Klackern beim Motor abstellen

hab auch das selbe problem ist wohl eine z4 krankheit die man auf dauer nicht los wird :/
aber was mir bei meinem zusätzlich auffällt ist das mein 3. gang leicht vibriert, hattet ihr das auch ???
 
wie vibriert es denn? Der Schaltknüppel oder der Wagen, oder wie?

Das Klackern beim Abstellen scheint von der Vorgelegewelle zu kommen, also vom Getriebe. Ist wohl nicht schlimm, aber auch nicht schön.
 
naja wenn ich im dritten gang ab 3000 touren bin vibriert der schaltknauf, und hab dann aber auch gemerkt dass wenn ich an einer roten ampel stehe das eine leichte vibration in der fahrgastzelle spürbar ist ???
 
Mahlzeit !
Als bisher stiller Mitleser "muß" ich jetzt auch mal meinen Senf dazugeben...
Für mich liest sich das alles sehr deutlich nach Zweimassen-Schwungrad!Kenne ich von meinem Zeti und auch anderen (Fremdfabrikats-)Autos.
Als technischer Hintergrund : http://de.wikipedia.org/wiki/Zweimassenschwungrad .
Wenn diese "Drumherum-Verbindungsfeder" des ZMS ausgenackelt (verschlissen) ist,hat man genau diese Phänomene,die hier geschildert werden.
Ich für meinen Teil,lasse es erstmal so,bis mich das knorpelige Schalten der ersten Gänge zu sehr stört oder die Kupplung verschlissen ist.
Eine überlegenswerte Alternative wäre vllt. noch der Einbau einer "normalen" Einmassen-Schwungscheibe.Hierfür wären jetzt die Experen/Motorsportler gefragt,ob es so was "günstig" gibt.Btw:zum Austausch würde ich immer zu einem Neueil raten;jedoch ist es gut möglich,daß man kurz darauf wieder das Problem hat!
Langer Rede kurzer Sinn: so lassen!
@Benster:wenn Du noch einen Zetti hören willst,melde Dich gerne per PN (same city!)
Gruß G.
 
Ich dachte auch es währ das ZMS,war es aber nicht.

So weit bin ich auch schon, dass es das ZMS wohl nicht ist. Man findet diverse Einträge dazu in mehreren BMW-Foren. Durch trennen der Kupplung kann ich dieses Geräusch verhindern. Geräusch tritt auch in der Getriebeglocke auf. Ich habe auch keine typischen ZMS-Symptome wie z.B unrunder Leerlauf, vibrierendes Kupplungspedal, etc. Ich habe auch keine Probleme beim Gangwechsel, bzw. lassen sich meine Gänge seit dem Getriebeölwechsel leichter schalten als von so manch anderem Zetti ohne Klackern.

Das ist laut Gerüchten wohl ein Thema bei Getrag-Getrieben. Nicht jeder 3.0i hat ein Getrag, manche haben ein ZF, da taucht das Phänomen nicht auf. Die lassen sich wohl auch generell besser schalten. :whistle:

Aber: die neuen ZMS sind deutlich anders aufgebaut als unsere Generation. Dadurch treten wohl erheblich weniger Verschleißprobleme mit neuen ZMS auf.
 
Bei mir ist ein ZF verbaut.Fahren tut er trotzdem besser,beim beschleunigen und Gang wechsel.
Das alte ZMS hatte vielzuviel spiel und ich dachte,dass wars.
 
Was heißt er fährt besser? Läuft der Motor weicher? Wo ist der Unterschied beim Beschleunigen?
 
Ich finde wenn man mal die Gänge reinknallt,dann beschläunigt er sofort weiter.Das ging vorher nicht so gut,da hat er sich immer kurz verschluckt.
 
Ich krame diesen Thread mal raus und frage ob es bei euch mittlerweile was neues gibt. Ich habe genau das selbe Geräusch beim ausstellen wie der Thread Starter. Ansonsten keinerlei Probleme und wenn man die Kupplung drückt bevor man ausstellt hört man nichts.

Einfach auskuppeln vorm Ausstellen und ignorieren, oder doch mal durchchecken lassen?

Laufleistung ist 69.000km
 
Hmm, meiner "klackt" selten genau einmal beim abstellen des Motors, egal ob mit oder ohne Kupplung getreten.
Sehe das als normal an, das machen manche "Zuffenhausner" von Kollegen auch, hab ich festgestellt.
Bei mir wars nachdem ich den Anlasser getauscht habe für ca. 1 Monat weg und jetzt habe ich wieder ein einziges "klack" beim abstellen...was weiß ich wohers kommt, wird mittlerweile auch ignoriert da lt. BMW nicht gravierend....
Da brauch ich nur den Porsche (V8) von meinem Dad ansehen, der rasselt beim Anlassen so richtig, naja is hald so, der Anlasser tut das schon seit über 3 Jahre.

Würde das nicht so auf die Goldwaage legen wenn sonst alles passt ;) Der Zetti is ne Zicke ;)
 
Hi :)

Hat sich das Problem mittlerweile gelöst ?

Wenn ja woran lag es ?

Gruß Tight
 
Nur falls hier nochmal jemand drauf stößt, ein Hinweis woher das Klackern beim Abstellen kommt:
Getrieberasseln!

Finde komisch, dass diesen Hinweis noch niemand gegeben hat, denn dieses Phänomen ist ja schon lange bekannt. Gerade auch beim 3.0si. Google liefert hier viele Treffer, auch Videos und Forenbeiträge.

Die Vibrationen des Threadstellers sind dadurch übrigens nicht zu erklären, sondern nur das Klackern (Rasseln) beim Motor Abstellen mit geschlossener Kupplung (kein Gang eingelegt).
Das Rasseln ist auch mehr oder weniger gut bei warmen Getriebe und Leerlauf des Motors zu hören (Getriebe in neutraler Position und Kupplung geschlossen). Wenn man die Kupplung öffnet (Pedal treten), verschwindet es.

Das Rasseln wird durch die Drehungleichförmigkeit des Motors angeregt, die sich bei geschlossener Kupplung auf die Getriebeeingangswelle überträgt. Wenn das Getriebe lastfrei ist (kein Gang eingelegt), können sich die Losräder innerhalb des Flankenspiels hin und her bewegen und verursachen dadurch ein Rasseln.
 
Ich habe eine komplettsanierung des Antriebsstrang hinter mir.incl Zms.
Auto fährt wieder top und ich ärgere mich , das ich den vielen "Tipps" gefolgt bin das Ganze als Zett Typisch
zu akzeptieren.
Was geblieben ist , ist das geklackere beim abstellen,
Hat mir aber auch der freundliche vorher gesagt.
Da mich das Geräusch nun mittlerweile
150.000 km begleitet würde ich mir darüber keine Gedanken machen.
Was die anderen Probleme deines Autos betrifft , ist so ziemlich jede zuvor genannte Diagnose möglich oder auch alles zusammen.
Da hilft nur abarbeiten.
 
Zurück
Oben Unten