Kennfeldoptimierung...

keo83

Fahrer
Registriert
10 April 2007
Hallo Zusammen,

ich weiß, manche werden sagen...:j..."der Depp hat noch nicht mal seinen Z4 und schon denkt er über eine Kennfeldoptomierung nach..."

Aber ich wollte nur mal aus Neugier fragen, was es damit auf sich hat!
Bekomme in 7 Wochen meinen 2,5er geliefert.

Man sagte mir, der Aufpreis für den 2,5si lohnt nicht wirklich, man könnte für weniger Geld eine Leistungssteigerung bekommen....eben durch Kennfeldoptimierung....

Ist das was, woran man glauben muss, damit man tatsächlich mehr Leitung hat oder kann das tatsächlich was?
 
AW: Kennfeldoptimierung...

Ich habe mich dafür auch interessiert und war vor 3 Wochen bei Dähler (Hartge Importeur Schweiz). Er bietet das für alle BMW Motoren an. Aktuell habe ich mich für den 3.0Si interessiert. Die Kosten für die DME-Optimierung belaufen sich auf CHF 2'200.--, sind etwas Euro 1'350.--. Also nicht billig das ganze. Er verspricht eine Mehrleistung von 21 PS und 20 Nm mehr. Optimiert wird die Valve-Tronic und die Einspritzkurven. Anbei ein Test einer Schweizer Automobilzeitschrift, wo sie den 130i von Dähler getestet haben!

Das ganze hat jedoch einen grösseren "Hacken". Nach Rücksprache mit Dähler und meinem :) erlischt die BMW Garantie auf den Motor. Falls was mit dem Motor passiert, bleibst du auf den Kosten sitzen. Dähler bietet eine Versicherung für solche Fälle an... aber wenn ich dann an die Umtriebe denke... zuerst Reparatur, BMW leht Garantie/Kulanz ab und nachher mit der Versicherung streiten... denke jeder kennt die Versicherungen.. alles wird versichert aber am Schluss nichts bezahlt! Irgend einen Vorwand finden die ganz sicher immer.. am Schluss heisst es dann, Motor kalt "gedrückt", sprich selber schuld... mir ist das ganze etwas suspekt.. er versprach 21 PS, im Test sinds aber nur 15 auf dem selben Motor...

Zudem darf nachher nur noch Super Plus mit mind. 98 ROZ getankt werden.. also nichts mehr mit Super oder Normal.... !!!!!

Früher hatte ich mal Chip-Tuning auf einem 300 SL machen lassen. Der Motor lief ganz klar schlechter.. ruppiger.. und vom Leistungsplus hat man gar nix gespürt...

Ich für meinen Teil habe mich entschieden, hier rein gar nichts zu machen. Wenn man von 15 PS ausgeht, ist das eine Leistungssteigerung von 5.6%, sprich die wird man gar nicht spüren... habe nun das Geld in schöne Räder investiert, da habe ich eindeutig mehr davon!

Aber der Hauptkiller ist eindeutig die erloschene Werksgarantie!b:
 

Anhänge

AW: Kennfeldoptimierung...

Der Z4Shark hatte es machen lassen und ich damals nicht. (beide Per-FL 2.5i mit ursprünglichen 192 PS)

Wir fuhren dann irgendwann mal nach Heinsberg auf der Autobahn und ich war schon voll auf dem Bodenblech, da zieht er hinter mir rechts rüber und fährt an mir vorbei :O

Ich schob es damals schnell auf die Kennfeldoptimierung. Erst bei weiterem Grübeln wurde mir bewusst, dass sein Dach geschlossen war und er aus dem Windschatten kam und er eine andere Bereifung drauf hatte.

Naja, bevor mir das bewusst wurde, hatte ich 950 Euro zu DS-Motorsport gebracht (es wir wirklich richtig dolle "über") und ebenfalls eine Optimierung durchführen lassen - naja, also so richtig gespürt habe ich es nie. Lediglich das Tanken von lediglich 95 Oktan wirkte sich extrem negativ aus, also musste die Optimierung doch was gebracht haben ... ?!?

