Klack klack klack

harlekin26

Fahrer
Registriert
8 September 2013
Ort
Erlangen
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo zusammen,

vielleicht könnt ihr mir auf die Ferne helfen/diagnostizieren:
Gestern abend bin ich in die Tiefgarage gerollt, an der Wand fiel mir auf, dass der linke Xenon Brenner rot/lila war.
Nichts dabei gedacht und online neue bestellt.
Nun geh ich gerade zum Auto. Fragt nicht warum, aber bevor ich starte, dreh ich den Schalter auf "an" (habe keine Licht-Automatik). Siehe da: beide Lichter wieder weiß.
Ich will starten: KLACK KLACK KLACK - gar nix mehr geht.
Warum ich das alles mit dem Xenon schreibe: obwohl ich den Schalter wieder auf "0" gedreht habe, flasht bei jedem Startversuch beide Xenon Lichter auf. Hab ich der Elektronik schon den Garaus gemacht?
Werde mal die Batterie ausbauen, ich weiß dass die viel zieht beim Startvorgang, aber alle Verbrauchen gehen noch: Navi, Innenlichter, Radio, Zentralverriegelung.

Ich bin dankbar für jedes Feedback!!!!
Jan
 
Bei mir war das gleiche xenon geflasht obwohl der Lichtschalter auf 0 war klack klack klack hats auch gemacht. Ich hab mich gewundert weil die Batterie erst 4 Wochen alt war ADAC geholt Diagnose Batterie def. Zellschluss beim freundlichen auf Garantie tauschen lassen.
Wenn du ein Ladegerät hast würde ich dass mal ne Nacht dranhängen, falls nicht ADAC holen und mal durchmessen lassen.
Bei mir hats mit dem Laden allerdings nicht geklappt da die Batterie durch den Zellschluss keinen Strom mehr aufgenommen hat. (Hatte ich auch als erstes versucht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde mal die Batterie ausbauen, ich weiß dass die viel zieht beim Startvorgang

Hallo Jan,

die Batterie zieht beim Startvorgang gar nichts, sondern liefert so viel sie kann.
Wenns nur in schneller Folge klackt ist die Batterie zu schwach. Entweder defekt oder entladen, wobei letzteres oft auch mit einem Defekt einher geht.
 
Check auch mal die Polanschlüsse an der Batterie.
Wenn die nicht richtig festgeschraubt sind, kann der Saft nicht vernünftig von batterie ins Auto.
 
Nach einer Nacht am Lade(erhaltungs)gerät, funzt wieder alles bestens. Auch wenn der "Status" auf der BMW Batterie immernoch schwarz=unvollständig geladen anzeigt.

So, Tank ist leer, muss mal an die Tanke, mal sehen, ob ich da gleich wieder liegen bleibe.

Danke an Euch!:11sweethe
 
Wenn die Batterie leer ist (wird), macht die Elektronik im Auto die unnmöglichsten Sachen. Wir hatten das schon bei unserem Mini. Beim starten blinkten die Scheinwerfer, das Fahrerfenster fuhr runter und der Scheibenwischer ging an, obwohl nichts eingeschaltet war. Nachdem eine neue Batterie drin war, alles wieder ok.
 
Wenn die Batterie leer ist (wird), macht die Elektronik im Auto die unnmöglichsten Sachen. Wir hatten das schon bei unserem Mini. Beim starten blinkten die Scheinwerfer, das Fahrerfenster fuhr runter und der Scheibenwischer ging an, obwohl nichts eingeschaltet war. Nachdem eine neue Batterie drin war, alles wieder ok.
Das hatte mir auch kurz einen Schock versetzt. a) das "Flashen" der Xenon Brenner trotz 0 Stellung b) nach Laden der Batterie ging erstmal die ZV nicht mehr und anschließend die Fensterheberautomatik (absenken und hochfahren beim Schließen) streikte. Nachdem kurz der Schlüssel in der Zündung und Fensterheber mal manuell betätigt, geht alles anscheinend wieder ordnungsgemäß.
 
So, leider ist noch nicht viel gewonnen: Es ist Montag morgen und das Spiel wiederholt sich.
Leider habe ich vergessen über Nacht die Batterie mal abzuklemmen, ob ich nicht einfach einen Verbraucher habe, der Amok läuft.

Meint ihr es könnte ggf. doch mit dem Xenon zusammenhängen? Also vielleicht nicht nur Brenner sondern Vorschaltgerät(sic?), welches mir die Batterie leer zieht?
Anregungen zur Vorgehensweise (ohne gleich ne Werkstatt aufzusuchen? Brenner sind schon in der Post und auf dem Weg....)
Danke
 
Du kannst, wenn vorhanden, mit einem Zangenamperemeter oder Vielfachmessgerät, den Leerlaufstrom messen.
Der sollte bei 20 - 50mA liegen. Aber erst nach ca 15 min. Wenn beides nicht vorhanden, Schwierig.
 
Wobei ne neue Batt hier schon der erste direkte Anlauf sein sollte, wenn diese älter als 4 Jahre ist. Die halten nicht ewig...

Wenn einem nach 2-3 Tagen Stillstand trotz neuer Batt der Saft flöten geht, immer zuerst mal den Verstärker im Kofferraum checken, der schaltet sich mal gerne nicht ab.

Gruss Utze
 
Wenn einem nach 2-3 Tagen Stillstand trotz neuer Batt der Saft flöten geht, ...

Gott bewahre. Wir reden nicht von Tagen sondern Stunden.
Sonntag noch bis 19:00 gefahren, heute morgen 7:00 war Sense.
Heute nacht mache ich noch den Testlauf mit abgeklemmter geladener Batterie. Erwartungsgemäß müsste sie dann morgen früh dennoch in die Knie gehen.
 
Waynes interessiert: Testlauf abgeblasen. Den Tag über habe ich die Batterie "vermeintlich" geladen.
Gerade montiert, Startvorgang erfolglos.
Zündung Stellung 0 und sie "bricht" auf 11,3 ein.
Zündversuch und wir sind bei 5,9

Ich bete einfach, dass es nur die Batterie und nicht noch das Vorschaltgerät ist.
VG
 
Sieht jetzt aber sehr stark nach Batterie aus.
Hast Du nicht irgeneine andere, die Du kurz einbauen könntest, dann weist Du es genau. Wenn Du Dir den Werkstattbesuch ersparen willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Batterie wars. Bosch S4 drin für kleines Geld und alles läuft wieder wie geschmiert.
Topic closed.
 
Zurück
Oben Unten