Keramikversiegelung meines BMW Z4 E89

Ui 500Km (edit: einfacher Weg).
Vielleicht ist in Hannover einer von den Experten am Start. Da kann man mal schwatzen.
Mein M braucht auf jeden Fall eine "Packung". :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ui 500Km.
Vielleicht ist in Hannover einer von den Experten am Start. Da kann man mal schwatzen.
Mein M braucht auf jeden Fall eine "Packung". :)

Wir sind mit 2 Autos zu Manuel gefahren, einfacher Weg ca. 240km und haben den E89 für ein paar Tage stehen lassen. Dann wieder mit einem Auto hin und den E89 abgeholft.
Somit 2 Autos Hennef (Sieg) hin und her plus die Kosten der Aufbereitung.
Für uns steht fest, es lohnt sich immer wieder ;)
 
Klasse Arbeit. Schaut ausgezeichnet aus. Halte uns ruhig auf den laufenden, wie es sich über die Zeit verhält.

Bis jetzt ist das Abperlverhalten immer noch super, auch Schmutz aufm Lack geht sehr einfach mittels Hochdruckreiniger weg....
Hätte auch noch nichts anderes erwartet nach der kurzen Zeit. Die Behandlung war ja erst Ende 2013
 
Habe das CQuartz auch bereits ausprobiert, allerdings ohne vorherige Groß-Politur-Lack-Korrektur-Action. Finde die Verarbeitung furchtbar und den Glanz auch eher nur "gut". Da ich keine Garage habe war die Standzeit schon länger als die meisten Produkte die ich kenne, aber dennoch nicht "überwältigend".
Für meine Anforderungen gibt es bessere Versiegelungen.
 
Habe das CQuartz auch bereits ausprobiert, allerdings ohne vorherige Groß-Politur-Lack-Korrektur-Action. Finde die Verarbeitung furchtbar und den Glanz auch eher nur "gut". Da ich keine Garage habe war die Standzeit schon länger als die meisten Produkte die ich kenne, aber dennoch nicht "überwältigend".
Für meine Anforderungen gibt es bessere Versiegelungen.

Aber ohne ordentliche Vorarbeit kann man den erhofften Glanz auch nicht erzielen.
Der eigentliche Glanz kommt durch die richtige Vorarbeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis auf vereinzelte microkratzer ist der Lack immer noch hochglänzend. Jedem dem wir sagen das der Z aus Baujahr 2009 ist glaubt das nicht.
Und bei uns er alltagsauto, also Wind und Wetter ausgesetzt......

Und durch eine intensive Vorarbeit hättest du das auch hinbekommen......
 
Richtig, nicht jeder kann 2 Tage für eine Versiegelung investieren... :)

... aber eine Versiegelung braucht die Vorarbeit damit Standzeit / Glanz ( der übrigens NUR durch die Vorarbeit ensteht ) und die Verarbeitung passt.
Mich stört es einfach das Du ein Produktfeedback gibst, indem Du ihm die Eigenschaften absprichst obwohl Du die Vorarbeit und die Rahmenbedingungen nicht erfüllt hast.

Wollte ich nur kurz loswerden - vielleicht hast Du ja mal 2 Tage Zeit und gibst dem Produkt nochmal die Chance zu punkten.
 
Wow, das Ergebnis ist überragend. Sowas braucht mein E86 auch dringend mal, der Vorbesitzer ist mit dem Lack nicht wirklich gut umgegangen. Was kostet so eine Aufbereitung etwa?
 
... aber eine Versiegelung braucht die Vorarbeit damit Standzeit / Glanz ( der übrigens NUR durch die Vorarbeit ensteht ) und die Verarbeitung passt.
Mich stört es einfach das Du ein Produktfeedback gibst, indem Du ihm die Eigenschaften absprichst obwohl Du die Vorarbeit und die Rahmenbedingungen nicht erfüllt hast.

Wollte ich nur kurz loswerden - vielleicht hast Du ja mal 2 Tage Zeit und gibst dem Produkt nochmal die Chance zu punkten.

