Kennzeichenhalter vorne

AW: Kennzeichenhalter vorne

@ arndm123: ich habe Schrauben und Käppchen mal als set vom Schildermacher gekauft. Die schwarzen und blauen brauchte ich nicht...
Schicke mir mal Deine Postaddi per P.M., dann hast Du sie noch vor Ostern im Ei - für umme!:w
 
AW: Kennzeichenhalter vorne

jetzt aber das ergebnis. eben mit handy pic gemacht.
3 schrauben vorne reichen, ist fest genug, sollte auch bei 250km/h halten :t
 

Anhänge

  • Bild012.jpg
    Bild012.jpg
    105 KB · Aufrufe: 62
AW: Kennzeichenhalter vorne

@ arndm123: ich habe Schrauben und Käppchen mal als set vom Schildermacher gekauft. Die schwarzen und blauen brauchte ich nicht...
Schicke mir mal Deine Postaddi per P.M., dann hast Du sie noch vor Ostern im Ei - für umme!:w

Die Addi hab ich geschickt. Sag bitte mal kurz bescheid, ob sie bei dir angekommen ist. Ich hab hier noch ein paar Problemchen mit meiner Anmeldung. Danke noch mal :t !!!
 
AW: Kennzeichenhalter vorne

Nochmal Danke !!! Vielleicht kann ich mich bei Gelegenheit revangieren.

LG
 
AW: Kennzeichenhalter vorne

Wenn du mal noch mehr solcher Kappen brauchst,in schwarz,weiß oder blau,dort wo es Nummernschilder gibt,die haben jede menge davon !!!!
Der :) hat sowas auch !
 
AW: Kennzeichenhalter vorne

Mein :) hat mir als Antwort gegeben, dass sie nur noch diese Rahmen mit Werbung drauf an die Autos schrauben, in die die KZ einfach eingesteckt werden. Da braucht man doch diesen "Kram" nicht mehr :g.

Bei den Schildermachern und bei Auto-Aldi gabs nur die Schwarzen und die Weißen. Bei Stahlgruber haben sie mich angeschaut, als als wollten soe mich töten. "Wie kann ich nur nach so einem M... fragen", werden die sich gedacht haben. Wie gesagt, ich hab hier im Umkreis schon geschaut. Auch der OPEL-Händler (Zweitwagen) hatte keine Blauen.

Aber dank dir hab ich ja jetzt welche :t. Werde sie ganz doll in Ehren halten.
 
AW: Kennzeichenhalter vorne

Mein :) hat mir als Antwort gegeben, dass sie nur noch diese Rahmen mit Werbung drauf an die Autos schrauben, in die die KZ einfach eingesteckt werden. Da braucht man doch diesen "Kram" nicht mehr :g.

Bei den Schildermachern und bei Auto-Aldi gabs nur die Schwarzen und die Weißen. Bei Stahlgruber haben sie mich angeschaut, als als wollten soe mich töten. "Wie kann ich nur nach so einem M... fragen", werden die sich gedacht haben. Wie gesagt, ich hab hier im Umkreis schon geschaut. Auch der OPEL-Händler (Zweitwagen) hatte keine Blauen.

Aber dank dir hab ich ja jetzt welche :t. Werde sie ganz doll in Ehren halten.

Ist ja echt en Ding !!!! Ich wollt nicht neumalklug rüber kommen,aber ich wußte echt nicht,daß sowas zum Problem werden kann ! Also wenn du noch mehr brauchst,ich würd sie für dich hier bei uns kaufen und dir schicken !!!!
Ich hoffe zumindest,daß es diese Set`s bei den Schilderfuzzis noch gibt !Das ist so ne Tüte mit ein paar Schrauben und ein paar farbigen Kappen !:t
 
AW: Kennzeichenhalter vorne

Ich habe heute meine Kennzeichen umgebaut.
Das 46er Kennzeichen passt genau über die originalen Löcher des Kennzeichenhalters.:)

Doch als ich den Kennzeichenhalter abgebaut habe, sah die Front wie ein schweizer Käse aus.:2bigcryz: Es sind tatsächlich 9 Löcher.


Der Voreigentümer hat auf die Originalhalterung eine Klapphalterung aufgeschraubt und dabei mehrere Löcher in die Front gemacht. So ein Mist!!!!!!

Die beiden noch sichtbaren Löcher muss ich nun irgendwie abdecken.
Derzeit sieht es so aus.


Sieht auf jeden Fall besser aus, als mit der Kennzeichenhalterung.
 
Hallo zusammen, wie bekommt man den orignalhalter an der Front abmontiert?
Der ist ja festgenietet.
 
Die Unterlage ist mit zwei Spreiznieten befestigt. Du kannst die Schrauben bis auf die letzten Windungen raus drehen und dann rein drücken, so dass die Nieten sich wieder längen (und zusammen ziehen). So bekommst du die anschließend raus gezogen.
Hab leider kein besseres Foto.
 

Anhänge

  • 1678640366779_copy_533x400.jpg
    1678640366779_copy_533x400.jpg
    78 KB · Aufrufe: 43
Die Unterlage ist mit zwei Spreiznieten befestigt. Du kannst die Schrauben bis auf die letzten Windungen raus drehen und dann rein drücken, so dass die Nieten sich wieder längen (und zusammen ziehen). So bekommst du die anschließend raus gezogen.
Hab leider kein besseres Foto.
Sieht so aus als wurde bei mir mal nachgebessert, da sie bei mir geschraubt waren.
 
Zurück
Oben Unten