Später stellte ich ein paar Vergleichsfahrten an - meiner mit 19"-Rädern und ein anderer nicht optimierter Z4 2.5 mit 17"-Rädern (mauf seiner) - auf der AB konnte ich ihm nicht davon fahren - der 3.0 vor uns (toorhc) konnte sich jedoch "nennenswert" absetzen.

Angeblich hatte meiner ja 216 PS laut Prüfstand bei DS-Motorsport.

Ein weiterer Test mit "hartge-z4", er auch mit 19"-Rädern unterwegs brachte absoluten Gleichstand der Fahrzeuge in der Beschleunigung von 0 auf 200 km/h - selbst nach Fahrerwechsel war dies der Fall.

Von der ganzen Optimiererei halte ich immernoch nicht wirklich viel. Der Effekt mag zwar vorhanden sein, liegt aber meiner Meinung nach im Bereich der Serienstreuung anderer Serienfahrzeuge.

Ein 2.5i + Kennfeldoptimierung ist auf jeden Fall der schlechtere Deal gegenüber einem 2.5si, wenn man schon die Möglichkeit hat.

Wenn man ein Fahrzeug in seiner optimalen lang gesuchten Wunschausstattung nur als 2.5i findet, ist der sicherlich kein "schlechteres" Auto. Ich finde, dass man das Plus an Motorleistung zur jeweils nächsthöheren Motorisierung in einem gesunden Verhältnis zum Preis und Wunschausstattung sehen sollte.

Einen 2.2 mit einem 3.0 zu vergleichen halte ich für sehr gewagt ... ich als 2.5-Fahrer war mit meinem 2.2-Vorführer total glücklich und wollte ihn sofort kaufen. Ein später probegefahrenen 3.0 hätte ich sicher auch genommen, aber die Lieferzeit 14 Tage vs. 9 Wochen waren das schlagende Argument pro 2.5 ...
 
AW: Kennfeldoptimierung...

Kennfeldoptimierungen bringen bei Saugmotoren rein gar nichts.Es lohnt sich nur bei aufgeladenen Motoren alles andere ist nur Geldmacherei der Tuner.


Gruss Pille
 
AW: Kennfeldoptimierung...

Hallo Zusammen,

ich weiß, manche werden sagen...:j..."der Depp hat noch nicht mal seinen Z4 und schon denkt er über eine Kennfeldoptomierung nach..."

Aber ich wollte nur mal aus Neugier fragen, was es damit auf sich hat!
Bekomme in 7 Wochen meinen 2,5er geliefert.

Man sagte mir, der Aufpreis für den 2,5si lohnt nicht wirklich, man könnte für weniger Geld eine Leistungssteigerung bekommen....eben durch Kennfeldoptimierung....

Ist das was, woran man glauben muss, damit man tatsächlich mehr Leitung hat oder kann das tatsächlich was?

Hallo keo83,

ich habe den gleichen Motor wie Du und mir auch schon so meine Gedanken zu einer Leistungssteigerung gemacht.

Der Motor des 2.5i und des 2.5si scheinen wohl weitgehend identisch zu sein. Der einzige Unterschied liegt nach meinem derzeitigen Wissensstand (Quelle: zwiki und Jokin) in einer anderen Ansaugbrücke und einem andere Steuergerät.

Eine Anfrage bei DS Motorsport hinsichtlich der Kosten einer "Aufrüstung", d.h. einem Tausch der beiden unterschiedlichen Komponenten, ergab einen durchaus überlegenswerten Preis von 1.800 €.

Hier müßte man aber sicher nochmal genauer nachfragen, ob nach dem Umbau tatsächlich ein zum 2.5si identischer Motor entsteht.

Grüße
Sascha
 
AW: Kennfeldoptimierung...

Und durch eine Kennfeldoptimierung an einem Neufahrzeug die Original Garantie zu verlieren waere mir persoenlich viel zu riskant!!!!
 
AW: Kennfeldoptimierung...

Und durch eine Kennfeldoptimierung an einem Neufahrzeug die Original Garantie zu verlieren waere mir persoenlich viel zu riskant!!!!

Ja genau!:t Und das für die minimale Mehrleistung.. wenn überhaupt!!! Dazu noch die enormen Kosten!!!

