Klacken an der Hinterachse

Peter_Enis

Fahrer
Registriert
14 Dezember 2014
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo zusammen,

ich habe ein seltsames Geräusch, dem ich nicht auf die Schliche komme.

Es klingt wie ein metallisches Klacken. Es tritt immer nur bei zackigem Einlenken auf, und auch immer nur einmal. Erst wenn ich dann in die andere Richtung einlenke, tritt es wieder auf.
Man muss schon recht zügig einlenken, z.B. beim Ein- und Ausfahren aus dem Kreisverkehr.

Bei Fahrbahnunebenheiten, Gullideckeln, Randsteinen, tritt das Geräusch nicht auf.

Es kommt definitiv von hinten. Im Kofferraum und den Staufächern ist nirgends lose rumfliegendes Zeug, auch die Batterie ist fest.
Durch Rütteln am stehenden Auto konnte ich das Geräusch nicht reproduzieren. Die Radschrauben sind fest.

Hatte einer von euch sowas schon mal? Wo könnte ich anfangen zu suchen?

&:
 
Es gibt natürlich mehrere Möglichkeiten...
Ferndiagnosen sind immer solche Sachen... Aber da die hinteren Feder gern brechen lohnt es Vlt diese zu begutachten.

Hatte mal eine ähnliche Anfälligkeit. Das Geräusch wurde da durch ein Bruchstück der Feder, welches im Querlenker lag, verursacht.
 
Danke, guter Tipp, das werde ich mir ansehen.
Die hinteren Federn wurden bei km 91.000 bereits getauscht,
bei 135.000km wurden die hinteren Domlager und Stoßdämpfer erneuert. (alles bei BMW)
Aktuell sind 142.000km auf der Uhr.
 
Geh mal hinten unterm Auto mit einem Hebel an die Enden des Stabi, dort wo sie in den Pendelstützen sitzen und bewege mal den Stabi mit einem Hebel. Wenn es knackt, dann könnten die Stützen hin sein...
 
Hi Peter_Enis!

Ich hab das selbe Geräusch. Jedoch ebenfalls keine Ahnung von wo es kommen könnte.

Hatte meinen Z4 auch schon auf der Hebebühne. Leider nichts gefunden...

Kommende Saison wird bei mir sowieso das ganze Fahrwerk getauscht. Ich hoffe das es sich damit auch gleich erledigt hat mit dem Geräusch.
Falls ich an den ausgebauten Teilen was finden sollte, schreibe ich es hier rein.

Lg
 
Mal die Radlager überprüft? Einfach mal den Wagen aufbocken und an den Rädern wackeln.
 
Nein.
Vom Vorbesitzer weiß ich es nicht. Aber ich habe den Zetti ja schon ein paar Jahre, wo das Geräusch nicht war.
 
Habe heute mal eine Sicht- und von-Hand-wackel-Prüfung unternommen.
Sichtprüfung: Federn, Stoßdämpfer, und wo man so hin sieht, alles einwandfrei.
Von-Hand-wackel-Prüfung: Das Geräusch lässt sich natürlich nicht provozieren.
Im Fahrbetrieb bilde ich mir ein, dass es in den letzten 2000km deutlich lauter und häufiger geworden ist.

Defekte Pendelstützen klingen anders.
Evtl. ist einfach nur irgendwo eine Schraube locker. Kommt man an die oberen Domlagerschrauben irgendwie relativ leicht ran?
 
Ist es auf Höhe der C-Säulen?
Falls ja, Himmel absenken und schauen ob die 4 Schrauben an den Übergängen A- und B/C-Säulen zum Dach noch vorhanden sind.
 
Ich hab das Geräusch auch schon ne sehr lange Zeit. Bestimmt schon über 2 Jahre.. Meine Werkstatt ist bislang auch nicht fündig geworden, obwohl ich die Hinterachse wegen dieses Schlags immer mal durchchecken lasse bei jedem Service.

Am besten kann ich es reproduzieren, wenn ich mit dem Wagen von meiner Tiefgaragenrampe runterfahre.
Die Ausfahrt der Tiefgarage führt durch eine Kurve. Sobald ich einlenke in die Kurve gibt es fast immer EINMALIG einen lauten Schlag (schlagendes Geräusch) von hinten rechts.
Spätestens wenn ich aus der Tiefgarage rausfahre und nach links auf die Straße einbiege kommt der Schlag.
Als ob sich irgendeine Spannung lösen würde....danach ist Alles in Ordnung.

