Kfz Versicherung, youngtimer Tarif

FuzzyZ3

macht Rennlizenz
Registriert
9 Mai 2012
Ort
dem Kohlenpott
Wagen
BMW Z3 coupé 3.0i
Hallo zusammen,

da ich mein Fahrzeug nun - wie viele andere von euch ja auch - in den Winterschlaf geschickt habe, wollte ich hier mal das uferlose Thema Kfz Versicherungen anschneiden.

Ich habe meinen 3.0 L BJ 2000 bei der Huck 24 Vollkasko versichert. Für die Saison 03-11 zahle ich ca 300,00 Euro bei 1000 euro SB.

Ich überlege schon seit längerer Zeit, von der reinen online Versicherung zu einer Versicherung mit persönlichen Ansprechpartner zu wechseln. Darüber hinaus habe ich auch hier im Forum immer wieder von sog speziellen youngtimer Versicherungen gelesen.

Die Frage ist ja, was in Fall eines Totalschadens für eine Summe ausgezahlt wird.

Hat da eine youngtimer Versicherung mit ggf Gutachten Vorteile ggü. Einer normalen Versicherung? Hat da jemand Erfahrungen? Lohnt sich der Umstieg?

Bin für jeden Beitrag dankbar.

Beste Grüße
Eugen
 
  • Like
Reaktionen: DIO
Gutachten machen kostet auch Geld, und eine Versicherung will ja auch jedes Jahr ein aktuelles Gutachten sonnst gibt es im Fall der Fälle lange Gesichter.

Ist denn ein Z3 so super selten das es keinen "Marktpreis" mehr dafür gibt? Oder ist deiner was gaaaaanz besonderes? Denn 300,- finde ich jetzt nicht überzogen.
 
Gutachten machen kostet auch Geld, und eine Versicherung will ja auch jedes Jahr ein aktuelles Gutachten sonnst gibt es im Fall der Fälle lange Gesichter.

Ist denn ein Z3 so super selten das es keinen "Marktpreis" mehr dafür gibt? Oder ist deiner was gaaaaanz besonderes? Denn 300,- finde ich jetzt nicht überzogen.
mein Coupé ist ein ganz gewöhnliches Z3 Coupé. Also schon etwas besonderes :) :-) Es geht mir auch nicht um die Höhe des Versicherungsbeitrags. Dass die huk24 günstig ist, dürfte unbestritten sein.

Ich frage mich nur, ob die Schadensermittlung bzw. der von der Versicherung im Falle eines Schadens ersetzte wert bei einer youngtimer Versicherung eventuell höher ist, als bei einer gewöhnlichen Versicherung.
 
mein Coupé ist ein ganz gewöhnliches Z3 Coupé. Also schon etwas besonderes :) :-) Es geht mir auch nicht um die Höhe des Versicherungsbeitrags. Dass die huk24 günstig ist, dürfte unbestritten sein.

Ich frage mich nur, ob die Schadensermittlung bzw. der von der Versicherung im Falle eines Schadens ersetzte wert bei einer youngtimer Versicherung eventuell höher ist, als bei einer gewöhnlichen Versicherung.

Wenn das Auto entwendet oder Totalschaden ist wird wird das Gutachten evtl von nutzen sein. Ein Schaden wird aber immer nach tatsächlichen Kosten abgerechnet.

OCC ist sicher ein bekannter Anbieter, inzwischen haben aber alle großen Versicherungen eine eigene Sparte. wenn du bei der HUK (nicht 24) fragst wird dir bestimmt objektiver geholfen wie bei einer Nachfrage bei einer "neuen" Versicherung, die wollen ja erstmal was verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gehts genauso. Also 3.0 Coupe, HUK24 Vollkasko, bei mir allerdings aktuell Ganzjahreskennzeichen.
Habe mich auch gefragt wie es im Falle eines Totalschadens oder Diebstahls mit der Wertbewertung läuft und bei der OCC
mal durchgerechnet. Günstiger als die HUK24 kommt man halt kaum. Einmalig würde ich ja schon mal ein Gutachten machen lassen,
aber sicher net jedes Jahr. Das Z3 Coupe ist ja aber auch kein 250 GTO ;)
 
Da letztlich jede Versicherung ihre eigenen Maßgaben festsetzen kann, lässt es sich ohnehin nicht verallgemeinern.

