Kilometerstand gefälscht / Carly-BMWhat

AUTZ4SBG

macht Rennlizenz
Registriert
2 April 2015
Ort
Salzburg
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive23i
Hallo Leute,

hab heute eine interessantes Video auf Youtube gesehn.


Hat von Euch schon mal einer seinen Kilometerstand auf Wahrheitsgehalt überprüft?

Jemand Erfahrung mit falschen Tachostand?

LG Heinz
 
Hallo Heinz

Interessantes Video ! Es ist erschreckend wie offt die Kilometerstände gefälscht werden und wie einfach es geht.
Nur die Fälscher brauchen sich keine Gedanken zu machen, es wird kaum aufgedeckt und wenn, dann gibt es nur lächerliche Sanktionen.
 
ich brauche meine Kisten nicht checken waren alle neu. mit Gebrauchtwagen Profis hab ich nicht's am Hut
[emoji106] [emoji106] [emoji6] [emoji6] [emoji12]
 
Moin Moin

Ich kenn da jemanden der immer seine Leasingwagen vor Abgabe an die NL zurückgedreht hat lassen und das nicht wenig.


Wurde auch nie etwas festgestellt,da es den Autohäusern egal ist.

Meiner Meinung sind ein Großteil der Leasingrückläufer manipuliert.

gruß
Karsten
 
ich glaub dass das gerade jetzt beim zetti vermehrt passieren wird. neu kann man ihn nicht mehr bestellen und wenn einer nen zetti sucht, dann mit viel ausstattung, perfekter historie und wenig kilometern. auch wenn regelmässig service bei bmw direkt durchgeführt wird, kann man das servicebuch ganz leicht umgehen in dem man vor jedem service den kilometerstand auf den sollstand runter setzt (1x im jahr service, intervall alle 30.000km, man ist 6.000km drüber und dreht ihn dann einfach zurück so dass der freundliche die passende km-anzahlt ist hefterl schreibt. wenn man das ein paar mal macht, hat man in 5 jahren auch 30.000km gespart.
 
Hallo

Ich finde das manipulieren des Kilometerstandes ist Betrug und sollte auch dementsprechend sanktioniert werden, nur leider ist der Nachweis offt schwierig zu führen. Egal ob es in Autohäusern bei Vorführ Fz gemacht wurde, oder bei einem der zahlreichen Fähnchen Händlern.
Der gutgläubige Käufer zahlt gutes Geld und wird durch sowas betrogen.
 
... Ich finde das manipulieren des Kilometerstandes ist Betrug und sollte auch dementsprechend sanktioniert werden, nur leider ist der Nachweis offt schwierig zu führen. ...
Da gibt es nicht viel zu "finden", sondern das ist schlicht und einfach als Betrug strafbar. Aber du hast natürlich recht: Der Nachweis wird in der Regel schwierig sein. Selbst wenn die Manipulation feststellbar sein sollte, wird nicht selten die Frage offen bleiben, wer die Manipulation vorgenommen hat.
 
Neufahrzeuge haben einen "km-Pool" von i.d.R. 200km, der legal/betrugsfrei rücksetzbar ist. Das ist von den Herstellern speziell zu dem Zweck so vorgesehen.

Das Rücksetzen von km-Ständen war schon immer einfach (Bohrmaschine, später Akkuschrauber :D, dann elektronische Tools mit dabei zu überwindenden Hürden von "gar nicht" bis "eher hoch"), und es war schon immer Betrug.

Inzwischen speichern manche OEMs den Odometer redundant in verschiedenen Steuergeräten, um mal wieder die Hürde zu erhöhen bzw. "Halbwissende" besser erwischen zu können. Es gibt inzwischen auch Speicherdevices, die "manipulationssicher" sind (letztlich auch wieder nur eine Frage der Höhe der Hürde ... nun sind halt Champions-League-Spezialistern gefragt ...).
 
Naja, Neufahrzeuge werden auch nicht selten nach den ganzen Test- und Rangierfahrten "genullt"... :X


...sogar von den Herstellern selbst - quasi direkt ab Werk. ;) Aber bei den 50-150 km ist es gar nicht wert, sich darüber einen Kopf zu machen. Bei richtigen Manipulationen sieht das hingegen schon ganz anders aus-
 
Hallo

Ich bin der festen Meinung das die Autoindustrie sehr wohl in der Lage wäre, diese Betrügereien zu unterbinden, oder zumindest für die "Alltagsgauer" so zu erschweren, das es in diesem Umfang nicht mehr vorkommt.
Aber sieht hier vermutlich keinen Handlungsbedarf und der Gesetztgeber auch nicht.:(
 
Neufahrzeuge haben einen "km-Pool" von i.d.R. 200km, der legal/betrugsfrei rücksetzbar ist. Das ist von den Herstellern speziell zu dem Zweck so vorgesehen.

Das Rücksetzen von km-Ständen war schon immer einfach (Bohrmaschine, später Akkuschrauber :D, dann elektronische Tools mit dabei zu überwindenden Hürden von "gar nicht" bis "eher hoch"), und es war schon immer Betrug.

Inzwischen speichern manche OEMs den Odometer redundant in verschiedenen Steuergeräten, um mal wieder die Hürde zu erhöhen bzw. "Halbwissende" besser erwischen zu können. Es gibt inzwischen auch Speicherdevices, die "manipulationssicher" sind (letztlich auch wieder nur eine Frage der Höhe der Hürde ... nun sind halt Champions-League-Spezialistern gefragt ...).