Dass dich das stört kann ich leider nicht ändern. ;-)
Nochmal: Für MEINE Bedürfnisse gibt es Versiegelungen, die mit weniger Vorarbeit mindestens genauso viel Glanz (ergo Zeit-Nutzen-Verhältnis besser) erzielen.
Oder ist eine eigene Meinung hier nicht erlaubt? :-D
Grüße,
Chris
P.S: Wenn Du mir die Vorarbeit machst oder beibringst, lasse ich mich gern von Cquartz überzeugen... ;-)
 
Dass dich das stört kann ich leider nicht ändern. ;-)
Nochmal: Für MEINE Bedürfnisse gibt es Versiegelungen, die mit weniger Vorarbeit mindestens genauso viel Glanz (ergo Zeit-Nutzen-Verhältnis besser) erzielen.
Oder ist eine eigene Meinung hier nicht erlaubt? :-D
Grüße,
Chris
P.S: Wenn Du mir die Vorarbeit machst oder beibringst, lasse ich mich gern von Cquartz überzeugen... ;-)

Es geht doch nicht um eine persönliche Meinung. Bei dem Mittel welches du "verteufelst :whistle::rolleyes:" muss halt zwingend eine aufwändiges Vorprogramm gemacht werden. Aber danach ist für 10 bis 12 Monate ruhe. Danach wird nur noch aufgefrischt, ohne das 2-tätige Vorarbeiten nötig sind..... Das ist der große Vorteil von dieser Versiegelung. Einfach 10 Minuten Auto waschen, 5 Minuten Trockentücher und gut ists :D

.
 
Hallo Chris, jeder darf seine Meinung haben aber ich finde es nicht richtig wenn eine Beurteilung kommt obwohl der Anwender alle Vorausetzungen ignoriert. Nenn doch bitte mal eine artverwandte Versiegelung die auf gleicher Basis arbeitet und besser in Verarbeitung , Glanz und Standzeit ist...
 
Hallo Chris, jeder darf seine Meinung haben aber ich finde es nicht richtig wenn eine Beurteilung kommt obwohl der Anwender alle Vorausetzungen ignoriert. Nenn doch bitte mal eine artverwandte Versiegelung die auf gleicher Basis arbeitet und besser in Verarbeitung , Glanz und Standzeit ist...

Hallo M-Enni, ich habe gar nicht von "artverwandten" und "auf gleicher Basis arbeitenden" Versiegelungen gesprochen. Für mich bringt bspw. eine Mehr-Schichtung von Liquid Glass, Blackfire, Jet Seal in Kombination von gutem Wachs (zB ebenfalls Blackfire) ein schöneres Ergebnis, für meinen (= subjektiven!) Geschmack.

@pixelrichter: Ich verstehe dein Argument und finde es auch sinnvoll. Aber, wie gesagt, 2 Tage Vorprogramm ist bei mir aktuell nicht machbar, daher ist das keine Option für mich. :)

Jeder Mensch hat eben andere Rahmenbedingungen und daher andere Anforderungen. Finde es nur sehr schade, dass man hier deswegen "gesteinigt" wird, wenn man nicht den Norm-Anforderungen entspricht...
:uneasy:
 
Hey,

entschuldige bitte wenn es so rüber gekommen ist... das war nicht meine Absicht.
Habe nur versucht objektiv zu verstehen woher Deine Meinung stammt und was man ggf. besser machen kann damit das Produkt überzeugt.
Klar ist - Liquid Glass und Jet Seal sind einfacher zu verarbeiten.

Man vergleicht da aber auch 2 vollkommen unterschiedliche Produkte ( Äpfel und Birnen )

Kann Deinen Ansatz bei den Anforderungen verstehen ! ! !

viele Grüße

der Manuel
 
Keiner wird gesteinigt, wenn dann doch mit Wattebäuschen (passen zum Thema Pflege ;))
 
Zurück
Oben Unten