Bei Oldtimer-Versicherungen (letztlich dahingehend egal) gibt es die Möglichkeit, dass man einmal ein umfassendes Wertgutachten machen lässt und anschließend nur noch eine jährliche Kurzuntersuchung/Bescheinigung über etwaige Zustandsänderungen und Wertanpassungen einholt, damit die jährliche Police auf den Wiederbeschaffungswert angepasst werden kann.
Allerdings kann es dabei Wertgrenzen geben, die nicht überschritten werden dürfen.

Bei der HUK kann man ebenfalls Einzelabsprachen treffen, wenn man besondere Wertfaktoren berücksichtigt wissen möchte. Das habe ich aufgrund der zahlreichen Umbauten auch machen lassen. Eine Versicherung auf Wiederbeschaffungswert hätte sich allerdings nicht gelohnt.

@FuzzyZ3
Neben der bereits benannten und bekannten OCC gibt es einige Versicherungsmakler, die sich auf Young- und Oldtimer oder Exoten spezialisiert haben. Die können dir dann tatsächlich ein für dich maßgeschneidertes Produkt raussuchen.
 
Da letztlich jede Versicherung ihre eigenen Maßgaben festsetzen kann, lässt es sich ohnehin nicht verallgemeinern.

Bei Oldtimer-Versicherungen (letztlich dahingehend egal) gibt es die Möglichkeit, dass man einmal ein umfassendes Wertgutachten machen lässt und anschließend nur noch eine jährliche Kurzuntersuchung/Bescheinigung über etwaige Zustandsänderungen und Wertanpassungen einholt, damit die jährliche Police auf den Wiederbeschaffungswert angepasst werden kann.
Allerdings kann es dabei Wertgrenzen geben, die nicht überschritten werden dürfen.

Bei der HUK kann man ebenfalls Einzelabsprachen treffen, wenn man besondere Wertfaktoren berücksichtigt wissen möchte. Das habe ich aufgrund der zahlreichen Umbauten auch machen lassen. Eine Versicherung auf Wiederbeschaffungswert hätte sich allerdings nicht gelohnt.

@FuzzyZ3
Neben der bereits benannten und bekannten OCC gibt es einige Versicherungsmakler, die sich auf Young- und Oldtimer oder Exoten spezialisiert haben. Die können dir dann tatsächlich ein für dich maßgeschneidertes Produkt raussuchen.

Bei uns wäre der z 3 der Drittwagen und da habe ich keine gute Schadensfreiheitsklasse erarbeitet. Somit wäre die OCC ohne ihre Betrachtung der SF-Klasse schon interessant.
Oder bieten andere Versicherungen das auch an?
 
@marc53844
Das weiß ich leider nicht, da ich selbst auch nichts weiter mit Versicherungen zu tun habe. Ich kenne es halt nur ein wenig aus der Oldtimer-Szene, dass da abweichende Policen vereinbart werden können. SF-Klassen gibt es bei unserer 07-Kennzeichen-/Oldtimer-Versicherung (glaube Allianz) ebenfalls nicht. Die wurde damals (>10 Jahre her) zur Wiederzulassung abgeschlossen und ist seither unverändert.

Beim Z3 QP würde ich allerdings noch eher über die Exoten versuchen; analog Alpina-Fahrzeugversicherungen. Denn über 20 Jahre sind die meisten noch nicht, was viele Youngtimer-Versicherungen voraussetzen (hier wäre eine Ausnahme ab 18 J. Fahrzeugalter).
 
