Klackern beim Gebläse der Lüftung

Raketenkaiser

Testfahrer
Registriert
14 Oktober 2009
Hallo zusammen,

trotz Suche nix gefunden...

Also, nach ein paar Km höre ich v.a. im Stand ein leichtes Klackern der Lüftung, wenn diese nur leicht eingestellt ist und nicht volle Kanne läuft. Aber auch bei höherer Geschwindigkeit tritt diese Geräusch ab und zu auf.

Wenn ich nun die Lüftung ausschalte, ist das Geräusch weg!!

Das Problem habe ich die ersten Wochen nach Kauf (Anfang Dez. 2009) nicht gehabt... jetzt tritt es regelmäßig auf.

Freu mich über hilfreiche Antworten!


Gruß
 
AW: Klackern beim Gebläse der Lüftung

Nachtrag: Scheint mit der Klimaanlage zusammenzuhängen - sobald ich diese deaktiviere, verschwindet das "rattern"/klackern.

Hat jemand das selbe Problem?
 
AW: Klackern beim Gebläse der Lüftung

Nachtrag: Scheint mit der Klimaanlage zusammenzuhängen - sobald ich diese deaktiviere, verschwindet das "rattern"/klackern.

Hat jemand das selbe Problem?

Hey!

Bei mir ist es genauso, würde auch gern wissen woran das liegt!?!
 
AW: Klackern beim Gebläse der Lüftung

Bei bestimmter Stellung der Belüftungsrichtung und weniger als halbe Belüftungskraft (Klimaautomatik aus) kommen aus dem Armaturenbrettbereich Geräusche wie bei einem Jet-Triebwerk. Laut Aussage der Werkstatt ist das aber normal. Zum Glück gibt es dagegen ja die "Professional-Soundanlage".
 
AW: Klackern beim Gebläse der Lüftung

Bei einem Kilometerstand meines Fahrzeuges mit der EZ 11/2006 von ca. 55 TKM (Erstbesitzer) konnte nach einer umfassenden „Pflege“ des freundlichen BMW Händlers ein leicht erhöhtes Geräusch bez. der Lüftung ausgemacht werden. Bei dieser Pflege wurde u.a. der Motorinnenraum mit einem Hochdruckreinigungsgerät gereinigt, so dass die innen mit Feuchtigkeit beschlagenen Nebelscheinwerfer auf dessen Kosten getauscht wurden.
Einen Zusammenhang des Geräusches der Lüftung mit der Fahrzeugreinigung bzw. „Pflege“ wurde bestritten.
Leider war das Geräusch damals „nur“ sehr geringfügig, so dass der freundliche Händler (wie auch inzwischen ein Andere) lapidar auf „innerhalb des Normalen“ verwiesen und mich quasi damit nach Hause geschickt haben.
Mittlerweile bei 60TKM und ca. drei Monaten nach erstem Bemerken des Geräusches, das nun regelmäßiger fast stets auftritt, ist es deutlich zu hören und ist mit dem Geräusch bzw. „Sound“ eines leicht hörbaren Dieselmotors zu vergleichen.
Das Geräusch tritt im Automatikbetrieb der Klimaanlage auf, wenn diese versucht leicht die gewünschte und eingestellte Temperatur zu erzeugen und zu halten.
Jedoch stellt sich dieses Geräusch auch bei leichtem Gebläse auf ca. 2 Uhr Stellung des gewünschten Gebläseaustrittes auf und ändert bzw. reduziert sich, wenn man diese Austritte mit weiterdrehen und umstellen des gewünschten Belüftungsausdrittes durchführt. Die Geräuschentwicklung ist unabhängig von der Betriebstemperatur des Fahrzeuges und der des Luftstromes –bisher.
Ich hoffe, dass dieses Geräusch noch stärker wird; dass dies so vorgestellt werden kann, dass daraus ein Kulanzfall entsteht – o b auch immer dieser auf den Ausfall des Bauteils sich beziehen mag oder auf den, so wie ich annehme, bez. der Pflege.
Ob eine Reparatur (Annahme: Es muss ein Lüftermotor ausgestauscht werden, der tief „hinter“ dem Armaturenbrett sich befindet) überhaupt möglich ist und welche Kosten in welcher Höhe damit verbunden sein können, das weiss ich nicht – sicherlich dann nicht gerade günstig.

P.s. Ich meine das Geräusch ist geringfügig durch die Drehzahl des Motors abhängig.
 
Hallo zusammen!

Nach längerem hin und her habe ich nun beschlossen, meine Probleme auch hier zu platzieren. Ich habe den Eindruck, dass mir hier mehr geholfen werden kann, als bei meinem Freundlichen.
Habe meinen ZZZZ heuer im Januar mit ca. 15.000 km gebraucht aus erster Hand gekauft. Fahrzeug hatte ein Saisonkennzeichen.

Seit Anfang Mai tauchten aus dem Nichts diverse (ich nenne sie mal so) Mängel auf. Bereits vor vier Jahren hatte ich einen neuen ZZZZ und der hörte sich ganz anders an.

Aber zurück zum Thema: Wenn ich die Lüftung ein-/ ausschalte (egal ob Klima oder nicht) bekomme ich nebst Luft auch immer ein festes Klopfen als Rückmeldung. Es hört sich so an, also ob ihr das Handschuhfach aufmacht und mit der flachen Hand an die Oberseite feste klopft. DAS NERVT! Weiß jemand, wie man den Freundlichen dazu bekommt, das zu beheben? Kann ich das ggf. selbst machen? Bitte meldet euch, wenn ihr ähnliche Erfahrungen gemacht habt.

Wo Technik ist, gibts Probleme. Ganz klar. Aber premium spiegelt sich für mich im Service wieder - der nicht wirklich vorhanden ist.

Grüße
Daniel
 
*Herauskram*

Ich habe genau dieses problem auch... zwar nur bei hoher luftfeuchtigkeit und nach """" aber es tritt sporadisch auf... sobald man die lüftung aus macht verschwindet das geräusch...
weiss jemand ob da irgendein lüftungsrad schleift oder sonst was? es ist ja anscheinend ein problem das bei einigen anderen auftritt?
 
Also, mein Freundlicher meinte, das ist der Klima-Kompressor... nicht bedrohlich aber halt nervig. Neuer Kompressor kostet ungefähr 1.000,- meinte er - nein danke ;-) da dreh ich die Musik halt lauter.

grüße
 
komisch das es dann auch ohne klima anlage so klingt? läuft der immer mit? bei mir klingt das immer so wenn es geucht ist aber nicht wenn ich die klima anlage aktiviere.. verstehe ich nicht.. aber 1000 euro ist mir der spass bestimmt nicht wert ;)
 
Ich hol das hier nochmal nach oben....
was ist bei euch rausgekommen?

Das Problem tritt bei mir auch auf 2007/49.000km... Lüfter auf Stufe eins oder zwei.
 
O.k. - ich trete dem Club bei. Mein Lüfter rattert auch. Mit zunehmender Lüfterdrehzahl wirds auch lauter. Dabei ist es egal, ob die A/C an oder aus ist.
 
Das Geräusch kommt definitiv aus dem Bereich des Innenraumluftfilters bzw. des Lüftermotors. Es hört sich so an, als ob irgendetwas im Luftstrom vibriert.
Luftverteilung und Umluft funktionieren einwandfrei, und es ist unabhängig vom Klimakompressor.
 
Zurück
Oben Unten