...genau diese manipulationssicheren Speicher in verschiedenste Module frägt der Gebrauchtwagen-Check von Carly ab und vergleicht die Kilometerstände. Das "mechanische Rücksetzen" mittels Bohrmaschine ging früher zwar einfach, hat aber extrem lange gedauert - somit war dieser mögliche Betrug zwar bekannt, wurde aber kaum "flächenartig" durchgeführt. Jetzt mit der einfachen 30 Sekunden Manipulation über die OBD-Schnittstelle und mittels geeignetem Equipment ist dieser Betrug fast schon etabliert. Es ist erschreckend, wie wenig wirklich korrekt gehandelte Fahrzeuge auf dem Markt sind und dass dies die Hersteller und auch die Behörden kaum interessiert. Ich würde mir kein gebrauchtes Fahrzeug anschaffen, welches nicht eindeutig dahingehend überprüft werden kann.
 
Hallo

Ich bin der festen Meinung das die Autoindustrie sehr wohl in der Lage wäre, diese Betrügereien zu unterbinden, oder zumindest für die "Alltagsgauer" so zu erschweren, das es in diesem Umfang nicht mehr vorkommt.
Aber sieht hier vermutlich keinen Handlungsbedarf und der Gesetztgeber auch nicht.:(

...exakt so verhält es sich - da gab es mal vor etlichen Wochen hierzu einen interessanten TV-Bericht von Insidern (Entwicklungsingenieure von Audi, Daimler und BMW wurden hierzu anonym befragt). Diese bestätigten, dass der Aufwand relativ einfach und vergleichsweise kostengünstig wäre, aber solange
seitens des Gesetzgebers hier keine klare Vorgabe gemacht wird, den Automobilhersteller nicht wirklich interessiert.
 
...exakt so verhält es sich - da gab es mal vor etlichen Wochen hierzu einen interessanten TV-Bericht von Insidern (Entwicklungsingenieure von Audi, Daimler und BMW wurden hierzu anonym befragt). Diese bestätigten, dass der Aufwand relativ einfach und vergleichsweise kostengünstig wäre, aber solange
seitens des Gesetzgebers hier keine klare Vorgabe gemacht wird, den Automobilhersteller nicht wirklich interessiert.

Genaus ist es Rainer

Wie du schon schreibst, würde ich auch keinen "Gebrauchten" mehr kaufen, wo ich mir nicht sicher bin, das der Kilometerstand stimmt.
Oder aber das vorher überprüfen lassen, bevor ich den KV unterschreibe
 
...genau diese manipulationssicheren Speicher in verschiedenste Module frägt der Gebrauchtwagen-Check von Carly ab und vergleicht die Kilometerstände.
Ich meine aber auch gelesen zu haben, dass dazu noch Betriebsstunden von diversen Teilen mit einbezogen werden und dann mit allen Daten eine Auswertung erfolgt.
 
Ja genau, es wird "...außerdem anhand der Fahrzeugbetriebsstunden und des Kilometerstands eine Durchschnittsgeschwindigkeit berechnet.

Kommt dabei zum Beispiel ein Wert von 15 km/h heraus, dürfte ebenfalls eine Tachomanipulation vorliegen"

http://www.zeit.de/mobilitaet/2016-12/tachomanipulation-kilometerstand-app-check-handy

Laut dieser Auswertung sollte die Durchschnittsgeschwindigkeit irgendwo zwischen 30 und 40 km/h liegen:

http://www.mycarly.com/press-deutsch/datenblatt-zum-gebrauchtwagen-check/
 
Laut dieser Auswertung sollte die Durchschnittsgeschwindigkeit irgendwo zwischen 30 und 40 km/h liegen:

http://www.mycarly.com/press-deutsch/datenblatt-zum-gebrauchtwagen-check/
Finde ich noch zu niedrig. Bei meinem aktuellen Cabrio lag die Durchschnittsgeschwindigkeit beim Kauf bei ca.45,aktuell bei ca.62.
Gecheckt hab ich den Wagen über die VIN. Laut meinem Freundlichen war der letzte Werkstatttermin 1 Jahr vorher,der dabei registrierte Kilometerstand lag etwas unter dem beim Verkauf,so dass von ehrlichen Angaben auszugehen war.
Betrogen worden bin ich,meiner Meinung nach bei meinem ersten BMW,dem Cabrio vom Avatar,trotz Walzenkilometerzähler. Zu beweisen ist das allerdings nicht und jetzt ist es eh vorbei.
 
:eek: :o 460674,00 km ??? :O

Das freut mich ja mal sowas zu lesen! ;)
Dagegen ist meiner ja gerade mal eingefahren. :D

Also mein Tacho stimmt laut Check mit Carly:

<--- Carly Car Check --->
Manipulation: Nein

Letzter gespeicherter KM-Stand B aus Motor: 60570,00 km
Durchschnitts-Geschwindigkeit: 40,94 km/h
Betriebsstunden aus Licht: 1479,50 h
 
Zuletzt bearbeitet:
ich brauche meine Kisten nicht checken waren alle neu. mit Gebrauchtwagen Profis hab ich nicht's am Hut
[emoji106] [emoji106] [emoji6] [emoji6] [emoji12]

Nach nun 10 Jahren und hunderten von Mitteilungen wissen wir es mittlerweile wirklich alle, JA DU bist Neuwagenkäufer und wir sind alle stolz auf DICH :p :P
 
Zurück
Oben Unten