Meine Werkstatt hat sich die Hinterachse und die Federn (wobei Bilstein B16 verbaut) schon mehrmals angesehen. Keiner findet was.
Leichtes Spiel im Antriebsstrang (Abtriebswellen haben minimales Spiel, aber laut Meister absolut in der Norm) ist auch bei mir vorhanden, wohl aber nicht ursächlich für das Geräusch.
Hatte eventuell auch meine Feststellbremse mal im Verdacht. Das Auto steht ja manchmal mehrere Tage nach unten gestellt auf der Tiefgaragenrampe.
Vielleicht löst sich ein Bremsbacken nicht mehr richtig und verkeilt sich irgendwie.....keine Ahnung....
Hab am Montag Ölservice und werde die Hinterachse nochmals komplett checken lassen. Wie beim letzten Service auch schon.
Vielleicht wird man diesmal fündig.
Das seltsame ist eben, dass es diesen Schlag immer nur EINMALIG gibt....deshalb schwer nochmal zu reproduzieren.... :(
Manchmal denk ich auch die Hinterachse bricht durch! :D
Aber das geht schon Monate so.....laut Werkstatt aber Alles in Ordnung....kein Plan.. :(

Bin da also auch ratlos, sofern wir von dem gleichen Geräusch sprechen.... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde man ein defektes Radlager nicht dauerhaft bzw. kurvenabhängig deutlicher hören? &:

Hast recht.

Ich hab das Geräusch auch schon ne sehr lange Zeit. Bestimmt schon über 2 Jahre.. Meine Werkstatt ist bislang auch nicht fündig geworden, obwohl ich die Hinterachse wegen dieses Schlags immer mal durchchecken lasse bei jedem Service.

Am besten kann ich es reproduzieren, wenn ich mit dem Wagen von meiner Tiefgaragenrampe runterfahre.
Die Ausfahrt der Tiefgarage führt durch eine Kurve. Sobald ich einlenke in die Kurve gibt es fast immer EINMALIG einen lauten Schlag (schlagendes Geräusch) von hinten rechts.
Spätestens wenn ich aus der Tiefgarage rausfahre und nach links auf die Straße einbiege kommt der Schlag.
Als ob sich irgendeine Spannung lösen würde....danach ist Alles in Ordnung.

Meine Werkstatt hat sich die Hinterachse und die Federn (wobei Bilstein B16 verbaut) schon mehrmals angesehen. Keiner findet was.
Leichtes Spiel im Antriebsstrang (Abtriebswellen haben minimales Spiel, aber laut Meister absolut in der Norm) ist auch bei mir vorhanden, wohl aber nicht ursächlich für das Geräusch.
Hatte eventuell auch meine Feststellbremse mal im Verdacht. Das Auto steht ja manchmal mehrere Tage nach unten gestellt auf der Tiefgaragenrampe.
Vielleicht löst sich ein Bremsbacken nicht mehr richtig und verkeilt sich irgendwie.....keine Ahnung....
Hab am Montag Ölservice und werde die Hinterachse nochmals komplett checken lassen. Wie beim letzten Service auch schon.
Vielleicht wird man diesmal fündig.
Das seltsame ist eben, dass es diesen Schlag immer nur EINMALIG gibt....deshalb schwer nochmal zu reproduzieren.... :(
Manchmal denk ich auch die Hinterachse bricht durch! :D
Aber das geht schon Monate so.....laut Werkstatt aber Alles in Ordnung....kein Plan.. :(

Bin da also auch ratlos, sofern wir von dem gleichen Geräusch sprechen.... :(

Das Problem dagegen kenne ich und ich weiß auch ganz sicher, was das ist. Das ist die Feder an der HA. Beim Einlenken verspannt die sich am Federteller. Sobald es dann wieder geradeaus geht, löst sich die Verspannung und es Knallt einmal laut. Da musst du dir aber glaube ich keine Sorgen machen. Soweit ich weiß ist das harmlos. Meiner macht das auch manchmal
 
Hast recht.