Beim Z3 QP würde ich allerdings noch eher über die Exoten versuchen; analog Alpina-Fahrzeugversicherungen. Denn über 20 Jahre sind die meisten noch nicht, was viele Youngtimer-Versicherungen voraussetzen (hier wäre eine Ausnahme ab 18 J. Fahrzeugalter).
Unser Z3 Roadster war grad etwas über 15 Jahre als er bei der occ als Youngtimer versichert wurde.
 
Unser Z3 Roadster war grad etwas über 15 Jahre als er bei der occ als Youngtimer versichert wurde.

Das ist durchaus möglich. Da hilft nur nachfragen. Denn online war bisher glaube ich nur der 2,8er erfasst. Allerdings habe ich mich mit OCC nie intensiv beschäftigt.

EDIT:
Aber mir fällt gerade auf, dass ich das dann vielleicht im kommenden Jahr mal mache. Dann dürfte mein Zetti auch schon 15 Jahre alt sein.
 
Das 3.0 Coupe ist in der Liste von der OCC gelistet. Habs mir durchgerechnet und komme auf etwas mehr als bei der HUK24.
Allerdings würde ich ja dafür meine Zweitwagenprozente aufgeben, nehme ich an, weil es bei der OCC ja nicht nach Schadensfreiheitsklasse geht.
Und da meine SF Klasse beim Z3 noch gut runtergehen wird, ist die HUK24 schon unschlagbar.
Allerdings weiss ich eben nicht, wie die sich im Fall eines Totalschadens verhalten und mir eventuell nur die untere Grenze zahlen wollen, bei der
die Coupes in den Börsen anfangen. ich bin da sehr unerfahren, da ich noch nie einen selbstverschuldeten Unfall hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 3.0 Coupe ist in der Liste von der OCC gelistet. Habs mir durchgerechnet und komme auf etwas mehr als bei der HUK24.
Allerdings würde ich ja dafür meine Zweitwagenprozente aufgeben, nehme ich an, weil es bei der OCC ja nicht nach Schadensfreiheitsklasse geht.
Und da meine SF Klasse beim Z3 noch gut runtergehen wird, ist die HUK24 schon unschlagbar.
Allerdings weiss ich eben nicht, wie die sich im Fall eines Totalschadens verhalten und mir eventuell nur die untere Grenze zahlen wollen, bei der
die Coupes in den Börsen anfangen. ich bin da sehr unerfahren, da ich noch nie einen selbstverschuldeten Unfall hatte.
Genauso ist es bei mir auch. Ein Dilemma. Oder auch nicht, wenn eben nichts passiert. Ich klopfe auf Holz! Natürlich Auch für dich Dio :D
 
  • Like
Reaktionen: DIO
Ich bin auch mit allen Fahrzeugen bei der HUK Coburg,wundere mich aber zunehmend über deren Zahlungsmoral. So wurde ein Glasschaden nur unzureichend und ohne die notwendigen Dichtungen beglichen. Insofern ist die HUK bei Haftpflicht eine Alternative,bei Vollkasko zumindest ein Risiko.
 
Genauso ist es bei mir auch. Ein Dilemma. Oder auch nicht, wenn eben nichts passiert. Ich klopfe auf Holz! Natürlich Auch für dich Dio :D
Ich klopfe zurück :D

Ich hab neulich der HUK24 meinen ersten Schaden gemeldet, nämlich den großen Steinschlag mit Delle und Kratzer den das Coupe auf dem Weg zur letzten Ausfahrt leider auf der AB kassiert hat. Was auch immer es war, der Gegenstand war groß und nicht auszumachen woher. Vorallem dachte ich zuerst es hätte nur die Scheibe getroffen.
Auf jeden Fall hab ich das der HUK24 gemeldet und beschrieben, dass man das komplett wohl nur durch Neulackierung der Haube entfernen kann.
Am nächsten Tag hat mich eine nette Dame angerufen mit der Frage, wo ich das denn richten lassen will, ich soll da einen Kostenvoranschlag machen lassen und denen mit Photos zuschicken. Und dann hat sie mir
noch genau sagen können, wie meine Beiträge für die nächsten Jahren hoch gehen würden, damit ich
mir ausrechnen kann, ob sich das zusätzlich zur Selbstbeteiligung lohnt. Ich meine ja, weil die Haube lackieren ist ja net billig. Klang jetzt also alles erst mal ganz gut.
Ich hab das jetzt bei denen aber bis zum Frühjahr auf Eis gelegt, daher kann ich noch nicht sagen wie
die reagieren, wenn sie nen Kostenvoranschlag erhalten haben.
Bin auch noch am überlegen die Delle erst mal rausdrücken zu lassen, den Steinschlag zuzupinsel
und damit zu leben, bis ich soviele Steinschläge habe, dass sich eine Lackierung noch eher lohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich klopfe zurück :D

