Klackern beim Anfahren / Rangieren, woher könnte es kommen?

ChrisM

macht Rennlizenz
Registriert
7 Dezember 2018
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Wenn ich los fahre und dabei die Kupplung ganz langsam kommen lasse, wie beim Rangieren, dann klackert es öfter (nicht immer) in etwa so wie bei einem Fronttriebler, wenn das Kardangelenk kaputt ist.
Das einzige was ich als mögliche Ursache gefunden wäre eine Spannrolle die anfängt fest zu werden.
Kann das sein?
Oder hat jemand noch eine andere Idee?
 
Sofern es nicht vom Getriebe/Zweimassenrad kommt, kann es auch der Riemenspanner selbst sein.
So war es bei mir.
Habe vorher auch sämtliche Rollen getauscht, bis ich darauf gekommen bin.
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten :-)

Also hier schreibt jemand: Sporadisches Rappeln und Klappern/Schlagen von Motor oder Kupplung?!?!
beim Zweimassenschwungrad sollte das Geräusch durch drücken der Kupplung weg gehen. Wenn das Auto steht, dann habe ich das Geräusch gar nicht. Wenn ich normal fahre, konnte ich es auch nicht wahrnehmen, nur wenn ich am Losfahren oder Rangieren bin.

Der Riemenspanner wäre auch eher eine Aufgabe die ich selbst mal machen kann und die kostengünstiger ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ChrisM
Du könntest ja einfach mal kurz & wenn der Zetti kalt ist den Riemen abnehmen, wenn das Geräusch dann weg ist, liegt es ja klar irgendwo am Riementrieb.
Korrigiert mich bitte, wenn ich da falsch liege, aber der Riementrieb verändert seine Last & Umdrehungsgeschwindigkeit drehzahlabhängig, da deine Probleme aber eher „während eines Kupplungsvorgangs“ auftreten, ist für mich das Zweimassenschwungrad auch wahrscheinlicher, wenn auch nicht die einzige Option.
Helft mir mal, da war doch was, dass man ein defektes ZMS hören kann, wenn man den Wagen abstellt, weil das beim Abstellen Geräusche macht - ich weiß aber nicht mehr wie genau.
Alternativ könnt ich mir aber auch vorstellen, dass es ne teilverschlissene Hardyscheibe ist. Je nach dem, wie die gerade steht, wenn du Kraft drauf gibst, macht die Geräusche oder eben auch nicht.
Die könnte man auf ner Bühne aber sehen bzw. durch Drehen der Kardanwelle hören.

Soweit meine Ideen dazu

LG

Sesam
 
Helft mir mal, da war doch was, dass man ein defektes ZMS hören kann, wenn man den Wagen abstellt, weil das beim Abstellen Geräusche macht - ich weiß aber nicht mehr wie genau.
Wenn es beim Motor abstellen laut klackert, ist das auch ein Indiz für das ZMS.

Das einzige was ich als mögliche Ursache gefunden wäre eine Spannrolle die anfängt fest zu werden.
Kann das sein?
Hast du das im Internet als mögliche Ursache gefunden, oder an deinem Auto, also weißt du, dass eine kaputt ist?

Kannst du ja echt einfach prüfen, eben Riemen abnehmen und alle Lager auf Axial-/Radialspiel und Laufgeräusche prüfen.

Wenn noch original kann man diese nach knapp 20 Jahren auch gerne mal vorsorglich tauschen inkl. Spanner.
 
Hast du das im Internet als mögliche Ursache gefunden, oder an deinem Auto, also weißt du, dass eine kaputt ist?
im Internet, wenn ich ins Auto rein schaue, dann sehen die Riemen gut aus

Kannst du ja echt einfach prüfen, eben Riemen abnehmen und alle Lager auf Axial-/Radialspiel und Laufgeräusche prüfen.
das abnehmen ist schon recht aufwändig, und ein neuer Riemen kostet nur 100€ mit Spanner, wenn ich das Zerlege, dann mache ich es gleich neu.

Wenn noch original kann man diese nach knapp 20 Jahren auch gerne mal vorsorglich tauschen inkl. Spanner.
keine Ahnung, ich hab das Auto ja erst ein paar Jahre

Wenn es beim Motor abstellen laut klackert, ist das auch ein Indiz für das ZMS.
Es ist nicht beim Abstellen sonder beim Rangieren, das kann sowohl beim Losfahren als auch beim Ankommen sein
Aber momentan ist es nicht da. Ich habe versucht das zu reproduzieren aber es ging nicht.
Es kommt schon seit über einem Jahr immer wieder.
 
Nen bischen klackert meiner auch beim anfahren oder schalten, ich denke das kommt vom Kardangelenk. Ich würde es jedenfalls unter dem Auto lokalisieren. Kannst Du nicht sagen woher das Geräusch kommt?
 
Also das Differenzial ist das Geräusch nicht, aber das habe ich auch. Das kommt immer beim Einkuppeln oder bei Lastwechseln. Das ist aber nur ein leises "Klonk".

Wenn ich das Geräusch das ich meine in einem Fronttriebler beim einlenken hören würde, würde ich sagen das Kardangelenk ist kaputt, so hört sich das an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten