Kinderkrankheiten des Z4

1)
Problem: Knarzen/Ziepen des Verdecks im geöffneten Zustand.
Lösung: Bisher keine trotz neuem Verschluß tritt das Problem weiterhin (vermindert) auf.

2)
Problem: Nicht nachvollziehbares öffnen des Navi Bildschirms. Mal geht er auf beim Starten und mal nicht.
Lösung: Bisher keine

3)
Problem: Leichtes Knarzen aus dem Bereich "Handschuhfach"
Lösung: Bisher keine

4) (Kenne ich nur vom Hörensagen)
a) Problem: Hoher Ölverbrauch
b) Drosselkappen
c) Verdeckhimmel abgescheuert

Gruß,
 
hi fahim,

zu 4b) problem mit den drosselklappen (führt in aller
regel zum abschleppen des Z4 zum freundlichen):
vermutliche lösung: wechsel des motorkabelbaumes (wird
bei mir nächste woche auf garantie durchgeführt, prob
ist in münchen bekannt)

klimaanlage:
bei stellung "eiskalt (das war letztes jahr bei dem
supersommer oft der fall) bildung von weißlichen
flecken (nicht das, was ihr jetzt denkt... :P ) auf
der genoppten armaturenfläche unterhalb des alu- oder
holzdashboards.
lösung: dauerndes säubern mit cockpitpflegemittel und
die klimaanlage nach kurzer zeit etwas höher stellen

von knarzgeräuschen, verdeckproblemen und sonstigem bin
ich verschont geblieben. allerdings hat mir das zweimalige
abschleppen infolge der drosselklappe gereicht. wenn der
wechsel des motorkabelbaumes keine besserung bringt, kann
sich mein Z4 aus meiner garage verabschieden.
 
- asymetrische Rückleuchten
- gelbe Blinker
- fehlendes Licht im Handschuhfach
- zu kleines Handschuhfach
- zu wenig Ablagemöglichkeiten im Innenraum
 
>- asymetrische Rückleuchten
>- gelbe Blinker
>- fehlendes Licht im Handschuhfach
>- zu kleines Handschuhfach
>- zu wenig Ablagemöglichkeiten im Innenraum
>
>

Was sind daran Kinderkrankheiten???? :j
 
hallo zusammen,

EML und DSC kontrollleuchten gehen gleichzeitig an
motor verfaellt in einen letargisches *eiern * ( sorry, aber besser kann ich es als
laie nicht beschreiben )

mein haendler wollte das entsprechende steuergeraet austauschen.
musste aber auf ein voreingestelltes bauteil aus muenchen warten

ansonsten fehlerfrei

aufruestung auf kompressor bitte nicht durchfuehren
leider holt ihr euch damit die * pest * ins haus.
die seuche die in diesem zusammenhang aufgetreten ist steht in keinem
zusammenhang mit dem serien z4 und gehoeren nicht in diesen beitrag.


viele gruesse

Thomas ( HZB )
 
HI alle miteinand,

die ziep und knarzgeraeusche sind mir auch bekannt aber im bereich des ertragbaren......
Also bei mir scheppern die tueren immer noch und mein zetti ist 2 monate alt.....:# :# :#

Ich hatte vor drei wochen das problem dass mein airbaglaempchen dauernd brannte....der freundlich hat ihn einen tag bei sich behalten und irgendeine platine ausgetauscht.....war ihm bekannt das problem.....:# :# :#

Oelverbrauch ist bei mir ned der rede wert....bei 13000km hab ich jetzt mal einen liter nachgefuellt.....

ansonsten hab ich bis jetzt keinen grund zum klagen.....
 
>>- asymetrische Rückleuchten
>>- gelbe Blinker
>>- fehlendes Licht im Handschuhfach
>>- zu kleines Handschuhfach
>>- zu wenig Ablagemöglichkeiten im Innenraum
>>
>>
>
>Was sind daran Kinderkrankheiten???? :j

Kinderkrankheiten sind etwas anderes als eure Erbsenzählliste.
Auf eure Erbsenzählliste gehören auch meine Beanstandungen.
:M :+ :X

Als wirkliche Kinderkrankheiten fallen mir z.B. ein:

Drosselklappe/Motorkabelbaum und
quietschende Halterung bei geöffnetem Verdeck
 
AW: Kinderkrankheiten des Z4

ok, es ist keine wirkliche kinderkrankheit, aber es nervt mich trotzdem, daß schon wieder was nicht in ordnung ist und ich v.a. schon wieder in die werkstatt fahren darf (ist bei mir leider nicht gleich um die ecke und zweimal im monat extra hinfahren wird mir langsam zu viel)

die plastikklappe zwischen belüftungsregler und aschenbecher hängt raus

am besten ich warte einfach bis das nächste teil abfällt oder mal wieder irgendwelche schrauben im fußraum liegern o.ä.
 
Zurück
Oben Unten