Das Problem dagegen kenne ich und ich weiß auch ganz sicher, was das ist. Das ist die Feder an der HA. Beim Einlenken verspannt die sich am Federteller. Sobald es dann wieder geradeaus geht, löst sich die Verspannung und es Knallt einmal laut. Da musst du dir aber glaube ich keine Sorgen machen. Soweit ich weiß ist das harmlos. Meiner macht das auch manchmal

Das ist ja schon mal ein Anfang....danke dir schon mal. :)
Hast du auch das Bilstein B16 verbaut?
Oder ein KW V3?
Hast du es auch nur auf der RECHTEN Seite?
Sind die Federn da baugleich oder ähnlich?
Das stimmt...so klingt es auch, wobei das manchmal auch ganz schön laut knallt....eben als ob die Achse durchbrechen würde.... :D
Ist aber wie gesagt schon sehr lange....sogar mit dem M-Fahrwerk hatte ich damals...da dachte ich auch zuerst an gebrochene Feder, aber die waren tip top. Wie jetzt auch die Bilstein-Federn.... seltsame Geräusche die die Zettis da von sich geben.... aber danke für deine Einschätzung. :thumbsup:
 
Das ist ja schon mal ein Anfang....danke dir schon mal. :)
Hast du auch das Bilstein B16 verbaut?
Oder ein KW V3?
Hast du es auch nur auf der RECHTEN Seite?
Sind die Federn da baugleich oder ähnlich?
Das stimmt...so klingt es auch, wobei das manchmal auch ganz schön laut knallt....eben als ob die Achse durchbrechen würde.... :D
Ist aber wie gesagt schon sehr lange....sogar mit dem M-Fahrwerk hatte ich damals...da dachte ich auch zuerst an gebrochene Feder, aber die waren tip top. Wie jetzt auch die Bilstein-Federn.... seltsame Geräusche die die Zettis da von sich geben.... aber danke für deine Einschätzung. :thumbsup:

Momentan habe ich ein KW Clubsport verbaut. Hatte aber auch schon ein V3 und Eibach Federn drin. Das Geräusch hatte und habe ich mit allen Fahrwerken. Mal mehr, mal weniger. Gefühlt tritt das im Winter häufiger auf, ist aber nur ein Gefühl.
Bei mir kommt das meistens von der Beifahrerseite.
Ich denke nicht, dass das direkt was mit der Bauart der Federn zu tun hat, da meine drei Fahrwerkskombis jeweils verschiedene Federn hatten. Eibach: Gerade Tonnenfedern, V3: konische Tonnenfedern, CS: Gerade Tonnenfedern mit Vorspannfeder.
Ich muss aber sagen, dass das Geräusch mit dem Clubsport weniger geworden ist (vielleicht auch, weil ich nicht mehr in Tiefgaragen damit fahre :D ), dafür gibt das noch ganz andere Geräusche von sich :D :D :D

Edit: Komischer Weise scheint das sowohl bei den AG Zettis, als auch bei den Ms aufzutreten, obwohl die vollkommen verschiedene Hinterachsen haben. Vom E46 (M3 und AG) hab ich sowas noch nie gehört
 
Ja, die Zettis geben manchmal echt seltsame Geräusche von sich.....

Ja, verschiedene Hinterachsen schon.
Aber vielleicht ist die Aufnahme der Federn die gleiche?

Danke nochmal für deine Einschätzung.
Werde es wie gesagt am Montag nochmal checken lassen, obwohl die bislang nix gefunden haben.
Letztens war das Geräusch echt laut. Da dachte ich schon ich wäre mit der Felge hängen geblieben! :D
Schreck lass nach! :D

Aber hast recht. Im Winter habe ich es auch häufiger...das kommt hin.
Naja, ich muss ja ZWANGSLÄUFIG in Tiefgaragen fahren! :D
Bleibt nicht aus bei mir... ;)
Bin ja schon froh, dass ich mit dem B16 noch auf die Rampe komme! ;)
 
Evtl. ist einfach nur irgendwo eine Schraube locker. Kommt man an die oberen Domlagerschrauben irgendwie relativ leicht ran?

nein, Du musst die kompletter Verkleidung im Heck ausbauen ~20 min. Würde ich dennoch machen.
Habe Poltern - nicht das harte Schlagen, das ist ja normal - an der Hinterachse nach Einbau eines M-Fahrwerks. Auch Beifahrerseite

Schon 2x auf der Bühne gehabt, Domlager gegen weichere getauscht, neue Pendelstützen - hilft alles nichts.