Bin auch der Meinung:

- Bei Benzin-Saugmotoren: Vergessen!!!!!!
- Bei Benzin-Turbomotoren: Überlegenswert bis Lohneswert!!
- Bei Diesel-Turbomotoren: Pflicht!!!! :t
 
AW: Kennfeldoptimierung...

Bei Saugern lohnt das nur in Verbindung mit dem klassischen Tuning...anonsten schwachsinn.

Bei Kompressor bzw. Turbomotoren, egal ob Diesel o. Benziner, absolutes muss :t
 
AW: Kennfeldoptimierung...

cl2000 schrieb:
Bin auch der Meinung:

- Bei Benzin-Saugmotoren: Vergessen!!!!!!
- Bei Benzin-Turbomotoren: Überlegenswert bis Lohneswert!!
- Bei Diesel-Turbomotoren: Pflicht!!!! :t


dem kann ich mit breitestem grinsen nur vollumfänglich zustimmen. :b :t


mfg
 
AW: Kennfeldoptimierung...

Man sollte bei dem Tuning auch noch was anderes bedenken:

Die aktuellen N52-Aggregate in 2.5i, 2.5si haben sicher noch etwas "Leistungsluft", da der 3.0si eben den gleichen Block hat.
Wenn es nun aber um Kompressortuning geht, schiele ich eher zum Motor aus dem 335i und der heißt zwar "N54", ist aber nicht vom N52 abgeleitet, sondern vom M54. Es heißt, dass der N52 angeblich nicht die Reserven hat, um aufgeladen zu werden:

"This is due to the fact that the newer N52 aluminum-magnesium engine block was not deemed as suitable for turbo-charging with the above-mentioned engineering goals"
Quelle: BMW N54 - Wikipedia, the free encyclopedia

Das bedeutet wiederum im Umkehrschluss, dass man die M54-Motoren "relativ" schmerzfrei aufladen kann, also nichts großartig gegen ienen Kompressor beim M54 spricht. :w
 
AW: Kennfeldoptimierung...

Hi,

die Bastuck-Komplettanlage soll angeblich auch 20 PS bringen. Zusammen mit dem Sound kommt da zumindest subjetiv was bei rum :T .

Gruß Ralf
 
AW: Kennfeldoptimierung...

Hi,

die Bastuck-Komplettanlage soll angeblich auch 20 PS bringen. Zusammen mit dem Sound kommt da zumindest subjetiv was bei rum :T .

Gruß Ralf

Ob dies was an Leistung bringen soll, kann ich morgen beantworten- da bekomm ich die restlichen Teile. Der ESD ist bereits montiert.
ESD alleine bringt jedenfalls keinen merkbaren Leistungszuwachs. Mit dem Ersatzrohr von Bastuk könnte dies allerdings der Fall sein- würde darauf allerdings keine Wetten abschließen!!!
 
AW: Kennfeldoptimierung...

Man sagte mir, der Aufpreis für den 2,5si lohnt nicht wirklich, man könnte für weniger Geld eine Leistungssteigerung bekommen....eben durch Kennfeldoptimierung....

Ist das was, woran man glauben muss, damit man tatsächlich mehr Leitung hat oder kann das tatsächlich was?

Reines Chiptuning ist bei fast allen Saugmotoren absoluter Unfug !!!
Eine Leistungssteigerung ist im Regelfall nur in Verbindung mit Hardwareänderungen (z.B. 3-stufige Saugrohrumschaltung wie beim 2,5 Si) möglich !
Bin seit über 18 Jahren Motorenentwickler und kann alle anderen Antworten auf diese Frage nur als absolut unseriös bezeichnen !
Übrigens messe ich euch -wenn (unseriös) sein muß- in dieser Hubraumklasse locker +- 15 kW mit ein und demselben Motor/Chip auf dem (nicht manipulierten) Rollenprüfstand :D
Wer mißt, mißt Mist.... !

Gruß
Michael
 
AW: Kennfeldoptimierung...

