man das bei nem Sauger überhaupt spürt und das Geld eh unter 'Erfahrung' abgeschrieben hab. Wunder darf man halt keine erwarten.
Uwe Regelein sagte noch was zu der Drehzahlanhebeung beim 3,0-Motor. Es bringt insofern was, als dass die Leistung bei erreichen des Leistungszenits nicht stark und plötzlich abfällt, sondern langsam nach unten geht. Aber ich dreh meinen Z3 eh selten bis obenraus.
 
AW: Kennfeldoptimierung 3 l M 54

Ich hab eine Kennfeldoptimierung vorgiges Jahr machen lassen bei Regelin im Rahmen einer Sonderaktion im BMW-Treff.com. Kostenpunkt 270€.
Versprochen werden 19PS und 20Nm - nachmessen lassen hab ichs nicht, weil mich nur interessiert hat ob ich danach was merke. Gemerkt hab ich nen Unterschied, ab 3000U/min zieht der Motor besser hoch und je höher die Drehzahl desto mehr zieht er im Gegensatz zu vorher. Er dreht freier und nimmt besser das Gas an, ist in etwa so als ob man beim Z4 den Sport-Knopf drückt.
Der Verbrauch ist nicht gesunken aber auch nicht unbedingt gestiegen, unbedingt weil man danach mehr auf die Tube drückt und dann läuft halt mehr durch....normal ;)
Mit einem anderen Z3 3,0i Roadster konnte ich leider noch keine Vergleichsfahrt machen aber ich denke mal dass ein gut im Futter stehender SerienZZZ auch net langsamer ist.
Ob sich sowas rentiert muss jeder für sich entscheiden, ich würde es für den Preis wieder tun, weil ich auch echt nicht dran geglaubt hab dass man das bei nem Sauger überhaupt spürt und das Geld eh unter 'Erfahrung' abgeschrieben hab. Wunder darf man halt keine erwarten.
Uwe Regelein sagte noch was zu der Drehzahlanhebeung beim 3,0-Motor. Es bringt insofern was, als dass die Leistung bei erreichen des Leistungszenits nicht stark und plötzlich abfällt, sondern langsam nach unten geht. Aber ich dreh meinen Z3 eh selten bis obenraus.

War bei Regelin eine Anhebung der Drehzahl inbegriffen?
 
Zurück
Oben Unten