Mein Schlachtplan jetzt:

1. Kofferraum leer räumen, Batteriebefestigung prüfen
2. Komplette Verkleidung hinten raus
3. Testfahrt mit offener Heckklappe
 
Sobald ich einlenke in die Kurve gibt es fast immer EINMALIG einen lauten Schlag (schlagendes Geräusch) von hinten rechts.
Spätestens wenn ich aus der Tiefgarage rausfahre und nach links auf die Straße einbiege kommt der Schlag.
Als ob sich irgendeine Spannung lösen würde....danach ist Alles in Ordnung.

Klingt ziemlich zu 100% nach dem Geräusch, wie es auch bei mir ist.

Danke für eure Tipps. Ich prüfe die Schrauben unter dem Dachhimmel (wie baut man den aus? Hab in der Suche nix dazu gefunden...) und der hinteren Domlager.
 
Naja das mit den Schrauben vom Dach ist ein klappern. Die anderen Jungs reden hier von stärkeren Geräuschen.

Nicht das Du den Himmel umsonst absetzt.
 
Naja das mit den Schrauben vom Dach ist ein klappern. Die anderen Jungs reden hier von stärkeren Geräuschen.

Nicht das Du den Himmel umsonst absetzt.

Das Federgeräusch ist schon teilweise sehr laut. Hört sich wie ein metallisches "Klong" an, wie wenn man mit einem Hammer gegen ein dickes Metallrohr schlägt (ein besserer Vergleich fällt mir leider nicht ein)
 
Scheint allerdings so, dass nur bei uns 3 das Geräusch so laut ist, dass man es auch sehr wohl wahrnimmt......oder gibt es hier noch mehr Betroffene??? :undecided
Würde mich mal interessieren ob das wirklich bei so vielen auftritt? &:
Das mit dem Hammerschlag gegen Metall trifft es in der Tat. Man merkt und hört das schon deutlich..... :(
 
Hab über die Suche noch jemanden gefunden, der das Problem offenbar als Lackabrieb unter den Stabigummis identifiziert hat. Kann ich mir jetzt im Moment so noch nicht wirklich vorstellen, mache mich aber trotzdem mal auf den Weg zu einer Hebebühne.
 
Scheint allerdings so, dass nur bei uns 3 das Geräusch so laut ist, dass man es auch sehr wohl wahrnimmt......oder gibt es hier noch mehr Betroffene??? :undecided
Würde mich mal interessieren ob das wirklich bei so vielen auftritt? &:
Das mit dem Hammerschlag gegen Metall trifft es in der Tat. Man merkt und hört das schon deutlich..... :(

Da gibt es noch andere. Mir fällt zwar gerade nicht ein wer alles, aber es gab mal einen Thread, wo sich eine ganze Reihe von Leuten zu Wort gemeldet hatte, die das alle haben
 
Ich glaubs ja selbst nicht, aber es ist tatsächlich weg :O_oo:

Die Stabilisator Lagergummis waren ziemlich heftig mit dem Stabi verklebt. Aber kein Lackabrieb oder Rost zwischen Gummi und Metall. Deshalb hab ich selbst vor Ort noch nicht dran geglaubt, die Lösung gefunden zu haben.
Weils aber eh schon offen war, hab ich fett reingeschmiert.

Irgendwie komisch, wenn plötzlich ein gewohntes Geräusch in Kurven und bei Unebenheiten fehlt. :B

Ich kanns also jedem nur empfehlen: Stabilager fetten. Kostet quasi nichts, hilft aber. :12thumbsu

Auf dem Bild sieht man ganz gut diese komische weiße Kleberschicht. Keine Ahnung was das ist.:rifle:
 

Anhänge

  • 11084425_851969724872983_1290701814_n.jpg
    11084425_851969724872983_1290701814_n.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 161
Zurück
Oben Unten