Ich kann z4pilot nur Bestätigen.
Mein Freund hat seinen Z4 3.0i optimieren lassen und es ist wirklich kein spürbarer Unterschied (von der ersten Euphorie mal abgesehen) auch für Ihn zu merken.
Ich habe meinen 320td optimieren lassen und selbst hier, sind trotz Steigerung auf ca. 185PS und über 400nm anstatt 152PS und 354nm lt. Prüfstand der spürbare Effekt im normalen Alltag kaum vorhanden. Er fährt sich schon etwas spritziger, aber man Gewöhnt sich so schnell daran, das dies bald verfliegt.

Also, spar dir das Geld und kauf dir was schickes davon :b
 
AW: Kennfeldoptimierung...

Hi,

die Bastuck-Komplettanlage soll angeblich auch 20 PS bringen. Zusammen mit dem Sound kommt da zumindest subjetiv was bei rum :T .

Gruß Ralf

Hab nun seit heute die Bastuck- Anlage verbaut und kann nun sagen dass dies keinen spürbaren Leistungszuwachs bringt. Falls sich die Leistung mit dieser Anlage ändert dann ev. leicht ins negative- aber nicht der Rede wert. Der Sound macht dies wieder wett.
 
AW: Kennfeldoptimierung...

@Michael:
Du sagst "bei fast allen Suagmotoren". Was sind denn die Ausnahmen? Saugmotoren, die vom Hersteller absichtlich über Kennfelder "gedrosselt" wurden - z.B. um damit eine bestimmte Leistungsabstufung in der Motorenpalette darzustellen? Gibt es andere Ausnahmen?
Was könnte man Deiner Meinung nach bei einem aktuellen BMW R6 rein durch veränderte Kennfelder denn maximal rausholen (wenn man in Kauf nimmt, dass der Motor in einigen Bereichen dann schlechter/ruppiger ist - z.B. Kaltstartverhalten/Abgasemission).
Hintergrund der Frage: Ich habe irgendwo mal einen Beitrag gelesen, wo angeblich jmd. mit einem "Entwicklerkennfeld"&: einen N52B30 mit über 280 PS bewegt.....
Alles Quark? Oder wäre so etwas vorstellbar bei Akzeptanz einiger Einbussen im sonstigen Motorverhalten...?

Ciao,

Manuel

Reines Chiptuning ist bei fast allen Saugmotoren absoluter Unfug !!!
Eine Leistungssteigerung ist im Regelfall nur in Verbindung mit Hardwareänderungen (z.B. 3-stufige Saugrohrumschaltung wie beim 2,5 Si) möglich !
Bin seit über 18 Jahren Motorenentwickler und kann alle anderen Antworten auf diese Frage nur als absolut unseriös bezeichnen !
Übrigens messe ich euch -wenn (unseriös) sein muß- in dieser Hubraumklasse locker +- 15 kW mit ein und demselben Motor/Chip auf dem (nicht manipulierten) Rollenprüfstand :D
Wer mißt, mißt Mist.... !

Gruß
Michael
 
AW: Kennfeldoptimierung...

Also ich hab bei Nowack Auto+Sport (NOWACK auto+sport - manufacturer of performance engines) für die M54 Motoren (vor FL) eine erweiterte Tuningmöglichkeit gefunden:
-Sportnockenwellen Ein- und Auslass
-Ansaugoptimierung
-Kennfeldoptimierung (die macht dann ja auch Sinn)

Würd mich mal interessieren, ob das mal jemand für nen 2.2, 2.5 oder 3.0l hat machen lassen.
Aber scheint da geht doch auch was ohne Kompressor.:t
 
AW: Kennfeldoptimierung...

Hab nun seit heute die Bastuck- Anlage verbaut und kann nun sagen dass dies keinen spürbaren Leistungszuwachs bringt. Falls sich die Leistung mit dieser Anlage ändert dann ev. leicht ins negative- aber nicht der Rede wert. Der Sound macht dies wieder wett.

Das ist eben wie bei der Kennfeldoptimierung - nur das man noch eine schöne Auspuffanlage dazu bekommt. Ich hatte anfangs übrigens auch den Eindruck, dass er etwas schlechter oder zumindest anders durchzieht. Mittlerweile meine ich aber es wäre besser geworden. Er zieht sauber und frei durch (nach ca. 7000 km). Vielleicht habe ich mich auch dran gewöhnt.
 
Zurück
Oben Unten