Ich hab neulich der HUK24 meinen ersten Schaden gemeldet, nämlich den großen Steinschlag mit Delle und Kratzer den das Coupe auf dem Weg zur letzten Ausfahrt leider auf der AB kassiert hat. Was auch immer es war, der Gegenstand war groß und nicht auszumachen woher. Vorallem dachte ich zuerst es hätte nur die Scheibe getroffen.
Auf jeden Fall hab ich das der HUK24 gemeldet und beschrieben, dass man das komplett wohl nur durch Neulackierung der Haube entfernen kann.
Am nächsten Tag hat mich eine nette Dame angerufen mit der Frage, wo ich das denn richten lassen will, ich soll da einen Kostenvoranschlag machen lassen und denen mit Photos zuschicken. Und dann hat sie mir
noch genau sagen können, wie meine Beiträge für die nächsten Jahren hoch gehen würden, damit ich
mir ausrechnen kann, ob sich das zusätzlich zur Selbstbeteiligung lohnt. Ich meine ja, weil die Haube lackieren ist ja net billig. Klang jetzt also alles erst mal ganz gut.
Ich hab das jetzt bei denen aber bis zum Frühjahr auf Eis gelegt, daher kann ich noch nicht sagen wie
die reagieren, wenn sie nen Kostenvoranschlag erhalten haben.
Bin auch noch am überlegen die Delle erst mal rausdrücken zu lassen, den Steinschlag zuzupinsel
und damit zu leben, bis ich soviele Steinschläge habe, dass sich eine Lackierung noch eher lohnt.
Wieso hast du keinen Rabattschutz mit abgeschlossen? [emoji33]
 
Was zahlt ihr bei der HUK für den Rabattschutz?

Früher waren es mal 20€pa und jetzt wollten die auf jeden Fall so viel, das ich es nicht abgeschlossen habe.
 
Eine Youngtimer-Einstufung gibt es bei meiner Versicherung erst mit 20 Jahren, also nächstes Jahr!
Wir haben das mal durchgerechnet (Auto "älter gemacht") und ich stehe mich mit einer ganz normalen Versicherung günstiger und habe weniger Einschränkungen bei der Nutzung.
Gleichzeitig wollen die den ermittelten Wert eines Gutachtens ohne wenn und aber in der Kasko anerkennen, allerdings muss ich das Gutachten auch selbst zahlen.
 
Vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge.

Ich glaube, dass ich das Fahrzeug erst mal bei der huk24 belasse. Mein vorläufiges Fazit lautet, dass es sich wohl noch nicht mit einer youngtimer Versicherung lohnt.

Ihr habt mich aber auch wieder auf den Trichter gebracht, den Zusatz mit der werkstattbindung abzuändern. Dann kann ich den Wagen im Fall der Fälle zur Werkstatt meines Vertrauens bringen. Die Mehrkosten wird es wert sein.
 
Was zahlt ihr bei der HUK für den Rabattschutz?

Früher waren es mal 20€pa und jetzt wollten die auf jeden Fall so viel, das ich es nicht abgeschlossen habe.
Bei mir waren es, soweit ich mich erinnern kann ca. 50 oder 60 mehr. Weiss es aber nicht mehr genau.
 
Zurück
Oben Unten